Leckere Rezepte mit Zucchini und Kürbis – Kreative Ideen für den Herbsttisch
Zucchini und Kürbis zählen zu den vielseitigsten und geschmackvollsten Gemüsesorten, die sich in der Küche auf die unterschiedlichsten Weise verwandeln lassen. Insbesondere im Herbst, wenn diese Früchte in großer Fülle und bester Qualität auf den Märkten und im Supermarkt zu finden sind, bieten sie sich ideal an, um kreative und leckere Gerichte zu kreieren. Die Kombination aus Zucchini und Kürbis eröffnet zahlreiche kulinarische Möglichkeiten – von herzhaften Hauptgerichten über Snacks bis hin zu Aufläufen und Lasagnen.
Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie diese beiden Gemüsesorten miteinander kombiniert werden können, um Geschmack, Nährwert und Aroma zu optimieren. Ob vegan, vegetarisch oder herzhaft – es gibt für jeden Geschmack die passende Variante. Die folgenden Rezepte und Tipps basieren ausschließlich auf den in den Quellen beschriebenen Zutaten und Zubereitungsmethoden.
Rezepte mit Zucchini und Kürbis
Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Füllung
Die Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Füllung aus Quelle 1 sind ein veganes Gericht, das sowohl als Snack als auch als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann. Es vereint die leichte, zarten Textur der Zucchini mit dem aromatischen Geschmack des Kürbisses und wird mit einer frischen Petersiliensauce serviert.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Zwiebeln
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- GUT BIO Natives Olivenöl
- 1 Chilischote, rot
- 2 Töpfe Bio-Topfkräuter Petersilie
- 100 g Datteltomaten
- 16 GUT BIO Oliven
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- LE GUSTO Curry
- LE GUSTO Paprikapulver
- 4 Zucchini
- 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch
- 0,5 NATUR Lieblinge kleine SCHÄTZE Premium Zitrone
- 1 EL SCHNEEKOPPE Agavendicksaft
Zubereitung:
- Die Zwiebeln schälen und hacken. Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und würfeln. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl erst die Zwiebeln glasig andünsten, dann den Kürbis dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit die Chilischote waschen, entkernen und hacken. Die Petersilie waschen. Zwei Zweige davon hacken. Den Rest für die Sauce beiseitelegen. Die Datteltomaten waschen und fein würfeln. Die Oliven abtropfen lassen und fein hacken.
- Die Chili, gehackte Petersilie, Tomaten und Oliven zum Kürbis geben. 5 Minuten braten lassen und mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver abschmecken.
- Die Zucchini waschen und mit einer Mandoline oder Küchenreibe längs in sehr dünne, lange Scheiben hobeln.
- Für jedes Röllchen je 5 bis 6 Zucchinischeiben überlappend nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Scheiben mit etwas Olivenöl einpinseln und die Kürbisfüllung längs darauf geben. Vorsichtig einrollen.
- Die Zucchiniröllchen im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Umluft (240 °C Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten backen.
- Für die Sauce die den Knoblauch schälen und die halbe Zitrone auspressen. Die restliche Petersilie mit dem Knoblauch, 1-2 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl und dem Agavendicksaft pürieren. Mit Salz abschmecken.
- Die Röllchen mit der Petersiliensauce servieren. Dazu passen Nudeln oder Reis.
Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip
Ein weiteres spannendes Rezept ist das aus Quelle 4 – die Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip. Diese frittierten Käse-Gemüse-Kugeln sind eine köstliche Alternative zu Kartoffelpuffer und passen gut zu einem herzhaften Dip. Das Rezept ist ideal, um überschüssige Zucchini und Kürbisreste aufzuräumen.
Zutaten:
- Zucchini
- Kürbis (z. B. Hokkaido)
- Zwiebel
- Ei
- Mehl
- Semmelbrösel
- Gemüse Gewürz
- Frühlingszwiebel
- Schmand
- Sour Cream Gewürz
- Zitronensaft
- Öl
Zubereitung:
- Zucchini waschen, putzen und fein reiben. Anschließend das Wasser aus den Raspeln ausdrücken und diese mit einem Küchentuch trocken tupfen. Kürbis waschen, putzen und ggf. schälen. Dann ebenfalls auf der Gemüsereibe fein hobeln.
- Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit Gemüse Gewürz abschmecken. Dann Ei, Mehl und Semmelbrösel untermischen.
- Frühlingszwiebel putzen, waschen. Das Weiße und Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden, den Rest anderweitig verwenden. Schmand, Frühlingszwiebelringe (bis auf etwa 1 EL) und Sour Cream Gewürz glatt rühren, mit Zitronensaft abschmecken.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je ca. 2 EL Gemüsemasse pro Puffer in die Pfanne geben, leicht flach drücken. Puffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Puffer aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier leicht entfetten. Puffer evtl. kurz im 80° C heißen Backofen warmhalten, bis die gesamte Puffermasse fertig ausgebacken ist.
- Puffer mit dem Dip servieren.
Tipp: Im Gegensatz zu Butternut-Kürbis muss der Hokkaido nicht geschält werden, da man seine Schale mitessen kann.
Zucchini-Involtini
Zucchini-Involtini aus Quelle 5 sind ein weiteres Beispiel, wie Zucchini und Kürbis in einer herzhaften Kombination kombiniert werden können. Diese Röllchen sind ideal für eine warme Mahlzeit und können sowohl vegetarisch als auch mit Schinken oder Speck zubereitet werden.
Zutaten:
- Ungeschälter Kürbis
- Brotmaschine
- Knoblauch
- Walnüsse
- Semmelbrösel
- Kräuter
- Bergkäse
- Mozzarella
- Tomaten
- Rosmarin
- Olivenöl
- Holzspießchen
- Schinken oder Speck (optional)
Zubereitung:
- Ungeschälten Kürbis entstielen, von Butternut, Trompeta oder Trombolino den Samen-Kopf abschneiden und auf ca. 30 cm kürzen.
- Mit der Brotmaschine 3 mm dünne Längsscheiben schneiden.
- Für die Fülle Öl-Butter-Gemisch erhitzen und Knoblauch, Walnüsse sowie Semmelbrösel rösten. Kräuter und Bergkäse unterziehen und die Paste abschmecken.
- Mozzarella längs in Scheiben schneiden.
- Kürbisscheiben – bis auf einen Esslöffel – mit der Paste bestreichen, mit Mozzarella belegen, Tomaten darauf verteilen, längs aufrollen und mit einem Holzspießchen feststecken.
- Restliche Paste und Rosmarin darauf verteilen.
- Bei 180°C etwa 20 Minuten backen.
- Nicht-vegetarische Abwandlung: Kürbisscheiben zusätzlich mit geräuchertem und dünn aufgeschnittenem Schinken oder Speck belegen.
Tipp: Auf dem Foto sind Pinienkerne anstatt Walnüsse zu sehen – das schmeckt natürlich auch.
Kürbis-Zucchini-Lasagne
Die Kürbis-Zucchini-Lasagne aus Quelle 6 ist eine vegetarische Alternative zu der klassischen Lasagne. Sie vereint die leichte Textur der Zucchini mit der cremigen Konsistenz des Kürbisses und wird mit einer herzhaften Tomatensauce und einer cremigen Bechamel serviert.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Stück Zucchini
- 0,5 Stück Hokkaido oder ein kleiner
- 500 g veganes Hack
- 3 Stück Tomaten
- 1 Stück Zwiebeln
- 3 Stück Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 350 g Tomatensoße
- 5 Stück Lasagneplatten
- 50 g Alsan
- 3 EL Mehl
- 500 ml Sojadrink
- 1 Packung Veggi Filata gerieben
- ein wenig Muskat
- ein wenig Pfeffer
- ein wenig Lichtwurzelsalz
Zubereitung:
- Das Gemüse vorbereiten. Zucchini und Kürbis längs in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls würfeln.
- In einer beschichteten Pfanne erst das Öl erhitzen, dann die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten. Die Tomaten und das veggie Hack zur Pfanne geben und alle Zutaten vermischen. Die Hitze reduzieren und die Tomatensauce hinzugeben. Das Glas der Tomatensauce nochmals mit Wasser füllen, durchschütteln und den Inhalt zugeben.
- Die Bechamel zubereiten. Dafür in einem Topf die Butter zerlassen, bis sie kleine Bläschen schlägt und etwas braun wird. Das Mehl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen für 1-2 Minuten anschwitzen. Nach und nach Sojadrink hinzugeben und gut verrühren. Die Hitze etwas reduzieren, die Sauce sollte köcheln bis sie fertig ist. Dann die Hitze ausschalten.
- Die Lasagneplatten in warmem Wasser einweichen. In einer Auflaufform die Tomatensauce gleichmäßig verteilen, eine Schicht Lasagneplatten darauf legen. Zucchini-Kürbis-Streifen darauf verteilen, mit veggie Hack und Bechamel bestreichen. Diese Schicht wiederholen, bis die Form gefüllt ist. Mit Alsan, Muskat, Pfeffer und Lichtwurzelsalz abschmecken.
- Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 30–40 Minuten backen, bis die Bechamel goldbraun ist.
Tipps zum Umgang mit Zucchini und Kürbis
Um die Rezepte optimal zuzubereiten, sind einige allgemeine Tipps hilfreich:
Reinigung und Vorbereitung
- Zucchini: Vor dem Schneiden oder Hobeln sollte die Zucchini gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. Ist sie noch etwas feuchter, kann sie leicht mit einem Küchentuch trocken getupft werden. Bei der Zubereitung von Röllchen oder Frittern ist es wichtig, die Zucchini gut auszuwickeln, damit sie nicht zu nass wird und den Teig oder die Füllung aufsaugt.
- Kürbis: Bei Kürbissen wie Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden, weshalb das Schälen oft nicht nötig ist. Bei Butternut-Kürbis hingegen sollte die Schale entfernt werden. Das Kerne und Faser aus dem Kürbis sollten ebenfalls vorsichtig entfernt werden, um die Konsistenz der Füllung zu optimieren.
Zubereitungstipps
- Backofen: Bei Backgerichten mit Zucchini und Kürbis ist es wichtig, den Ofen gut vorzuheizen, damit die Gemüsestücke gleichmäßig garen. Bei empfindlichen Zutaten wie Olivenöl oder Salz sollte aufpassen, dass diese nicht verbrennen, insbesondere wenn das Backpapier nicht rechtzeitig entfernt wird.
- Braten: Beim Braten von Kürbis und Zucchini in der Pfanne sollte die Hitze nicht zu hoch sein, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Kürbisstücke sollten zart und nicht trocken werden.
- Kombinationen: Zucchini und Kürbis harmonieren besonders gut mit Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Tomaten, Schmand, Agavendicksaft oder Zitronensaft. Diese Aromen ergänzen sich und tragen zu einem harmonischen Geschmack bei.
Vorteile der Kombination aus Zucchini und Kürbis
Zucchini und Kürbis haben beide eine niedrige Kalorienzahl und sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Sie sind kalorienarm, aber sättigend, was sie ideal für eine gesunde Ernährung macht.
- Zucchini ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Antioxidantien. Sie unterstützt die Verdauung und ist gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
- Kürbis, besonders Hokkaido, enthält viel Beta-Carotin, Vitamin A, Kalium und Ballaststoffe. Er stärkt das Immunsystem und fördert die Augengesundheit.
Die Kombination aus Zucchini und Kürbis ergibt eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Sie ist besonders im Herbst ein willkommenes Gericht, das den Geschmack der Saison widerspiegelt.
Variationsmöglichkeiten
Die Rezepte aus den Quellen lassen sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen:
- Vegan: Die Verwendung von veganen Alternativen wie veganes Hack oder Schmand kann die Gerichte vegan gestalten.
- Vegetarisch: Der Einsatz von Käse, Schmand oder anderen tierischen Produkten ist auch weiterhin möglich, wenn es nicht vegan sein muss.
- Herzhaft: Die Füllungen können durch die Zugabe von Schinken, Speck oder anderen Proteinen bereichert werden.
- Süß: Einige Rezepte können auch süß abgewandelt werden, zum Beispiel durch die Zugabe von Honig, Agavendicksaft oder Vanille.
Schlussfolgerung
Zucchini und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren. Ob als Röllchen, Fritter, Involtini oder Lasagne – die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielseitig diese Kombination in der Küche eingesetzt werden kann. Mit einfachen Zutaten und der richtigen Zubereitung entstehen Gerichte, die sowohl die Geschmacksnerven als auch die Nährwerte ansprechen. Besonders im Herbst, wenn diese Gemüsesorten in großer Fülle zur Verfügung stehen, sind sie eine willkommene Ergänzung auf dem Tisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido Kürbis in der Low Carb Küche: Rezepte, Tipps und Nährwerte
-
Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte nach Jamie Oliver – Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche
-
Ofen-Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kürbis
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte mit Hackfleisch: Herbstliche Kombinationen und praktische Gerichte für die ganze Familie
-
Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Hokkaido-Kürbis-Pasta: Herbstliche Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Herbstliche Kürbismarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Kürbis-Highlight auf dem Frühstückstisch