Kürbis- und Paprikarezepte: Herbstliche Inspirationen für die Küche

Kürbis und Paprika sind zwei der vielseitigsten Zutaten, die im Herbst auf den Tischen landen. Sie bieten nicht nur eine warme und sättigende Mahlzeit, sondern auch eine Fülle an Aromen und Nährstoffen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Paprika in Kombination mit anderen Zutaten wie Reis, Tomaten, Kräutern und Gewürzen verbinden. Diese Gerichte sind sowohl einfach in der Zubereitung als auch vielseitig anpassbar, sodass sie sich für verschiedene Anlässe eignen.

Rezepte mit Kürbis und Paprika

Scharfes Kürbis-Paprika-Gemüse mit Reis

Ein Rezept, das sowohl herzhaft als auch scharf ist, stammt von Die Gemüsegärtner. Es vereint Kürbis, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Olivenöl, Kräuter und Reis zu einem harmonischen Gericht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 1 rote Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Basmatireis
  • Salz
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • ½–1 Peperoni (fein gehackt)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 50 g geriebener Parmesan

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und den faserigen Teil entfernen. In Spalten schneiden und dann in Würfel schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Den Reis in reichlich Salzwasser bissfest kochen und dann in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Kürbiswürfel anbraten, dann nach 2 Minuten die Paprikawürfel, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni hinzugeben. Alles 5 Minuten andünsten.
  4. Die Tomaten zum Kürbis-Paprika-Gemüse geben. Bei geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten garen lassen. Mit Oregano, Thymian und Meersalz abschmecken.
  5. Den gegarten Reis und den geriebenen Parmesan unterheben, nochmals abschmecken und sofort servieren.

Dieses Gericht ist eine ideale Kombination aus Geschmack und Nährwert. Die Kombination aus Kürbis, Paprika und Reis sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl Proteine als auch Ballaststoffe enthält.

Omas pikantes Kürbisgemüse

Ein weiteres Rezept, das aus der steirischen Küche stammt, ist Omas pikantes Kürbisgemüse. Dieses Gericht ist wärmend und besonders für herbstliche Tage geeignet. Es besteht aus regionalen Zutaten und ist einfach herzustellen.

Zutaten:

  • 1 jünger, grüner Kürbis (z. B. Gleisdorfer Ölkürbis)
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Kräuter wie Oregano und Thymian
  • Essig
  • Brühe
  • Sauerrahm

Zubereitung:

  1. Die Kräuter in das Gericht einrühren und mit Essig ablöschen. Unter mehrmaligem Umrühren weiterköcheln lassen, bis der Essig fast verdunstet ist.
  2. Die Brühe eingießen und gründlich umrühren. Das Kürbisgemüse abgedeckt ca. 20 Minuten weich kochen. Die Kürbisstücke sollten leicht faserig sein.
  3. Optional nach der Kochzeit mit einem Kartoffelstampfer faserig drücken.
  4. Den Sauerrahm glatt rühren und unter das fertige Kürbisgemüse heben.
  5. Als Topping werden Kürbisspalten angebraten und serviert.

Dieses Rezept ist ein Herbstklassiker, der sowohl traditionell als auch modern angepasst werden kann. Der Kürbis, der ursprünglich aus der Region stammt, ist ein Aushängeschild der steirischen Küche und wird oft mit regionalen Produkten kombiniert.

Kürbis-Curry mit gefüllter Paprika

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Paprika miteinander verbindet, ist das Kürbis-Curry mit gefüllter Paprika. Dieses Gericht wird serviert mit einer herzhaften Füllung und einem leichten Kürbis-Curry.

Zutaten für das Kürbis-Curry:

  • Staudensellerie
  • Kürbis
  • Olivenöl
  • Honig
  • Gemüsefond
  • Karottensaft
  • Ananas
  • Lorbeer
  • Thymian
  • Estragon
  • Mondamin
  • Gewürze wie Cayenne, Ras el-Hanout und Curcuma

Zubereitung:

  1. Staudensellerie und Kürbis waschen, schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Kürbis mit etwas Olivenöl glasig anschwitzen, mit Honig glacieren und mit Gemüsefond und Karottensaft ablöschen.
  3. Ananas, Staudensellerie, Lorbeer, gezupften Thymian und Estragon dazugeben.
  4. Alles zusammen einkochen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  5. Nach Bedarf mit Mondamin abbinden.
  6. Das Curry mit Cayenne, Ras el-Hanout und Curcuma abschmecken. Mit Gartenkräutern und Kresse verfeinern.
  7. Kürbis-Curry mit gefüllter Paprika auf einem Teller anrichten und servieren.

Dieses Gericht ist ein hervorragendes Beispiel für die kreative Kombination von Kürbis und Paprika. Die Kürbis-Curry-Komponente ist cremig und würzig, während die gefüllte Paprika eine herzhaft-scharfe Note hinzufügt.

Veganes Kürbisgulasch

Für Veganer ist ein weiteres Rezept besonders interessant: das vegane Kürbisgulasch. Dieses Gericht ist warm und sättigend und eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Abend im Herbst.

Zutaten:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 700 g bis 1 kg)
  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, entkernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Ebenso die Paprika in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch hacken.
  2. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelstücke glasig anbraten. Knoblauch hinzufügen.
  3. Tomatenmark unterheben und alles gut unterrühren. Für 2 Minuten anschwitzen.
  4. Kürbis- und Paprikawürfel mit einer Prise Salz in den Topf geben. Gut durchrühren und den Topf mit einem Deckel verschließen.
  5. Alles ca. 5 Minuten anrösten.

Dieses Gericht ist eine vegane Alternative, die dennoch genug Aromen und Geschmack bietet. Es ist ideal für alle, die auf eine pflanzliche Ernährung achten, ohne auf Geschmack oder Nährwert zu verzichten.

Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Paprika in Kombination mit Reis oder Nudeln verbindet, sind die Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme. Dieses Gericht ist ideal für eine herbstliche Mahlzeit mit Aroma und Geschmack.

Zutaten:

  • Kürbis
  • Paprika
  • Tomaten
  • Kräuter
  • Olivenöl
  • Reis oder Nudeln
  • Käse (optional)

Zubereitung:

  1. Kürbis und Paprika schneiden und in kleine Würfel schneiden.
  2. Tomatenmark, Kräuter und Olivenöl in einen Topf geben und anbraten.
  3. Kürbis- und Paprikawürfel hinzufügen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Creme mit Salz, Pfeffer und ggf. Käse abschmecken.
  5. Die Gnocchi in Salzwasser kochen und mit der Creme servieren.

Dieses Gericht ist besonders vielseitig und kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Es ist sowohl sättigend als auch lecker und eignet sich hervorragend für eine herbstliche Mahlzeit.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Verwendung von regionalen Zutaten

Viele Rezepte empfehlen die Verwendung regionaler Zutaten, insbesondere im Herbst. Kürbissorten wie der Hokkaido-Kürbis oder der Gleisdorfer Ölkürbis sind ideal für diese Gerichte. Zudem ist die Verwendung von Bio-Qualität empfohlen, da sie den Geschmack und die Nährstoffe verbessert.

Ersatz für Tomatenmark

Falls kein Tomatenmark zur Verfügung steht, kann es einfach selbst hergestellt werden. Dazu wird Tomatenpulver 1:1 mit Wasser angerührt. Dies ist eine gute Alternative, um auf Aluverpackungen zu verzichten.

Beilagen

Beilagen wie Basmatireis oder Naan-Brot ergänzen das Gericht hervorragend. Sie sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit und können nach Geschmack variiert werden.

Aufbewahrung

Falls es Reste gibt, können diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kürbis-Curry oder Kürbis-Gulasch schmecken oft am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen weiter entfalten.

Schlussfolgerung

Kürbis und Paprika sind zwei vielseitige Gemüsesorten, die sich hervorragend in der Herbstküche einsetzen lassen. Sie bieten nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch eine Fülle an Geschmack und Nährstoffen. Mit den verschiedenen Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, ist es möglich, Kürbis und Paprika in verschiedenen Kombinationen zu genießen – ob als scharfes Gemüse mit Reis, als veganes Gulasch oder als cremige Creme mit Nudeln.

Die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten ist besonders empfehlenswert, da sie den Geschmack und die Qualität der Gerichte verbessern. Zudem sind viele Rezepte einfach in der Zubereitung und können individuell nach Geschmack variiert werden. Ob als schnelles Abendessen oder als herzhaftes Hauptgericht – Kürbis und Paprika sind eine willkommene Ergänzung in der Herbstküche.

Quellen

  1. Scharfes Kürbis-Paprika-Gemüse mit Reis
  2. Omas pikantes Kürbisgemüse
  3. Kürbis-Curry mit gefüllter Paprika
  4. Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
  5. Veganes Kürbisgulasch
  6. Kürbis-Curry-Rezept

Ähnliche Beiträge