Porree-Kürbis-Rezepte: Kreative und herzhafte Gerichte mit Lauch und Kürbis
Porree und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Beide sind vielseitig einsetzbar, nahrhaft und tragen mit ihrem milden Aroma und cremiger Textur zu leckeren und ausgewogenen Gerichten bei. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvorschläge und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die Porree und Kürbis als Hauptbestandteile enthalten. Die Rezepte reichen von vegetarischen Gerichten wie Risotto, Pasta oder Aufstrich bis hin zu herzhaften Kombinationen mit Ei, Gruyère oder Rehsteaks. Dabei werden zudem Tipps zur Zubereitung, Würzung und Serviervorschlägen gegeben, um eine optimale kulinarische Erfahrung zu gewährleisten.
Einführung: Porree und Kürbis in der Küche
Porree, auch als Lauch bekannt, und Kürbis zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter. Beide haben nicht nur eine hohe Nährwertdichte, sondern auch eine mild-würzige Note, die sich gut zu verschiedenen Zutaten kombinieren lässt. Porree verleiht Gerichten eine feine, leichte Schärfe, während Kürbis mit seiner cremigen Textur und süßlich-würzigen Aromatik eine fettarme Alternative zu Sahne oder Käse darstellt.
In den Rezepten, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden, werden diese beiden Zutaten in unterschiedlichen Formen und Zubereitungsarten vorgestellt. So wird beispielsweise ein Porreerisotto mit Karamellisiertem Kürbis beschrieben, bei dem das Kürbisgemüse durch die Karamellisierung eine süßliche Note erhält, die mit dem Porree kontrastiert. Ebenfalls werden Rezepte mit Kürbisfrikadellen, Kürbisquiche, Kürbis-Lauch-Aufstrich und Rehsteaks auf Porree-Kürbisgemüse vorgestellt.
Porreerisotto mit Karamellisiertem Kürbis
Ein Porreerisotto mit Karamellisiertem Kürbis ist ein kreatives und cremiges Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. Es vereint die feine Schärfe des Porrees mit der süßlichen Note des Kürbisses. Der Karamellisierte Kürbis verleiht dem Gericht eine leichte, fast süße Note, die mit dem cremigen Risotto harmoniert.
Rezeptzutaten
- Porree
- Kürbis
- Risottoreis
- Salbei und Thymian
- Walnüsse und Pinienkerne
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Porree zubereiten: Den Porree waschen und in 2 cm dicke Ringe schneiden. Diese werden entweder als Gemüsekomponente oder als Grundlage für das Risotto verwendet.
- Risotto zubereiten: Den Risottoreis in einem Topf mit Olivenöl anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Anschließend wird er mit Brühe oder Wasser aufgekocht und bei niedriger Hitze geköchelt. Während des Köchelns werden Salbei und Thymian fein gehackt und untergehoben.
- Kürbis karamellisieren: Den Kürbis in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Zucker oder Olivenöl karamellisieren. Dies verleiht dem Kürbis eine leichte, süßliche Note.
- Servieren: Das fertige Risotto auf Teller verteilen und die karamellisierten Kürbisstreifen darauf anrichten. Zum Abschluss werden gehackte Walnüsse und Pinienkerne über das Gericht gestreut.
Ein Tipp zur Zubereitung des Risotto lautet, dass es cremig sein sollte, aber jedes Korn sollte noch einen leichten Biss haben. Dies gewährleistet, dass das Gericht nicht zu weich, sondern von optimaler Konsistenz ist.
Würzige Pasta mit Porree, Butternut-Kürbis und Kirschtomaten
Ein weiteres Porree-Kürbis-Gericht ist die „würzige Pasta mit Porree, Butternut-Kürbis und Kirschtomaten“. Dieses Rezept ist vegetarisch und eignet sich gut als Hauptgericht. Es vereint die cremige Textur des Kürbisses mit der herzhaften Note der Kirschtomaten und der leichten Schärfe des Porrees.
Rezeptzutaten
- Porree
- Butternut-Kürbis
- Kirschtomaten
- Koriander
- Nudeln
- Sojacreme
- Currypaste
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Porree und Kürbis zubereiten: Den Porree waschen und in 2 cm dicke Ringe schneiden. Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in 2 cm große Stücke schneiden. Diese werden in kochendem Wasser für 2 Minuten gegart und anschließend in einem Sieb abgetropft.
- Soße herstellen: In einer großen Schüssel Currypaste mit Olivenöl verrühren. Anschließend Porree und Kürbis zugeben und gut umrühren.
- Backen: Die Porree-Kürbismasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und für 10 Minuten im Ofen bei 200 °C backen. Anschließend werden Kirschtomaten dazugegeben und alles für weitere 5 Minuten gebacken.
- Pasta garen: Die Pasta wird nach Packungsanweisung gekocht und abgetropft.
- Soße auf die Pasta geben: Die Sojacreme in einem Topf erhitzen und Porree, Kürbis, Tomaten und Koriander unterrühren. Die fertige Soße wird über die Pasta gegeben.
- Servieren: Zum Abschluss wird ein Korianderblatt als Garnierung über das Gericht gestreut.
Die Nährwerte dieses Gerichts sind wie folgt:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 646 kcal |
Eiweiß | 20,93 g |
Kohlenhydrate | 99,46 g |
Fett | 17,54 g |
Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
Kürbisfrikadellen sind eine vegetarische Alternative zu herkömmlichen Fleischfrikadellen. Sie bestehen aus Hokkaido-Kürbis, Lauch, Zwiebeln und Käse, und werden mit Rapsöl und Gemüsebrühe gebraten. Dieses Rezept ist preiswert und eignet sich gut für Familien.
Rezeptzutaten
- 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt)
- Salz
- 1 Zwiebel
- 3 Stangen Lauch
- 1–2 Esslöffel Rapsöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
- 5 Scheiben Toastbrot
- 4 Eier
- Cayennepfeffer
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 3 Teelöffel Butterschmalz
- 150 g Crème fraîche
Zubereitung
- Kürbis zubereiten: Den Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln und mit 1,5 Teelöffeln Salz mischen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebeln und Lauch dünsten: Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Mit Rapsöl in einem Topf andünsten.
- Brühe und Käse zugeben: Die Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt für 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend wird der geriebene Käse untergehoben.
- Toastbrot, Eier und Gewürze zugeben: Die Toastbrotstücke werden in den Topf gegeben und mit Eiern, Cayennepfeffer und Paprikapulver gewürzt.
- Kürbisfrikadellen formen und backen: Die Masse wird in Frikadellen geformt und in Butterschmalz gebraten. Anschließend werden die Frikadellen mit Crème fraîche serviert.
Kürbisquiche mit Lauch und Gruyère
Die Kürbisquiche ist eine Variante des französischen Klassikers, die sich besonders im Herbst eignet. Sie besteht aus einer herzhaften Eierspeise, die in einer Schale aus Mürbeteig gebacken wird und mit Lauch und Gruyère-Käse gefüllt ist. Sie ist sowohl warm als auch kalt servierbar und sehr sättigend.
Rezeptzutaten
- Hokkaido-Kürbis
- Lauch
- Gruyère-Käse
- Eier
- Sahne
- Salz, Pfeffer
- Mürbeteig (selber gemacht oder fertig)
Zubereitung
- Kürbis und Lauch zubereiten: Den Kürbis in Streifen schneiden und mit Salz würzen. Den Lauch waschen und in dünne Streifen schneiden.
- Füllung herstellen: Eier, Sahne, Gruyère-Käse, Salz und Pfeffer werden zu einer cremigen Masse vermischt.
- Quiche füllen und backen: Die Mürbeteigschale wird mit dem Kürbis- und Lauchgemüse gefüllt und anschließend die cremige Eiermasse darauf gegeben. Die Quiche wird für ca. 30–40 Minuten im Ofen gebacken, bis die Oberseite goldbraun ist.
- Servieren: Die Kürbisquiche kann warm oder kalt serviert werden. Empfehlenswerte Getränkebegleiter sind Weißwein, Roséwein oder Cidre.
Rehsteaks auf Porree-Kürbisgemüse
Dieses Gericht ist eine herzhafte Kombination aus Rehsteaks und Porree-Kürbisgemüse. Es vereint das fette Aroma des Rehs mit der cremigen Textur des Kürbisses und der leichten Schärfe des Porrees.
Rezeptzutaten
- 4 Rehsteaks
- 4 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
- 1 mittelgroße Porreestange
- 1 Glas Kürbis (370 g)
- 30 g Butter oder Margarine
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 1 TL Senfkörner
- 200 g Schlagsahne
- 2 EL heller Soßenbinder
- glatte Petersilie
Zubereitung
- Steaks zubereiten: Die Rehsteaks werden mit Küchenpapier abgetrocknet und mit Bacon-Scheiben umwickelt. Anschließend werden sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze gebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Porree und Kürbis zubereiten: Der Porree wird gewaschen, in dünne Streifen geschnitten und mit Kürbis in Bratfett angebraten. Anschließend werden Senfkörner, Kürbissaft und Sahne zugemischt.
- Soße binden: Die Soße wird mit Soßenbinder gebunden und bei geringer Hitze weitergekocht.
- Servieren: Die Porree-Kürbismasse wird auf eine Platte gegeben, und die Rehsteaks darauf serviert. Zum Abschluss wird Petersilie als Garnierung über das Gericht gestreut.
Nährwerte
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 520 kcal pro Person |
Lauch-Kürbiskern-Aufstrich
Dieser Aufstrich ist eine leichte, vegetarische Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen. Er besteht aus Lauch, Kürbiskernen, Frischkäse oder Olivenöl, Salz und Pfeffer. Der Aufstrich kann als Beilage zu Brot, Toast oder Sprossen serviert werden.
Rezeptzutaten
- 150 g Lauchwiebeln oder Lauch
- 80 g Kürbiskerne
- 2 EL Frischkäse (oder Oliven- oder Rapsöl)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Lauch zubereiten: Den Lauch waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Kürbiskerne mahlen: Die Kürbiskerne werden in einer Mühle oder mit einem Messer fein gemahlen.
- Aufstrich herstellen: Lauch, Kürbiskerne, Frischkäse, Salz und Pfeffer werden in einer Schüssel zu einem cremigen Aufstrich vermischt.
- Servieren: Der Aufstrich kann auf Brot, Toast oder Sprossen serviert werden. Achtung: Der rohe Lauch kann sehr scharf sein, daher wird empfohlen, den Aufstrich einige Stunden ziehen zu lassen, damit die Schärfe abnimmt.
Tipps zur Zubereitung und Servierung
Bei der Zubereitung von Porree-Kürbis-Gerichten gibt es einige allgemeine Tipps, die helfen, die Gerichte optimal zu servieren und zu genießen:
- Porree vor der Zubereitung waschen: Porree sollte immer gründlich unter fließendem Wasser gewaschen werden, da er sich oft im Boden festsetzt und Schmutz aufnehmen kann.
- Kürbis schälen und entkernen: Je nach Rezept kann der Kürbis geschält und entkernt werden. Hokkaido-Kürbis ist in der Regel schon gut geschält und kann direkt verwendet werden.
- Kürbis karamellisieren: Karamellisierter Kürbis verleiht Gerichten eine leichte, süßliche Note, die sich besonders gut zu Porree kombiniert.
- Porree nicht zu lange kochen: Porree verliert bei langer Garzeit seine Form und kann weich werden. Es sollte daher nur kurz gekocht oder angebraten werden.
- Porree mit Kürbis kombinieren: Porree und Kürbis passen hervorragend zusammen, da sich die leichte Schärfe des Porrees mit der cremigen Textur des Kürbisses harmonisch ergänzt.
- Kürbisquiche kalt servieren: Kürbisquiche kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Warm schmeckt sie besonders cremig und sättigend.
- Getränkebegleiter wählen: Kürbisquiche passt gut zu Weißwein, Roséwein oder Cidre. Ebenfalls passen alkoholfreie Getränke wie Eistee oder Mineralwasser mit Zitronenscheibe.
- Porree-Kürbis-Gerichte als Hauptgericht servieren: Porree-Kürbis-Gerichte eignen sich gut als Hauptgericht, insbesondere wenn sie mit Eiern, Käse oder Fleisch ergänzt werden.
- Porree-Kürbis-Gerichte als Beilage servieren: Kürbisquiche, Kürbisfrikadellen oder Porreerisotto können auch als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert werden.
- Porree-Kürbis-Gerichte für Vegetarier eignen: Viele Porree-Kürbis-Gerichte sind vegetarisch oder können leicht vegetarisch zubereitet werden.
Schlussfolgerung
Porree und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Sie tragen mit ihrer mild-würzigen Note und cremigen Textur zu leckeren und ausgewogenen Gerichten bei. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die Porree und Kürbis als Hauptbestandteile enthalten. Dazu gehören Porreerisotto mit Karamellisiertem Kürbis, würzige Pasta mit Porree, Butternut-Kürbis und Kirschtomaten, Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse, Kürbisquiche mit Lauch und Gruyère sowie Rehsteaks auf Porree-Kürbisgemüse.
Porree-Kürbis-Gerichte eignen sich sowohl als vegetarische Gerichte als auch als herzhafte Kombinationen mit Fleisch oder Ei. Sie sind sättigend, nahrhaft und passen gut zu verschiedenen Getränken wie Weißwein, Roséwein oder Cidre. Durch die Kombination von Porree und Kürbis entstehen leckere, ausgewogene Gerichte, die sich gut für Familien- oder Gesellschaftsessen eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Linsen und Kürbis: Vielfältige Kombinationen für den Herbst und Winter
-
Vegetarische Kürbisrezepte: Vielfalt, Gesundheit und einfache Zubereitung
-
Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Tomate: Kreative Kombinationen und gesunde Inspirationen
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis und Spinat
-
Kürbis- und Reisrezepte: Herbstliche Kombinationen für die kalte Jahreszeit
-
Kürbis und Paprika in der Küche: Rezeptideen, Zubereitungsweisen und kulinarische Kombinationen
-
Herbstliche Kürbis-Nudelgerichte: Rezepte, Tipps und Vorbereitungstipps
-
Würzige Wohlfühlgemeinschaft: Kürbis-Kichererbsen-Curry in der Herbstküche