Herbstliche Kombinationen: Kürbis-Quitten-Rezepte für den Genuss

Herbstliche Aromen und die Kombination von Kürbis und Quitten ergeben köstliche Gerichte, die sowohl den Geschmack als auch die Nase ansprechen. Die Zutaten Quitten und Kürbis sind in der Herbstküche besonders beliebt und eignen sich hervorragend für Suppen, Ragouts, Marmeladen und vieles mehr. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und kreative Möglichkeiten vorgestellt, wie diese Zutaten optimal genutzt werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die für ihre kulinarischen Kreationen bekannt sind, und bieten eine breite Palette an Ideen für Hobbyköche und Gastronomen.

Kürbis-Quitten-Doppelsuppe

Eine der bekanntesten Kombinationen aus Kürbis und Quitten ist die Winterliche Doppelsuppe, die in den Ressourcen beschrieben wird. Dieses Rezept, entwickelt von Peter Wagner, ist eine wärmende Vorspeise oder ein Zwischengericht, das ideal ist, um übrig gebliebene Zutaten auszunutzen.

Zutaten

  • 1 Butternusskürbis (ca. 800 g)
  • 2 Quitten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 kleine Knoblauchzehen
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 2 EL brauner Zucker
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2-3 TL Harissa
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Koriander
  • 200g vorgekochte Maronen
  • 2 EL Worcestershire Sauce
  • 1 EL Kürbiskerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gemüsebrühe
  • Sahne (optional)

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, die Kerne und die faserigen Stücke entfernen und von der Schale befreien.
  2. Die Quitten ebenfalls schälen, vierteln und das Kerngehäuse sowie die Schalen entfernen.
  3. Kürbis und Quitten in gleichgroße Stücke schneiden.
  4. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden.
  5. Den Knoblauch schälen und pressen.
  6. Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen.
  7. Den Kürbis hinzugeben und für 1-2 Minuten anrösten.
  8. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und alles gut vermischen.
  9. Den braunen Zucker über das Gemüse streuen und karamellisieren lassen.
  10. Die Quitten dazu geben, gut umrühren und für weitere 1-2 Minuten anbraten.
  11. Das Tomatenmark einrühren und ebenfalls mit anrösten.
  12. Die Gewürze, Harissa, Kreuzkümmel und Koriander hinzugeben.
  13. Die Maronen und die Worcestershire Sauce untermischen.
  14. Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles für ca. 10 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
  15. Wenn Kürbis und Quitten weich sind, die Hälfte der Sahne einrühren und abschmecken.
  16. Die Suppe mit einem Klecks Sahne servieren und mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Suppe kann mit Reis, Couscous oder Fladenbrot serviert werden.
  • Wer die Suppe cremiger mag, kann mehr Sahne hinzufügen.
  • Für eine aromatischere Note kann auch etwas Zimt oder Nelke hinzugefügt werden.

Kürbis-Quitten-Ragout

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Quitten in einem Ragout verwirklicht, wird in den Ressourcen erwähnt. Dieses Rezept ist ideal, wenn man eine warme Hauptgericht mit herbstlichen Aromen servieren möchte.

Zutaten

  • 150 g Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 500 g Hokkaido-Kürbisfleisch, vorbereitet gewogen
  • 250 g Lauch
  • 400 g Quitten
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Dose, 425 ml, stückige Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1/2 Teel. Cayennepfeffer
  • 1 EL Quittengelee, optional, zur Geschmacksabrundung

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Den Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden.
  4. Den Lauch waschen, die Enden abschneiden und in Ringe schneiden.
  5. Die Quitten schälen, vierteln und das Kerngehäuse sowie die Schalen entfernen.
  6. Die Quitten in kleine Würfel schneiden.
  7. In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen.
  8. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten.
  9. Den Kürbis und den Lauch hinzugeben und für 2-3 Minuten anbraten.
  10. Die Quitten untermischen und für weitere 2-3 Minuten anbraten.
  11. Die stückigen Tomaten, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer hinzugeben.
  12. Alles gut vermischen und für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
  13. Falls gewünscht, das Quittengelee untermischen, um die Geschmacksabrundung zu verbessern.
  14. Das Ragout mit Reis, Gnocchi oder Kartoffeln servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine cremige Konsistenz kann etwas Sahne oder Creme fraîche hinzugefügt werden.
  • Das Ragout kann auch mit ein wenig Thymian oder Rosmarin verfeinert werden.
  • Wer die Aromen noch intensiver möchte, kann etwas Zimt oder Nelke hinzufügen.

Quitten-Kürbis-Marmelade mit herbstlichen Gewürzen

Für alle, die gerne süße Aufstriche genießen, bietet das Rezept der Quitten-Kürbis-Marmelade eine herbstliche Alternative. Diese Marmelade ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend zum Auftragen auf Brötchen, Toast oder Kuchen.

Zutaten

  • 260 g Kürbis, eine saftige Sorte, die für Marmelade gut geeignet ist
  • 200 g Quitten
  • 500 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanille
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Nelke

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Quitten schälen, vierteln und das Kerngehäuse sowie die Schalen entfernen.
  3. Die Quitten ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. In einem großen Topf den Zucker und den Zitronensaft erwärmen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
  5. Die Kürbis- und Quittenstücke untermischen.
  6. Das Ganze für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.
  7. Die Vanille, den Zimt und die Nelke hinzugeben.
  8. Alles gut vermischen und weiter köcheln, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht.
  9. Die Marmelade in saubere Gläser füllen und diese mit Deckeln verschließen.
  10. Die Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Zitronenmelisse oder Zitronenschale hinzugefügt werden.
  • Wer die Marmelade etwas süßer mag, kann etwas mehr Zucker hinzufügen.
  • Die Marmelade kann auch mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom verfeinert werden.

Kürbis-Quitten-Curry

Für alle, die gerne etwas scharfes genießen, bietet das Rezept des Kürbis-Quitten-Curries eine herbstliche Alternative. Dieses Curry ist ideal, wenn man eine warme Hauptgericht mit herbstlichen Aromen servieren möchte.

Zutaten

  • 1 Butternusskürbis (ca. 800 g)
  • 2 Quitten
  • 200 g vorgekochte Maronen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 kleine Knoblauchzehen
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 2 EL brauner Zucker
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2-3 TL Harissa
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Koriander
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Joghurt

Zubereitung

  1. Den Butternusskürbis halbieren, die Kerne und die faserigen Stücke entfernen und von der Schale befreien.
  2. Die Quitten ebenfalls schälen, vierteln und das Kerngehäuse sowie die Schalen entfernen.
  3. Kürbis und Quitten in gleichgroße Stücke schneiden.
  4. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden.
  5. Den Knoblauch schälen und pressen.
  6. Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen.
  7. Den Kürbis hinzugeben und für 1-2 Minuten anrösten.
  8. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und alles gut vermischen.
  9. Den braunen Zucker über das Gemüse streuen und karamellisieren lassen.
  10. Die Quitten dazu geben, gut umrühren und für weitere 1-2 Minuten anbraten.
  11. Das Tomatenmark einrühren und ebenfalls mit anrösten.
  12. Die Gewürze, Harissa, Kreuzkümmel und Koriander hinzugeben.
  13. Die Maronen und die Gemüsebrühe untermischen.
  14. Alles für ca. 10 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
  15. Wenn Kürbis und Quitten weich sind, die Hälfte des Joghurts einrühren und abschmecken.
  16. Das Curry mit einem Klecks Joghurt servieren und mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen.
  17. Dazu passt Couscous, Reis oder Fladenbrot.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine cremige Konsistenz kann etwas Sahne oder Creme fraîche hinzugefügt werden.
  • Das Curry kann auch mit ein wenig Thymian oder Rosmarin verfeinert werden.
  • Wer die Aromen noch intensiver möchte, kann etwas Zimt oder Nelke hinzufügen.

Quittenbrandy

Für alle, die gerne Alkohol genießen, bietet das Rezept des Quittenbrandys eine herbstliche Alternative. Dieses Getränk ist ideal, um die herbstliche Stimmung zu genießen.

Zutaten

  • 1 kg Quitten
  • 1 Liter Brandy
  • 100 g Zucker

Zubereitung

  1. Die Quitten schälen, vierteln und das Kerngehäuse sowie die Schalen entfernen.
  2. Die Quitten in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Glas die Quitten, den Zucker und den Brandy untermischen.
  4. Das Glas mit einem Deckel verschließen und für 2-3 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Nach Ablauf der Ziehzeit das Glas öffnen und den Quittenbrandy abseihen.
  6. Den Quittenbrandy in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Zitronenmelisse oder Zitronenschale hinzugefügt werden.
  • Der Quittenbrand kann auch mit anderen Gewürzen wie Vanille oder Nelke verfeinert werden.
  • Der Quittenbrand kann auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen kombiniert werden.

Quitten-Chaitee-Sirup

Für alle, die gerne Getränke genießen, bietet das Rezept des Quitten-Chaitee-Sirups eine herbstliche Alternative. Dieser Sirup ist ideal, um die herbstliche Stimmung zu genießen.

Zutaten

  • 1 kg Quitten
  • 500 ml Wasser
  • 500 g Zucker
  • 100 ml Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanille
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Nelke

Zubereitung

  1. Die Quitten schälen, vierteln und das Kerngehäuse sowie die Schalen entfernen.
  2. Die Quitten in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf das Wasser, den Zucker, den Zitronensaft und die Prise Salz erwärmen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
  4. Die Quittenstücke untermischen.
  5. Das Ganze für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.
  6. Die Vanille, den Zimt und die Nelke hinzugeben.
  7. Alles gut vermischen und weiter köcheln, bis der Sirup die gewünschte Konsistenz erreicht.
  8. Den Sirup in saubere Gläser füllen und diese mit Deckeln verschließen.
  9. Die Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Zitronenmelisse oder Zitronenschale hinzugefügt werden.
  • Der Sirup kann auch mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom verfeinert werden.
  • Der Sirup kann auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen kombiniert werden.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Kürbis und Quitten bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten, die sowohl herbstliche Aromen als auch nahrhafte Zutaten vereinen. Ob Suppen, Ragouts, Marmeladen oder Alkoholische Getränke – die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind ideal, um die herbstliche Stimmung zu genießen. Die Rezepte sind einfach zu zubereiten und eignen sich hervorragend für Hobbyköche und Gastronomen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die für ihre kulinarischen Kreationen bekannt sind, und bieten eine breite Palette an Ideen für alle, die gerne kochen und genießen möchten.

Quellen

  1. Winterliche Doppelsuppe
  2. Quitten-Kürbis-Marmelade mit herbstlichen Gewürzen
  3. Kürbis-Quitten-Ragout
  4. Quitten
  5. Indien trifft auf Schrebergarten: Kürbis-Quitten-Curry

Ähnliche Beiträge