Herbstliche Kürbis-Kichererbsen-Eintöpfe: Rezepte, Zubereitung und Tippserien für kreative Köche

Herbstzeit ist Eintopfzeit. Kürbisse und Kichererbsen sind nicht nur saisonale Favoriten, sondern auch Nährstofflieferanten mit vielseitigem Einsatz in der modernen Küche. Die Kombination von Kürbis – mit seinem milden, süßlichen Geschmack – und Kichererbsen – reich an Proteinen, Ballaststoffen und Geschmack – ergibt eine harmonische Grundlage für herzhaften Eintopf, der sowohl im Alltag als auch bei Empfängen willkommen ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, die sich aus mehreren Quellen zusammensetzen und eine umfassende Übersicht über die kreative und nahrhafte Kombination von Kürbis und Kichererbsen im Eintopf geben.

Einfache und anspruchsvolle Rezepte

Rezept 1: Kürbis-Kichererbsen-Eintopf mit Kokosmilch und Würzen

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 1 Zwiebel (ca. 60 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 ml Rapsöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 TL Raz el Hanout
  • 1 TL Harissapaste
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 520 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Kokosmilch
  • Petersilie, Koriander, Mandelblättchen (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Kürbis halbieren, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden.
    • Zwiebel und Knoblauch schälen und zerkleinern.
    • Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Anbraten:

    • In einem Topf Rapsöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig anbraten.
    • Tomatenmark unterrühren und kurz mitdünsten.
    • Gewürze (Kreuzkümmel, Kurkuma, Raz el Hanout, Harissapaste) hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Kochphase:

    • Kürbiswürfel hinzugeben und kurz anbraten.
    • Mit Gemüsebrühe und stückigen Tomaten auffüllen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
    • Kichererbsen zugeben und weitere 5 Minuten garen.
  4. Abschluss und Garnierung:

    • Kokosmilch unterrühren.
    • Nach Geschmack salzen und pfeffern.
    • Vor dem Servieren mit Petersilie, Koriander und Mandelblättchen garnieren.

Rezept 2: Geröstete Kichererbsen mit Kürbis und Harissa

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Harissapaste
  • 400 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Avocado
  • Zitronensaft
  • Creme fraîche
  • Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Kichererbsen:

    • Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
    • Mit Harissapaste vermengen und salzen und pfeffern.
  2. Geröstete Kichererbsen:

    • Kichererbsen auf ein Backblech verteilen und im Ofen bei 220 °C ca. 10–15 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Kürbis vorbereiten:

    • Kürbis in Würfel schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
    • Auf dem Backblech mit den gerösteten Kichererbsen verteilen und weiter rösten.
  4. Eintopf herstellen:

    • Kürbiswürfel mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
    • Leicht anpürieren, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  5. Topping:

    • Avocado in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
    • Creme fraîche mit Zitronenabrieb, etwas Saft, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
    • Eintopf servieren mit Avocadowürfeln, Creme fraîche und Kürbiskernen.

Rezept 3: Orientalischer Kürbis-Kichererbsen-Eintopf mit Cookit

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 ml Rapsöl
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 TL Raz el Hanout
  • 1 TL Harissapaste
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 g stückige Tomaten
  • 520 g Kichererbsen (abgetropft)
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie, Minze, Mandelblättchen

Zubereitung mit Cookit:

  1. Zerkleinern:

    • Zwiebel und Knoblauch in den Topf geben.
    • Mit dem Universalmesser zerkleinern (Stufe 14, 10 Sekunden).
  2. Andünsten:

    • Rapsöl einwiegen und die Zutaten andünsten (3D-Rührer, Stufe 2, 130 °C, 4 Minuten).
    • Tomatenmark, Gewürze und Harissapaste hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Kochphase:

    • Kürbiswürfel zugeben, Gemüsebrühe und Tomaten einwiegen.
    • Garen bei 98 °C für 15 Minuten (3D-Rührer, Stufe 2).
  4. Kichererbsen zugeben:

    • Kichererbsen in den Topf geben und 5 Minuten garen.
  5. Abschluss und Garnierung:

    • Nach Geschmack salzen und pfeffern.
    • Mit Petersilie, Minze und Mandelblättchen servieren.

Tipps und Empfehlungen

Tipps zur Zubereitung

  • Kürbis vorbereiten: Die Schale lässt sich meist gut entfernen, besonders bei Hokkaido- oder Butternutkürbis. Bei BIO-Kürbis kann die Schale oft mitgegaren, was die Textur beeinflusst.
  • Kichererbsen abspülen: Kichererbsen aus der Dose sollten immer gut abgespült werden, um überschüssigen Salzgehalt zu entfernen.
  • Kochtemperatur anpassen: Je nach Wohnort kann sich die Siedetemperatur des Wassers auf bis zu 100 °C unterscheiden. Es ist sinnvoll, die Temperatur entsprechend anzupassen, um ein Überkochen zu vermeiden.
  • Gewürze richtig einsetzen: Kreuzkümmel, Kurkuma und Raz el Hanout verleihen dem Eintopf eine orientalische Note. Harissapaste kann optional ersetzt werden durch Chilipaste oder einfach Salz.

Empfehlungen zur Speicherung

  • Überbleibsel: Eintopf kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kann er auch eingefroren werden.
  • Wiedererwärmung: Bei der Wiedererwärmung ist es wichtig, den Eintopf langsam aufzuwärmen, um die Konsistenz zu bewahren.

Tipp für Brötchen und Beilage

  • Dinkel-Roggen-Brötchen: Ein einfaches Brötchenrezept mit Dinkel- und Roggenmehl passt hervorragend zu Kürbis-Kichererbsen-Eintöpfen. Es ist schnell zubereitet und kann spontan gebacken werden.
  • Avocado als Topping: Avocado verleiht dem Eintopf eine cremige Textur und eine frische Note. Sie passt besonders gut zu Eintöpfen mit Kokosmilch oder Harissa.

Tippserien für kreative Köche

  1. Kürbis-Kichererbsen-Suppe mit Kokosmilch:

    • Ein cremiger Eintopf, der mit Kokosmilch und Zitronensaft abgeschmeckt wird.
    • Garnieren mit frischen Kräutern und Kürbiskernen.
  2. Kürbis-Kichererbsen-Pfanne mit Avocado:

    • Ein gerösteter Kürbis mit Kichererbsen, Avocadowürfeln und einer Sojajoghurt-Creme.
    • Ideal für vegetarische Gerichte mit cremiger Textur.
  3. Kürbis-Kichererbsen-Sandwich mit Wasa:

    • Eintopf als Sandwich mit Wasa-Toast, Kichererbsen, Kürbiswürfeln und Petersilie.
    • Ein schnelles und leckeres Lunchgericht.

Schlussfolgerung

Kürbis-Kichererbsen-Eintöpfe sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Ob mit Kokosmilch, Harissa oder einfach mit Salz und Pfeffer – die Kombination von Kürbis und Kichererbsen bietet ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsweisen. Die Rezepte, die aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wurden, zeigen, wie einfach und kreativ Eintöpfe sein können. Ob in der Herbstzeit oder im Winter – Kürbis-Kichererbsen-Eintöpfe sind immer eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Suppen. Mit einfachen Zutaten und geringem Aufwand können köstliche Gerichte entstehen, die sowohl die Familie als auch Gäste begeistern.

Quellen

  1. Mein leckeres Leben – Kürbis-Kichererbsen-Eintopf mit Kokosmilch und Würzen
  2. Eat This – Kürbiseintopf mit geröstetem Hokkaido, Kichererbsen, Harissa
  3. Simply Cookit – Orientalischer Kürbis-Kichererbsen-Eintopf
  4. Madame Cuisine – Kürbiseintopf
  5. Verena kocht – Kichererbsen-Kürbis-Eintopf Jamie Oliver
  6. Ellerepublic – Kürbiseintopf mit Kichererbsen

Ähnliche Beiträge