5 Rezepte mit Chicorée und Kürbis: Kreative Kombinationen für die kalte Jahreszeit

Die Kombination von Chicorée und Kürbis wird im Herbst und Winter immer beliebter, da diese Zutaten nicht nur saisonal passend sind, sondern auch eine Vielzahl an Aromen und Texturen eröffnen. Chicorée bringt Bitterkeit und Crunch, Kürbis sorgt für Süße und cremige Konsistenz – beides lässt sich in Kombination mit anderen Zutaten wie Cashews, Ziegenkäse, Orangen oder Couscous kreativ und lecker verwirklichen.

In diesem Artikel präsentieren wir fünf Rezeptideen mit Chicorée und Kürbis, basierend auf verifizierten Rezepturen aus vertrauenswürdigen Quellen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, inklusive Zutatenlisten und Zubereitungsschritten. Die Rezepte sind in einer Vielzahl von Kategorien angesiedelt – von Kuchen über Auflauf, Risotto bis hin zu Couscous-Gerichten. So wird deutlich, wie vielseitig diese beiden Zutaten in der Küche eingesetzt werden können.

Chicorée-Kürbis-Kuchen – Ein ungewöhnlicher Kuchen für die kalte Jahreszeit

Die erste Rezept-Idee stammt aus einer Quelle, die sich auf süße Kuchen und Wintergerichte konzentriert. Das Rezept für den Chicorée-Kürbis-Kuchen ist eine ungewöhnliche, aber sehr leckere Kombination aus Brokkoliartigem Chicorée, Kürbis und Cashew-Creme. Der Kuchen wird auf einem Dinkelteig gebacken und mit einer cremigen, leicht gewürzten Cashew-Creme gefüllt.

Zutaten für den Kuchen

Für den Boden:

  • 200 g Mehl (z. B. 630er Dinkelmehl)
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g vegane Butter oder Margarine (geschmolzen)
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz

Für die Füllung:

  • 400 g Chicorée
  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Handvoll Kürbiskerne

Für die Cashew-Creme:

  • 100 g Cashews
  • 100 ml ungesüßte Pflanzenmilch
  • 2 Esslöffel Hefeflocken
  • 2 Esslöffel Speisestärke
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Dijon Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Cashews vorbereiten: Die Cashews in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Die Schüssel beiseitestellen, bis die Nüsse weich werden.
  2. Teig vorbereiten: Wasser, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und 10 Minuten warten, bis die Hefe Blasen bildet. Den Teig mit Mehl, Margarine, Salz und eventuell etwas Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Chicorée und Kürbis schneiden: Den Chicorée waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Strunk herausschneiden. Den Kürbis waschen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Cashew-Creme herstellen: Die Cashews mit Pflanzenmilch, Hefeflocken, Speisestärke, Zitronensaft, Currypulver, Knoblauchpulver, Dijon Senf, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und zu einer glatten Creme mixen.
  5. Backen: Den Kuchen in einer gefetteten Form ausrollen, Chicorée und Kürbis darauf verteilen und mit der Cashew-Creme bepinseln. Bei 180°C im Ofen backen, bis der Kuchen goldbraun und die Cashew-Creme fest ist.

Dieses Rezept ist ideal für die kalte Jahreszeit und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Dessert. Der Kuchen ist reich an Aromen und bietet eine gute Kombination aus Süße, Bitterkeit und Crunch.

Gebackener Chicorée mit Ziegenkäse, Kürbis und Feldsalat – Ein leckeres Wintergericht

Ein weiteres Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf gebackene Gemüsegerichte konzentriert. In diesem Fall handelt es sich um ein gebackenes Chicorée-Gericht, kombiniert mit Kürbis, Ziegenkäse und Feldsalat. Die Zutaten werden in der Pfanne angebraten und dann im Ofen gebacken. Dazu gibt es karamellisierte Kürbiskerne und ein leckeres Salatdressing.

Zutaten

Für den Chicorée und Kürbis:

  • 400 g Chicorée
  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 100 g Ziegenkäse
  • 30 ml Quittensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Butter (aufgeteilt)

Für die karamellisierten Kürbiskerne:

  • 100 g Kürbiskerne
  • 15 g Zucker
  • 15 ml Wasser
  • 10 ml Kürbiskernöl
  • Salz

Für den Feldsalat:

  • 150 g Feldsalat
  • 10 g Senf
  • 25 ml Apfelessig
  • 75 ml Hanföl
  • Salz und Zucker

Zubereitung

  1. Chicorée und Kürbis vorbereiten: Den Chicorée waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Strunk herausschneiden. Den Kürbis waschen und in Spalten schneiden. In einer Pfanne die Hälfte der Butter erhitzen und den Chicorée mit Salz und Pfeffer würzen. Anbraten, herausnehmen und in eine Auflaufform legen.
  2. Kürbis anbraten: Die restliche Butter in der Pfanne erhitzen und die Kürbisspalten anbraten. Salz und Pfeffer hinzufügen und in die Auflaufform geben. Den Ziegenkäse klein schneiden und darauf verteilen. Mit Quittensaft angießen.
  3. Backen: Im Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
  4. Kürbiskerne karamellisieren: Kürbiskerne im Ofen rösten, Zucker mit Wasser karamellisieren und die warmen Kürbiskerne dazugeben. Salz und Kürbiskernöl hinzufügen, gut vermengen und auf einem Backblech auskühlen lassen.
  5. Feldsalat vorbereiten: Den Feldsalat waschen und trocken schleudern. Senf mit Apfelessig, Salz und Zucker verrühren und Hanföl nach und nach hinzufügen. Feldsalat damit marinieren.
  6. Anrichten: Auf dem Teller Chicorée und Kürbis anrichten, Feldsalat daneben servieren und mit Kürbiskernen bestreuen.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und bietet eine kreative Kombination aus süßen und bitteren Geschmacksnoten. Die karamellisierten Kürbiskerne verleihen dem Gericht eine besondere Textur und Aromatik.

Kürbis-Risotto mit Orangen- und Chicorée – Ein italienisches Wintergericht

Ein weiteres Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf Risotto und italienische Gerichte konzentriert. Das Kürbis-Risotto wird mit Orangen und Chicorée kombiniert, was eine leckere und cremige Konsistenz ergibt. Dazu gibt es eine Petersilien-Walnuss-Garnitur.

Zutaten

Für das Risotto:

  • 300 g Kürbisfruchtfleisch (z. B. Hokkaido)
  • etwas Salz
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Risottoreis (z. B. Arborio)
  • 50 ml Weißwein oder 30 ml Gemüsebrühe und 20 ml Weißweinessig
  • etwas Pfeffer
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 80 g Parmesan oder anderer Hartkäse
  • 40 g Butter

Für den Chicorée:

  • 4 Kolben Chicorée
  • 1 EL brauner Zucker
  • 2 EL Butter
  • 2 Bioorangen
  • 2 Stiele Thymian
  • 50 ml Weißwein oder 30 ml Apfelsaft und etwas 20 ml Weißweinessig
  • etwas Salz und Pfeffer

Garnitur:

  • 2 Stiele Petersilie (nach Wunsch)
  • 1 EL gehackte, geröstete Walnüsse

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Schalotte und Knoblauch andünsten: Beides abziehen und fein hacken. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Schalotte und Knoblauch andünsten.
  3. Reis dünsten: Risottoreis zugeben und etwa 2 Minuten unter Rühren glasig dünsten.
  4. Weißwein oder Brühe hinzugeben: Wein oder Brühe unterrühren und fast vollständig einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Brühe nach und nach zugeben: Anschließend Brühe nach und nach unter Rühren zugeben, jeweils einköcheln lassen, bis der Reis nach ca. 25 Minuten gar ist.
  6. Chicorée vorbereiten: Chicorée waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Strunk herausschneiden. Zucker, Butter, Orangen, Thymian, Weißwein oder Apfelsaft, Salz und Pfeffer in eine Pfanne geben und Chicorée anbraten.
  7. Risotto servieren: Nachdem das Risotto gar ist, Parmesan oder Käse und Butter untermischen. Erneut abschmecken.
  8. Chicorée servieren: Den Chicorée dazu servieren, Petersilie abbrausen, trocknen und fein schneiden. Risotto mit Petersilie und Walnüssen bestreuen.

Dieses Rezept ist ideal für kalte Winterabende und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. Die Kombination aus Kürbis, Orangen und Chicorée bringt eine Vielzahl an Aromen und Texturen hervor.

Couscous mit Ras El Hanout, Kürbis und karamellisiertem Chicorée – Ein orientalisches Gericht

Ein weiteres Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf orientalische Gerichte konzentriert. Das Couscous-Gericht wird mit Kürbis, karamellisiertem Chicorée und Gewürzen wie Ras El Hanout, Orangenpfeffer und Safran kombiniert. Dieses Gericht ist ideal für einen leichten, aber dennoch leckeren Mahlzeiten.

Zutaten

Für den Chicorée:

  • 2 Chicorée (längs halbiert)
  • 50 ml Wasser
  • 2 g Kurkuma
  • 15 g Salz
  • 15 g Zucker
  • 6 g Orangenpfeffer
  • 1 Teelöffel Butter

Für den Couscous:

  • 100 ml Orangensaft
  • 10 g Orangenpfeffer
  • 1 g Safran
  • 5 g Ras El Hanout
  • 2 g Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Couscous

Für den Kürbis:

  • 200 g Hokaidokürbis (geputzt und in walnussgroße Stücke geschnitten)
  • 50 g Zucker
  • 40 g Salz
  • 20 g Ingwer (in feinen Scheiben gehobelt)
  • 20 g Estragonessig

Zubereitung

  1. Chicorée vorbereiten: In einen Topf passend für den Chicorée Wasser mit Gewürzen geben und bei kleiner Stufe zum Kochen bringen. 5 Minuten sieden lassen, ausschalten und noch 3 Minuten nachziehen lassen. Chicorée herausnehmen und gut abtropfen lassen. In einer beschichteten Pfanne 1–2 EL Zucker karamellisieren und Chicorée mit der Schnittfläche voran in den Karamell geben. Ein Teelöffel Butter zugeben und bei mäßiger Hitze karamellisieren. Wenden und auch die Rückseite entsprechend anbraten.
  2. Couscous zubereiten: Orangensaft mit Zutaten aufkochen und über den Couscous geben. Beim Garziehen immer wieder mit einer Gabel auflockern.
  3. Kürbis vorbereiten: Ofen auf 250 Grad vorheizen. Kürbis mit Zucker, Salz und Ingwer vermischen und flach auf Backpapier auf Backblech geben. 15 Minuten backen, bis Kürbis Farbe angenommen hat. Herausnehmen und mit Estragonessig marinieren. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen und abschmecken. Vor dem Anrichten Ingwer entfernen.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. Die Kombination aus Kürbis, Couscous und karamellisiertem Chicorée bringt eine Vielzahl an Aromen und Texturen hervor.

Kürbis-Ruccolarisotto mit geschmortem Chicorée – Ein leichtes Gericht für die Übergangszeit

Ein weiteres Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf leichte Gerichte für die Übergangszeit konzentriert. Das Kürbis-Ruccolarisotto wird mit geschmortem Chicorée kombiniert, was eine leckere und cremige Konsistenz ergibt. Dazu gibt es Zwiebelwürfel und Risottoreis.

Zutaten

Für den Chicorée:

  • 4 Kolben Chicorée (längs viertelt)
  • Gemüsefond
  • Orangensaft
  • Salz

Für das Risotto:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Hokaidokürbis (geputzt und in kleine Würfel geschnitten)
  • 1 Risottoreis
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsefond
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Chicorée vorbereiten: Chicorée der Länge nach vierteln und Strunk so entfernen, dass die Blätter zusammenhalten. Gemüsefond und Orangensaft miteinander aufkochen und etwas salzen. Chicorée in eine feuerfeste Form legen und mit Fond übergießen. Mit Alufolie abdecken und bei 160°C ca. 45 Minuten garen, bis Chicorée weich ist.
  2. Risotto zubereiten: Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kürbiswürfel zufügen und mit Olivenöl glasig dünsten. Risottoreis mit schwitzen und mit Weißwein ablöschen. Gemüsefond nach und nach zugeben. Nach ca. 20 Minuten sollte der Reis weich sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal für die Übergangszeit und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. Die Kombination aus Kürbis, Chicorée und Risottoreis bringt eine Vielzahl an Aromen und Texturen hervor.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Chicorée und Kürbis eröffnet eine Vielzahl an kreativen Rezeptideen, die sich sowohl für die kalte als auch für die Übergangszeit eignen. Ob als Kuchen, Auflauf, Risotto, Couscous-Gericht oder als Ruccolarisotto – alle Rezepte haben eines gemeinsam: Sie verbinden Bitterkeit mit Süße und bringen so eine besondere Aromatik hervor.

Jedes Rezept ist aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammend und wurde detailliert beschrieben, sodass sie sich leicht nachkochen lassen. Die Zutatenlisten und Zubereitungsschritte sind klar und präzise, sodass auch Anfänger leicht damit umgehen können.

Mit diesen Rezepten können Sie Ihre Gäste mit leckeren und kreativen Gerichten begeistern und gleichzeitig die Vorteile von Chicorée und Kürbis in der Küche nutzen. Probieren Sie sie aus und genießen Sie die Vielfalt dieser Winterzutaten!

Quellen

  1. Chicorée-Kürbis-Kuchen – Winterrezept!
  2. Gebackener Chicorée mit Ziegenkäse, Kürbis und Feldsalat
  3. Kürbis-Risotto mit Orangen- und Chicorée
  4. Couscous-Ras-El-Hanout-Kürbis-karamellisierter Chicorée
  5. Kürbis-Ruccolarisotto mit geschmortem Chicorée

Ähnliche Beiträge