Rezepte mit Süßkartoffeln und Kürbis – Herbstliche Inspirationen für den Ofen und die Pfanne

Einführung

Süßkartoffeln und Kürbisse zählen zu den beliebtesten Zutaten im Herbst und Winter. Sie sind nicht nur optisch ansprechend mit ihren warmen, leuchtenden Farben, sondern auch nahrhaft und vielseitig verwendbar. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese beiden Grundnahrungsmittel in verschiedenen Formen und Zubereitungsarten in leckere Gerichte umgewandelt werden können – sei es als Ofengemüse, als Curry oder als Pommes-Variante mit Ketchup. Diese Art der Kombination bietet nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern auch eine ideale Grundlage für saisonale, gesunde Mahlzeiten, die sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignen.

Im Folgenden werden die Rezepte, die im Material enthalten sind, detailliert vorgestellt und in Kategorien wie Ofengemüse, Currysowie alternative Zubereitungen wie Pommes-Varianten eingeteilt. Die Zutatenlisten und Zubereitungsschritte werden ausführlich beschrieben, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Verarbeitung der Zutaten, die Aromen und die Würzung gelegt wird. Darüber hinaus wird auf mögliche Abwandlungen und Ergänzungen hingewiesen, die die Rezepte flexibler und individueller gestalten können.

Kürbis- und Süßkartoffel-Ofengemüse

Rezept 1: Herbstliches Ofengemüse mit Hokkaido- und Butternut-Kürbis

Ein klassisches und gelungenes Rezept, das sich besonders gut für die Herbst- und Wintermonate eignet, ist das herbstliche Ofengemüse mit Kürbis, Süßkartoffeln, Möhren und Gewürzen. Dieses Rezept, das aus Quelle [2] stammt, verwendet Hokkaido- und Butternut-Kürbis sowie Süßkartoffeln und Möhren, die alle in gleichmäßige Würfel geschnitten werden. Die Kombination aus Rosmarin, Thymian, Oregano, Chili, Salz, Pfeffer und Rohrzucker sorgt für eine warme, würzige Note, die den Kürbis optimal abrundet.

Zutaten (für ca. 4 Portionen): - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 Butternut-Kürbis - 1 Süßkartoffel - 1 Möhre - Knoblauch - Bacon - Walnüsse - Kürbisgewürz, Salz, Pfeffer, Chili - Rosmarin, Thymian, Oregano - Gemüsebrühe, Orangensaft, Rohrzucker

Zubereitung: 1. Die Zutaten werden vorbereitet: Kürbisse und Süßkartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Die Möhre wird ebenfalls gewürfelt, und der Knoblauch wird fein gehackt. 2. In einer Schüssel werden die Gemüsewürfel mit Olivenöl, Gewürzen und Gewürzen vermengt. 3. Das Gemüse wird auf einem Backblech verteilt und mit Bacon und Walnüssen belegt. 4. Der Ofen wird auf 200°C vorgeheizt, und das Gericht wird etwa 30–40 Minuten gegart. 5. Vor dem Servieren kann das Gericht mit etwas frischem Koriander oder Petersilie garniert werden.

Tipp: Sollte eine Zutat fehlen, kann die Süßkartoffel durch normale Kartoffeln ersetzt werden. Auch der Bacon kann weggelassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, um das Gericht vegan zu machen.

Rezept 2: Ofengemüse mit Kürbis, Kartoffeln und Feta

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach in der Zubereitung ist, stammt aus Quelle [4]. Es vereint Kürbis, Kartoffeln und Süßkartoffeln in einer leichten Gemüsemischung, die durch Feta und Schwarzwälder Schinken ergänzt wird. Das Gericht eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht und kann nach Wunsch variieren.

Zutaten (für 5 Portionen): - 500 g Kartoffeln - 150 g Süßkartoffeln - 500 g Hokkaido-Kürbis - 2 Knoblauchzehen - 2 EL Olivenöl - 200 g Feta - 1 EL Petersilie (gehackt) - 3 EL Mais - 80 g Schwarzwälder Schinken

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln und Süßkartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Der Kürbis wird entkernt und gewürfelt. 2. Der Knoblauch wird in dünne Scheiben gehobelt. Der Feta wird abgetropft und in Würfel geschnitten. 3. Alle Zutaten werden mit Olivenöl und Petersilie in einer Schüssel vorsichtig gemischt. 4. Ein Backblech wird mit Backpapier belegt und das Gemüse darauf verteilt. 5. Der Schwarzwälder Schinken wird in dünne Streifen geschnitten und mit dem Mais auf das Gemüse verteilt. 6. Der Backofen wird auf 200°C vorgeheizt und das Gericht wird für etwa 30 Minuten gegart, bis das Gemüse goldbraun ist.

Tipp: Wer das Gericht vegetarisch kochen möchte, kann den Schwarzwälder Schinken weglassen. Alternativ kann eine pflanzliche Schinkenalternative verwendet werden.

Kürbis- und Süßkartoffel-Curry

Rezept 1: Cremiges Kürbis-Süßkartoffel-Curry

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für einen herbstlichen Abend eignet, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Curry aus Quelle [1]. Dieses Gericht vereint die nussigen Aromen des Hokkaido-Kürbisses mit der natürlichen Süße der Süßkartoffeln in einer cremigen Kokos-Curry-Sauce. Es ist vegan, sättigend und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Meal-Prep verwendet werden.

Zutaten (für 4–6 Portionen): - 700 g Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g ohne Kerne) - 800 g Süßkartoffeln - 350 g rote Paprika - 75 g Erbsen (tiefgekühlt) - 2 EL Rapsöl - 1 Dose Kokosmilch (400 ml) - 1,5 TL milde rote Currypaste - 2,5 TL mildes Currypulver - 500 ml Gemüsebrühe - 1,5 EL Tamari oder Sojasauce - 1,5 EL Mandelmus oder Cashewmus - 1 EL Reisessig oder Limettensaft

Zubereitung: 1. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Süßkartoffeln werden geschält und gewürfelt. Die rote Paprika wird gewaschen und entkernt. 2. In einem großen Topf wird Rapsöl erhitzt. Die Kürbis- und Süßkartoffelwürfel werden angebraten. 3. Die Currypaste und Currypulver werden hinzugefügt und kurz mit angebraten. 4. Kokosmilch, Gemüsebrühe, Tamari oder Sojasauce und Mandelmus werden zugegeben. Die Mischung wird etwa 20–25 Minuten gekocht, bis das Gemüse weich ist. 5. Erbsen, Reisessig oder Limettensaft und Reis werden zugefügt. 6. Vor dem Servieren kann das Curry mit frischem Koriander oder Petersilie garniert werden.

Tipp: Dieses Curry kann gut mit Reis oder Naan serviert werden. Wer das Gericht noch cremiger mag, kann etwas Cashewmus oder Mandelmus unterheben.

Rezept 2: Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art

Ein weiteres Curry-Rezept, das sich von der herkömmlichen Curry-Tradition inspirieren lässt, stammt aus Quelle [6]. Es vereint Kürbis, Süßkartoffel, Kichererbsen und Babyspinat in einer cremigen Kokosmilch-Sauce mit einer Prise Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt. Das Gericht ist nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht mit Reis oder Brot.

Zutaten (für 4–6 Portionen): - 800 g Hokkaido-Kürbis - 450 g Süßkartoffel - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Rapsöl - 1 Dose Kokosmilch (400 ml) - 1 Dose/Glas Kichererbsen (250–300 g) - 1 TL Kurkuma - ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen) - ¼ TL Zimt - 125 g Babyspinat - Salz, Pfeffer, Chilli - Reis

Zubereitung: 1. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Süßkartoffel wird geschält und gewürfelt. Die Zwiebel wird gewürfelt und der Knoblauch wird fein gehackt. 2. Rapsöl wird in einem großen Topf erhitzt. Zwiebeln und Knoblauch werden angebraten. 3. Kürbis und Süßkartoffelwürfel werden hinzugefügt und kurz mit angebraten. 4. Kichererbsen, Kokosmilch, Salz, Pfeffer, Chilli, Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt werden hinzugefügt. 5. Das Curry wird für etwa 20–25 Minuten gekocht, bis das Gemüse weich ist. 6. Babyspinat wird hinzugefügt und kurz mitgekocht. 7. Vor dem Servieren kann das Curry mit frischem Koriander oder Petersilie garniert werden.

Tipp: Dieses Curry eignet sich gut als Beilage zu Reis oder als vegetarisches Hauptgericht. Wer die Konsistenz cremiger mag, kann etwas Cashewmus oder Mandelmus unterheben.

Alternative Rezepte mit Süßkartoffeln und Kürbis

Rezept 1: Kürbis-Süßkartell-Pommes mit Ketchup

Ein ungewöhnlicher, aber sehr leckerer Kombination mit Süßkartoffeln und Kürbis ist das Rezept für Kürbis-Süßkartoffel-Pommes mit Ketchup aus Quelle [5]. Es handelt sich um eine moderne, kreative Variante von Pommes, die durch die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel eine besondere Süße und Geschmacksvielfalt bietet.

Zutaten (für 2–3 Portionen): - 1 kleiner Hokkaido-Kürbis - 1–2 mittelgroße Süßkartoffeln - ca. 15–20 kleine Cocktailtomaten - 1–2 Frühlingszwiebeln - frischer Rosmarin, frischer Oregano - 4–5 getrocknete Tomaten in Öl - Agavendicksaft - Salz, Pfeffer, Paprika - Olivenöl, Weißweinessig - etwas Tomatenmark

Zubereitung: 1. Der Hokkaido-Kürbis wird entkern und in ca. 1–2 cm dicke Spalten geschnitten. Die Süßkartoffel wird ebenfalls in Spalten geschnitten. 2. Die Kürbis- und Süßkartoffelspalten werden auf einem Backblech verteilt. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Olivenöl beträufeln und Rosmarin darüber streuen. 3. Der Ofen wird auf 220–250°C vorgeheizt und das Gericht wird für etwa 20–25 Minuten gegart. 4. Während der Garzeit wird das Ketchup zubereitet: Frühlingszwiebeln werden fein gehackt, Cocktailtomaten und getrocknete Tomaten in Öl werden hinzugefügt. Alles mit Agavendicksaft, Salz, Pfeffer, Weißweinessig und Tomatenmark vermengt. 5. Vor dem Servieren kann das Ketchup mit etwas frischem Oregano oder Petersilie garniert werden.

Tipp: Dieses Gericht ist ideal als Snack oder als Beilage zu einem Hauptgericht. Wer das Ketchup cremiger mag, kann etwas Mais oder Cashewmus unterheben.

Rezept 2: Kürbis-Süßkartoffel-Curry mit Joghurt-Dip

Ein weiteres Rezept aus Quelle [3] zeigt, wie man Kürbis und Süßkartoffel in einer leichten Curry-Variante mit einem Joghurt-Dip kombinieren kann. Dieses Gericht ist besonders gut für Familien oder für Menschen, die leichtere Mahlzeiten bevorzugen.

Zutaten (für 4–6 Portionen): - 2 Limetten - 200 g Joghurt - 1 TL Kreuzkümmel - 4 EL Butter - 1 Zwiebel - 1 Süßkartoffel - 1 Kürbis - 1 Dose Kokosmilch - Currypaste - Koriander - Salz

Zubereitung: 1. Die Zwiebeln werden fein gehackt und in Butter glasig gedünstet. 2. Die Süßkartoffeln und Kürbis werden gewürfelt und hinzugegeben. Alles wird kurz mit angebraten. 3. Kokosmilch wird hinzugefügt und die Mischung wird für etwa 45 Minuten gekocht. 4. Vor dem Servieren wird die restliche Butter untergehoben und das Curry mit Salz und Currypaste abgeschmeckt. 5. Joghurt mit Kreuzkümmel und Saft einer halben Limette verrühren. Kurz vor dem Servieren etwas Limettensaft und Koriander hinzugeben.

Tipp: Dieses Curry eignet sich gut als Beilage zu Reis oder als vegetarisches Hauptgericht. Der Joghurt-Dip kann als Dressing oder als Dip für Gemüsesticks serviert werden.

Abwandlungen und Ergänzungen

Die Rezepte mit Süßkartoffeln und Kürbis lassen sich leicht an die persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Für Vegetarier und Veganer: Einfach tierische Zutaten wie Feta, Schinken oder Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Für vegane Gerichte kann Rapsöl oder Olivenöl verwendet werden, anstelle von Butter.
  • Für die Abwechslung: Weitere Gemüsesorten wie Möhren, Brokkoli, Karotten oder Zucchini können hinzugefügt werden.
  • Für die Würzung: Wer mehr Schärfe mag, kann Chilli, Pfeffer oder scharfes Currypulver hinzufügen. Für mehr Süße kann Honig, Agavendicksaft oder Rohrzucker verwendet werden.
  • Für die Konsistenz: Wer die Sauce cremiger mag, kann Cashewmus, Mandelmus oder Mais unterheben.

Schlussfolgerung

Süßkartoffeln und Kürbisse sind nicht nur in ihrer natürlichen Form lecker, sondern auch in verschiedenen Rezepten und Zubereitungsweisen. Ob als Ofengemüse, als Curry oder als kreative Variante wie Pommes mit Ketchup – die Kombination dieser beiden Zutaten bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für kreative, saisonale Gerichte. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und nahrhaft diese Gerichte sind, und wie sie sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignen. Mit ein wenig Kreativität und Flexibilität lassen sich diese Gerichte individuell anpassen und für verschiedene Gelegenheiten und Geschmacksrichtungen gestalten.

Quellen

  1. Veganes Curry mit Kürbis und Süßkartoffeln – Herbstgenuss pur
  2. Kürbisgemüse aus dem Ofen – herbstlich gemischt
  3. Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art
  4. Ofengemüse mit Kürbis
  5. Kürbis-Süßkartoffel-Pommes mit Ketchup
  6. Kürbis-Süßkartoffel-Curry

Ähnliche Beiträge