Einfache und herzhafte Kombinationen: Kürbis-Kartoffel-Rezepte für den Herbst

Kürbis und Kartoffeln sind zwei der bekanntesten und beliebtesten Gemüsesorten, die sich hervorragend in der Herbstküche kombinieren lassen. Sie sind reich an Nährstoffen, unkompliziert zu verarbeiten und bieten eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die diese beiden Zutaten in den Mittelpunkt stellen. Die Rezepte sind einfach, nahrhaft und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Kürbis-Kartoffel-Gratin – ein Klassiker mit Abwechslung

Das Kürbis-Kartoffel-Gratin ist ein Klassiker, der in verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Würzungen serviert werden kann. Im Allgemeinen basiert dieses Rezept auf den Grundzutaten Kürbis, Kartoffeln, Sahne, Milch und Käse, ergänzt durch Würzen wie Rosmarin, Muskatnuss oder Thymian. Es ist besonders bei Vegetariern beliebt und eignet sich hervorragend als Meal Prep.

Zutaten

  • 1 EL Butter
  • 1,2 kg Hokkaidokürbis
  • 1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Rosmarin (getrocknet)
  • geriebene Muskatnuss
  • 200 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Auflaufform mit Butter fettbestreichen und den Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbis und Kartoffeln waschen. Den Kürbis halbieren und entkernen, Kartoffeln ggf. schälen. Beides in sehr dünne, gleichgroße Scheiben schneiden und in die Form geben. Gut salzen.
  3. Die Milch, Sahne, Rosmarin und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen und über das Gemüse gießen.
  4. Den geriebenen Käse darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Käsekruste knusprig ist.

Tipp

Wer möchte, kann das Rezept durch zusätzliche Zutaten wie Thymian, Knoblauch oder Parmesan erweitern. In einigen Rezepten wird auch Sahnesauce oder Frischkäse als Topping verwendet.

Kürbis-Kartoffel-Gratin – alternative Herangehensweise

Ein weiteres Rezept für ein Kürbis-Kartoffel-Gratin kommt aus der Region Westerwälder. In diesem Rezept wird die Sahnemischung im Voraus aufgekocht und mit Kräutern wie Thymian und Knoblauch angereichert.

Zutaten

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 800 g Kartoffeln
  • 500 ml Sahne
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 4 Knoblauchzehen
  • 6 Zweige Thymian
  • etwas Butter
  • 150 g Gratinkäse (z. B. Maasdamer, Mozzarella oder Emmentaler)

Zubereitung

  1. Die Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Thymian waschen und trockenschütteln. Beides zur Sahnemischung geben und diese einmal aufkochen, danach zehn Minuten ziehen lassen.
  2. Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln. Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls hobeln.
  3. Eine Auflaufform mit Butter einstreichen und die Kürbis- und Kartoffelscheiben in Schichten darauf schichten.
  4. Die aufgekochte Sahnemischung über das Gemüse gießen und den Gratinkäse darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen (200°C) etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Geschmortes Kürbis-Kartoffel-Gemüse – eine alternative Herangehensweise

Nicht nur für den Ofen eignet sich Kürbis und Kartoffeln, sondern auch für herzhafte, geschmorte Gerichte. Ein Rezept aus einem hochwertigen Blog zeigt, wie diese Kombination mit Olivenöl, Kräutern und Sour Cream serviert werden kann.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • ca. 8–10 Kartoffeln
  • 2–3 Zwiebeln
  • frischer Thymian
  • frischer Majoran
  • 1–2 Knoblauchzehen (wer mag)
  • 1–2 TL Paprika-Gewürz
  • 10–12 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g saure Sahne
  • 50 ml Milch
  • frische Petersilie

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Schale kann mit gegessen werden, sie wird nach dem Schmoren weich.
  3. Kartoffeln waschen (nicht schälen) und in Zentimeter-dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  4. Alles in eine Auflaufform oder auf ein Backblech geben. Mit Olivenöl beträufeln, Salz, Pfeffer, Paprika, Thymian und Majoran darauf geben.
  5. Im Ofen etwa 40–45 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht angetrocknet ist.
  6. Vor dem Servieren mit saurer Sahne, Milch und gehackter Petersilie vermengen und servieren.

Tipp

Dieses Gericht ist besonders gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel, aber auch als vegetarisches Hauptgericht.

Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat

Für einen schnelleren, herzhaften Teller eignet sich die Kürbis-Kartoffelpfanne. Ein Rezept aus dem Gut Wilhelmsdorf zeigt, wie Kürbis, Kartoffeln, Schinken und Porree in eine leckere, cremige Pfanne verwandelt werden können.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 800 g Wilhelmsdorfer Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 70 g Schinkenwürfel
  • 1 Stange Porree
  • 2 EL Bratöl
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 ml Wilhelmsdorfer Milch
  • 50 g Parmesan
  • Kräutersalz, Pfeffer
  • 1 Eichblattsalat
  • 1 Apfel
  • 5 EL Rapskernöl
  • 3 EL Obstessig

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Zwiebeln in Würfel und Porree in Ringe schneiden.
  2. ÖL in einer großen Pfanne erhitzen. Schinkenwürfel mit den Zwiebeln anbraten. Kartoffeln, Kürbis und Porree hinzufügen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten braten.
  3. Sahne und Milch hinzugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und mit gehobeltem Parmesan bestreuen.
  4. Währenddessen den Salat putzen, waschen und in eine Schüssel geben. Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Rapskernöl, Essig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing mixen und über den Salat geben.
  5. Das Gericht mit dem Salat servieren.

Füllter Kürbis mit Kartoffelecken – ein vegetarisches Hauptgericht

Ein weiteres Rezept stammt von der Pfeishütte, eine Hütte im Karwendelgebirge, die sich auf regionale Produkte und umweltfreundliche Verfahren konzentriert. In diesem Rezept wird Kürbis gefüllt mit Kartoffelecken, Tofu und Paprika.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Tofu
  • 1 roter Paprika
  • 1 gelber Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4–5 Kartoffeln
  • 100 g veganer Frischkäse
  • Tomatenmark
  • Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Chili
  • Schnittlauch

Zubereitung

  1. Kürbis waschen und halbieren. Kerne und inneres Gehäuse aushöhlen.
  2. Zwiebeln fein würfeln und mit Knoblauch in Olivenöl anbraten. Paprika und Tofu hinzufügen und weiter anbraten.
  3. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprika würzen. Tomatenmark hinzugeben und alles etwas tomatisieren lassen.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles einköcheln lassen, bis die Masse festere Konsistenz hat.
  5. Kartoffeln waschen, vierteln und mit Öl einreiben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den gefüllten Kürbis im Ofen backen oder als Pfanne servieren.

Kürbis-Kartoffel-Pflanzerl – ein herzhaftes Fingerfood

Ein weiteres Rezept aus dem Kaufland-Portal zeigt, wie man Kürbis und Kartoffeln in Form von Bratlingen zubereiten kann. Diese sogenannten Pflanzerl eignen sich hervorragend als Snack oder Beilage.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 kleine Lauchstange
  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 600 g Kürbisfruchtfleisch (z. B. Hokkaido)
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 2 EL gemischte, gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Kerbel, Oregano)
  • 1 TL Currypulver
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Becher körniger Frischkäse (200 g)
  • 2 TL Schnittlauch
  • 1 EL grob gehackte Petersilie und Rucola
  • Zitronenabrieb und -saft
  • 100 g Paniermehl
  • 6 EL gemahlene Mandeln
  • 3 EL Butterschmalz

Zubereitung

  1. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und mit Kürbis grob raspeln.
  2. Eier, Mehl, Kartoffel- und Kürbisraspeln, Lauch und Kräuter vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
  3. Für den Dip Frischkäse mit Senf, Petersilie, Rucola, Zitronenabrieb und -saft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Paniermehl und Mandeln vermischen.
  5. Die Kartoffel-Gemüse-Mischung in 16 Portionen teilen, zu Bratlingen formen, in der Paniermehl-Mandel-Mischung wenden und in erhitztem Schmalz von jeder Seite circa 5–8 Minuten braten.
  6. Kürbis-Kartoffel-Pflanzerl auf Teller anrichten und mit Dip servieren.

Nährwertanalyse

Für Interessierte, die sich um die Nährwerte kümmern, ist hier ein Überblick über die Kürbis-Kartoffel-Pflanzerl (pro Portion):

  • Kalorien: 562 kcal (2349 kJ)
  • Kohlenhydrate: 56,4 g
  • Eiweiß: 21,3 g
  • Fett: 29,1 g

Kürbis-Kartoffel-Auflauf mit Schafskäse

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als warmes Gericht servieren lässt, ist ein Kürbis-Kartoffel-Auflauf mit Schafskäse. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine cremige Konsistenz durch Thymian-Sahne.

Zutaten

  • Kartoffeln (1 cm dicke Scheiben)
  • Kürbis (2 cm große Würfel)
  • Thymian
  • Sahne
  • Eier
  • Schafskäse

Zubereitung

  1. Ofen auf 175 Grad vorheizen. Kartoffeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kürbis in 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Kartoffelscheiben 7–8 Minuten in Salzwasser vorkochen. Nach 3–4 Minuten Kürbiswürfel zugeben und mitkochen.
  3. Alles abgießen und gut abtropfen lassen. Thymian abbrausen, trockenschütteln und Blättchen abzupfen.
  4. Thymian mit Sahne und Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Schafskäse in Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln, Kürbis und Schafskäse in eine gefettete Auflaufform schichten.
  6. Mit der Thymian-Sahne begießen, salzen und pfeffern und im Ofen bei 175 Grad (Gas Stufe 2) etwa 35 Minuten überbacken.

Schlussfolgerung

Kürbis und Kartoffeln sind zwei vielseitige Zutaten, die sich in einer Vielzahl von Gerichten verwandeln lassen. Ob als Gratin, Pfanne, Pflanzerl oder geschmortes Gericht – sie bieten nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert. Die Rezepte in diesem Artikel sind einfach in der Zubereitung, eignen sich für verschiedene Anlässe und können nach individuellem Geschmack abgewandelt werden. Sie sind ideal für den Herbst, wenn Kürbis und Kartoffeln in Saison sind und frisch am Markt erhältlich sind. Mit diesen Rezepten können Hobbyköche und Profiköche gleichermaßen kreativ werden und leckere, herzhafte Gerichte zaubern.

Quellen

  1. Kochkarussell - Einfacher Kürbis-Kartoffel-Auflauf
  2. Westerraechter Rezepte - Kürbis-Kartoffel-Gratin
  3. Highfoodality - Geschmortes Kürbis-Kartoffel-Gemüse
  4. Gut Wilhelmsdorf - Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat
  5. Alpenverein - Gefüllter Kürbis von der Pfeishütte
  6. Kaufland - Kürbis-Kartoffel-Pflanzerl
  7. Biomarkt - Kartoffel-Kürbis-Gratin

Ähnliche Beiträge