Gebackener Hokkaido-Kürbis: Einfache und leckere Rezepte im Ofen

Der Hokkaido-Kürbis hat sich in den vergangenen Jahren als beliebtes Gemüse in der westlichen Küche etabliert. Seine mild-süße Note, die cremige Konsistenz und die einfache Zubereitung machen ihn zu einer hervorragenden Zutat für zahlreiche Gerichte. Besonders im Ofen gebacken, offenbart der Hokkaido-Kürbis seine vollen Aromen und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich alle um das Backen von Hokkaido-Kürbis drehen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen, variieren in Komplexität und eignen sich für verschiedene Jahreszeiten und Anlässe.

Einfache Zubereitung: Grundlagen und Techniken

Die Zubereitung von Hokkaido-Kürbis im Ofen ist in der Regel unkompliziert. Einige grundlegende Schritte wiederkehren in den meisten Rezepten. Zunächst wird der Kürbis gewaschen, entkern und in Spalten geschnitten. Er muss nicht geschält werden, da die Schale beim Garen weicher wird und sich gut verträgt. Einige Rezepte empfehlen, den Kürbis in dünne Spalten zu schneiden, andere in mundgerechte Stücke oder Würfel. Danach wird das Gemüse mit Olivenöl, Gewürzen und anderen Zutaten vermengt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilt. Die Garzeit variiert je nach Größe der Kürbisse und der gewünschten Konsistenz. In der Regel beträgt die Backzeit zwischen 20 und 40 Minuten bei Temperaturen zwischen 175 °C und 220 °C. Während des Garvorgangs entwickelt sich eine goldbraune, knusprige Kruste, die das Aroma intensiviert.

Einige Rezepte empfehlen, die Kürbisse nach einer gewissen Garzeit mit Alufolie abzudecken, um zu verhindern, dass sie zu stark anbrennen. Andere empfehlen, das Kürbisgemüse mit Käse, Nüssen oder Soßen zu toppen, um das Gericht zu veredeln. Im Folgenden werden einige konkrete Rezepte vorgestellt, die sich auf diese Grundtechnik stützen.

Rezept 1: Hokkaido-Kürbis mit Feta, Sesamöl und Honig

Zutaten (für 4 Personen): - 1 kleiner Bio-Hokkaido-Kürbis (oder ein großer) - 150 g Feta-Käse (laktosefrei optional) - 4 Zweige Thymian - 1 EL Honig (oder Ahornsirup, Honix als vegane Alternative) - 1 EL Sesamöl (z. B. von Rapunzel) - 2 Prisen Salz - 2 Prisen Pfeffer (optional) - 1 Prise Kreuzkümmel

Zubereitung: 1. Backofen auf 200 °C Heißluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. 2. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend in etwa 1 cm dicke Spalten schneiden. 3. Honig und Sesamöl mit den Gewürzen (Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel) vermengen. 4. Die Kürbisspalten mit der Mischung bestreichen. 5. Thymianzweige darauf legen und mit etwas Salz bestreuen. 6. Das Backblech mit dem Hokkaido-Kürbis in den Ofen schieben und etwa 25–30 Minuten backen, bis die Kürbisspalten goldbraun und weich sind. 7. Vor dem Servieren den Feta-Käse über die Kürbisspalten streuen und warm servieren.

Variation: Für eine vegane Variante kann der Feta durch einen veganen Käse ersetzt werden, und Honig durch Honix oder Ahornsirup.

Rezept 2: Hokkaido-Kürbis mit Schupfnudeln, Emmentaler und Sonnenblumenkerne

Zutaten (für 2 Personen): - 1 kg Hokkaido-Kürbis - 2 grüne Paprikaschoten - 4 EL Olivenöl - ½ TL edelsüßes Paprikapulver - ½ TL scharfes Paprikapulver - 4 EL Honig - Salz, Pfeffer - 400 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal - 40 g Emmentaler - 40 g Sonnenblumenkerne - 100 g geräucherte Schinkenwürfel

Zubereitung: 1. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Die grünen Paprikaschoten waschen, putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. 3. Kürbis und Paprika in einer großen Schüssel miteinander vermengen. 4. Olivenöl mit edelsüßem und scharfem Paprikapulver, Honig, Salz und Pfeffer vermengen und über das Gemüse geben. Gut vermengen. 5. Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. 6. Die Schupfnudeln gleichmäßig über das Gemüse verteilen. 7. Den Emmentaler reiben und mit Sonnenblumenkerne und geräucherten Schinkenwürfeln vermengen. Diese Mischung über das Gericht streuen. 8. Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3) vorheizen. 9. Das Gericht für etwa 20 Minuten backen, bis das Gemüse leicht angebraten und die Schupfnudeln knusprig sind. 10. Warm servieren.

Rezept 3: Hokkaido-Kürbis mit Putenstreifen, Sesam und Parmesan

Zutaten (für 4 Personen): - 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis - 1 Knoblauchzehe - 30 g Sesam - 2 EL geriebener Parmesan - 2 Stiele Petersilie - Pfeffer aus der Mühle - 3 EL Olivenöl - 300 g kleine Kartoffeln - Meersalz - 2 Putensteaks - etwas Öl zum Braten - Ziegenfrischkäse

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. 2. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Kürbisspalten waschen und auf ein Backblech legen. 3. Die Kartoffeln abwaschen, mit einer Gabel jeweils zweimal einpieksen, um sie schneller garen zu lassen. 4. Petersilie hacken, Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Mit Sesam, Petersilie und Parmesan vermengen. 5. Das Backblech mit Olivenöl einfetten, die Kürbisspalten darauf legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sesam-Petersilienmischung darauf streuen. 6. Die Kartoffeln daneben legen und mit etwas Meersalz bestreuen. 7. Das Blech für 30–35 Minuten in den Ofen schieben. Nach 20 Minuten die Kürbisspalten mit Alufolie abdecken. 8. In der Zwischenzeit die Putensteaks in 4 cm breite Streifen schneiden, würzen und in einer Grillpfanne von beiden Seiten etwa 3 Minuten braten. 9. Mit Ziegenfrischkäse und gehackter Petersilie servieren.

Rezept 4: Hokkaido-Kürbis mit Feta-Sauce und Pistazien

Zutaten (für 4 Personen): - 1,2 kg Hokkaido-Kürbis - 800 g kleine Kartoffeln - 6 kleine Zwiebeln - 200 g Feta - 100 g gesalzene geröstete Pistazien (mit Schale) - 5–6 EL Olivenöl - grobes Meersalz - 175 ml Milch - 1 EL heller Balsamico-Essig - Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. 2. Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Kartoffeln waschen und halbieren, Zwiebeln vierteln. Alles in einer großen Schüssel mit 4 EL Öl mischen und mit Meersalz würzen. 3. Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und für etwa 35 Minuten im Ofen backen. 4. Für die Feta-Sauce den Käse grob in ein hohes Gefäß bröckeln. Milch, 1–2 EL Öl und Essig zugeben und alles mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 5. Die Pistazien aus der Schale lösen und die Schale mit einem Geschirrtuch abrubbeln. Anschließend grob hacken. 6. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und auf einer Platte anrichten. Mit der Feta-Sauce beträufeln, mit Pistazien und grobem Meersalz bestreuen und warm servieren.

Rezept 5: Hokkaido-Kürbis mit Parmesan, Zitronenabrieb und Petersilie

Zutaten (für 4 Personen): - 1 Hokkaido-Kürbis - 100 g Parmesan - 1 Zitrone (Schale davon) - 5 EL Semmelbrösel - 0,5 Bund Petersilie - 1 TL Salz - 1 Prise Pfeffer - Eichblattsalat - Sylter Dressing mit Balsamico

Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C vorheizen. 2. Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Backblech legen. 3. Parmesan und Zitronenabrieb fein reiben. Petersilie fein hacken und mit Parmesan, Zitronenabrieb und Semmelbröseln vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Mischung großzügig über den Kürbis streuen. 5. Bei 180 °C für etwa 20–30 Minuten goldbraun backen. 6. Währenddessen den Eichblattsalat waschen und mit dem Sylter Dressing verfeinern. 7. Warm servieren.

Rezept 6: Hokkaido-Kürbis mit Paniermehl und Kräuterquark

Zutaten (für 8 Personen): - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg) - 4 EL Olivenöl - Salz - 50 g Paniermehl - Kräuterquark

Zubereitung: 1. Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. 2. Backblech mit Backpapier belegen. 3. Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf dem Blech verteilen. 4. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz würzen und mit Paniermehl bestreuen. 5. Im Ofen für etwa 25 Minuten backen, bis die Kürbisspalten goldbraun und knusprig sind. 6. Dazu servieren mit Kräuterquark zum Dippen.

Rezept 7: Hokkaido-Kürbiswaffeln mit Mohn und Granatapfelkernen

Zutaten (für 4 Personen): - 150 g Hokkaido-Kürbis - 200 ml Mandeldrink - 4 EL Ahornsirup - 1 TL Apfelessig - 200 g Dinkelmehl - 3 EL Mohn - 1½ TL Backpulver - ½ TL Natron - 1 TL Zimt - ½ TL Ingwerpulver - ¼ TL Kardamom - 2 EL Bratöl - 4 EL Granatapfelkerne - Puderzucker

Zubereitung: 1. Kürbis entkernen, grob würfeln und in reichlich Wasser bei mittlerer Hitze 10 Minuten garen. 2. Anschließend abgießen und mit Mandeldrink, Ahornsirup und Apfelessig fein pürieren. 3. Mehl, Mohn, Backpulver, Natron und Gewürze vermengen. Die Kürbismischung unterheben. 4. Alles zu einem glatten Teig verrühren. 5. Waffeleisen mit etwas Öl einpinseln, Teig einfüllen und jede Waffel goldbraun backen. 6. Mit Granatapfelkernen und Puderzucker toppen und heiß servieren.

Rezept 8: Hokkaido-Kürbis mit Plaumenmus und Rosmarin

Zutaten (für 6 Personen): - Spalten: 1 Hokkaido-Kürbis - 5 EL würziges Olivenöl - Paprikapulver - Rosmarin - Thymian - etwas grobes Salz - Pfeffer - Mus: Fertiges Plaumenmus oder frische Pflaumen zum Einkochen

Zubereitung: 1. Hokkaido-Kürbis abbürsten, halbieren und entkernen. Kürbishälfte aufstellen und von der Mitte aus in etwa 1 cm breite Spalten schneiden. 2. Die Kürbishälfte nicht schälen, da die Schale beim Garen weicher wird. 3. Die Kürbisspalten mit Olivenöl bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 4. Mit Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, grobem Salz und Pfeffer würzen. 5. Backofen auf 220 °C vorheizen. Das Backblech für etwa 20 Minuten backen, wobei nach 10 Minuten gewendet werden kann. 6. Zu den Kürbisspalten passt ein fruchtiger Dip wie Plaumenmus. Frisch zubereitet werden die Pflaumen entkernt, grob zerkleinert und bei mäßiger Hitze über mehrere Stunden unter regelmäßigem Rühren mit offenem Deckel gekocht. 7. Warm servieren.

Rezept 9: Hokkaido-Kürbis mit Tagliatelle, Sahne und Eigelb

Zutaten (für 2 Personen): - 400 g Tagliatelle - Salz - 600 g Hokkaido-Kürbis - 2 EL Olivenöl - gemahlener Pfeffer - 250 ml Sahne - 2 Eigelbe

Zubereitung: 1. Tagliatelle in Salzwasser nach Packungsangaben bissfest kochen. 2. Hokkaido-Kürbis in 5 mm kleine Würfel schneiden und im heißen Olivenöl bei mittlerer Temperatur 3 Minuten anbraten. Salzen und pfeffern. 3. Sahne mit 80 ml Nudelwasser aufkochen. Salzen und pfeffern. 4. Eigelbe verquirlen und mit etwas heißer Sahne verrühren. Mischung in die restliche Sahne rühren. 5. Sahne-Eigelbmischung über die Tagliatelle gießen und mit Kürbiswürfeln vermengen. 6. Warm servieren.

Rezept 10: Hokkaido-Kürbis mit Schinkenwürfeln, Emmentaler und Kartoffeln

Zutaten (für 4 Personen): - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 Knoblauchzehe - 30 g Sesam - 2 EL geriebener Parmesan - 2 Stiele Petersilie - Pfeffer aus der Mühle - 3 EL Olivenöl - 300 g kleine Kartoffeln - Meersalz - 2 Putensteaks - etwas Öl zum Braten - Ziegenfrischkäse

Zubereitung: 1. Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. 2. Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. 3. Kartoffeln abwaschen, mit einer Gabel einpieksen. 4. Petersilie hacken, Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. 5. Sesam, Petersilie, Parmesan und Knoblauch vermengen. Kürbisspalten mit Salz und Pfeffer würzen und die Mischung darauf streuen. 6. Kartoffeln daneben legen und mit Meersalz bestreuen. 7. Backen für 30–35 Minuten, nach 20 Minuten Kürbisse mit Alufolie abdecken. 8. Putensteaks in Streifen schneiden, würzen und in einer Pfanne braten. Mit Ziegenfrischkäse servieren.

Schlussfolgerung

Der Hokkaido-Kürbis ist eine äußerst vielseitige Zutat, die sich hervorragend für die Zubereitung im Ofen eignet. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, diesen Kürbis zu kochen. Ob pur mit Gewürzen, mit Käse und Nüssen veredelt oder als Teil einer cremigen Soße – der Hokkaido-Kürbis passt sich unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an und bleibt stets köstlich. Die Rezepte eignen sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe und können je nach Vorlieben variiert werden. Mit seiner mild-süßen Note und der cremigen Konsistenz ist der Hokkaido-Kürbis eine willkommene Ergänzung zu vielen Gerichten.

Quellen

  1. Ofen-Hokkaido | einfach + so gut!
  2. Bio-Rezepte: 147 Hokkaido-Kürbis

Ähnliche Beiträge