Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Die Kombination von Hokkaido-Kürbis und Kokosmilch erzeugt eine cremige, aromatische Suppe, die im Herbst und Winter eine beliebte Hauptmahlzeit ist. Dieser Artikel beschreibt detailliert Rezepte, Zubereitungsschritte, Würzmittel und Tipps für die Herstellung dieser leckeren und gesunden Kombination aus Kürbis und Kokos. Die Rezepte basieren auf den in den Quellen beschriebenen Zutaten, Utensilien und Anleitungen.
Einführung
Die Suppe aus Hokkaido-Kürbis und Kokosmilch vereint die warmen, süßlichen Noten des Kürbisses mit dem cremigen Geschmack der Kokosmilch. Sie eignet sich ideal für die kalte Jahreszeit und kann sowohl mild als auch scharf zubereitet werden. Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was die Suppe zu einem nahrhaften Gericht macht.
Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen teilen sich einige Gemeinsamkeiten, wie die Verwendung von Hokkaido-Kürbis, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Gewürzen wie Curry, Koriander oder Petersilie. Allerdings variieren die Zutaten und Zubereitungsschritte je nach Quelle. Im Folgenden werden die Rezepte, Utensilien und Tipps aus den Quellen detailliert beschrieben.
Rezept 1: Kürbis-Curry mit Kokosmilch
Zutaten
- 500 g Hokkaido Kürbis
- 2 EL Olivenöl
- grobes Meersalz
- 1 EL Kokosöl
- 1 rote Chilischote
- 2 Schalotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Koriander
- ½ Limette Saft
- 1 TL Ahornsirup
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL ungesalzene, geröstete Cashewnüsse gehackt
- Basmati-Reis zum Servieren
Gewürzmischung
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Schwarzkümmel ganz
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Zimt
- 1 TL Ingwer Pulver, gemahlen
Utensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Backblech
- 1 großer Topf oder Wok mit Deckel
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Kürbis waschen, entkernen und in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden.
- Auf das Backblech geben und mit 2 EL Olivenöl und etwas grobem Meersalz vermischen.
- In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 20-25 Min. rösten, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.
- Währenddessen den Koriander waschen und trocken schütteln.
- Die Stiele fein hacken, die Blättchen für später zur Seite legen.
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Chilischote der Länge nach aufschneiden und ggf. entkernen.
- Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Kürbis circa 10 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 2-3 Minuten garen.
- Kokosmilch, Currypaste und Limettensaft in die Pfanne geben.
- 5-10 Minuten einköcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
- Mit Reis servieren.
Rezept 2: Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry
Zutaten
- 1.000 g Hokkaido Kürbis
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 200 ml Orangensaft (Direktsaft)
- 800 ml Gemüsefond
- 600 ml Kokosmilch
- 1½ TL Currypulver (z.B. scharfes Mumbai-Curry)
- ¼ TL Chili-Flocken (optional)
- ½ Limette (Saft davon)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 6 EL Bio-Kürbiskernöl
- Koriander oder Blattpetersilie
- Kürbiskerne
Utensilien
- Pfanne
- Topf
- Pürierstab
Zubereitung
- Den Hokkaido Kürbis mit Schale gründlich abwaschen, vierteln und die Kerne entfernen.
- 1.000 g Kürbis abwiegen und in große Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in große Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
- Die Kürbiswürfel, die Kartoffelwürfel, die Zwiebelspalten, den Orangensaft, den Gemüsefond, die Kokosmilch und das Currypulver in einen ausreichend großen Topf geben.
- Alles einmal aufkochen lassen.
- Die Suppe 20 bis 25 Minuten bei reduzierter Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Alle Zutaten im Topf mit einem Pürierstab zu einer feinen Suppe pürieren.
- Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, gegebenenfalls auch noch mit Chili und Curry.
- Vor dem Servieren mit Bio-Kürbiskernöl, Koriander oder Blattpetersilie und Kürbiskernen garnieren.
Rezept 3: Cremige Kürbissuppe mit Hokkaido
Zutaten
- 700 g Hokkaidokürbis
- 150 ml Orangensaft - frisch gepresst oder 100% Direktsaft
- 1 Kartoffel - Sorte nach Wahl
- 500 ml Gemüsebrühe oder -fond - Brühwürfel, Paste, selbstgemacht oder aus dem Glas
- 400 ml Kokosmilch
- 1/4 TL Chiliflocken
- 1 TL Currypulver
- 1 Spritzer Limettensaft
- Salz, Pfeffer - zum Abschmecken
- Koriander oder glatte Petersilie - zum Servieren
Zubereitung
- Den Hokkaidokürbis mit Schale gründlich abwaschen, vierteln (z. B. mit einem Sägemesser / Brotmesser) und 700 g abwiegen.
- Dann entfernst du die Kerne mit einem Esslöffel und schneidest alles in große Würfel.
- Die 1 Kartoffel schälst du ebenfalls und schneidest sie in große Würfel.
- Jetzt gibst du folgende Zutaten in einen großen Topf und lässt sie gemeinsam aufkochen: Kürbis-Würfel, Kartoffel-Würfel, 400 ml Kokosmilch, 150 ml Orangensaft, 500 ml Gemüsebrühe / Fond, 1/4 TL Chiliflocken und 1 TL Currypulver.
- Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und zugedeckt mit Deckel für ca. 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Limettensaft, Chiliflocken und Currypulver abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Koriander oder glatter Petersilie garnieren.
Rezept 4: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kokos
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
- 3 Kartoffeln
- 3 TL Gemüsebrühe
- 800 ml heißes Wasser
- Salz, Pfeffer
- 2 TL Curry
- 1 Dose Kokosmilch
Zubereitung
- Eine Zwiebel schälen und kleinschneiden.
- Den Kürbis halbieren, aushöhlen und das Kürbisfleisch in Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
- Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
- Anschließend den Kürbis sowie die Kartoffeln hinzufügen und kurz andünsten.
- Ca. 800 ml Wasser erhitzen (Wasserkocher) und zum Gemüse geben.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles für ca. 20 Minuten kochen lassen.
- Die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
- Vor dem Servieren mit Koriander oder glatter Petersilie garnieren.
Rezept 5: Kürbissuppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- frische Kräuter (Koriander oder Petersilie)
Zubereitung
- Wasche den Kürbis, halbiere ihn und schabe die Kerne raus.
- Schneide ihn in Würfel. Schäle die Möhren und schneide sie in Scheiben.
- Schäle Zwiebel und Knoblauch und würfel sie fein.
- Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf und schwitze sie darin an.
- Gib dann den Curry, die Kürbiswürfel und Möhrenscheiben dazu.
- Brate alles bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten an.
- Sobald Röstaromen entstehen, gießt du die Gemüsebrühe dazu.
- Lass die Suppe zugedeckt 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
- Gib die Kokosmilch dazu und püriere die Kürbissuppe.
- Schmecke sie zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Sojasauce ab.
- Serviere sie mit gehackten Kräutern.
Rezept 6: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry
Zutaten für 4 Personen
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
- Currypulver
- getrocknete Chiliflocken
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln.
- Bei Bedarf zuvor schälen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
- Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
- Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
- Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Rezept 7: Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Kokosöl
- 500 ml Kokosmilch
- 1-3 große EL rote Currypaste je nach Schärfe
- 1 Limette gepresst
- Salz Pfeffer und Chili
- Reis zum Servieren
Zubereitung
- Kürbis putzen und mundgerecht würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Kürbis circa 10 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 2-3 Minuten garen.
- Kokosmilch, Currypaste und Limettensaft in die Pfanne geben.
- 5-10 Minuten einköcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
- Mit Reis servieren.
Rezepttipps und Empfehlungen
Kürbisarten
Hokkaido-Kürbis ist die bevorzugte Sorte für die Zubereitung der Suppe, da seine Schale mitgegessen werden kann und zusätzliche Nährstoffe enthält. Andere Kürbisarten können ebenfalls verwendet werden, wobei vor der Zubereitung Schale und Kerne entfernt werden sollten.
Kokosmilch
Kokosmilch gibt der Suppe eine cremige Konsistenz und mildes Aroma. Für eine mildere Variante kann Kokosmilch mit niedrigem Fettgehalt verwendet werden. Für eine cremigere Konsistenz ist Kokosmilch mit höherem Fettgehalt empfohlen.
Würzen
Die Suppe kann mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Chiliflocken, Koriander, Petersilie oder Schnittlauch abgeschmeckt werden. Die Schärfe kann durch die Menge an Chiliflocken oder Currypaste angepasst werden.
Zubereitung
Die Zubereitung der Suppe ist in mehreren Schritten unterteilt, wobei das Andünsten des Kürbisses und das Einköcheln der Suppe die wichtigsten Schritte sind. Nach dem Pürieren kann die Suppe durch ein feines Sieb gestrichen werden, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.
Garnieren
Die Suppe kann mit verschiedenen Zutaten wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Kürbiskernen oder Cashewnüssen garniert werden. Diese Zutaten verleihen der Suppe eine zusätzliche Aromenvielfalt und optische Aufwertung.
Rezeptabwandlungen
Vegetarische Variante
Die Suppe ist bereits vegetarisch, da keine tierischen Zutaten enthalten sind. Für eine rein pflanzliche Variante können zusätzliche Zutaten wie Tofu, Kichererbsen oder Linsen hinzugefügt werden.
Veganisierung
Die Suppe kann veganisiert werden, indem tierische Zutaten wie Sojasauce oder Koriander durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Auch die Verwendung von pflanzlichen Ölen wie Olivenöl oder Kokosöl ist empfohlen.
Schärfeanpassung
Die Schärfe der Suppe kann durch die Menge an Chiliflocken oder Currypaste angepasst werden. Für eine mildere Variante können die Chiliflocken weggelassen oder in geringer Menge verwendet werden. Für eine scharfe Variante kann die Menge an Chiliflocken oder Currypaste erhöht werden.
Konsistenzanpassung
Die Konsistenz der Suppe kann durch die Menge an Kokosmilch oder Wasser angepasst werden. Für eine cremigere Konsistenz kann die Menge an Kokosmilch erhöht werden. Für eine flüssigere Konsistenz kann die Menge an Wasser erhöht werden.
Nährwertanalyse
Nährwert von Hokkaido-Kürbis
Hokkaido-Kürbis ist reich an Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin C und Beta-Carotin. Er enthält außerdem Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie Ballaststoffe. Die Schale des Hokkaido-Kürbisses enthält zusätzliche Nährstoffe, die durch die Verwendung in der Suppe in die Mahlzeit integriert werden.
Nährwert von Kokosmilch
Kokosmilch ist reich an gesunden Fetten wie Medium-Chain-Triglyceride (MCTs), die schnell vom Körper verarbeitet werden. Sie enthält außerdem Kalorien, Fett, Proteine und Kohlenhydrate. Kokosmilch ist nahrhaft und kann als Ersatz für Milch oder Sahne in der Suppe verwendet werden.
Nährwert von Gewürzen
Gewürze wie Currypulver, Koriander oder Petersilie enthalten verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Sie können den Nährwert der Suppe erhöhen und zusätzliche Aromen verleihen. Chiliflocken enthalten Capsaicin, das die Schärfe der Suppe erhöht.
Nährwert der Suppe
Die Nährwerte der Suppe hängen von der Menge an Zutaten ab. Eine Portion der Suppe enthält Kalorien, Fett, Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. Der genaue Nährwert kann je nach Rezept variieren.
Vorteile der Suppe
Gesundheitliche Vorteile
Die Kürbissuppe mit Kokosmilch ist nahrhaft und eignet sich ideal für die kalte Jahreszeit. Sie enthält Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper mit Nährstoffen versorgen. Kokosmilch enthält gesunde Fette, die den Cholesterinspiegel regulieren können. Die Suppe kann als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden.
Aromatische Vorteile
Die Kombination von Hokkaido-Kürbis und Kokosmilch erzeugt eine cremige, aromatische Suppe. Die Würzen mit Currypulver, Chiliflocken, Koriander oder Petersilie verleiht der Suppe zusätzliche Aromen. Die Suppe kann mild oder scharf zubereitet werden, je nach Geschmack.
Praktische Vorteile
Die Zubereitung der Suppe ist einfach und schnell. Sie benötigt keine komplizierten Utensilien oder langen Zubereitungszeiten. Die Suppe kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie eignet sich ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten für die ganze Woche.
Nachbereitung und Lagerung
Aufbewahrung
Die Kürbissuppe kann im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Sie kann vor dem Servieren erwärmt werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Suppe nicht kocht. Die Suppe kann auch eingefroren werden, um sie über einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Wiederaufwärmen
Die Suppe kann in einem Topf oder Mikrowelle erwärmt werden. Bei der Wiederaufwärmung sollte darauf geachtet werden, dass die Suppe nicht kocht. Bei Bedarf kann die Suppe mit Wasser oder Kokosmilch verdünnt werden, um die Konsistenz anzupassen.
Servieren
Die Suppe kann mit Reis, Brot oder Salat serviert werden. Sie eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Suppe kann mit verschiedenen Garnituren wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Kürbiskernen oder Cashewnüssen serviert werden.
Schlussfolgerung
Die Kürbissuppe mit Kokosmilch ist ein leckeres, nahrhaftes Gericht, das sich ideal für die kalte Jahreszeit eignet. Sie kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, wobei die Schärfe, die Konsistenz und die Aromen angepasst werden können. Die Suppe ist einfach zuzubereiten und kann im Kühlschrank oder Einfrieren aufbewahrt werden. Sie eignet sich ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten kann die Kürbissuppe mit Kokosmilch zu einem leckeren und gesunden Gericht werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombination: Rezepte und Zubereitungen mit Kürbis und Apfel
-
Herbstliche Kürbis-Apfel-Rezepte: Marmelade, Kuchen und kulinarische Kombinationen
-
Leckere Rezepte mit Kürbis und Erdnuss – Herbstliche Köstlichkeiten für jeden Geschmack
-
Süße Kürbisrezepte – Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche
-
Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Herbstliche Gerichte: Rezepte mit Kürbis und Hackfleisch
-
Low-Carb Kürbis-Rezepte: Gesunde und leckere Ideen für die Herbstküche
-
Süß-sauer eingelegter Kürbis: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Einmachung