Bärlauch-Kürbis-Gerichte – Rezepte und Zubereitungstipps für Frühling und Herbst

Bärlauch und Kürbis sind zwei Zutaten, die in der kulinarischen Welt oft im gleichen Atemzug genannt werden. Beide sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch reich an Nährstoffen und aromatisch. In den bereitgestellten Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie diese Kombination in verschiedenen Formen – ob als Risotto, Pesto, gefüllte Nudeln oder gedämpfte Gerichte – eingesetzt werden kann. Der Bärlauch, mit seinem milden Knoblauchgeschmack, passt sich hervorragend mit dem cremigen und milden Geschmack des Kürbisses zusammen, wodurch sich eine Vielzahl von kreativen und nahrhaften Gerichten eröffnet.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Kombination von Bärlauch und Kürbis aus den bereitgestellten Quellen zusammengefasst und ausgearbeitet. Dabei wird ein Fokus auf die Zubereitungstechniken, die Verwendung von Zugaben wie Hanfsamen, Ricotta, Bulgur oder Sesam sowie auf die Haltbarkeit von Bärlauch als Rohware oder in Form von Pesto gelegt. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen bei der Erstellung von Bärlauch-Kürbis-Gerichten hilft.

Rezepte mit Bärlauch und Kürbis

Bärlauch-Kürbis-Dinkelnudeln mit Hanfsamen

Ein Rezept, das die Kombination von Nudeln, Kürbis und Bärlauch hervorragend verbindet, stammt aus der Quelle [1]. Hier werden Dinkelnudeln mit Kürbissen und Bärlauch vermischt und in einer Pfanne erhitzt. Hanfsamen sorgen für zusätzlichen Geschmack und Nährwert.

Zutaten: - Dinkelnudeln
- Kürbis
- Bärlauch
- Jungzwiebeln
- Frischkäse
- Hanfsamenöl
- Hanfsamen

Zubereitung: 1. Die Dinkelnudeln in reichlich Wasser bissfest kochen. 2. Den Kürbis waschen und in kleine Würfel schneiden. Bärlauch und Jungzwiebeln fein schneiden und mit dem Kürbis mischen. Mit Bärlauchsalz würzen und Frischkäse untermischen. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bärlauch-Kürbismischung hineingeben. Die Dinkelnudeln abseihen und dazugeben, sodass das Gemüse nur erhitzt, aber nicht weichgekocht wird. 4. Vor dem Anrichten Hanfsamenöl untermischen, auf zwei Teller aufteilen und mit geschälten Hanfsamen bestreuen.

Tipps: Der Bärlauch kann im Frühling gefroren werden, um später im Jahr verwendet zu werden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Saison für frischen Bärlauch bereits vorbei ist.

Bärlauch-Kürbis-Risotto

Ein weiteres Rezept, das auf Kürbis und Bärlauch basiert, ist das Bärlauch-Kürbis-Risotto aus Quelle [2]. Dieses Gericht ist ideal, um die Kürbis- und Bärlauchsaison im Herbst zu nutzen.

Zutaten: - Bärlauchblätter
- Zwiebel
- Knoblauchzehen
- Risottoreis
- Sonnenblumenöl
- Weißwein
- Gemüsesuppe
- Kürbisstücke
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung: 1. Bärlauchblätter fein schneiden und beiseite stellen. 2. Eine Zwiebel und drei Knoblauchzehen in Sonnenblumenöl anschwitzen. 3. Risottoreis kurz mit anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. 4. In den nächsten 10–15 Minuten wiederholt Gemüsesuppe hinzugeben, bis der Reis weichgekocht ist. 5. Die fein geschnittenen Bärlauchblätter unterrühren. 6. Sobald der Reis weich ist, Kürbisstücke hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Tipps: Kürbis kann durch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Karotte oder Brokkoli ersetzt werden, um das Gericht variieren zu können.

Bärlauch-Kürbiskern-Pesto

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Bärlauch und Kürbis in Form eines Pestos verwendet, stammt aus Quelle [3]. Dieses Pesto ist ideal, um Brötchen, Brot oder Nudeln zu veredeln.

Zutaten: - 100 g Kürbiskerne
- ca. 100 g Bärlauch
- 200 g Feta
- 2–4 EL Olivenöl
- eine unbehandelte Zitrone

Zubereitung: 1. Bärlauch waschen und gut abtrocknen. 2. Kürbiskerne fein mahlen. 3. Bärlauch sehr fein schneiden. 4. Feta abtropfen lassen und zerkleinern. 5. Alle Zutaten zu einer feinen Paste vermischen. 6. Mit abgeriebener Zitrone abschmecken. 7. In ein Glas füllen, etwas Öl aufgießen und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren oder direkt genießen.

Tipps: Das Pesto kann sofort verwendet oder für später im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal dazu sind frische Brötchen oder Brot.

Bärlauch-Kürbis-Nudeln mit Ricotta

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Bärlauch und Kürbis in Form von gefüllten Nudeln verwendet, stammt aus Quelle [4]. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgang und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Zutaten für den Teig: - 200 g Kastanienmehl
- 300 g Manitobamehl (alternativ Weizenmehl)
- 4–5 Eier
- Wasser

Zutaten für die Füllung: - 1 kleiner Kürbis oder Süßkartoffeln
- Bärlauch
- 250 g Ricotta
- Salz
- Pfeffer
- geriebene Muskatnuss

Zubereitung: 1. Die Mehlsorten miteinander vermischen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Eier hineingeben und mit dem Mehl vermischen. Falls der Teig zu fest ist, etwas Wasser hinzufügen. 2. Alles gut abkneten und ruhen lassen. 3. Den Kürbis in Stücke schneiden und im Backofen gut durchgaren. Mit der Gabel zerdrücken, kleingeschnittenen Bärlauch und die restlichen Zutaten hinzugeben und gut durchmischen. 4. Aus der Fülle kleine Kugeln formen. 5. Den Teig mit der Nudelmaschine ausrollen und die Nudeln gefüllt werden. Die Teigenden können mit der Gabel fixieren. 6. Die Nudeln in Salzwasser kochen, bis sie aufsteigen. 7. Servieren mit brauner Butter, frischem Bärlauch, Mohn und Parmesan.

Tipps: Dieses Gericht kann mit verschiedenen Füllungen variiert werden. Wer keinen Kürbis zur Verfügung hat, kann auch Süßkartoffeln verwenden.

Gedämpfte Bärlauch-Möhren mit Sesam-Bulgur

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Bärlauch und Kürbis nicht direkt verwendet, aber dennoch in den Kontext passt, ist das Rezept für gedämpfte Bärlauch-Möhren mit Sesam-Bulgur aus Quelle [6]. Dieses Gericht ist leicht und kalorienarm und eignet sich besonders gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zutaten: - ca. 400 g junge, dünne Möhren
- ca. 30 g Bärlauch
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 g Bulgur
- 1 EL Sesam
- grobes Meersalz, Pfeffer
- 100 g Joghurt

Zubereitung: 1. Möhren putzen und schälen. Bärlauch verlesen, waschen und trocken schleudern. 2. Jede Möhre mit Bärlauchblättern umwickeln. Einige Bärlauchblätter grob zerkleinern und zur Garnitur beiseite legen. 3. In einem Dampfgarer oder mit Dünsteinsatz in der Brühe köcheln. 4. Bulgarisch in der Brühe kochen, bis er weich ist. Sesam dazu röstet und untermischen. 5. Joghurt servieren als Beilage.

Tipps: Dieses Gericht ist kalorienarm und eignet sich gut als Beilage zu anderen Gerichten.

Zubereitungstipps für Bärlauch-Kürbis-Gerichte

Kürbis zubereiten

Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in verschiedenen Formen verwendet werden kann. Vor der Zubereitung sollte er gut gewaschen und gegebenenfalls geschält werden. Für die Zubereitung zu Gerichten wie Risotto oder gefüllten Nudeln ist es wichtig, den Kürbis in kleine Würfel oder Streifen zu schneiden. Ein Backofen oder ein Dampfgarer kann genutzt werden, um den Kürbis weich zu machen, ohne dass er seine Form verliert.

Bärlauch sammeln und haltbar machen

Bärlauch ist ein Wildgemüse, das in Wäldern und Wiesen wächst. Er kann frisch oder gefroren verwendet werden. Um Bärlauch haltbar zu machen, kann er in einer Zwiebel oder in Form eines Pestos eingefroren werden. Ein weiterer Tipp aus Quelle [2] ist, den Bärlauch tiefzufrieren, um ihn später im Jahr weiter zu verwenden.

Hanfsamen als Zugabe

Hanfsamen sind eine nahrhafte Zutat, die oft in Bärlauch-Kürbis-Gerichten verwendet wird. Sie enthalten Proteine, Omega-3-Fettsäuren und andere Nährstoffe. In Quelle [1] wird gezeigt, wie Hanfsamenöl und geschälte Hanfsamen zur Veredelung eines Gerichts beitragen können. Sie können auch als Topping für Salate, Pesto oder Nudeln verwendet werden.

Ricotta als Füllung

Ricotta ist eine weiche Käsesorte, die oft in gefüllten Nudeln verwendet wird. In Quelle [4] wird Ricotta mit Bärlauch und Kürbis vermischt, um eine cremige Füllung zu erzeugen. Alternativ kann Ricotta auch mit anderen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln oder Petersilie kombiniert werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzeugen.

Bulgur als Beilage

Bulgur ist ein Getreideprodukt, das schnell zubereitet werden kann und nahrhaft ist. In Quelle [6] wird Bulgur mit Sesam und Joghurt kombiniert, um eine leichte Beilage herzustellen. Diese Kombination ist kalorienarm und gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zusammenfassung

Die Kombination von Bärlauch und Kürbis ist in der kulinarischen Welt vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Formen wie Risotto, Pesto, gefüllte Nudeln oder gedämpfte Gerichte verwendet werden. Jedes der bereitgestellten Rezepte hat seine eigenen Vorzüge und kann individuell nach Wunsch variiert werden. Die Zugabe von Hanfsamen, Ricotta, Bulgur oder Sesam sorgt für zusätzliche Geschmack und Nährwert. Besonders hervorzuheben ist, dass Bärlauch nicht nur in frischer Form, sondern auch gefroren oder in Form eines Pestos verwendet werden kann. So können Gerichte mit Bärlauch und Kürbis im Frühling und Herbst genossen werden.

Quellen

  1. Bärlauch-Kürbis-Dinkelnudeln mit Hanfsamen
  2. Bärlauch-Kürbis-Risotto
  3. Bärlauch-Kürbiskern-Pesto
  4. Bärlauch-Kürbis-Nudeln mit Ricotta
  5. Bärlauch-Kürbis-Gerichte auf Chefkoch.de
  6. Gedämpfte Bärlauch-Möhren mit Sesam-Bulgur

Ähnliche Beiträge