Butternut-Kürbis-Rezepte mit Kartoffeln: Leckere Kombinationen für den Herbst

Butternut-Kürbis und Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter. Beide sind reich an Nährstoffen, bieten eine weiche Konsistenz und lassen sich in vielfältigen Rezepten kreativ kombinieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen und Zubereitungsweisen vorgestellt, die den Butternut-Kürbis in Kombination mit Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Alle Rezepte basieren auf Rezepturen und Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen, die in der Einführung genannt werden.

Rezeptvarianten mit Butternut-Kürbis und Kartoffeln

Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse

Eine einfache und schmackhafte Kombination ist das Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse, das aus Butternut-Kürbis und Kartoffeln besteht. Dieses Gericht eignet sich als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten und kann auch als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten:

  • Butternut-Kürbis
  • Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • Kräuter (z. B. Thymian, Majoran)
  • Knoblauchzehen
  • Schnittlauch
  • Milch
  • Zitronensaft
  • Quark

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
  2. Die Kartoffeln waschen und halbieren. Das Kürbisfleisch in Spalten schneiden.
  3. Kürbisspalten und Kartoffelhälften in einer Schüssel mit Olivenöl vermischen. Mit Pfeffer, Salz und Kräutern würzen.
  4. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. Knoblauchzehen andrücken und zwischen dem Gemüse verteilen.
  5. Das Gemüse im Ofen 35–40 Minute backen.
  6. In der Zwischenzeit Schnittlauch fein schneiden. Quark mit Milch, Olivenöl und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das fertige Ofengemüse mit dem Quark-Dip servieren.

Dieses Gericht ist nahrhaft und gut vorzubereiten. Butternut-Kürbis enthält Vitamin C, Kalium und Magnesium, was positive Auswirkungen auf das Immunsystem und die Nervenfunktion hat.

Gebackener Butternut-Kürbis mit herzhafter Kartoffelfüllung

Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis mit Kartoffeln kombiniert, ist der gebackene Butternut-Kürbis mit herzhafter Kartoffelfüllung. Dieses Gericht ist besonders reichhaltig und eignet sich als Hauptgericht.

Zutaten:

  • Butternut-Kürbis
  • Kartoffeln
  • Eier
  • Kartoffelmehl
  • geriebener Käse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze (z. B. Pfeffer, Salz, Muskatnuss)
  • Gemüsebrühe
  • Petersilie
  • schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser gar kochen, abgießen und pellen. Die Kartoffeln grob reiben.
  2. Die Kartoffeln mit Ei, Kartoffelmehl, geriebenem Käse und den Gewürzen vermischen.
  3. Den Butternut-Kürbis schälen und halbieren. Mit einem Esslöffel die Kerne entfernen. Die Kürbishälften auf die Schnittfläche legen und fächerartig einschneiden. Auf einer Seite nicht ganz durchschneiden, damit der Kürbis zusammenhält.
  4. Die Kartoffelmasse in die Aushöhlung der Kürbishälften füllen.
  5. Eine ofenfeste Form einfetten. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten in die Form legen. Salz bestreuen und mit Öl bepinseln.
  6. Vor dem Einschieben in den Ofen Gemüsebrühe angießen.
  7. Den Kürbis im auf 180 °C geheizten Ofen (Umluft) ca. 35–40 Minute backen.
  8. Zum Servieren die Kürbishälften mit Petersilie, schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.

Optional können auch Knoblauch- oder Zwiebelscheiben zwischen die Kürbisscheiben gesteckt werden. 5 Minuten vor Ende der Backzeit können Kräuterbutterstückchen über den Kürbis gestreut werden.

Kürbis-Kartoffel-Gratin

Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Kartoffel-Gratin. Es eignet sich als Hauptgericht und kann gut mit Salat serviert werden.

Zutaten:

  • Hokkaido-Kürbis (oder Butternut- oder Birnenkürbis)
  • Kartoffeln
  • Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Knoblauch
  • Thymian
  • Butter
  • Gratinkäse (oder Maasdamer, Mozzarella oder Emmentaler)

Zubereitung:

  1. Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einem kleinen Topf verrühren. Knoblauch grob hacken, Thymian waschen und trockenschütteln. Beides zur Sahnemischung geben und diese aufkochen. Zehn Minuten ziehen lassen.
  2. Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln. Die Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls hobeln.
  3. Eine Auflaufform mit Butter einstreichen. Die Kürbis- und Kartoffelscheiben in die Form schichten.
  4. Die Sahnemischung durch ein Sieb über die Scheiben gießen und vorsichtig unter die Masse mischen.
  5. Auflauf im Backofen bei 130 °C (Umluft) etwa 90 Minuten garen. Nach der halben Garzeit den Gratinkäse über die Kürbis-Kartoffel-Masse streuen.
  6. Der Auflauf ist servierfertig, wenn der Käse goldgelb bis hellbraun aussieht.

Dieses Gericht ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch oder Fisch.

Geschmortes Kürbis-Kartoffel-Gemüse

Ein weiteres Rezept ist das geschmorte Kürbis-Kartoffel-Gemüse. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten:

  • Hokkaido-Kürbis
  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Thymian
  • Majoran
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Saure Sahne
  • Milch
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Schale kann mit gegessen werden und wird nach dem Schmoren weich.
  3. Kartoffeln waschen (nicht schälen!) und in Zentimeter-dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  4. Alles auf ein Blech oder in eine Auflaufform geben. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran und Knoblauch würzen.
  5. Das Gemüse im Ofen backen, bis es goldbraun und weich ist.
  6. Vor dem Servieren Saure Sahne mit Milch verrühren und über das Gemüse geben. Mit Petersilie bestreuen.

Cremige Butternuss-Kürbissuppe mit Kartoffeln

Eine weitere Variante ist die cremige Butternuss-Kürbissuppe mit Kartoffeln. Sie ist leicht verdaulich und sättigend.

Zutaten:

  • Butternuss-Kürbis
  • Kartoffeln
  • Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Knoblauch
  • Thymian
  • Butter
  • Wasser oder Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. Butternuss-Kürbis und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf Butter erhitzen. Knoblauch und Thymian darin andünsten.
  3. Kürbis und Kartoffeln hinzufügen. Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Alles zugedeckt köcheln lassen, bis die Gemüse weich sind.
  5. Mit einem Pürierstab alles fein pürieren. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  6. Vor dem Servieren können noch ein paar Kürbis- oder Kartoffelstückchen herausgenommen und als Einlage in die Suppe gegeben werden.

Nährwertanalyse

Die Kombination aus Butternut-Kürbis und Kartoffeln bietet eine gute Mischung an Nährstoffen. Butternut-Kürbis enthält viel Vitamin A in Form von Beta-Carotin, das gut für die Haut und Sehkraft ist. Außerdem enthält er Vitamin C, Kalium und Magnesium. Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltend sättigen. Sie enthalten auch B-Vitamine und Mineralien wie Kalium und Magnesium.

Beim Rezept der Cremigen Butternuss-Kürbissuppe mit Kartoffeln sind die Nährwerte wie folgt:

Nährstoff Menge pro Portion Tagesbedarf in Prozent
Kalorien 169 kcal 8 %
Protein 5 g 5 %
Fett 8 g 7 %
Kohlenhydrate 18 g 12 %
Zugesetzter Zucker 0 g 0 %
Ballaststoffe 4,4 g 15 %
Vitamin A 0,2 mg 25 %
Vitamin D 0,1 μg 1 %
Vitamin E 1,8 mg 15 %
Vitamin K 9,8 μg 16 %
Vitamin B₁ 0,1 mg 10 %
Vitamin B₂ 0,2 mg 18 %
Niacin 2,6 mg 22 %
Vitamin B₆ 0,3 mg 21 %
Folsäure 71 μg 24 %
Pantothensäure 1 mg 17 %
Biotin 2,2 μg 5 %
Vitamin B₁₂ 0,2 μg 7 %
Vitamin C 30 mg 32 %
Kalium 782 mg 20 %
Calcium 107 mg 11 %
Magnesium 33 mg 11 %
Eisen 2,3 mg 15 %
Jod 6 μg 3 %
Zink 0,8 mg 10 %

Diese Suppe ist besonders reich an Vitamin C, was die Immunfunktion stärkt, und an Kalium, das die Nervenfunktion unterstützt.

Tipps für die Zubereitung

  • Kürbis schälen: Bei Butternut-Kürbis kann die Schale mitgegessen werden, da sie nach dem Backen weich wird. Bei Hokkaido-Kürbis sollte die Schale entfernt werden, da sie härter ist.
  • Würzen: Kürbis und Kartoffeln lassen sich gut mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian, Majoran und Muskatnuss würzen.
  • Backen: Beim Ofengemüse ist es wichtig, die Kürbisse und Kartoffeln gut mit Öl zu vermischen, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
  • Gratin: Der Gratinkäse sollte erst nach der Hälfte der Garzeit hinzugefügt werden, damit er goldbraun wird und nicht verbrennt.
  • Suppe: Bei der Suppe ist es wichtig, das Gemüse gut zu pürieren, damit die Konsistenz cremig wird. Bei Bedarf kann etwas Flüssigkeit hinzugefügt werden.

Zusammenfassung

Butternut-Kürbis und Kartoffeln sind nahrhafte Gemüsesorten, die sich in vielen Rezepten kreativ kombinieren lassen. Sie bieten eine weiche Konsistenz und eine leichte Süße, die gut zu vielen Aromen passt. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Butternut-Kürbis mit Kartoffeln kombinieren, darunter Ofengemüse, gebackene Kürbisse mit Kartoffelfüllung, Kürbis-Kartoffel-Gratin, geschmorte Kürbis-Kartoffel-Gemüse und eine cremige Kürbissuppe. Alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Mit den richtigen Gewürzen und Zubereitungsweisen können Kürbis und Kartoffeln zu einer schmackhaften und nahrhaften Mahlzeit werden.

Quellen

  1. Rezept von Christin Kuttruff
  2. Gebackener Butternut-Kürbis mit herzhafter Kartoffelfüllung
  3. Kürbis-Kartoffel-Gratin
  4. Cremige Butternuss-Kürbissuppe mit Kartoffeln
  5. Geschmortes Kürbis-Kartoffel-Gemüse
  6. Butternut-Kürbis-Rezepte

Ähnliche Beiträge