Vegetarische Bolognese nach Tim Mälzer: Ein Rezept ohne Fleisch

Die vegetarische Bolognese nach Tim Mälzer ist ein köstliches Gericht, das sowohl für Familien als auch für Freunde geeignet ist. Es ist eine Alternative zu der klassischen Bolognese, die normalerweise mit Hackfleisch zubereitet wird. Stattdessen verwendet Tim Mälzer Pilze, um den Geschmack des Gerichts zu verfeinern. Dieses Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch sehr einfach zu kochen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die vegetarische Bolognese nach Tim Mälzer genauer betrachten, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsweise und der verschiedenen Optionen, die man ausprobieren kann.

Zutaten für die vegetarische Bolognese

Um die vegetarische Bolognese nach Tim Mälzer zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Kräuterseitlinge)
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Stiel Thymian
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Dosen geschälte Tomaten (à 425 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 400 g Spaghetti
  • 100 g geriebener italienischer Hartkäse (z. B. Parmigiano Reggiano)

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde, wobei die Garzeit der Nudeln und der Soße berücksichtigt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pilze vorbereiten: Die Pilze putzen und möglichst fein würfeln. Die Möhren schälen, die Staudensellerie putzen und die Zwiebel schälen. Alles ebenfalls fein würfeln.

  2. Anbraten der Pilze: In einem weiten Topf Olivenöl erhitzen. Die Pilze zugeben und bei starker Hitze hellbraun rösten. Danach die Zwiebeln und das Gemüse zugeben und 4 Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten.

  3. Knoblauch und Kräuter hinzufügen: Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und zugeben. Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian sehr fein hacken und untermischen.

  4. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark unterrühren. Danach die Tomaten zugeben und grob zerstoßen.

  5. Sauce kochen lassen: 400 ml Wasser zugeben, mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Paprikapulver würzen. Aufkochen und bei mittlerer Hitze 25 Minuten schmoren.

  6. Nudeln kochen: Die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen, abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.

  7. Sauce auf die Nudeln geben: Die Soße auf die Nudeln geben und vermischen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und auf Tellern anrichten.

  8. Parmesan servieren: Mit geriebenem Parmesan und nach Belieben mit etwas Basilikum bestreut servieren.

Alternative Zutaten und Optionen

Wenn Sie das Rezept anpassen möchten, können Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Pilze: Sie können auch andere Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze verwenden, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Tomaten: Wenn Sie keine geschälten Tomaten haben, können Sie auch frische Tomaten verwenden, die Sie vorher pellen und hacken.
  • Kräuter: Sie können auch andere Kräuter wie Oregano oder Basilikum hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Parmesan: Wenn Sie keinen Parmesan haben, können Sie auch andere Hartkäse wie Gruyère oder Emmentaler verwenden.

Tipps und Tricks

  • Zeit sparen: Um Zeit zu sparen, können Sie die Pilze auch mit einem Mixer fein hacken.
  • Geschmack: Wenn Sie den Geschmack der Soße noch intensiver gestalten möchten, können Sie etwas mehr Paprikapulver oder Zucker hinzufügen.
  • Konsistenz: Wenn die Soße zu dick ist, können Sie etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Gesundheitsaspekte

Die vegetarische Bolognese nach Tim Mälzer ist eine gesunde Alternative zu der klassischen Bolognese. Sie enthält keine Fleischprodukte und ist daher besonders geeignet für Vegetarier und Veganer. Zudem ist sie reich an Ballaststoffen und Proteinen, was sie zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.

Zusammenfassung

Die vegetarische Bolognese nach Tim Mälzer ist ein köstliches und gesundes Gericht, das leicht zuzubereiten ist. Mit den richtigen Zutaten und einer ausgewogenen Zubereitungszeit können Sie diese leckere Soße genießen. Es ist eine hervorragende Alternative zu der klassischen Bolognese und eignet sich besonders für Familien und Freunde.

Quellen

  1. https://www.wunschliste.de/episode/488183/tim-maelzer-kocht-bolognese-vegetarisch
  2. http://www.penneimtopf.com/2013/06/vegetarische-vegane-bolognese-nach-tim.html
  3. https://zimtliebe.de/rote-linsen-bolognese/
  4. https://sternestulle.de/bolognese-nach-tim-maelzer-nichts-fuer-veggies/
  5. https://www.essen-und-trinken.de/spaghetti-bolognese
  6. https://www.gernekochen.de/spaghetti-bolognese/
  7. https://www.leicht-rezepte.com/rezept-tim-malzer-vegetarische-bolognese.htm
  8. https://www.rtl.de/cms/spaghetti-bolognese-das-rezept-aus-essen-trinken-fuer-jeden-tag-4296624.html
  9. https://www.stern.de/genuss/essen/das-besondere-rezept/tim-maelzer-verraet-das-beste-rezept-fuer-spaghetti-bolognese-3721768.html
  10. http://dulcipessa.com/vegane-bolognese/
  11. https://www.chefkoch.de/rs/s0/bolognese+ohne+fleisch/Rezepte.html
  12. https://www.fernsehserien.de/tim-maelzer-kocht/folgen/5x01-bolognese-vegetarisch-488183

Ähnliche Beiträge