Butternut-Kürbis-Rezepte mit Thermomix® – Kreative Ideen und praktische Tipps für die Herbstküche
Im Herbst und Winter zählt Butternut-Kürbis zu den beliebtesten Zutaten in der heimischen Küche. Mit seiner cremigen Textur, seinem süßlich-nussigen Geschmack und seiner Vielseitigkeit eignet sich der Butternut-Kürbis hervorragend für Suppen, Aufläufe, Risottos und vieles mehr. Besonders mit einem Thermomix® lässt sich die Zubereitung vieler Gerichte vereinfachen, da die Maschine die Arbeit mit dem Kürbis stark reduziert und gleichzeitig für gleichmäßige Ergebnisse sorgt.
Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf den in den bereitgestellten Quellen beschriebenen Rezepturen, Techniken und Anleitungen. Sie geben einen umfassenden Überblick über die Verwendung von Butternut-Kürbis im Thermomix® und zeigen, wie man kreative, leckere Gerichte mit diesem Kürbis herstellt.
Butternut-Kürbis: Eine kurze Einführung
Der Butternut-Kürbis ist eine Kürbissorte, die aufgrund ihres milden, süßlichen Aromas und ihrer cremigen Konsistenz besonders geschätzt wird. Im Gegensatz zum Hokkaido-Kürbis, dessen Schale beim Garen weich wird, ist die Schale des Butternut-Kürbisses meist zu fest, um sie ungeschält zu verwenden. Daher ist es erforderlich, den Kürbis vor der Verarbeitung zu schälen. Dies kann etwas zeitaufwendig sein, was den Einsatz eines Thermomix® besonders vorteilhaft macht, da er die Schäldauer und das Hacken der Zutaten stark reduzieren kann.
Kürbissaison und Haltbarkeit
Der Butternut-Kürbis ist saisonbedingt in Deutschland von August bis November erhältlich. In dieser Zeit ist er frisch und besonders aromatisch. Überzähliger Kürbis lässt sich gut einfrieren oder in Form von Kürbispürees, Gnocchi oder Suppen vorbereiten, um ihn später weiterzuverwenden.
Für die Einfrierung wird empfohlen, das Gericht vollständig abzukühlen, luftdicht zu verpacken und innerhalb von drei Monaten zu konsumieren. Ein alternatives Verfahren ist das Herstellen von Kürbis-Püreemus, das sich in verschiedenen Gerichten wie Suppen, Risotto oder Gnocchi weiterverwenden lässt.
Butternut-Kürbissuppe mit Thermomix®
Eine der beliebtesten Verwendungen des Butternut-Kürbisses ist die Zubereitung von Suppen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für die kalte Jahreszeit. Der Thermomix® vereinfacht die Herstellung einer cremigen Butternut-Kürbissuppe erheblich und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
Zutaten (pro Portion):
- 500 g Butternut-Kürbis, geschält, entkernt
- 1 Zwiebel, halbiert
- 1 Knoblauchzehe, halbiert
- 20 g Rapsöl
- 100 ml Wasser
- 1 TL Salz
- ¼ TL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL edelsüßen Paprikapulver
- 2 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
- 1 TL Tomatenmark
- Sahne und Kürbiskerne zum Garnieren
Zubereitung im Thermomix®
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Das Rapsöl hinzufügen und 5 Sekunden auf Stufe 1 vermengen.
- Den Butternut-Kürbis hinzufügen und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Salz, Gewürze, Tomatenmark und Wasser zugeben.
- Bei 100°C und ohne Deckel 15–20 Minuten garen.
- Anschließend 2–3 Minuten auf Stufe 7 pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- In Teller füllen und mit Sahne und Kürbiskernen garnieren.
Die Suppe ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Vorspeise. Der Butternut-Kürbis ist reich an Vitamin A und Beta-Carotin, die für die Gesundheit der Haut und der Augen wichtig sind.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 511 kcal
- Eiweiß: 28 g
- Fett: 32 g
- Kohlenhydrate: 28 g
Butternut-Kürbis-Auflauf mit Makkaroni
Ein weiteres leckeres Thermomix®-Rezept ist ein Makkaroni-Butternuss-Käse-Auflauf. Dieses Gericht vereint die cremige Konsistenz des Butternut-Kürbisses mit dem herzhaften Geschmack von Käse und der Bissfestigkeit von Makkaroni.
Zutaten (pro Portion):
- 350 g Makkaroni
- 400 g Butternut-Kürbis in Würfeln
- 200 g Cheddar in Stücken
- 400 g Wasser (und etwas mehr zum Kochen der Nudeln)
- ½ TL Salz
- 40 g Mehl
- 40 g Butter
- 400 g Milch
- ¼ TL Pfeffer
- 2 Prisen Muskat
Zubereitung im Thermomix®
- Die Makkaroni mit etwas mehr Wasser und Salz in den Mixtopf geben und bei 100°C ohne Deckel 10–12 Minuten kochen.
- Die Butternut-Kürbiswürfel hinzufügen und 5 Minuten weiterkochen.
- Cheddar hinzufügen und 2 Minuten erwärmen.
- Butter und Mehl hinzugeben und 2 Minuten auf Stufe 4 vermengen.
- Milch hinzufügen und 5 Minuten auf Stufe 4 weiterkochen.
- Pfeffer und Muskat unterrühren.
- Die Mischung in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C 20–25 Minuten backen.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, damit die Käseschicht nicht zusammenfällt.
Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht und besonders bei Kindern beliebt. Der Butternut-Kürbis gibt der Sauce eine cremige Textur und milden Geschmack, während der Cheddar die Aromen abrundet.
Butternut-Kürbis-Gnocchi
Ein weiteres kreative Verwendung des Butternut-Kürbisses sind Gnocchi. Sie lassen sich frisch zubereiten oder vorfrieren, wodurch sie sich ideal für eine Meal-Prep-Strategie eignen.
Zutaten (pro Portion):
- 500 g Butternut-Kürbis, weich gekochtes
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Salbei-Butter zum Servieren
Zubereitung
- Den Butternut-Kürbis weich kochen und pürieren.
- Mit Mehl und Salz zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig durch eine Gnocchiform rollen oder mit einem Messer in kleine Stücke schneiden.
- Die Gnocchi in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Mit Salbei-Butter servieren.
Butternut-Kürbis-Risotto
Ein weiteres leckeres Thermomix®-Rezept ist ein Kürbis-Risotto. Es eignet sich besonders gut für die Herbst- und Winterzeit und kann sowohl frisch als auch gefroren serviert werden.
Zutaten (pro Portion):
- 500 g Butternut-Kürbis, in Würfel geschnitten
- 150 g Risottoreis
- 100 g Parmesan
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung im Thermomix®
- Den Butternut-Kürbis in Würfel schneiden und weich kochen.
- Risottoreis hinzufügen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Parmesan, Salz und Pfeffer unterrühren.
- Die Mischung in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Für das Einfrieren luftdicht verpacken und bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
Tipps und Tricks
Schälen des Butternut-Kürbisses
Bevor man mit der Zubereitung beginnt, muss der Butternut-Kürbis geschält werden. Dazu empfiehlt sich, die Enden abzuschneiden, die Kerne mit einem Löffel zu entfernen und die Kürbishälften aufrecht zu halten, um sie mit einem Schäler oder scharfen Messer zu schälen. Dieser Vorgang kann zeitaufwendig sein, weshalb ein Thermomix® die Schäldauer erheblich verkürzt.
Einfrieren von Kürbisperlen und Suppen
Überzähliger Kürbis lässt sich gut in Form von Kürbispüreemus einfrieren. Dazu einfach den Butternut-Kürbis weich kochen, pürieren und in Schüsseln oder Gefrierbeuteln aufbewahren. Für das Einfrieren ist es wichtig, das Gericht vollständig abzukühlen und luftdicht zu verpacken. Ein alternatives Verfahren ist das Herstellen von Kürbispüreemus, das sich in verschiedenen Gerichten weiterverwenden lässt.
Kürbisreste weiterverwenden
Kürbisreste können kreativ weiterverwendet werden. So können sie beispielsweise in die Herstellung von Apfel-Kürbis-Marmelade oder Pumpkin Spice Sirup eingebracht werden. Beide Rezepte sind ideal, um Kürbisreste zu verwerten und gleichzeitig leckere Geschenke oder Aromen für Getränke herzustellen.
Butternut-Kürbis als Beilage
Der Butternut-Kürbis eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder Salaten. Dazu einfach die Kürbisstücke mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen und im Ofen rösten. Der süßliche, leicht karamellisierte Geschmack passt perfekt als Beilage und ist zudem gesund und nahrhaft.
Schlussfolgerung
Der Butternut-Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten wie Suppen, Aufläufe, Risotto oder Gnocchi weiterverwenden lässt. Mit einem Thermomix® lässt sich die Zubereitung erheblich vereinfachen, da die Maschine die Schäldauer und das Hacken der Zutaten stark reduziert. Zudem eignet sich der Butternut-Kürbis hervorragend für Meal-Prep-Strategien und kann als Püreemus oder Gnocchi eingefroren werden. Sein süßlich-nussiger Geschmack und seine cremige Konsistenz machen ihn zu einer idealen Zutat für die Herbst- und Winterküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Ofengemüse mit Kürbis: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Rezeptideen mit Wirsing und Kürbis
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Maronen und Kürbis für den kreativen Koch
-
Kürbis-Mangold-Rezepte: Vielfältige Ideen für eine geschmackvolle und nahrhafte Kombination
-
Rezepte mit Linsen und Kürbis: Vielfältige Kombinationen für den Herbst und Winter
-
Vegetarische Kürbisrezepte: Vielfalt, Gesundheit und einfache Zubereitung
-
Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Tomate: Kreative Kombinationen und gesunde Inspirationen
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis und Spinat