Kürbis mit Süßkartoffel: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
Herbstliche Gerichte, die Kürbis und Süßkartoffeln vereinen, sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich und nahrhaft vielseitig. Die Kombination dieser beiden Gemüsesorten wird in verschiedenen Rezepten und Zubereitungsweisen vorgestellt – von cremigen Suppen über gebratenes Ofengemüse bis hin zu köstlichen Currys. In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und kulinarische Tipps basierend auf authentischen Quellen zusammengestellt, um eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Kürbis und Süßkartoffel in der Küche zu bieten.
Kürbis und Süßkartoffel teilen mehrere Eigenschaften, die sie zu idealen Partner für gemeinsame Gerichte machen. Beide sind reich an Beta-Carotin, Kalium und Ballaststoffen, was sie besonders nahrhaft und gesund macht. Sie sind zudem vielseitig in der Zubereitung, können gebraten, gedünstet, gebacken oder püriert werden. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Flexibilität aufgezeigt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Aromen, die Zubereitungsmethoden und die ergänzenden Zutaten gelegt wird.
Rezepte mit Kürbis und Süßkartoffel
1. Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art
Ein intensives Curry, das Kürbis und Süßkartoffel in Kombination mit Linsen und Kokosmilch serviert, bietet eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit. Das Rezept aus Quelle 1 verwendet Butternut-Kürbis, Süßkartoffeln und gelbe Linsen als Hauptbestandteile. Kreuzkümmel, Limetten und Joghurt tragen zur Aromenvielfalt bei.
Zutaten (für 4 Personen):
- 200g gelbe Linsen
- 1 Butternut-Kürbis
- 400g Süßkartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2–3 EL gelbe Currypaste
- 100ml Kokosmilch
- 2 EL Butter
- 2 Limetten
- 200g Joghurt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Bund frischer Koriander
- Wasser
Zubereitung:
- Zwiebeln fein hacken, Süßkartoffeln und Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Limetten auspressen.
- Joghurt mit Kreuzkümmel und Saft einer halben Limette verrühren.
- In einem Topf Butter erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Kürbis- und Süßkartoffelwürfel sowie Currypaste zugeben, kurz mitanschwitzen.
- Kokosmilch und genügend Wasser zugießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze und Deckel etwa 45 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren die restliche Butter unterheben und das Curry abschmecken. Mit Koriander und Limettensaft garnieren.
Dieses Curry eignet sich als Hauptgericht und passt gut zu Naan oder Reis. Die Zutaten können je nach Geschmack variieren, etwa durch zusätzliche Gewürze oder andere Gemüsesorten.
2. Herbstliches Ofengemüse mit Kürbis, Süßkartoffeln und Karotten
Dieses Ofengemüse aus Quelle 2 vereint Kürbis, Süßkartoffeln und Karotten in einer herzhaften, aromatischen Kombination. Die Zubereitung ist einfach, da der Backofen die meiste Arbeit übernimmt.
Zutaten:
- 1 kleiner Butternut- und Hokkaido-Kürbis
- 1 Süßkartoffel
- 2 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel
- Rosmarin, Thymian, Oregano
- 1 EL Rohrzucker
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Bacon, Walnüsse
- Butter
Zubereitung:
- Kürbis, Karotten und Süßkartoffel in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Knoblauch fein hacken. Mit Butter in einer Auflaufform anbraten.
- Gemüsewürfel zugeben und kurz anschwitzen.
- Mit Salz, Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel, Rosmarin, Thymian und Oregano würzen.
- Rohrzucker und Zitronensaft untermischen. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Ofengemüse für etwa 40–45 Minuten bei 180°C garen.
- Vor dem Servieren mit Bacon- und Walnuss-Streuseln bestreuen.
Dieses Ofengemüse ist als Beilage oder Hauptgericht geeignet. Es kann auch mit Fisch oder gebratenem Fleisch kombiniert werden. Für eine vegetarische Variante kann der Bacon weggelassen werden.
3. Kürbis-Süßkartoffel-Pommes mit Ketchup
Ein schnelles und unkompliziertes Rezept aus Quelle 4, das für 2–3 Personen ausreicht. Es ist ideal, wenn es schnell gehen muss und gleichzeitig lecker und farbenfroh sein soll.
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1–2 Süßkartoffeln
- 15–20 Cocktailtomaten
- 1–2 Frühlingszwiebeln
- Frischer Rosmarin, Oregano
- Getrocknete Tomaten in Öl
- Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer, Paprika
- Olivenöl, Weißweinessig
- Tomatenmark
Zubereitung:
- Kürbis entkernen und in 1–2 cm dicke Spalten schneiden.
- Süßkartoffeln ebenfalls in Spalten schneiden. Vor dem Backen leicht vorkochen.
- Backofen auf 220–250°C vorheizen. Gemüse auf einem Backblech verteilen.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Rosmarin und Olivenöl beträufeln.
- Für ca. 20–25 Minuten backen, bis die Pommes knusprig sind.
- Ketchup aus Tomatenmark, Agavendicksaft, Weißweinessig und Gewürzen frisch zubereiten.
Das Gericht ist ideal als Snack oder Beilage. Es eignet sich gut für Kinder und Erwachsene und kann mit weiteren Zutaten wie Avocado oder Rucola als Salat ergänzt werden.
4. Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
Eine cremige Suppe aus Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten und Sellerie wird in Quelle 5 vorgestellt. Sie ist nahrhaft und gut als Hauptgericht oder Beilage.
Zutaten:
- 1 Kürbis
- 1 Süßkartoffel
- 1 Karotte
- 1 Sellerieknolle
- 1 Zwiebel
- 1 Lauchstange
- 1 EL Öl
- Gemüsebrühe
- Sahne
Zubereitung:
- Kürbis, Karotte, Sellerie, Zwiebel, Lauch und Süßkartoffel waschen und schälen.
- In Stücke schneiden und kurz in Öl anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze garen, bis das Gemüse weich ist.
- Alles fein pürieren, Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe kann mit einer Prise Zitronensaft oder Koriander garniert werden. Für eine leichtere Variante kann die Sahne weggelassen werden oder durch ein Schuss Kokosmilch ersetzt werden.
5. Herbstlicher Chorizo-Kürbis-Süßkartoffel-Eintopf
Ein deftiges Rezept aus Quelle 3, in dem Kürbis, Süßkartoffel und Chorizo in Kombination mit Bohnen und Gemüsebrühe zu einem leckeren Eintopf verarbeitet werden.
Zutaten:
- ½ Hokkaido-Kürbis
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 2 Schalotten
- ½ Chorizo
- 2 Möhren
- ¼ Sellerieknolle
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Piment, Lorbeer, Kreuzkümmel, Zucker, Petersilie
- 1 Handvoll TK-Bohnen
- 1–2 TL Tomatenmark
- Olivenöl, Butter
- 400 ml Gemüsefond
Zubereitung:
- Kürbis, Möhren, Sellerie in kleine Stücke schneiden. Schalotten und Knoblauch fein hacken.
- Butter erhitzen, Schalotten und Knoblauch anbraten.
- Kürbis, Möhren, Sellerie zugeben und anschwitzen.
- Chorizo hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Gewürze und Zucker untermischen.
- TK-Bohnen zugeben und mit Gemüsefond ablöschen.
- Zugedeckt für 30–40 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Dieser Eintopf ist besonders bei kaltem Wetter zu empfehlen. Er kann als Hauptgericht serviert werden oder mit einem frischen Salatteller kombiniert werden.
Tipps und Empfehlungen
Die Rezepte zeigen, wie vielfältig Kürbis und Süßkartoffel in der Küche eingesetzt werden können. Hier sind einige zusätzliche Empfehlungen basierend auf den Quellen:
- Kürbis und Süßkartoffel eignen sich gut als Grundlage für Beilagen, Hauptgerichte oder Snacks. Sie sind in fast allen Zubereitungsformen anwendbar und passen zu vielen weiteren Zutaten wie Fleisch, Fisch, Reis oder Kartoffeln.
- Die Kombination von süßlichen und herzhaften Aromen ist besonders gelungen. Rosmarin, Thymian, Kreuzkümmel oder Zitronensaft ergänzen die natürliche Süße der Gemüsesorten.
- Fette wie Butter, Olivenöl oder Sahne sind wichtig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Das gilt besonders für Vitamin A, das in Kürbis und Süßkartoffeln enthalten ist.
- Variationen sind willkommen. Je nach Geschmack können Zutaten ausgetauscht werden – beispielsweise Kartoffeln für Süßkartoffeln oder Kokosmilch für Sahne.
- Kürbis und Süßkartoffel sind kalorienarm und nahrhaft. Sie enthalten Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine, was sie besonders gesund macht.
Kreative Inspirationen
Neben den klassischen Rezepten kann die Kreativität im Umgang mit Kürbis und Süßkartoffel auch erweitert werden. Quelle 3 beschreibt, wie beim Kochen auf der Eat&Style Messe in Düsseldorf inspirierende Gerichte serviert wurden. Dies zeigt, wie kreative Kombinationen neue Aromen und Texturen erzeugen können.
Ein weiteres Beispiel ist das Asia-Schweinebauch mit Auberginen-Relish, das ebenfalls auf der Messe serviert wurde. Dies unterstreicht, dass Kürbis und Süßkartoffel auch in asiatischen oder fusion-Küchen eine Rolle spielen können.
Zusammenfassung
Kürbis und Süßkartoffel sind zwei vielseitige Gemüsesorten, die in der Herbst- und Winterküche eine besondere Rolle spielen. Sie eignen sich in Currys, Suppen, Ofengemüsen oder als Beilage. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie diese Gemüsesorten in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden können – von cremig bis knusprig, von scharf bis süß.
Dank ihrer nahrhaften Eigenschaften, ihrer leichten Verarbeitung und ihrer Aromenvielfalt sind Kürbis und Süßkartoffel eine willkommene Ergänzung in der Küche. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, sie tragen dazu bei, herbstliche Mahlzeiten zu bereichern und die kulinarischen Möglichkeiten zu erweitern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Thermomix® – Kreative Ideen und praktische Tipps für die Herbstküche
-
Butternut-Kürbis in der Pfanne: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Butternut-Kürbis mit Feta – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein köstliches Gericht
-
Rezept Butternut-Kürbis-Gemüse: Herbstliche Kreationen für alle Geschmäcker
-
Herzhafter gefüllter Butternutkürbis mit Hackfleisch: Tipps, Rezepte und Zubereitung
-
Kürbisbrei für Babys: Rezepte, Zubereitung und Tipps zur Beikosteinführung
-
Kreative Kombinationen: Rezepte mit Aubergine und Kürbis für vielfältige Gerichte
-
Kürbisrisotto: Traditionelle Techniken, Zutaten und Tipps für ein cremiges Rezept