Herbstliche Kürbis-Burger: Rezepte, Zubereitung und Tipps für vegane & vegetarische Variante
Kürbis-Burger sind eine willkommene Abwechslung zur klassischen Fleischvariante und eignen sich besonders gut in der Herbst- und Winterzeit, wenn frische Kürbisse in den Supermärkten und auf den Wochenmärkten zu finden sind. Sie vereinen herzhaftes Aroma mit nahrhaften Zutaten und bieten eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für Kürbis-Burger vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, die Zubereitungsschritte und Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten gelegt wird.
Die Rezepte basieren auf verschiedenen Quellen, die sich auf vegane und vegetarische Kürbis-Burger konzentrieren. Es werden sowohl nussfreie als auch glutenfreie Optionen beschrieben, was die Rezepte für eine breite Zielgruppe zugänglich macht. Zudem werden Empfehlungen zur saisonalen und regionalen Auswahl der Zutaten gegeben, um die Umweltbelastung durch den Transport zu minimieren und frische Produkte zu fördern.
Rezepte für Kürbis-Burger
Rezept 1: Vegane Kürbis-Burger mit Quinoa und Kichererbsen
Dieses Rezept ist eine vegane Variante, die sich durch ihre nahrhaften Zutaten und ihre einfache Zubereitung auszeichnet. Es benötigt Kürbispüree, Quinoa, Kichererbsen, Haferflocken, Walnüsse und Petersilie. Die Zutaten werden in einer Küchenmaschine angerührt und zu Patties geformt. Anschließend werden die Patties in einer Pfanne gebraten. Ein besonderer Vorteil dieses Rezepts ist, dass es sich auch glutenfrei und nussfrei anpassen lässt, was es für Allergiker und Menschen mit bestimmten Ernährungsrestriktionen attraktiv macht.
Zutaten:
- 225 g Kürbispüree (selbstgemacht oder aus der Dose)
- 50 g trockene Quinoa (ergibt ca. 140 g gekochte Quinoa)
- 1 TL Rapsöl (plus mehr zum Braten)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 90 g Haferflocken
- 1 Dose Kichererbsen oder Cannelini-Bohnen (240 g, abgespült und abgetropft)
- 45 g Walnüsse oder andere Nüsse (oder Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen, falls nussfrei)
- ½ Bund Petersilie (fein gehackt)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin)
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Salz (oder nach Geschmack)
- ½ TL Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer
- ½ TL Kürbisgewürz oder Zimt (optional)
Zum Belegen (optional):
- Burger-Brötchen
- Hummus
- Milchfreier griechischer Joghurt oder veganer Mayonnaise
- Salat, gebratene Pilze, rote Zwiebeln, Granatapfelkerne, Gurken, Tomaten, Kresse, Avocado
Zubereitung:
Schritt 1: Quinoa kochen und Kürbis vorbereiten
Bereite die Quinoa nach den Anweisungen auf der Verpackung in Gemüsebrühe oder Wasser. Lass sie abkühlen. Für das Kürbispüree kannst du entweder selbstgemachtes verwenden oder Kürbismus aus der Dose.Schritt 2: Aromatische Basis, Haferflocken und Kichererbsen vorbereiten
Brate die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Rapsöl an und stelle die Mischung beiseite. Mahle die Haferflocken in einer Küchenmaschine zu grobem Mehl. Füll das Hafermehl in einen anderen Behälter und stelle es beiseite. Gib die Kichererbsen, Walnüsse und Petersilie in die Küchenmaschine und püriere alles grob. Alternativ kannst du die Kichererbsen auch mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.Schritt 3: Burger-Mischung zubereiten und formen
Mische das Kürbispüree, die gekochte Quinoa, die Haferflocken, die Kichererbsen, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung, das Tomatenmark, die getrockneten Kräuter, den Kreuzkümmel, Salz und Cayennepfeffer. Form die Mischung zu Patties.Schritt 4: Patties braten
Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und brate die Patties von beiden Seiten goldbraun.Schritt 5: Burger zusammensetzen
Toaste die Burger-Brötchen leicht. Bestreiche sie mit Hummus, milchfreier griechischer Joghurt oder veganer Mayonnaise. Setze die Patties in die Brötchen und füge Salat, gebratene Pilze, rote Zwiebeln, Granatapfelkerne, Gurken, Tomaten, Kresse oder Avocado als Belag hinzu.
Rezept 2: Vegetarische Kürbis-Patties mit Hokkaido-Kürbis
Dieses Rezept ist eine vegetarische Variante, die sich durch ihre einfachen Zutaten und ihre herbstliche Note auszeichnet. Es benötigt Hokkaido-Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Haferflocken, Leinsamen, italienische Kräuter und Muskatnuss. Die Zutaten werden in einer Pfanne angerührt und zu Patties geformt. Anschließend werden die Patties in einer Pfanne gebraten.
Zutaten:
- 350 g Hokkaido-Kürbis
- 30 g Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Je eine Prise Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL italienische Kräuter
- 50 g Haferflocken, zart
- 20 g Leinsamen, geschrotet
- 1 TL italienische Kräuter
- Eine Prise Muskatnuss
- Einige Tropfen Brat-Öl oder Butterschmalz
Zum Belegen (optional):
- 4 Burger-Buns (Brötchen)
- Eine Handvoll Salatblätter
- 1 Tomate (in Scheiben)
- 4 Gewürzgurken (in Scheiben)
- 1 Zwiebel (in dünne Streifen)
- Einige Tropfen Tomatenketchup
- Einige Tropfen Senf
- Ggf. 4 Scheiben Bacon oder Käse (nach Belieben)
Zubereitung:
Schritt 1: Kürbis-Patties zubereiten
Wasche den Hokkaido-Kürbis, halbiere ihn, entferne die Kerne mit einem Löffel und schneide ihn in feine Streifen. Schneide die Streifen anschließend in Würfel. Schäle die Zwiebeln und fein würfeln. Gib den Kürbis, die Zwiebelwürfel und den Knoblauch auf ein Backblech. Mische alles mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern. Backe den Kürbis ca. 20 Minuten bei 180 °C im Backofen (alternativ kann der Kürbis auch in der Pfanne zubereitet werden). Zerstich den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel. Mische die Kürbismasse mit Haferflocken, Leinsamen, italienischen Kräutern und Muskatnuss. Lass die Masse 20 Minuten quellen. Form die Masse zu Patties und brate sie in einer Pfanne mit Brat-Öl oder Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun.Schritt 2: Burger zusammensetzen
Toaste die Burger-Buns kurz. Schneide die Tomate in Scheiben und die Gewürzgurken in Scheiben. Bestreiche eine Seite des Burger-Buns mit Senf und Ketchup. Setze die Patties in die Brötchen und füge Salatblätter, Tomatenscheiben, Gewürzgurken, Zwiebelstreifen, Bacon oder Käse als Belag hinzu.
Rezept 3: Vegetarischer Kürbis-Burger mit Hokkaido-Kürbis und Röstzwiebeln
Dieses Rezept ist eine weitere vegetarische Variante, die sich durch ihre nussige Note und ihre saftige Konsistenz auszeichnet. Es benötigt Hokkaido-Kürbis, Röstzwiebeln, Olivenöl, Sonnenblumenöl, getrockneten Rosmarin, getrockneten Thymian, Salz, Pfeffer und Knoblauch. Die Zutaten werden in einer Schüssel angerührt und zu Patties geformt. Anschließend werden die Patties in einer Pfanne gebraten.
Zutaten:
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz
- 1 EL Olivenöl
- Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Röstzwiebeln
- 1 EL Sonnenblumenöl
Zum Belegen (optional):
- 6 Körnerbrötchen oder Burger Buns
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zucchini
- ½ Kopf Salat
- 20 ml Kürbiskernpesto
Zubereitung:
Schritt 1: Kürbis-Patties zubereiten
Wasche den Hokkaido-Kürbis und schneide ihn in grobe Spalten. Mische ihn in einer Schüssel mit Salz, Rosmarin, Thymian und Olivenöl. Mische alles gründlich. Schneide die Röstzwiebeln in kleine Würfel. Gib die Röstzwiebelwürfel in die Schüssel und mische alles gründlich. Füge Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzu und Mische alles gründlich. Form die Masse zu Patties und brate sie in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl von beiden Seiten goldbraun.Schritt 2: Burger zusammensetzen
Toaste die Körnerbrötchen oder Burger Buns kurz. Schneide die rote Zwiebel in dünne Streifen und die Zucchini in dünne Scheiben. Bestreiche die Brötchen mit Kürbiskernpesto. Setze die Patties in die Brötchen und füge Salatblätter, rote Zwiebelstreifen, Zucchinischeiben als Belag hinzu.
Rezept 4: Vegane Kürbis-Burger mit Kichererbsen und Haferflocken
Dieses Rezept ist eine vegane Variante, die sich durch ihre nahrhaften Zutaten und ihre herbstliche Note auszeichnet. Es benötigt Hokkaido-Kürbis, Kichererbsen, Haferflocken, Rapsöl, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Tomatenmark, getrocknete Kräuter, Kreuzkümmel, Salz, Cayennepfeffer, Kürbisgewürz oder Zimt. Die Zutaten werden in einer Küchenmaschine angerührt und zu Patties geformt. Anschließend werden die Patties in einer Pfanne gebraten.
Zutaten:
- 350 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Dose Kichererbsen oder Cannelini-Bohnen (240 g, abgespült und abgetropft)
- 90 g Haferflocken
- 1 TL Rapsöl (plus mehr zum Braten)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- ½ Bund Petersilie (fein gehackt)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin)
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Salz (oder nach Geschmack)
- ½ TL Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer
- ½ TL Kürbisgewürz oder Zimt (optional)
Zum Belegen (optional):
- Burger-Brötchen
- Hummus
- Milchfreier griechischer Joghurt oder veganer Mayonnaise
- Salat, gebratene Pilze, rote Zwiebeln, Granatapfelkerne, Gurken, Tomaten, Kresse, Avocado
Zubereitung:
Schritt 1: Kürbis-Patties zubereiten
Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Brate die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Rapsöl an und stelle die Mischung beiseite. Mahle die Haferflocken in einer Küchenmaschine zu grobem Mehl. Füll das Hafermehl in einen anderen Behälter und stelle es beiseite. Gib die Kichererbsen und Petersilie in die Küchenmaschine und püriere alles grob. Alternativ kannst du die Kichererbsen auch mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mische das Kürbispüree, die Haferflocken, die Kichererbsen, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung, das Tomatenmark, die getrockneten Kräuter, den Kreuzkümmel, Salz und Cayennepfeffer. Form die Mischung zu Patties.Schritt 2: Patties braten
Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und brate die Patties von beiden Seiten goldbraun.Schritt 3: Burger zusammensetzen
Toaste die Burger-Brötchen leicht. Bestreiche sie mit Hummus, milchfreier griechischer Joghurt oder veganer Mayonnaise. Setze die Patties in die Brötchen und füge Salat, gebratene Pilze, rote Zwiebeln, Granatapfelkerne, Gurken, Tomaten, Kresse oder Avocado als Belag hinzu.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella-Pilz-Burger können Pilze wie Shiitake, Champignons oder Porcini in die Burger-Mischung integriert werden. Zudem können Cashew-Ricotta, veganer Mozzarella oder andere veganen Käse in die Mischung integriert werden.
Tipps zur Anpassung an individuelle Ernährungsgewohnheiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante können Haferflocken durch andere glutenfreie Getreide wie Reisflocken oder Maisflocken ersetzt werden. Zudem sollten alle Gewürze und Aromen auf Glutenfreiheit geprüft werden.
Nussfreie Variante
Für eine nussfreie Variante können Walnüsse durch Samen wie Sonnenblumen-, Kürbis- oder Hanfsamen ersetzt werden. Zudem können Kichererbsen durch Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
Für einen veganen Mozzarella
Ähnliche Beiträge
-
Kürbissuppe-Rezepte: Klassische Herbstsuppe mit Tipps zur Zubereitung und Variationen
-
Kürbissuppe-Rezepte: Einfach, lecker und gesund – Herbstliche Ideen für den Tisch
-
Kürbis Gele Reuzen: Rezepte, Anbau und Verwendung von Riesenkürbissen
-
Gegrillter Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
-
Kürbis-Gerichte im Ofen: Kreative Füllungen und Rezeptideen für Herbstmomente
-
Kürbis-Rezepte: Tipps zur Vorbereitung, Einfrierung und kreativen Verwendung des Herbstgemüses
-
Gebratener Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstküche
-
Kürbis-Garnelen-Gerichte: Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungsmethoden