Kürbis- und Quitte-Rezepte: Herbstliche Kombinationen in der Küche
Einleitung
Kürbis und Quitte zählen zu den typischen Herbstfrüchten, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich in der kulinarischen Welt eine besondere Rolle spielen. Sie verbinden sich hervorragend in verschiedenen Rezepten, da beide Früchte eine ähnliche, süß-fruchtige Note teilen, die sich gut mit milden Gewürzen und anderen Gemüsesorten kombinieren lässt. In der folgenden Analyse werden mehrere Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Quitte in Kombination nutzen, darunter ein Ragout, eine Carbonara-Variante, ein Curry, eine Tarte Tatin und ein Chutney. Diese Rezepte zeigen, wie vielfältig die Verwendung dieser Früchte in der Haushalts- und Profiküche sein kann.
Die Quellen, auf die zurückgegriffen wird, stammen aus persönlichen Kochblogs, Rezeptseiten und kulinarischen Beiträgen, wobei einige Rezeptanweisungen detailliert beschrieben werden, andere hingegen nur grob skizziert sind. Es ist wichtig, die Quellen kritisch zu beurteilen, da beispielsweise einige Rezeptangaben nicht vollständig oder widersprüchlich sind.
Kürbis-Quitten-Ragout
Ein Kürbis-Quitten-Ragout ist eine herzhafte, cremige Suppe, die sich ideal für den Herbst eignet. Es kombiniert die milden, süßlichen Aromen von Hokkaido-Kürbis und Quitten mit Gewürzen wie Cayennepfeffer und Tomaten, um eine ausgewogene Geschmackskomposition zu erzielen.
Zutaten
Für 4 bis 5 Portionen:
- 150 g Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 g Hokkaido-Kürbisfleisch
- 250 g Lauch
- 400 g Quitten
- 2 Essl. Rapsöl
- 1 Dose (425 ml) stückige Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
- ½ Teel. Cayennepfeffer
- 1 Essl. Quittengelee (optional)
Zubereitung
- Die Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch pressen.
- Den Kürbis waschen, putzen, halbieren, entkernen und in 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, waschen und in 1 cm dicke Halbringe schneiden.
- Die Quittenschale mit einem Küchenhandtuch abreiben, die Früchte waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in 1,5 cm große Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen. Die Zwiebeln darin ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Den Knoblauch dazugeben und 2 Minuten weiter anschwitzen.
- Kürbis, Lauch und Quitten zugeben und 1 Minute mitbraten.
- Tomaten und Gemüsebrühe zugeben und 12 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
- Das Ragout mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und ggf. Quittengelee abschmecken.
- Auf Wunsch mit Thymianblättchen garnieren.
Dieses Ragout kann mit Gnocchi, Nudeln, Reis oder Kartoffeln serviert werden. Es eignet sich auch gut zum Einkochen, wobei die Zubereitung dann entsprechend angepasst wird.
Spaghettikürbis "Carbonara" mit Quittenchutney
Die "Carbonara"-Variante mit Spaghettikürbis ist eine moderne Interpretation des traditionellen italienischen Gerichts. Der Spaghettikürbis ersetzt die Nudeln und wird mit Speck, Eigelb, Knoblauch und Pfeffer kombiniert.
Zubereitung
- Den Spaghettikürbis schälen und in lange Fasern schneiden, wie es bei Spaghetti der Fall wäre.
- Den Südtiroler Räucherbauchspeck in kleine Würfel schneiden.
- Die Eigelbe mit Knoblauch und frisch gemahlenem Pfeffer vermengen.
- Die Kürbisfasern mit dem Speck in einer Pfanne braten, bis der Speck knusprig ist.
- Die Eigelb-Mischung unter die Kürbis-Speck-Masse heben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Das Chutney wird separat zubereitet: Schalotten mit Zucker in Öl karamellisieren, mit Essig und Portwein ablöschen. Danach das Fruchtfleisch zugeben und mit anschwitzen.
- Gewürze zugeben und Apfelsaft untermischen. Nach 30 Minuten sollte das Chutney weich, aber nicht matschig sein. Am Ende mit Zitronensaft und ggf. Salz abschmecken.
Die Carbonara-Variante wird serviert mit dem Chutney, das als Kontrast zur cremigen Kürbismasse fungiert.
Kürbis-Quitten-Curry
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Quitte in Kombination verwendet, ist das Kürbis-Quitten-Curry. Es bringt die Aromen beider Früchte in eine mild-würzige Suppe ein.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Butternusskürbis (ca. 800 g)
- 2 Quitten
- 200 g vorgekochte Maronen
- 2 rote Zwiebeln
- 3 kleine Knoblauchzehen
- 2 EL natives Olivenöl
- 2 EL brauner Zucker
- 4 EL Tomatenmark
- 2–3 TL Harissa
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Koriander
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, entkernen und von der Schale befreien. Danach in gleichgroße Stücke schneiden.
- Die Quitten schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in gleichgroße Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, den Knoblauch pressen.
- Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen. Den Kürbis hinzugeben und für 1–2 Minuten anrösten. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und alles gut vermischen.
- Den braunen Zucker über das Gemüse streuen und karamellisieren lassen. Danach die Quitten hinzugeben, gut umrühren und für weitere 1–2 Minuten anbraten.
- Tomatenmark einrühren und ebenfalls mit anrösten.
- Harissa, Kreuzkümmel und Koriander hinzugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Ganze für ca. 10 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
- Wenn Kürbis und Quitten weich sind, die Hälfte des Joghurts einrühren und alles nochmals abschmecken.
- Das Curry mit einem Klecks Joghurt servieren und mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen.
- Dazu passt Couscous, Reis oder Fladenbrot.
Tarte Tatin von Kürbis und Quitte
Die Tarte Tatin ist eine französische Backware, die normalerweise aus Äpfeln besteht. In dieser Version wird Kürbis und Quitte verwendet, um den Herbstgeschmack hervorzuheben.
Zutaten
Für 2 Personen oder 4 als Vorspeise:
- 2 El Traubenkernöl
- 1 EL Walnussöl
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 2–3 EL Ahornsirup
- 2 Zweige Thymian
- 2 EL Apfelessig
- 2 TL brauner Zucker
- ¼ Hokkaido
- 1 Quitte
- 1 Fertig-Blätterteig
- 4 kleine Ziegenkäse
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. In einer ofenfesten Pfanne in den Ölen mit den Thymianzweigen weich dünsten.
- Währenddessen den Kürbis schälen, entkernen und in schmale Streifen schneiden. Die Quitte waschen, entkernen und ebenfalls dünn aufschneiden.
- Den Ahornsirup zu den Zwiebeln geben und karamellisieren lassen. Danach mit Apfelessig ablöschen und den Zucker hinzugeben, bis die Masse eindickt. Die Thymianzweige entfernen.
- Kürbis und Quitte in die Pfanne geben und kurz mitrösten.
- Den Blätterteig ausrollen und in die Pfanne legen.
- Die Ziegenkäse darauf platzieren.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Tarte für ca. 25 Minuten backen.
- Vor dem Servieren vorsichtig umdrehen und auf Teller stürzen.
Diese Tarte Tatin ist eine herzhafte Alternative zum traditionellen Süßgebäck und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Quittenchutney
Ein weiteres Rezept, das Quitten in Kombination mit anderen Aromen verwendet, ist das Quittenchutney. Es ist eine scharfe, fruchtige Sauce, die gut zu Käse, Fleisch oder Gemüse passt.
Zubereitung
- Schalottenwürfel mit Zucker im Öl in einer Sauteuse oder hoher Pfanne kurz andünsten, bis der Zucker leicht karamellisiert.
- Mit Essig und Portwein ablöschen. Während der Wein reduziert, das Fruchtfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze mit anschwitzen.
- Gewürze zugeben, nach und nach den Apfelsaft unterrühren.
- Nach 30 Minuten Gartest machen: Das Chutney sollte weich, aber nicht matschig sein. Notfalls noch etwas weiter dünsten.
- Am Ende mit einem Spritzer Zitronensaft und ggf. etwas Salz abschmecken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbisgerichte nach Yotam Ottolenghi: Rezeptideen und Zubereitung
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Ideen vom Ofen bis zum Teller
-
Kürbis-Suppen-Rezepte mit dem Princess Suppenbereiter: Kreative Ideen und Tipps
-
Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus herbstlichen Aromen
-
Süß-saure Einlegekreationen mit Kürbis: Rezepte, Tipps und Hintergrund
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Einfach, lecker und vielseitig
-
Cremige Kürbissuppe aus Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Low-Fett-Kürbis-Hackfleisch-Rezepte für Weight Watchers