Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch: Rezepte, Zubereitung und Geschmack

Die Kombination aus Hokkaido-Kürbis und Kokosmilch erzeugt eine cremige, aromatische Suppe, die im Herbst und Winter besonders beliebt ist. Der Hokkaido-Kürbis, der durch seine mild süße Note und seine festen, cremigen Textur überzeugt, passt hervorragend zu der fettigen, nussigen Note der Kokosmilch. Zudem verleiht Kokosmilch der Suppe ein exotisches Aroma, das durch die Zugabe von Curry, Koriander oder Ingwer noch weiter ausgebaut werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für die Herstellung von Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch vorgestellt, basierend auf den in den Quellen genannten Rezepten.

Rezeptvariationen und Zutaten

Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch können in verschiedenen Variationen zubereitet werden. In den Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die jeweils leichte Unterschiede in den Zutaten und Zubereitungsweisen aufweisen. Eine häufige Grundzutat ist die Kokosmilch, die entweder aus der Dose oder frisch verwendet wird. Die Suppen werden oft mit Currypaste, Currypulver oder Gewürzen wie Kurkuma, Koriander oder Ingwer verfeinert. Einige Rezepte enthalten auch zusätzliche Gemüsesorten wie Möhren, Kartoffeln oder Apfel, um die Geschmacksskala zu erweitern.

Rezept 1: Hokkaido-Kürbis-Curry mit Kokosmilch

Zutaten:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 rote Chilischote
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Koriander
  • ½ Limette Saft
  • 1 TL Ahornsirup
  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 EL ungesalzene, geröstete Cashewnüsse (gehackt)
  • Basmati-Reis zum Servieren

Gewürzmischung:

  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Schwarzkümmel
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwerpulver

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  2. Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in ca. 1–2 cm große Würfel schneiden.
  3. Die Würfel mit Olivenöl und Salz vermischen und auf einem Backblech verteilen.
  4. Die Kürbisse ca. 20–25 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  5. In der Zwischenzeit Koriander waschen, trocken schütteln und hacken.
  6. Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.
  7. Die Chilischote der Länge nach aufschneiden, ggf. entkernen, waschen und in Streifen schneiden.
  8. In einem Topf oder Wok Kokosöl erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Chilischote kurz andünsten.
  9. Die Gewürze hinzufügen und kurz anrösten.
  10. Die stückigen Tomaten und Ahornsirup zugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  11. Die gerösteten Kürbisse und Kokosmilch hinzugeben und weitere 5–10 Minuten köcheln.
  12. Die Suppe mit Limettensaft abschmecken.
  13. Cashewnüsse untermischen.
  14. Die Suppe mit Basmati-Reis servieren.

Rezept 2: Einfache Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 2 EL gelbe Currypaste
  • 400 ml Gemüsebouillon
  • 400 ml leichte Kokosmilch
  • Currypulver
  • getrocknete Chiliflocken
  • ½ Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel andünsten.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
  5. Gemüsebouillon angießen und den Kürbis zugedeckt ca. 15–20 Minuten weich kochen.
  6. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
  7. Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
  8. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
  9. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
  10. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch kann je nach Rezept variieren. Einige allgemeine Tipps können jedoch helfen, die Suppe besonders cremig und aromatisch zu machen:

  • Kürbis rösten: Viele Rezepte empfehlen, den Kürbis vor dem Kochen im Ofen zu rösten. Dadurch entfaltet er seine Aromen stärker und verleiht der Suppe eine leicht nussige Note.
  • Kokosmilch einarbeiten: Kokosmilch sollte nach dem Pürieren der Suppe langsam untergehoben werden, um eine cremige Textur zu erzielen. Sie sollte nicht zu früh hinzugefügt werden, um das Aroma nicht zu überdecken.
  • Pürieren: Die Suppe sollte mit einem Stabmixer oder Pürierstab fein püriert werden, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.
  • Würzen: Currypaste oder Currypulver verleihen der Suppe Würze. Sie sollten nicht zu stark dosiert werden, da sie schnell scharf werden können. Eine Prise Salz, Pfeffer und Chiliflocken können den Geschmack weiter abrunden.

Wichtige Rezeptbestandteile

Einige Zutaten, die in mehreren Rezepten vorkommen, tragen wesentlich zum Aroma und zur Konsistenz der Suppe bei:

  • Kokosmilch: Sie verleiht der Suppe eine cremige Textur und einen fettigen Geschmack. Sie kann in Dosenform oder frisch verwendet werden.
  • Currypaste oder Currypulver: Diese Gewürze verleihen der Suppe Würze und Aroma. Je nach Schärfeempfinden kann die Menge angepasst werden.
  • Koriander, Schnittlauch oder Petersilie: Diese Kräuter geben der Suppe ein frisches Aroma und können als Garnierung dienen.
  • Kürbiskerne oder Cashewnüsse: Sie verleihen der Suppe eine nussige Note und eine leichte Bitterkeit, die den Geschmack abrundet.

Rezept 3: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry

Zutaten:

Für die Suppe:

  • 600–650 g Hokkaido-Kürbis (mit Schale, ohne Kerne)
  • 1 Apfel
  • 50–80 g Zwiebeln
  • 20–25 g frischer Ingwer
  • 1 EL Pflanzenöl
  • ½–1 EL vegane rote Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Erdnussmus
  • 1 TL Kurkuma
  • ½–1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Limette
  • 1 EL Sojasoße oder glutenfreies Tamari oder Coco Aminos
  • 1 Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer

Für das Topping:

  • 20 g Erdnüsse, ungesalzen
  • 1 EL ungesüßter Kokos- oder Sojajoghurt pro Portion
  • 1–2 Frühlingszwiebeln
  • Etwas frischer Koriander (optional)

Zubereitung:

  1. Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und ungeschält in Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln abziehen und würfeln, Apfel vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
  3. Ingwer schälen und reiben.
  4. In einem Topf 1 EL Pflanzenöl erhitzen. Zwiebeln kurz glasig dünsten.
  5. Die Kürbisstücke dazu geben und kurz mitanbraten.
  6. Rote Currypaste untermischen und kurz mit anbraten.
  7. 400 ml Wasser zugeben und alles 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Den geriebenen Ingwer dazu geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  9. Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
  10. Erdnussmus, Kurkuma, Kreuzkümmel, Sojasoße, Chiliflocken und Limettensaft untermischen.
  11. Die Suppe in Tassen füllen und mit Kokos- oder Sojajoghurt, Erdnüssen, Frühlingszwiebeln und Koriander garnieren.

Rezept 4: Hokkaido-Kürbis-Curry mit Kokosmilch und Reis

Zutaten:

  • 1 kg Hokkaidokürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Kokosöl
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1–3 große EL rote Currypaste
  • 1 Limette gepresst
  • Salz, Pfeffer und Chili
  • Reis zum Servieren

Zubereitung:

  1. Den Hokkaido-Kürbis putzen und mundgerecht würfeln.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  4. Kürbis ca. 10 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden.
  5. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 2–3 Minuten garen.
  6. Kokosmilch, Currypaste und Limettensaft in die Pfanne geben.
  7. 5–10 Minuten einköcheln lassen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
  9. Mit Reis servieren.

Rezept 5: Einfache Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch und Curry

Zutaten:

  • 1.000 g Hokkaido-Kürbis
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Orangensaft (Direktsaft)
  • 800 ml Gemüsefond
  • 600 ml Kokosmilch
  • 1½ TL Currypulver
  • ¼ TL Chili-Flocken (optional)
  • ½ Limette (Saft davon)
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 6 EL Bio-Kürbiskernöl
  • Koriander oder Blattpetersilie
  • Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Hokkaido-Kürbis mit Schale waschen, vierteln und Kerne entfernen.
  2. 1.000 g Kürbis in große Würfel schneiden.
  3. Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  4. Zwiebel schälen und halbieren, in Streifen schneiden.
  5. Kürbiswürfel, Kartoffelwürfel, Zwiebelspalten, Orangensaft, Gemüsefond, Kokosmilch und Currypulver in einen Topf geben.
  6. Alles aufkochen lassen.
  7. Die Suppe 20–25 Minuten bei reduzierter Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  8. Alle Zutaten im Topf mit einem Pürierstab zu einer feinen Suppe pürieren.
  9. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, gegebenenfalls auch mit Chili und Curry.
  10. Vor dem Servieren mit Bio-Kürbiskernöl unterheben.
  11. Suppe mit Koriander oder Blattpetersilie garnieren und Kürbiskerne als Topping servieren.

Rezept 6: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch und Möhren

Zutaten:

  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer

Zum Garnieren:

  • frische Kräuter (Koriander oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und Kerne entfernen.
  2. In Würfel schneiden.
  3. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  5. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen.
  6. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
  7. Curry, Kürbiswürfel und Möhrenscheiben hinzufügen.
  8. Bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anbraten, bis Röstaromen entstehen.
  9. Gemüsebrühe zugeben und Suppe zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
  10. Kokosmilch zugeben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
  11. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.
  12. Vor dem Servieren mit gehackten Kräutern garnieren.

Rezept 7: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch, Kartoffeln und Curry

Zutaten:

  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
  • 3 Kartoffeln
  • 3 TL Gemüsebrühe
  • 800 ml heißes Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • 2 TL Curry
  • 1 Dose Kokosmilch

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und kleinschneiden.
  2. Hokkaido-Kürbis halbieren, aushöhlen und in Stücke schneiden.
  3. Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
  4. Olivenöl erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten.
  5. Anschließend Kürbis und Kartoffeln hinzufügen und kurz andünsten.
  6. 800 ml Wasser hinzugeben und Gemüsebrühe unterrühren.
  7. Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  8. Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
  9. Vor dem Servieren Kokosmilch untermischen.

Geschmackliche Abstufungen und Aromen

Die Geschmacksskala von Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch kann je nach Rezept und Zubereitungsweise variieren. In einigen Rezepten dominieren die Aromen von Curry, Koriander oder Ingwer, während in anderen Rezepten der Geschmack durch die Süße des Kürbisses und die cremige Note der Kokosmilch bestimmt wird. Einige Rezepte enthalten auch zusätzliche Aromen wie Orangensaft oder Kürbiskernöl, die den Geschmack weiter abrunden.

Die Schärfe der Suppe kann durch die Menge an Currypaste oder Chiliflocken reguliert werden. Wer eine mildere Suppe bevorzugt, kann die Menge an scharfen Zutaten reduzieren. Umgekehrt können scharfe Liebhaber die Schärfe durch das Hinzufügen von Chiliflocken oder roter Currypaste steigern.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch können eine gesunde Mahlzeit sein, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind. Der Hokkaido-Kürbis enthält Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Gesundheit der Haut, der Augen und des Immunsystems wichtig ist. Er ist außerdem reich an Vitamin C, Kalium und Faserstoffen.

Kokosmilch enthält gesunde Fettsäuren, vor allem Laurinsäure, die antibakteriell wirken und die Verdauung unterstützen kann. Sie enthält außerdem Kalzium, Magnesium und Eisen, die für die Knochengesundheit und die Blutbildung wichtig sind.

Currypaste und Currypulver enthalten verschiedene Gewürze wie Kurkuma, Ingwer oder Koriander, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken können. Sie können die Darmgesundheit fördern und den Stoffwechsel anregen.

Spezielle Anforderungen und Ernährungsgewohnheiten

Die Rezepte für Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch können an verschiedene Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. In einigen Rezepten wird Kokosmilch verwendet, um die Suppe cremig zu machen, während in anderen Rezepten alternative Milchsorten wie Mandelmilch oder Sojamilch verwendet werden können. Auch für vegane Diäten gibt es Rezepte, in denen alle Zutaten vegan sind.

Einige Rezepte enthalten Sojasauce oder Tamari, die für glutenfreie Diäten geeignet sind. In veganen Rezepten wird oft Coco Aminos als Ersatz für Sojasauce verwendet, um den Geschmack abzurunden.

Tipps zum Servieren und Garnieren

Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch können in verschiedenen Varianten serviert werden. Sie können als Hauptgericht mit Reis oder Quinoa serviert werden oder als Beilage zu anderen Gerichten wie gebratenem Gemüse oder gegrilltem Fisch.

Garnierungen können aus Kräutern wie Koriander, Petersilie oder Schnittlauch bestehen. In einigen Rezepten wird Kokosjoghurt oder Sojajoghurt als Topping verwendet, um die Suppe zusätzlich zu verfeinern. Kürbiskerne oder Cashewnüsse können als Crunch-Element hinzugefügt werden, um die Textur zu verbessern.

Lagerung und Aufwärmen

Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch können im Kühlschrank für 1–2 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen sollte die Suppe nicht mehr kochen, da sich die Konsistenz verändern könnte. Es ist empfehlenswert, die Suppe bei niedriger Hitze langsam aufzuwärmen und gegebenenfalls etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzuzugeben, um die Konsistenz wieder zu erreichen.

Fazit

Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch sind eine cremige, aromatische Mahlzeit, die im Herbst und Winter besonders beliebt ist. Sie können in verschiedenen Variationen zubereitet werden, je nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen. Die Suppen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und können eine gesunde Mahlzeit sein. Durch die Zugabe von Curry, Koriander oder Ingwer kann der Geschmack abgerundet und abwechslungsreich gestaltet werden. Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können durch verschiedene Garnierungen und Toppings verfeinert werden.

Quellen

  1. Madame Cuisine – Kürbis-Curry mit Kokosmilch
  2. AOK – Kürbissuppe – die 3 besten Rezepte
  3. Veggies – Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry
  4. Kochkarussell – Kürbis-Curry-Kokosmilch
  5. Pottmühle – Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry
  6. Familienkost – Kürbissuppe mit Kokosmilch
  7. Mein kleiner Foodblog – Schnelle Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokos

Ähnliche Beiträge