Kürbisrezepte von LIDL: Kreative Suppen, Kuchen und Tipps zur Zubereitung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das im Herbst besonders beliebt wird. Es eignet sich nicht nur für warme Suppen, sondern auch für süße Kuchen und andere kreative Gerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Kürbisrezepte vorgestellt, die von LIDL und anderen Quellen inspiriert sind. Zudem werden Tipps zur richtigen Zubereitung und Auswahl der Kürbissorten gegeben, um die beste Geschmackserfahrung zu garantieren.
Kürbissuppen: Herbstliche Wärme auf dem Teller
Kürbissuppen sind eine beliebte Wahl für den Herbst und Winter. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Arten von Kürbissuppen beschrieben, darunter Suppen mit Ingwer, Kokosmilch, Linsen und anderen Zutaten.
Rezept: Kürbissuppe mit Ingwer
Ein Rezept für eine Kürbissuppe mit Ingwer ist besonders gut für eine vegane Ernährung geeignet. Es braucht etwa 20 Minuten Zubereitungszeit. Die Zutaten sind:
- 1 1/4 Liter Gemüsebrühe
- 600 g Hokkaidokürbis
- 50 g Staudensellerie
- 1 große Möhre
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Gemüsezwiebel
- 300 g rote Linsen
- 25 g Ingwer
- 1 EL Curry
- 3 EL Tomatenketchup
- 3 EL Ahornsirup
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
- 150 ml Kokosmilch
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen.
- Kürbis, Sellerie, Paprikaschote und Möhre waschen und klein schneiden.
- Das Gemüse in die Brühe geben.
- Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, sowie die Linsen hinzufügen.
- Den Ingwer schälen und grob hacken, dann in den Topf pressen.
- Die Suppe 15 bis 20 Minuten köcheln lassen und anschließend pürieren.
- Mit Curry, Ketchup, Ahornsirup, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen.
- Nach Wunsch Kokosmilch hinzufügen und servieren.
Rezept: Kürbissuppe mit Kokosmilch
Ein weiteres Rezept ist die Kürbissuppe mit Kokosmilch. Sie hat einen asiatischen Geschmack und benötigt etwa 25 Minuten Zubereitungszeit. Zutaten:
- 500 g Kürbisfleisch
- 1/2 Stange Staudensellerie
- 1 rote Chilischote
- 2 EL Öl
- 1 Prise Zucker
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1/2 Bund Koriander
- 50 g ungeröstete Erdnüsse
Zubereitung:
- Kürbisfleisch schälen und in Würfel schneiden.
- Staudensellerie und Chilischote ebenfalls schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
- Mit Zucker, Salz und der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe köcheln lassen und nach Wunsch mit Kokosmilch verfeinern.
- Frühlingszwiebeln, Koriander und Erdnüsse als Topping servieren.
Kürbiskuchen: Süße Kreationen mit Nüssen
Ein weiteres Rezept ist der Kürbiskuchen mit Nüssen, der in 50 Minuten zubereitet werden kann und für zwölf Portionen reicht. Die Zutaten sind:
- 0.5 Hokkaidokürbis
- 4 Eier
- 250 ml Öl
- 250 g brauner Zucker
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 80 g gemahlene Haselnusskerne
- 100 ml Milch
- Prise Salz
- 0.25 TL Zimt
- 0.25 TL Piment
- 2 TL Backpulver
- 4 EL Walnusskerne
- 4 EL Haselnusskerne
- 4 EL Mandeln
- 4 EL Kürbiskerne
- 1 Bio-Zitrone
- 300 g Frischkäse
- 150 g Joghurt
- 150 g Puderzucker
Zubereitung:
- Den Hokkaidokürbis schälen und entkerben, dann in kleine Würfel schneiden.
- Eier, Öl, Zucker und Zimt in eine Schüssel geben und vermengen.
- Dinkelmehl, Haselnusskerne, Salz, Piment und Backpulver hinzufügen.
- Die Masse gut vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die Nüsse und Kürbiskerne hinzufügen.
- Den Kürbis in eine Backform legen und die Masse darauf verteilen.
- Die Kuchenmischung im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.
- Den Frischkäse mit Joghurt und Puderzucker cremig rühren und als Topping servieren.
Kürbis zubereiten: Schritt für Schritt
Die Zubereitung von Kürbis ist einfach, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Im Allgemeinen braucht man ein scharfes Küchenmesser und einen Löffel. Die Schritte sind:
Kürbis waschen und halbieren.
Der Kürbis wird zunächst gewaschen und dann in der Mitte durchgeschnitten.Kern- und Faserentfernen.
Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer werden die Kürbiskerne und Fasern aus dem Inneren entfernt.Schälen.
Bei Kürbissen wie Hokkaido kann die Schale mitgekocht werden, weshalb sie nicht unbedingt entfernt werden muss. Bei Butternut- oder Muskatkürbissen sollte die Schale vor dem Kochen entfernt werden.Schneiden.
Nach dem Schälen kann das Kürbisfleisch je nach Rezept in Würfel, Streifen oder Raspeln geschnitten werden.
Welcher Kürbis eignet sich für eine Suppe?
Die Wahl der Kürbissorte ist entscheidend für die Geschmack und Konsistenz der Suppe. Hokkaidokürbisse sind besonders beliebt, da sie nicht geschält werden müssen und eine kräftige Farbe verleihen. Butternutkürbisse haben einen nussigen Geschmack und eignen sich gut für cremige Suppen. Muskatkürbisse verleihen der Suppe ein leichtes Aroma nach Muskatnuss.
Kürbissuppe: Gesund und kalorienarm
Kürbissuppen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Zudem ist Kürbis kalorienarm, was ihn zu einer idealen Zutat für eine gesunde Ernährung macht. In den Rezepten wird oft Kokosmilch oder Sahne verwendet, was den Kaloriengehalt erhöht, aber auch den Geschmack verfeinert.
Kürbissuppe mit Ingwer: Nährwerte
- Energie: 364 Kilokalorien
- Eiweiß: 4 Gramm
- Kohlenhydrate: 22 Gramm
- Fett: 59 Gramm
Kürbissuppe mit Kokosmilch: Nährwerte
- Energie: 544 Kilokalorien
- Eiweiß: 15 Gramm
- Kohlenhydrate: 22 Gramm
- Fett: 27 Gramm
Kürbissuppe: Viele Variationsmöglichkeiten
Kürbissuppen können nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. So können Zutaten wie Ingwer, Kokosmilch, Curry oder Joghurt hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verändern. Auch der Kürbis kann durch andere Gemüsesorten ersetzt werden, um die Suppe zu variieren.
Tipps für den Einkauf
Beim Einkauf von Kürbis gibt es einige Tipps, um die beste Qualität zu erwerben:
- Frische prüfen: Der Kürbis sollte fest sein, ohne weiche Stellen oder Risse.
- Schale: Die Schale sollte glatt und ohne Schimmel sein.
- Gewicht: Ein schwerer Kürbis ist in der Regel voller Fruchtfleisch.
- Aroma: Ein frischer Kürbis hat einen milden, angenehmen Geruch.
Kürbisreste einfrieren
Überrestende Kürbisreste können problemlos eingefroren werden, um sie für später zu verwenden. So kann man sie in Portionen schneiden, in einem Gefrierbeutel lagern und bei Bedarf wieder auftauen. Eingefrorener Kürbis eignet sich gut für Suppen oder Gemüsegerichte.
Schlussfolgerung
Kürbisrezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, um im Herbst und Winter leckere, gesunde Gerichte zu genießen. Ob es sich um eine cremige Suppe oder einen süßen Kuchen handelt, Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das viele Rezeptvarianten zulässt. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten kann man leckere Gerichte zaubern, die sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser passen. Zudem ist Kürbis einfach zu verarbeiten und hält sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Mit diesen Tipps und Rezepten kann jeder Kürbis in einem leckeren Gericht verwandeln.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Brokkoli und Kürbis: Herbstliche Kombinationen für leckeres und gesundes Essen
-
Low Carb Kürbisrezepte: Rezepte, Nährwerte und Tipps für eine kohlenhydratarme Ernährung
-
Kürbis-Linsen-Curry: Herbstliche Rezeptideen für kreative Köche
-
Kürbis-Zucchini-Suppe: Rezeptvarianten, Zubereitungsweisen und Tipps zur perfekten Herbstsuppe
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Rezepte mit Kürbis, Zucchini und Kartoffel
-
Kürbis-Zucchini-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung für eine herbstliche Köstlichkeit
-
Herbstliche Kombination: Kürbisrezepte mit Ziegenkäse
-
Rezepte für warme Kürbisvorspeisen: Tipps zur Zubereitung und Würzung