Schnelle Rezepte mit Hokkaido-Kürbis – Herbstliche Köstlichkeiten in kürzester Zeit
Herbst und Winter sind die ideale Zeit, um den Hokkaido-Kürbis in der Küche zu entdecken. Dieser Kürbis, der durch seine milde, nussige Note und seine unkomplizierte Verarbeitung überzeugt, eignet sich hervorragend für schnelle Rezepte, die in der hektischen Alltagssituation schnell auf den Tisch kommen. Er benötigt nicht geschält zu werden und ist zudem gesund und nahrhaft. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die in maximal 35 Minuten fertig sind und die Vielseitigkeit des Hokkaido-Kürbis in der modernen Küche unter Beweis stellen.
Hokkaido-Kürbis – Ein Herbstklassiker mit Vorteilen
Der Hokkaido-Kürbis stammt ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido, nach der er auch benannt ist. Seine dünne Schale ist genießbar, was die Vorbereitung deutlich vereinfacht. Zudem ist das Fruchtfleisch faserarm und aromatisch, wodurch sich der Kürbis ideal in viele Gerichte integrieren lässt. Besonders empfehlenswert sind Rezepte, die sich schnell zubereiten lassen und dennoch geschmacklich überzeugen.
Die Nährstoffdichte des Hokkaido-Kürbis ist hoch, was ihn besonders für gesundheitsbewusste Menschen attraktiv macht. Er enthält viel Vitamin A, das die Haut und die Sehkraft unterstützt, und ist zudem kalorienarm. Seine leichte Verdaulichkeit macht ihn auch für Personen mit empfindlichem Magen oder Darm besonders geeignet. Zudem ist er in der Low-Carb-Ernährung willkommen, da er trotz seines hohen Kohlenhydratgehalts durch seine nahrhaften Eigenschaften eine gute Wahl darstellt.
Einfache und schnelle Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
Hokkaido-Kürbissuppe – Der Klassiker
Eine der bekanntesten und einfachsten Zubereitungen des Hokkaido-Kürbis ist die Suppe. Sie kann innerhalb von 30 Minuten auf den Tisch kommen und ist dabei sowohl herzhaft als auch cremig. Das Rezept ist unkompliziert und lässt sich gut nach Geschmack variieren.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Butter - 1 l Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer - 100 ml Schlagsahne
Zubereitung: Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert und entkernt. Das Fruchtfleisch wird in kleine Würfel geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden gewürfelt und gehackt. In einem Topf wird die Butter erhitzt, Zwiebel und Knoblauch darin glasig gedünstet. Anschließend wird der Kürbis hinzugefügt und kurz mitgedünstet. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zugedeckt bei milder Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Nach dem Kochvorgang wird Sahne zugegeben und alles fein püriert. Abschließend wird die Suppe noch einmal abschmecken.
Nährwerte (pro Portion): - 222 kcal - 5 g Eiweiß - 17 g Fett - 14 g Kohlenhydrate
Wer die Suppe etwas süßer mag, kann 300 ml der Gemüsebrühe durch Orangensaft ersetzen. Für eine vegane Variante kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt und die Butter durch Olivenöl ausgetauscht werden. Diese Anpassung macht die Suppe nicht nur vegan, sondern auch geschmacklich interessant.
Hokkaido-Kürbis in der Pfanne
Ein weiteres schnelles Rezept ist die Zubereitung des Hokkaido-Kürbis in der Pfanne. Durch seine cremige Textur und den nussigen Geschmack ist er besonders bei asiatischen Gerichten beliebt.
Zubereitung: Der Hokkaido-Kürbis wird gründlich gewaschen, entkernt und in gleichmäßige Würfel von etwa 1,5 cm Größe geschnitten. In einer Pfanne wird etwas Fett erhitzt und die Kürbisklößchen angebraten. Nachdem sie eine goldbraune Farbe angenommen haben, können sie mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln oder Paprika kombiniert werden.
Ein weiteres Rezeptvorschlag beinhaltet die Kombination aus Hokkaido-Kürbis, Kartoffeln, Paprika und Knoblauch. Diese Zutaten werden gemeinsam in der Pfanne angebraten und mit Salz, Pfeffer und eventuell einigen Kräutern wie Petersilie oder Thymian abgeschmeckt. Das Gericht ist herzhaft, wohlschmeckend und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
Hokkaido-Kürbis als Ofengemüse
Eine weitere schnelle Methode, den Hokkaido-Kürbis zu zubereiten, ist das Backen im Ofen. Der Kürbis benötigt keine Schälen und kann direkt mit Schale in die Backform gelegt werden.
Zubereitung: Der Kürbis wird gewaschen und entkernt, danach in der Backform mit etwas Olivenöl und Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss oder Thymian bestreut. Bei 200 °C im Ofen für etwa 30–35 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage oder als Grundlage für weitere Gerichte wie Püre oder Suppen.
Hokkaido-Kürbis als Nudel- oder Risottogemüse
Neben Suppen und Pfannengerichten kann der Hokkaido-Kürbis auch in Nudel- oder Risottogerichte integriert werden. Seine cremige Konsistenz macht ihn ideal für diese Zubereitungsart.
Ein Rezeptvorschlag ist eine Kürbis-Pasta mit Burrata und Zitronenschale. Hierbei wird der Hokkaido-Kürbis gewürfelt und gemeinsam mit der Pasta in einer Soße aus Sahne, Knoblauch und Zitronenschale serviert. Die Burrata verleiht dem Gericht eine cremige Note, während die Zitronenschale den Geschmack frisch und lebendig macht.
Ein weiteres Rezept ist ein Kürbis-Risotto. Das Fruchtfleisch wird gewürfelt und gemeinsam mit Reis, Gemüsebrühe, Sahne, Knoblauch und Petersilie gekocht. Das Gericht benötigt etwas mehr Zeit als die anderen Vorschläge, ist jedoch dennoch in weniger als 35 Minuten fertig.
Kreative Kombinationen mit Hokkaido-Kürbis
Kürbis mit Meeresfrüchten
Eine weitere spannende Kombination ist die Verbindung von Hokkaido-Kürbis und Meeresfrüchten. Ein Rezeptvorschlag beinhaltet das Kochen von Kürbis mit Garnelen und Schalentieren. Der Kürbis kann entweder als Suppenbasis oder als Beilage verwendet werden.
Ein weiteres Rezept ist eine Kombination aus Hokkaido-Kürbis und Lachsfilet. Das Lachsfilet wird in der Pfanne angebraten und auf einer Mischung aus Kürbis und weißen Bohnen serviert. Haselnüsse sorgen für Biss und Aromenvielfalt. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich abgerundet und in kürzester Zeit auf den Tisch.
Kürbis mit Hackfleisch oder Hähnchenbrust
Wer Fleischgerichte bevorzugt, kann den Hokkaido-Kürbis mit Hackfleisch oder Hähnchenbrust kombinieren. Ein Rezeptvorschlag beinhaltet die Zubereitung von Kürbis mit Hähnchenbrust, Tomaten und Gewürzen.
Ein weiteres Rezept ist ein Kürbis-Eintopf mit Hackfleisch, Zwiebeln, Karotten und Gewürzen. Der Eintopf kann nach Wunsch mit Sahne abgeschmeckt werden, was ihm eine cremige Konsistenz verleiht. Dieses Gericht ist nicht nur herzhaft, sondern auch in kürzester Zeit fertig.
Kürbis-Salate – Leichte und gesunde Optionen
Hokkaido-Kürbis-Salat mit Rucola
Ein weiteres schnelles Rezept ist ein Kürbis-Salat mit Rucola. Der Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Rucola, Pinienkernen und einem leichten Dressing serviert.
Zubereitung: Der Kürbis wird gewaschen und entkernt, dann in kleine Würfel geschnitten. Rucola und Pinienkerne werden dazu gegeben und mit einem Dressing aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer vermischt. Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht für leichte Mahlzeiten.
Hokkaido-Kürbis-Salat mit Feldsalat
Ein weiteres Rezept ist ein Kürbis-Salat mit Feldsalat und Walnüssen. Der Kürbis wird gewürfelt und mit Feldsalat, Walnüssen und einem Dressing aus Balsamicoessig und Olivenöl serviert.
Zubereitung: Der Kürbis wird gewaschen und entkernt, danach in kleine Würfel geschnitten. Feldsalat und Walnüsse werden dazu gegeben und mit einem Dressing aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer vermischt. Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und in kürzester Zeit fertig.
Beilagen und Dips zu Hokkaido-Gerichten
Mediterraner Couscous
Ein idealer Beilage zu Hokkaido-Gerichten ist ein mediterraner Couscous. Der Couscous wird mit Gemüsebrühe, Knoblauch, Petersilie und Olivenöl gekocht und in etwa 15 Minuten fertig ist.
Zubereitung: Couscous wird mit Gemüsebrühe übergossen und nach dem Einweichen mit Knoblauch, Petersilie und Olivenöl vermischt. Dieser Beilage verleiht dem Gericht eine würzige Note und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Jasminreis
Ein weiteres Rezeptvorschlag für eine Beilage ist Jasminreis. Der Reis wird mit Wasser und Gewürzen gekocht und in etwa 20 Minuten fertig ist.
Zubereitung: Jasminreis wird mit Wasser und etwas Salz gekocht. Anschließend kann er mit Olivenöl, Knoblauch oder Gewürzen wie Kurkuma abgeschmeckt werden. Der Jasminreis passt hervorragend zu Kürbisgerichten und sorgt für eine aromatische Ergänzung.
Quinoa-Salat
Ein weiterer Rezeptvorschlag für eine Beilage ist ein Quinoa-Salat. Der Quinoa wird mit Wasser oder Gemüsebrühe gekocht und mit Gemüse, Kräutern und Dressing vermischt.
Zubereitung: Quinoa wird mit Wasser oder Gemüsebrühe gekocht und nach dem Einweichen mit Karotten, Petersilie, Olivenöl und Balsamicoessig vermischt. Dieser Salat ist nahrhaft und passt hervorragend zu Kürbisgerichten.
Kreative Dips für Kürbisgerichte
Knoblauch-Joghurt-Dip
Ein weiteres Rezeptvorschlag für eine Beilage ist ein Knoblauch-Joghurt-Dip. Der Dip wird aus Joghurt, Knoblauch, Petersilie und Salz hergestellt.
Zubereitung: Joghurt mit Knoblauch, Petersilie und Salz vermischt. Dieser Dip eignet sich besonders gut zu Kürbisgerichten und verleiht ihnen eine würzige Note.
Scharfer Paprika-Dip
Ein weiteres Rezeptvorschlag ist ein scharfer Paprika-Dip. Der Dip wird aus gerösteten Gewürzen, Paprika, Knoblauch und Salz hergestellt.
Zubereitung: Paprika, Knoblauch und geröstete Gewürze wie Chilipulver, Zimt und Koriander werden mit Salz und Olivenöl vermischt. Dieser Dip eignet sich besonders gut zu Kürbisgerichten und verleiht ihnen eine scharfe Note.
Cremiger Feta-Dip
Ein weiteres Rezeptvorschlag ist ein cremiger Feta-Dip. Der Dip wird aus Feta, Olivenöl, Knoblauch und Salz hergestellt.
Zubereitung: Feta mit Olivenöl, Knoblauch und Salz vermischt. Dieser Dip eignet sich besonders gut zu Kürbisgerichten und verleiht ihnen eine cremige Note.
Rezepte für Familien und Kinder
Kürbis-Klößchen mit Bratwurst
Ein weiteres Rezeptvorschlag für Familien ist die Zubereitung von Kürbis-Klößchen mit Bratwurst. Die Klößchen werden aus Kürbis, Mehl, Eiern und Gewürzen hergestellt.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Mehl, Eiern und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischt. Die Klößchen werden in der Pfanne angebraten und mit Bratwurst serviert. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für Familien und Kinder.
Kürbis-Salat mit Backerbsen
Ein weiteres Rezeptvorschlag für Familien ist ein Kürbis-Salat mit Backerbsen. Der Kürbis wird gewürfelt und mit Backerbsen, Petersilie und Salz vermischt.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Backerbsen, Petersilie und Salz vermischt. Dieser Salat eignet sich besonders gut für Familien und Kinder.
Kürbis-Pfanne mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezeptvorschlag für Familien ist eine Kürbis-Pfanne mit Kartoffeln. Die Kürbisstücke werden mit Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen in der Pfanne angebraten.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis und Kartoffeln werden gewürfelt und in der Pfanne mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Muskatnuss angebraten. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für Familien und Kinder.
Hokkaido-Kürbis in der vegetarischen und veganen Küche
Vegane Kürbis-Curry-Gerichte
Ein weiteres Rezeptvorschlag für vegetarische und vegane Gerichte ist ein veganes Kürbis-Curry. Der Kürbis wird mit Kokosmilch, Currypulver, Zwiebeln und Gewürzen gekocht.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Kokosmilch, Currypulver, Zwiebeln und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Kurkuma gekocht. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte.
Fusion-Küche mit Meeresfrüchten
Ein weiteres Rezeptvorschlag für vegetarische und vegane Gerichte ist eine Fusion-Küche mit Meeresfrüchten. Der Kürbis wird mit Meeresfrüchten wie Garnelen und Schalentieren gekocht.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Meeresfrüchten wie Garnelen und Schalentieren gekocht. Das Gericht wird mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Muskatnuss und Thymian abgeschmeckt. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte.
Schnelle Pfannengerichte mit Kürbis und Kartoffeln
Ein weiteres Rezeptvorschlag für vegetarische und vegane Gerichte ist ein schnelles Pfannengericht mit Kürbis und Kartoffeln. Die Kürbisstücke werden mit Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen in der Pfanne angebraten.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis und Kartoffeln werden gewürfelt und in der Pfanne mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Muskatnuss angebraten. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte.
Hokkaido-Kürbis in der Low-Carb-Küche
Low-Carb-Kürbissuppe
Ein weiteres Rezeptvorschlag für die Low-Carb-Küche ist eine Low-Carb-Kürbissuppe. Der Kürbis wird mit Gemüsebrühe, Knoblauch, Salz und Pfeffer gekocht.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Gemüsebrühe, Knoblauch, Salz und Pfeffer gekocht. Das Gericht wird nach dem Kochvorgang püriert und serviert. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für die Low-Carb-Küche.
Low-Carb-Kürbis-Pfanne
Ein weiteres Rezeptvorschlag für die Low-Carb-Küche ist eine Low-Carb-Kürbis-Pfanne. Die Kürbisstücke werden mit Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Gewürzen in der Pfanne angebraten.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Paprika, Zwiebeln und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss in der Pfanne angebraten. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für die Low-Carb-Küche.
Low-Carb-Kürbis-Salat
Ein weiteres Rezeptvorschlag für die Low-Carb-Küche ist ein Low-Carb-Kürbis-Salat. Der Kürbis wird gewürfelt und mit Salatblättern, Nüssen und Dressing vermischt.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Salatblättern, Nüssen und Dressing aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer vermischt. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für die Low-Carb-Küche.
Hokkaido-Kürbis in der internationalen Küche
Asiatische Kürbisgerichte
Ein weiteres Rezeptvorschlag für die internationale Küche ist ein asiatisches Kürbisgericht. Der Kürbis wird mit Reis, Gemüse, Sojasauce und Gewürzen gekocht.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Reis, Gemüse, Sojasauce und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Kurkuma gekocht. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für die internationale Küche.
Mediterrane Kürbisgerichte
Ein weiteres Rezeptvorschlag für die internationale Küche ist ein mediterranes Kürbisgericht. Der Kürbis wird mit Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen gekocht.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Thymian gekocht. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für die internationale Küche.
Amerikanische Kürbisgerichte
Ein weiteres Rezeptvorschlag für die internationale Küche ist ein amerikanisches Kürbisgericht. Der Kürbis wird mit Mais, Erbsen, Gewürzen und Sahne gekocht.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Mais, Erbsen, Gewürzen und Sahne gekocht. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für die internationale Küche.
Hokkaido-Kürbis in der gesunden Ernährung
Nährwert und Gesundheitsvorteile
Der Hokkaido-Kürbis ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die die Gesundheit unterstützen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Vitamin-A-Gehalt, der die Haut und die Sehkraft unterstützt. Zudem ist der Kürbis kalorienarm und leicht verdaulich, was ihn besonders für Personen mit empfindlichem Magen oder Darm attraktiv macht.
Low-Carb-Ernährung
Der Hokkaido-Kürbis ist auch in der Low-Carb-Ernährung willkommen, da er trotz seines hohen Kohlenhydratgehalts durch seine nahrhaften Eigenschaften eine gute Wahl darstellt. Er kann in verschiedenen Gerichten wie Suppen, Pfannengerichten oder Salaten eingesetzt werden.
Vegan und vegetarisch
Der Hokkaido-Kürbis ist besonders in der veganen und vegetarischen Küche beliebt, da er sich in verschiedenen Gerichten einsetzen lässt. Er kann mit Kokosmilch, Gewürzen und Gemüse kombiniert werden, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren.
Für Kinder und Familien
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut für Kinder und Familien, da er mild und leicht verdaulich ist. Er kann in verschiedenen Gerichten wie Suppen, Pfannengerichten oder Salaten eingesetzt werden, um eine abwechslungsreiche und nahrhafte Ernährung zu gewährleisten.
Hokkaido-Kürbis in der modernen Küche
Trends in der Kürbisküche
Die moderne Küche entwickelt sich ständig weiter, und der Hokkaido-Kürbis spielt dabei eine zentrale Rolle. Für 2025 sind folgende Trends besonders relevant:
- Vegane Kürbis-Curry-Gerichte: Kürbis-Curry-Gerichte sind in der veganen Küche besonders beliebt, da sie lecker und nahrhaft sind.
- Fusion-Küche mit Meeresfrüchten: Kürbisgerichte mit Meeresfrüchten sind in der Fusion-Küche besonders attraktiv, da sie eine spannende Kombination von Geschmacksrichtungen bieten.
- Schnelle Pfannengerichte mit Kürbis und Kartoffeln: Schnelle Pfannengerichte mit Kürbis und Kartoffeln sind in der modernen Küche besonders beliebt, da sie sich schnell zubereiten lassen und dennoch geschmacklich überzeugen.
Kürbis in der Fusion-Küche
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich hervorragend für Fusion-Gerichte, in denen verschiedene kulinarische Einflüsse kombiniert werden. Ein Beispiel ist ein Kürbis-Curry mit Meeresfrüchten, das sowohl asiatische als auch mediterrane Einflüsse beinhaltet.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Meeresfrüchten wie Garnelen und Schalentieren gekocht. Das Gericht wird mit Currypulver, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Muskatnuss und Thymian abgeschmeckt. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für Fusion-Gerichte.
Kürbis in der internationalen Küche
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich hervorragend für internationale Gerichte, da er sich in verschiedenen kulinarischen Traditionen einsetzen lässt. Ein Beispiel ist ein mediterranes Kürbisgericht mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Thymian gekocht. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für internationale Gerichte.
Kürbis in der amerikanischen Küche
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich hervorragend für amerikanische Gerichte, da er sich in verschiedenen Gerichten einsetzen lässt. Ein Beispiel ist ein amerikanisches Kürbisgericht mit Mais, Erbsen, Gewürzen und Sahne.
Zubereitung: Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und mit Mais, Erbsen, Gewürzen und Sahne gekocht. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für amerikanische Gerichte.
Schlussfolgerung
Der Hokkaido-Kürbis ist ein vielseitiges und unkompliziertes Gemüse, das sich hervorragend in der modernen Küche einsetzen lässt. Er benötigt nicht geschält zu werden und ist zudem gesund und nahrhaft. Mit seiner milden, nussigen Note passt er zu vielen Gerichten und kann in verschiedenen Zubereitungsarten wie Suppen, Pfannengerichten, Salaten und Beilagen verarbeitet werden.
Schnelle Rezepte mit Hokkaido-Kürbis eignen sich besonders gut für die hektische Alltagssituation, da sie in maximal 35 Minuten auf den Tisch kommen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Ob als Kürbissuppe, Pfannengericht, Salat oder Beilage – der Hokkaido-Kürbis bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die richtige Lösung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido Kürbis in der Low Carb Küche: Rezepte, Tipps und Nährwerte
-
Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte nach Jamie Oliver – Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche
-
Ofen-Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kürbis
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte mit Hackfleisch: Herbstliche Kombinationen und praktische Gerichte für die ganze Familie
-
Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Hokkaido-Kürbis-Pasta: Herbstliche Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Herbstliche Kürbismarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Kürbis-Highlight auf dem Frühstückstisch