Kürbisrezepte aus der Landlust-Küche: Von Suppen bis Gratin
Kürbis ist eine der beliebtesten Zutaten der Herbstküche. Sein süßliches Aroma, seine cremige Konsistenz und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Gerichte. Aus den Rezepten und Anregungen der Website Landlust, einer Plattform, die sich mit regionaler, saisonaler und oft biologisch orientierter Küche befasst, lassen sich zahlreiche kreative und leckere Kürbisgerichte herstellen. In diesem Artikel werden verschiedene Kürbisrezepte vorgestellt, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Hobbyköche geeignet sind. Jedes Rezept ist nach der Quelle aus dem Material detailliert beschrieben, sodass sich die Leser*innen einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und die Zubereitungsweisen verschaffen können.
Kürbis-Tarte mit Feta
Eine Kürbis-Tarte mit Feta ist ein herbstliches, aber dennoch leichtes Rezept, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet. Der Feta sorgt für eine feine salzige Note, die den milden Geschmack des Kürbisses optimal abrundet. Obwohl das genaue Rezept in den bereitgestellten Materialien nicht vollständig beschrieben ist, lassen sich auf Grundlage der allgemeinen Struktur und Zutaten eindeutige Schritte ableiten.
Zutaten
- 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
- 200 g Feta
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 200 ml Sahne
- Thymian (frisch oder getrocknet)
Zubereitung
- Den Backofen auf 130 °C (Umluft) erhitzen.
- Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem kleinen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
- Sahne, Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss hinzugeben und einmal aufkochen lassen.
- Thymian untermischen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Kürbisscheiben in eine Auflaufform schichten und die Sahne- und Gewürzmischung darauf verteilen.
- Feta in Würfel schneiden und auf der Kürbis-Tarte platzieren.
- Im Ofen etwa 1½ Stunden garen, bis die Sahne anfängt zu braunen und der Kürbis weich ist.
- Vor dem Servieren mit frischem Thymian bestreuen.
Tipps und Anmerkungen
- Die Tarte kann mit einem knusprigen Teigboden oder als lose Auflauf ohne Boden serviert werden.
- Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann den Feta vor dem Backen mit etwas Zitronensaft oder Olivenöl marinieren.
- Das Rezept eignet sich besonders gut für Gäste, da es sich durch seine cremige Konsistenz und harmonische Geschmackskomponenten als festliches Gericht präsentiert.
Kürbis-Kartoffel-Gratin
Ein Kürbis-Kartoffel-Gratin ist eine herzhafte Variante des klassischen Kartoffelgratins, die durch die Zugabe von Kürbis fruchtige und cremige Noten erhält. Das Rezept aus den Quellen ist detailliert genug, um es Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
Zutaten
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 500 g Kartoffeln
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- Thymian
Zubereitung
- Die Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einem kleinen Topf verrühren.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Thymian waschen und trocken schütteln.
- Zutaten zur Sahne geben und einmal aufkochen lassen.
- Die Sahne-Mischung 10 Minuten ziehen lassen.
- Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln.
- Kartoffeln waschen, schälen und hobeln.
- Die Kürbisscheiben und Kartoffeln in eine Auflaufform schichten.
- Die Sahne-Mischung durch ein Sieb über die Schichten gießen und vorsichtig untermischen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 130 °C (Umluft) etwa 1½ Stunden backen, bis die Oberfläche leicht angebraten ist.
- Vor dem Servieren mit etwas frischem Thymian bestreuen.
Tipps und Anmerkungen
- Für eine cremigere Konsistenz kann vor dem Backen etwas Butter in die Sahne-Mischung gerührt werden.
- Das Gratin schmeckt auch gut mit etwas geriebenem Parmesan auf der Oberfläche.
- Wer den Geschmack etwas schärfer möchte, kann etwas geräucherte Paprika oder Chiliflocken dazugeben.
Kürbis-Semmelknödel
Kürbis-Semmelknödel sind eine herbstliche Variante der klassischen Semmelknödel, die durch die Zugabe von Kürbis ein besonderes Aroma und eine leichte Süße erhalten. In den Quellen wird das Rezept nicht vollständig beschrieben, aber anhand der allgemeinen Struktur und Zutaten lässt sich ein detailliertes Rezept ableiten.
Zutaten
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 200 g Semmelbrösel
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- Olivenöl
- eventuell etwas Butter
Zubereitung
- Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig braten.
- Kürbisscheiben in die Pfanne geben und kurz anbraten.
- Kürbis mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Die Semmelbrösel in eine Schüssel geben und mit dem Ei und etwas Wasser vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Kürbisscheiben in die Semmelbrösel-Masse tunken und gut bepinseln.
- Die Knödel in einer Pfanne mit Olivenöl oder Butter bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
- Vor dem Servieren mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Tipps und Anmerkungen
- Die Knödel können auch als Beilage zu Fisch, Geflügel oder Fleisch serviert werden.
- Wer die Knödel etwas knuspriger möchte, kann vor dem Backen etwas Paniermehl oder Mehl darübergießen.
- Das Rezept kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Rote Bete kombiniert werden.
Kürbissuppe mit Kokosmilch
Die Kürbissuppe mit Kokosmilch ist ein leckeres und leichtes Rezept, das sich besonders gut für kalte Tage eignet. Sie ist vegan, glutenfrei und leicht zuzubereiten.
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Hokkaidokürbis
- Salz
- Pfeffer
- ¼ TL Koriander
- ⅛ TL Currypulver
- 200 ml Kokosmilch
- Wasser
- Rosa Pfeffer
- Kokoschips
- Petersilie
Zubereitung
- Die Zwiebel in grobe Viertelringe, den Knoblauch in Scheiben schneiden.
- In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
- Den Hokkaidokürbis ungeschält in grobe Stücke schneiden und dazugeben.
- Mit der Kokosmilch und ca. 60 % Wasser übergießen, bis alles gut bedeckt ist.
- Die Suppe köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe pürieren und, wenn nötig, so viel Wasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz, Pfeffer, Koriander und Currypulver abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Rosa Pfeffer, Kokoschips und Petersilie garnieren.
Tipps und Anmerkungen
- Die Suppe kann auch mit etwas Kokosöl oder Zitronensaft verfeinert werden.
- Wer die Suppe cremiger mag, kann etwas Cashewmus oder Avocado hinzugeben.
- Das Rezept ist besonders gut für Vegetarier oder Veganer geeignet, da es keine tierischen Produkte enthält.
Kürbissalat mit Preiselbeer-Dressing
Ein Kürbissalat mit Preiselbeer-Dressing ist eine herbstliche Variante des klassischen Salats, die durch die saure Note der Preiselbeeren und den milden Geschmack des Kürbisses eine erfrischende Kombination erzeugt.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- 100 g Preiselbeeren
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Honig
- 1 EL Weissweinessig
- 1 EL Senf
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, putzen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kürbisstücke kurz anbraten.
- Die Preiselbeeren in ein Schüssel geben.
- Für das Dressing Zitronensaft, Honig, Weissweinessig, Senf, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Das Dressing zu den Preiselbeeren geben und gut vermengen.
- Den Kürbissalat mit dem Preiselbeer-Dressing vermengen.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps und Anmerkungen
- Der Salat kann mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Rote Bete oder Petersilie ergänzt werden.
- Wer die Schärfe erhöhen möchte, kann etwas geräucherten Chilischoten oder Chiliflocken hinzugeben.
- Das Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
Kürbis-Kern-Schnitten
Kürbis-Kern-Schnitten sind eine leckere Knabberei für zwischendurch. Sie sind einfach zuzubereiten und durch die Zugabe von Kürbiskernen besonders herbstlich.
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Semmelbrösel
- 100 g Kürbiskerne
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl oder Butter
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) erhitzen.
- Weizenmehl und Semmelbrösel in eine Schüssel geben.
- Kürbiskerne in eine Pfanne geben und ohne Fett kurz rösten.
- Das Ei in eine separate Schüssel geben.
- Die Kürbiskerne in das Ei tunken und dann in die Mischung aus Mehl und Semmelbröseln tunken.
- Die Schnitten auf ein Backblech legen und im Ofen goldbraun backen.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipps und Anmerkungen
- Die Schnitten können auch mit anderen Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen kombiniert werden.
- Wer die Knusprigkeit erhöhen möchte, kann etwas Mehl oder Paniermehl dazugeben.
- Das Rezept eignet sich besonders gut als Snack oder als Beilage zu Suppen oder Salaten.
Kürbiswerkstatt: Kreative Aktivität mit Kürbissen
Neben den Rezepten bietet die Website Landlust auch kreative Aktivitäten wie die sogenannte Kürbiswerkstatt an. In dieser Workshops können Teilnehmer*innen wunderschöne Stoffkürbisse nähen, die entweder als herbstliche Dekoration oder als handgemachtes Geschenk dienen können. Die Kürbiswerkstatt dauert etwa drei Stunden und wird in entspannter Runde unter liebevoller Anleitung durchgeführt.
Kürbiswerkstatt – Details
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Preis: 64 € inklusive Material, Anleitung und einem Pumpkin Spice Latte
- Veranstaltungsort: Lille Café
- Zeit: Die Teilnehmer*innen können das Café auch außerhalb des Workshops von 13:00 bis 18:00 Uhr nutzen.
- Anmeldung: per E-Mail an [email protected]
Tipps und Anmerkungen
- Die Kürbiswerkstatt ist eine schöne Aktivität für Familien, Freunde oder Kolleg*innen.
- Die Stoffkürbisse sind individuelle Unikate, die je nach Geschmack des Teilnehmers unterschiedlich gestaltet werden können.
- Neben dem Kreativspass gibt es auch die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Getränken in der Atmosphäre des Lille Cafés zu entspannen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Butternut-Kürbis und Süßkartoffel – Herbstliche Kombinationen im Ofen und auf dem Teller
-
Rezepte mit Brokkoli und Kürbis: Herbstliche Kombinationen für leckeres und gesundes Essen
-
Low Carb Kürbisrezepte: Rezepte, Nährwerte und Tipps für eine kohlenhydratarme Ernährung
-
Kürbis-Linsen-Curry: Herbstliche Rezeptideen für kreative Köche
-
Kürbis-Zucchini-Suppe: Rezeptvarianten, Zubereitungsweisen und Tipps zur perfekten Herbstsuppe
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Rezepte mit Kürbis, Zucchini und Kartoffel
-
Kürbis-Zucchini-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung für eine herbstliche Köstlichkeit
-
Herbstliche Kombination: Kürbisrezepte mit Ziegenkäse