Herbstliche Kürbis-Quiche mit Thermomix: Rezept, Zubereitung und Tipps
Einleitung
Der Herbst bringt mit sich nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter, sondern auch die reiche Ernte von Kürbissen und Pilzen, die perfekt in herbstliche Gerichte wie die Kürbis-Quiche integriert werden können. Die Kürbis-Quiche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herbstlichen Tisch. Der Thermomix, ein vielseitiges Küchengerät, vereinfacht die Zubereitung dieser Kreation erheblich und macht sie zugänglich für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
In diesem Artikel werden wir uns mit der Kürbis-Quiche im Detail beschäftigen: von der Herstellung des Mürbeteigs über die Vorbereitung der Füllung bis hin zu Tipps zur Aufbewahrung und Wiederaufheizung. Dabei spielen die verschiedenen Modelle des Thermomix eine wichtige Rolle, da sie unterschiedliche Funktionen und Temperaturkontrollen bieten, die die Zubereitung beeinflussen können.
Rezept für Kürbis-Quiche mit Thermomix
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 100 g kalte Butter in Stücken
- 1 Ei (Größe L)
- 1 TL Meersalz
- 30 g kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
Für die Füllung:
- 200 g Hokkaido-Kürbis (in Stücken)
- 75 g geputzte Pfifferlinge (optional)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 5 Scheiben Tiroler Speck (optional)
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g Reypenaer oder Old Amsterdam am Stück
- 1 TL Muskat
- 20 g Kerbel oder Schnittlauch
- ½ TL Salz
- 1 TL frisch gemahlener Kampotpfeffer
- 150 g Crème Fraîche
- 2 EL Öl
Alternativ kann man auch Schmand statt Sahne verwenden, um die Füllung cremiger zu machen.
Zubereitung im Thermomix
Mürbeteig herstellen:
- In den Mixtopf geben: Mehl, Butter, Ei, Salz.
- Teig kneten: 20 Sek./Stufe 4.
- Falls der Teig zu trocken ist, 1–2 EL kaltes Wasser durch die Deckelöffnung hinzugeben und nochmals 10 Sek./Stufe 4 kneten.
- Teig aus dem Mixtopf entnehmen, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Kürbis vorbereiten:
- Kürbiswürfel in den Mixtopf geben.
- Grob zerkleinern: 5 Sek./Stufe 5.
- Falls nötig, nochmals kurz wiederholen.
- Mit 2 EL Olivenöl vermengen.
- Dämpfen: 15 Min./Varoma/Stufe 1.
- Kurz abkühlen lassen.
Zwiebeln glasig dünsten:
- Zwiebelwürfel in den Mixtopf geben.
- Dünsten: 3 Min./120°C/Stufe 1 (ohne Messbecher), um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
Quiche-Füllung anrühren:
- Eier, Sahne, Salz, Pfeffer, Thymian und Muskatnuss in den Mixtopf geben.
- Alles vermischen: 20 Sek./Stufe 4.
- Die gedünsteten Zwiebeln und den gedämpften Kürbis hinzugeben, kurz mit dem Spatel unterheben (ggf. 5 Sek./Linkslauf/Stufe 3).
- Zum Schluss den zerbröselten Feta vorsichtig unterheben.
Teig ausrollen und vorbereiten:
- Den gekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3–4 mm dünn ausrollen.
- In eine Quicheform (ca. 23 cm Durchmesser) legen.
- Die Ränder mit den Fingern andrücken, um sie fest zu formen.
- Die Form mit Backbohnen oder Blindbackkugeln beschweren.
- Für 10 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft) blindbacken.
- Die Backbohnen entfernen und für weitere 10 Minuten ohne Belastung backen, bis der Teig leicht gebräunt ist.
Füllung einfüllen und backen:
- Die vorbereitete Füllung in die Quicheform geben.
- Bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft) für 25–30 Minuten backen, bis die Füllung fest und die Ränder goldbraun sind.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Vorteile des Thermomix bei der Herstellung einer Kürbis-Quiche
Der Thermomix vereinfacht die Herstellung der Kürbis-Quiche erheblich. Dank seiner verschiedenen Funktionen wie Dämpfen, Mischen, Rühren und Kneten kann man die Zutaten präzise verarbeiten und gleichzeitig Zeit sparen. Einige Modelle wie der TM5, TM6 und TM7 bieten zudem eine bessere Temperaturregelung und eine Linkslauf-Funktion, die es ermöglicht, empfindliche Zutaten wie zerbröselten Feta behutsam unterzuheben, ohne die Konsistenz zu zerstören.
Modelle im Vergleich
Modell | Temperaturbereich | Dämpfen | Linkslauf | Vorteile |
---|---|---|---|---|
TM31 | bis ca. 100°C | Ja | Nein | Grundfunktionen, aber keine präzise Temperaturregelung |
TM5 | bis 120°C | Ja | Nein | Bessere Temperaturregelung, aber keine Linkslauf-Funktion |
TM6 | 37–160°C | Ja | Ja | Flexiblere Garzeiten, Linkslauf-Funktion für feine Texturen |
TM7 | 37–160°C | Ja | Ja | Erweiterte Funktionen, konstante Temperatur, Sous-vide |
Die Modelle TM6 und TM7 sind besonders geeignet für empfindliche Zutaten wie Kürbis oder Käse, da sie eine präzisere Temperaturregelung und eine Linkslauf-Funktion bieten, die das Rühren und Unterheben behutsamer gestaltet.
Tipps für die perfekte Kürbis-Quiche
Blindbacken
Blindbacken ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass der Teigboden knusprig bleibt und nicht von der cremigen Füllung matschig wird. Dafür wird der Teigboden zunächst ohne Belag vorgebacken, wobei er mit Blindbackkugeln oder getrockneten Hülsenfrüchten beschwert wird. Nach 10 Minuten Backzeit mit Belastung werden die Kugeln entfernt, und der Teig wird nochmals 10 Minuten ohne Belastung gebacken. Dies verhindert, dass der Boden sich beim Aufbringen der Füllung zusammenzieht oder matschig wird.
Konsistenz der Füllung
Die Füllung sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein, um die Konsistenz der Quiche zu gewährleisten. Schmand oder Crème Fraîche können dafür verwendet werden, um die cremige Textur zu verstärken. Zudem ist es wichtig, die Zutaten wie Kürbis, Zwiebeln und Feta vorsichtig unterzurühren, um die Textur nicht zu zerstören.
Aufbewahrung und Wiederaufheizung
Die Kürbis-Quiche lässt sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Sie kann einen Tag vor der Verwendung zubereitet werden und wird im Kühlschrank luftdicht verschlossen aufbewahrt. Beim Wiederaufwärmen eignet sich sowohl die Mikrowelle als auch der Backofen. Wichtig ist, dass die Quiche nicht zu lange aufgewärmt wird, um die Textur nicht zu verlieren.
Zubereitung ohne Thermomix
Auch ohne Thermomix ist die Kürbis-Quiche zubereitbar. Dazu werden die Zutaten wie Kürbis, Zwiebeln und Feta manuell zerkleinert, und die Füllung wird in einer Schüssel angerührt. Der Mürbeteig kann mit der Hand geknetet und in eine Quicheform gelegt werden. Auch hier ist es wichtig, den Teigboden vorab blindzubacken, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.
Herbstliche Kürbis-Quiche: Rezeptvariationen
Die Kürbis-Quiche lässt sich in verschiedenen Varianten zubereiten, je nach Vorliebe und Saison. Einige beliebte Variationen sind:
- Kürbis-Tomaten-Quiche: Kürbiswürfel mit Cherrytomaten kombiniert, ergibt eine fruchtige Note. Dazu passen Rosmarin und Thymian, die in den Thermomix gemischt werden.
- Kürbis-Feta-Quiche: Eine cremige Füllung mit Schmand oder Crème Fraîche, kombiniert mit zerbröseltem Feta. Ideal für ein leichtes Frühstück oder Lunch.
- Kürbis-Brokkoli-Quiche: Für eine nahrhaftere Variante kann Brokkoli anstelle von Tomaten oder Pfifferlingen verwendet werden.
- Kürbis-Steak-Quiche: Eine herzhafte Variante mit Rindersteak oder Schinken, die sich besonders für ein Abendessen eignet.
Fazit
Die Kürbis-Quiche ist eine herbstliche Delikatesse, die sich sowohl optisch als auch geschmacklich hervorragend eignet. Mit dem Thermomix lässt sich die Zubereitung vereinfachen, und die verschiedenen Modelle ermöglichen eine präzise Temperaturregelung und eine feine Textur. Ob mit Pfifferlingen, Feta oder Schmand – die Kürbis-Quiche bietet zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herbstlichen Tisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Delicata-Kürbis: Ein vielseitiges Herbstgemüse in der Küche
-
Kürbis-Curry-Rezept: Ein leckeres und gesundes Gericht für die Herbstküche
-
Cremiges Kürbis-Curry mit Kokosmilch: Ein Rezept für Herbst und Winter
-
Leckeres Butternut-Kürbis-Rezept: Orientalischer Ofenkürbis mit Feta, Walnüssen und Thymian
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Thermomix® – Kreative Ideen und praktische Tipps für die Herbstküche
-
Butternut-Kürbis in der Pfanne: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Butternut-Kürbis mit Feta – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein köstliches Gericht
-
Rezept Butternut-Kürbis-Gemüse: Herbstliche Kreationen für alle Geschmäcker