Leckere vegane Kürbisrezepte für die kalte Jahreszeit

Einführung

Kürbis ist ein Herbstsymbol, das in der kulinarischen Welt eine Vielzahl an Möglichkeiten eröffnet. Sein erdige Süße, die cremige Konsistenz und das reiche Nährstoffprofil machen ihn zu einem idealen Grundstoff für vegane Gerichte. In dieser Artikelserie werden verschiedene vegane Kürbisrezepte vorgestellt, die sowohl herzhaft als auch süß sind und sich perfekt für die kalte Jahreszeit eignen.

Die Rezepte reichen von Suppen und Eintöpfen über Currys bis hin zu Kuchen und Keksen, wobei jedes Gericht durch seine kreative Kombination von Aromen und Texturen besticht. Besondere Aufmerksamkeit wird auch den gesundheitlichen Vorteilen des Kürbisses gewidmet, die sich durch seine hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalte besonders für eine ausgewogene Ernährung eignen.

Herzhafte vegane Kürbisrezepte

Vegane Kürbissuppe mit Möhren und Kartoffeln

Die Kürbissuppe ist ein Klassiker der Herbstküche und kann mit verschiedenen Zutaten abgewandelt werden. Eine beliebte Variante ist die Kürbissuppe mit Möhren und Kartoffeln. Die Kombination dieser drei Gemüsesorten ergibt eine cremige, nahrhafte Suppe, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 800 ml Wasser
  • 1 rote Zwiebel
  • 15 g frischer Ingwer
  • 2 EL Oliven- oder Albaöl
  • 5 Cherrytomaten (Alternativ 1 EL Tomatenmark)
  • 1 1/2 TL Steinsalz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Gewürze nach Geschmack: 1 Msp. Kreuzkümmel, 1 Msp. Cayennepfeffer, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Koriandersamen (gemörsert)
  • Optional: Soja Cuisine, Kürbiskerne und Kürbiskernöl

Zubereitung

  1. Ingwer und Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken.
  2. Einen (beschichteten) Topf mit zwei EL Öl erhitzen und Ingwer, Zwiebeln sowie alle Gewürze ca. 5 Minuten dünsten.
  3. Den Kürbis, die Möhren und die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese zum Topf geben und mit Wasser ablöschen.
  4. Die Suppe ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis alle Gemüsesorten weich sind.
  5. Mit einem Stabmixer die Suppe fein pürieren.
  6. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Geschmack abschmecken.
  7. Vor dem Servieren optional mit Soja Cuisine, Kürbiskernen oder Kürbiskernöl garnieren.

Veganes Kürbis-Chili mit Sojaschnetzeln

Ein weiteres herzhaftes Rezept ist das vegane Kürbis-Chili. Es vereint die wärmenden Aromen des Kürbisses mit den Aromen einer klassischen Chilisauce und eignet sich hervorragend für kalte Herbst- und Winterabende.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose Mais (geöffnet und abgespült)
  • 2 Dosen Tomaten (geöffnet und abgespült)
  • 1 Dose Sojaschnetzel
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kokosmilch
  • 1 TL Pumpkin Spice (Zimt, Muskat, Ingwer, Nelken)

Zubereitung

  1. Schäle Zwiebeln und Knoblauch und hacke sie fein. Schäle gegebenenfalls den Kürbis und schneide ihn in Stücke. Schneide die Maiskörner längs vom Kolben, wenn du keinen Mais aus dem Glas verwendest. Tipp: Hokkaido-Kürbis musst du nicht schälen.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und dünste Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze für drei Minuten glasig.
  3. Füge den Kürbis hinzu und dünste weiter ca. 5 Minuten.
  4. Füge Mais, Tomaten, Sojaschnetzel, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Zucker, Salz, Tomatenmark, Kokosmilch und Pumpkin Spice hinzu.
  5. Lass das Chili ca. 25 Minuten köcheln, bis alle Aromen sich entwickelt haben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Vor dem Servieren mit etwas Kokosmilch oder Sojasahne garnieren.

Vegane Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons

Gnocchi ist ein italienisches Gericht, das sich ideal für eine vegane Version eignet. In Kombination mit Kürbis und Champignons entsteht ein herzhaftes, nahrhaftes Gericht, das einfach zuzubereiten ist.

Zutaten

  • 500 g Gnocchi (vorgefertigte oder selbstgemachte)
  • 1 Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 200 g Champignons
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Gnocchi in Salzwasser kochen, bis sie auf der Oberfläche schwimmen.
  2. In der Zwischenzeit den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Die Champignons in Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Pfannen Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
  4. Kürbiswürfel und Champignons in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten anbraten.
  5. Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und Zitronensaft hinzugeben und gut vermengen.
  6. Die gekochten Gnocchi in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  7. Vor dem Servieren mit etwas Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.

Süße vegane Kürbisrezepte

Kürbis Torte mit Walnüssen

Die Kürbis Torte ist ein Klassiker des Herbstbackens. Sie vereint die erdige Süße des Kürbisses mit der nussigen Note der Walnüsse und der cremigen Textur einer Buttercreme.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 200 g Kürbispüre
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Muskat
  • 1 EL Agave-Sirup
  • 100 g Walnüsse

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und Butter in einer Rührschüssel verkneten. Das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in eine Springform legen und mit der Handfläche gleichmäßig verteilen.
  3. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Für die Füllung Kürbispüre, Kokosmilch, Zimt, Muskat, Agave-Sirup und Walnüsse in einer Rührschüssel vermengen.
  5. Die Füllung auf dem Teig verteilen.
  6. Die Torte im vorgeheizten Backofen (180°C) ca. 30 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren abkühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestäuben.

Saftige vegane Kürbiskekse

Kürbiskekse sind eine herbstliche Variation der klassischen Kekse. Sie sind saftig, nussig und ideal für alle, die sich etwas Süßes gönnen möchten.

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Backpulver
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 150 g Kürbispüre
  • 1 EL Zimt
  • 1 Prise Muskat
  • 50 g Walnüsse

Zubereitung

  1. Mehl, Zucker, Salz, Backpulver und Butter in einer Rührschüssel verkneten.
  2. Ei, Kürbispüre, Zimt und Muskat hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Die Walnüsse in kleine Stücke hacken und unterheben.
  4. Den Teig in kleine Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
  5. Die Kugeln leicht flachdrücken und im vorgeheizten Backofen (180°C) ca. 10–12 Minuten backen.
  6. Vor dem Servieren abkühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestäuben.

Kürbis als Nahrungsmittel

Nährwert

Der Kürbis ist ein nährstoffreiches Gemüse, das sich durch seine hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalte auszeichnet. Er enthält viel Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Faserstoffe. Darüber hinaus ist er kalorienarm und eignet sich daher ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Umweltfreundlichkeit

Der Kürbis ist ein regionaler, saisonaler Anbau. Das macht ihn besonders umweltfreundlich, da er keine langen Transportwege zurücklegen muss. Umweltfreundliche Landwirtschaft kann durch den Kauf von Bio-Produkten unterstützt werden. Diese Produkte entstehen ohne chemisch-synthetische Pestizide und tragen beispielsweise das Bio-Siegel von Bioland, Demeter oder Naturland.

Lagerung

Ein guter, reifer Kürbis lässt sich leicht einlagern. Der Reifetest besteht darin, den Kürbis zu klopfen. Ein guter, reifer Kürbis klingt hohl. Der Stiel sollte holzig aussehen, und die Farbe sollte kräftig und lebendig sein. Je bunter und kräftiger die Farbe ist, desto reifer und vitaminreicher ist der Kürbis.

Kreative Kombinationen

Vegane Kürbis-Bolognese

Die Kürbis-Bolognese ist eine herzhafte Alternative zur klassischen Bolognese. Sie eignet sich hervorragend als vegetarische oder vegane Variante und kann mit verschiedenen Nudeln serviert werden.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose Mais (geöffnet und abgespült)
  • 2 Dosen Tomaten (geöffnet und abgespült)
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kokosmilch
  • 1 TL Pumpkin Spice (Zimt, Muskat, Ingwer, Nelken)

Zubereitung

  1. Schäle Zwiebeln und Knoblauch und hacke sie fein. Schäle gegebenenfalls den Kürbis und schneide ihn in Stücke. Schneide die Maiskörner längs vom Kolben, wenn du keinen Mais aus dem Glas verwendest. Tipp: Hokkaido-Kürbis musst du nicht schälen.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und dünste Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze für drei Minuten glasig.
  3. Füge den Kürbis hinzu und dünste weiter ca. 5 Minuten.
  4. Füge Mais, Tomaten, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Zucker, Salz, Tomatenmark, Kokosmilch und Pumpkin Spice hinzu.
  5. Lass die Bolognese ca. 25 Minuten köcheln, bis alle Aromen sich entwickelt haben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Vor dem Servieren mit etwas Kokosmilch oder Sojasahne garnieren.

Fazit

Kürbisrezepte sind vielseitig, nahrhaft und ideal für die kalte Jahreszeit. Sie können sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden und eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ man mit Kürbis kochen kann und wie vielfältig die Aromen und Texturen sein können.

Quellen

  1. Vegane Rezepte mit Kürbis
  2. 7 vegane Kürbisrezepte
  3. 10 vegane Rezepte mit Kürbis
  4. Veganes Kürbis-Chili mit Sojaschnetzeln
  5. 15 leckere vegane Kürbisrezepte
  6. Grosse Liebe für einen grossen Kerl – vegane Rezepte mit Kürbis

Ähnliche Beiträge