Orangen-Kürbissuppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine aromatische Herbstsuppe
Die Kombination von Orangen und Kürbis in einer Suppe bietet eine harmonische Mischung aus Süße, Würze und Leichtigkeit, die besonders in der Herbstküche beliebt ist. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Vorschläge, die die Zubereitung dieser Suppe detailliert beschreiben. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, um eine Orangen-Kürbissuppe zuzubereiten, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.
Rezepte für Orangen-Kürbissuppe
Rezept 1: Orangen-Kürbissuppe mit Kokosmilch von Alexander Wulf
Alexander Wulf aus der Sendung Hier und heute bietet ein Rezept für eine Orangen-Kürbissuppe mit Kokosmilch an, das für zwei Personen gedacht ist. Die Zutatenliste enthält:
Für die Suppe:
- 1 Hokkaido-Kürbis, entkernt und mit Schale in Würfel geschnitten
- 2 Gemüsezwiebeln, klein geschnitten
- 1 EL Ingwer, klein geschnitten
- 100 g Butter
- 1 EL Currypulver
- 1 Zehe Knoblauch, klein geschnitten
- 100 ml Orangensaft
- Saft einer Zitrone
- 500 ml Kokosmilch
- 500 ml Geflügelfond
Für den gegrillten Kürbis:
- 2 Spalten Kürbis
- 1 TL Sojasoße
- 1 EL Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer
- Msp. Currypulver
Zum Garnieren:
- Crème Fraîche
- Koriander
Zubereitung
- Die Butter in einen Topf geben, Kürbis, Ingwer, Knoblauch, Currypulver und Zwiebeln hinzufügen und gut anbraten.
- Mit Geflügelfond und Kokosmilch auffüllen und köcheln lassen.
- Mit Orangensaft und Zitronensaft verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe so lange kochen, bis der Kürbis zerfällt (ca. 15 Minuten), dann mit einem Pürierstab gut pürieren.
- Den Kürbis für die Einlage mit Sojasoße, Öl, Salz, Pfeffer und Curry marinieren und in einer Grillpfanne angrillen.
- Den gegrillten Kürbis in Würfel schneiden und als Einlage in die Suppe geben.
- Mit Crème Fraîche und Koriander verfeinern.
Rezept 2: Orangen-Kürbissuppe mit Granatapfelkernen und Curry
Ein weiteres Rezept, das von essenrezept.de stammt, verwendet Granatapfelkerne und Currypulver. Es ist für 6 Portionen gedacht und enthält folgende Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 2 Zwiebeln
- 1 Ingwer (ca. 4 cm)
- 200 g Knollensellerie
- 2 Orangen
- 0,5 Granatapfel
- 2 EL Schneekoppe Bio-Kokosöl
- 1 l GUT bio Gemüsebrühe
- Le Gusto Curry
- Le Gusto Chili-Salz
- 2 Zweige Petersilie
- 4 EL GUT bio Kokos- oder Mandeljoghurt
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln.
- Die Zwiebeln, den Ingwer und den Sellerie schälen und hacken.
- Die Orangen auspressen und die Granatapfelkerne herauslösen.
- Die Zwiebeln in einer Pfanne mit dem Kokosöl andünsten.
- Den Kürbis, den Ingwer und den Sellerie dazugeben und mitrösten.
- Den frisch gepressten Orangensaft und die Brühe angießen, aufkochen und 25 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe pürieren und mit Currypulver und Chili-Salz abschmecken.
- Mit Granatapfelkernen, gehackter Petersilie und veganem Joghurt garnieren.
Rezept 3: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer von Thomas Sixt
Dieses Rezept, das von Thomas Sixt stammt, ist ebenfalls für die Herbstküche gedacht und enthält Kokosmilch sowie Ingwer. Die Zutatenliste umfasst:
Für die Suppe:
- 400 g Kürbis (Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis)
- 1 Stück Zwiebel (optional oder Schalotten)
- 50 g Butter (oder Butterschmalz)
- 2 Scheiben Ingwer
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 50 ml trockener Weißwein (oder Prosecco)
- 500 ml Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe
- etwas Curry
- 1 TL Kurkuma
- 250 ml Kokosmilch
- 100 ml Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Tamari
Für die Einlage:
- 6 Stück Garnelen
- 1 EL Sonnenblumenöl (oder Butterschmalz)
- 1 Prise Ursalz
- 1 Prise Pfeffer
Zum Garnieren:
- 1/2 Packung Kresse
- 1 TL roter Pfeffer
- 2 TL Kürbiskernöl
Zubereitung
- Den Kürbis in Würfel schneiden, die Zwiebeln und den Ingwer hacken.
- In einer Pfanne Butter erhitzen, die Zwiebeln, den Ingwer und die Knoblauchzehe andünsten.
- Den Kürbis dazugeben und mitrösten.
- Mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen.
- Wasser, Gemüsebrühe, Curry, Kurkuma, Kokosmilch und Orangensaft dazugeben.
- Die Suppe köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Pürieren und mit Salz, Pfeffer und Tamari abschmecken.
- Garnelen in Sonnenblumenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und als Einlage in die Suppe geben.
- Mit Kresse, rotem Pfeffer und Kürbiskernöl garnieren.
Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung
Säure-Einsatz: Orangensaft und Zitronensaft
Ein weiterer Tipp zur Zubereitung von Kürbissuppen mit Kokosmilch stammt aus den Materialien. Der Orangensaft bringt hauptsächlich Geschmack in die Suppe, während die Nährstoffe aufgrund der geringen Menge zu vernachlässigen sind. Es ist wichtig, den Orangensaft nicht zu früh in die Suppe zu geben, da die Erhitzung die meisten gesunden Stoffe fast unwirksam macht. Einige Quellen empfehlen, den Orangensaft erst zum Schluss beim Abschmecken hinzuzufügen, um die Säure-Balance optimal zu gestalten.
Zu viel Orangensaft kann die Suppe zu sauer werden lassen und den Geschmack in den Vordergrund treiben. Gleiches gilt für Zitronensaft oder Limettensaft, die noch mehr Säure enthalten. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, etwas fein geriebene Orangenschale hinzuzufügen, um das Orangen-Aroma zu intensivieren. Dies gilt jedoch nur, wenn Bio-Orangen verwendet werden, da konventionelle Orangenschalen oft mit Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt werden.
Aromatische Ergänzungen
Ein weiterer Tipp zur Zubereitung ist die Verwendung von Ingwer, der die Suppe mit seiner scharfen, erdigen Note bereichert. Ingwer kann entweder frisch oder als Pulver verwendet werden. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, etwas Kurkuma hinzuzufügen, das nicht nur die Suppe in ein warmes Gelb färbt, sondern auch eine leichte Schärfe verleiht.
Kürbiskerne oder Granatapfelkerne können als Garnitur dienen und der Suppe eine optische wie geschmackliche Abwechslung bieten. Auch Petersilie oder Kresse eignen sich gut, um die Suppe zu verfeinern.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Einige Quellen warnen davor, Suppen mit Curry einzukochen, da Curry Gewürzmischungen enthalten kann, die nach dem Einkochen die Suppe ungenießbar machen. Stattdessen wird empfohlen, solche Suppen einzufrieren, um die Geschmacks- und Aromakomponenten zu erhalten. Ein weiterer Tipp zur Aufbewahrung ist die Verwendung von Gläsern, die nach dem Einfüllen in kochendes Wasser gestellt und bei 110°C 1,5 Stunden im Backofen gehalten werden. Danach ist die Suppe für bis zu drei Monate haltbar.
Ernährung und Nährwert
Einige Rezepte enthalten auch Nährwertangaben. So wird in einem Rezept, das aus dem Portal herdsport.de stammt, der Nährwert pro Portion erwähnt. Allerdings sind detaillierte Nährwertangaben für die verschiedenen Rezepte nicht überall vorhanden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Kokosmilch fettreicher als normale Milch ist, was die Suppe cremiger macht, aber auch kalorienreicher. Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Kokosmilch durch Gemüsebrühe ersetzen oder die Menge reduzieren.
Fazit
Die Kombination aus Orangen und Kürbis in der Suppe bietet eine wohlschmeckende Alternative zu herkömmlichen Kürbissuppen. Durch die Zugabe von Kokosmilch, Curry, Ingwer oder Granatapfelkernen wird die Suppe zusätzlich abgerundet und erlangt eine exotische Note, die besonders in der Herbstküche willkommen ist. Die verschiedenen Rezepte ermöglichen es, die Suppe nach individuellem Geschmack zu verfeinern und an die persönlichen Vorlieben anzupassen.
Die Zubereitung ist in den beschriebenen Rezepten einfach und schnell, wodurch die Suppe sich sowohl als Mittags- als auch als Abendessen eignet. Durch die Verwendung von frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen wird die Orangen-Kürbissuppe zu einer leckeren und ausgewogenen Mahlzeit, die auch optisch überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrisotto: Traditionelle Techniken, Zutaten und Tipps für ein cremiges Rezept
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis-Quitten-Rezepte für den Genuss
-
Kürbis-Quiche-Rezept: Einfach, lecker und perfekt für Herbst- und Winterabende
-
Gesunde und proteinreiche Kürbisrezepte: Kreative Ideen für den Herbst
-
Porree-Kürbis-Rezepte: Kreative und herzhafte Gerichte mit Lauch und Kürbis
-
Cremige Kürbis-Polenta-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für den Tisch
-
Pikante Kürbisrezepte: Herbstliche Inspiration aus der Küche
-
Kürbis-Rezepte und Tipps vom Profi – Kreative Gerichte für die Herbstküche