Leckere Rezepte mit Kartoffeln und Kürbis: Herbstliche Kombination für jeden Geschmack

Kartoffeln und Kürbis sind zwei der beliebtesten Zutaten in der herbstlichen und winterlichen Küche. Sie vereinen sich in zahlreichen Gerichten, von einfachem Ofengemüse über cremige Suppen bis hin zu herzhaften Grätschen und Aufläufen. Die Kombination dieser beiden Grundnahrungsmittel ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch aus ökologischer und ernährungsphysiologischer Sicht empfehlenswert. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Diese Rezepte decken eine breite Palette ab – von vegetarischen Aufläufen bis hin zu knusprigen Ofengerichten und cremigen Suppen.

Kürbis mit Kartoffeln: Ein Ofenrezept für den herbstlichen Klassiker

Ein wärmendes Gericht aus Kürbis und Kartoffeln ist nicht nur sättigend und nährstoffreich, sondern auch aus ökologischer Perspektive empfehlenswert. Kürbisse sind von September bis Januar in regionalen Anbaugebieten erhältlich. Deutsche Kartoffeln sind das ganze Jahr über verfügbar, was sie zu einer flexiblen Zutat macht. Kombiniert man beide Gemüsesorten, entsteht ein Gericht, das sowohl in der Ernährung als auch im Geschmack überzeugt.

Zutaten

Für das Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Kürbis
  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl oder Rapsöl
  • Paprikapulver
  • Rosmarin
  • Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Kürbis und Kartoffeln werden gewaschen und in Spalten oder Würfel geschnitten. Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und in Scheiben geschnitten. Alternativ kann das Gemüse auch in eine Auflaufform gegeben werden.

  2. Vermengen der Gewürze:
    Olivenöl, Paprikapulver, Rosmarin und Kreuzkümmel werden gleichmäßig über das Gemüse verteilt. Eine manuelle Verteilung mit Händen oder einem Esslöffel sorgt für eine gleichmäßige Würzung.

  3. Backen im Ofen:
    Das Backblech wird bei 180 Grad Celsius Umluft oder 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze in den Ofen geschoben und für etwa 25 bis 30 Minuten gegart. In dieser Zeit entwickelt sich eine goldbraune Kruste, die das Gericht besonders verführerisch macht.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Es ist zudem eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Ofengerichten, da es vegetarisch ist und sich ohne Fleisch zubereiten lässt.

Herbstblech: Ofengemüse mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen

Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Pilzen ist ein weiteres beliebtes Rezept, das sich insbesondere im Herbst gut eignet. In der Region Lüneburger Heide ist die Heidekartoffel besonders bekannt und oft die erste Wahl für solche Gerichte. Die Aromatik dieser Kartoffelsorte macht sie besonders passend zu Kürbis und Pilzen.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g Heidekartoffeln
  • 3 EL Raps- oder Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 500 g Kürbis
  • 200 g Pilze (z. B. Champignons)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 Zweige Thymian

Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung:
    Der Backofen wird auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Ein Backblech wird mit Backpapier belegt.

  2. Vorbereitung der Kartoffeln:
    Die Heidekartoffeln werden gründlich gewaschen und nach Wunsch geschält. Anschließend werden sie in Spalten geschnitten und mit 1 ½ EL Öl und Salz vermengt. Sie werden auf das Backblech verteilt.

  3. Vorbereitung des Kürbis und der Pilze:
    Der Kürbis wird geputzt und, je nach Sorte, geschält. Anschließend wird er in 3-4 cm dicke Spalten geschnitten. Die Pilze werden geputzt, größere Köpfe werden halbiert. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und entsprechend zubereitet.

  4. Backen und Wenden:
    Die Kartoffelspalten werden zunächst für etwa 10 Minuten im Ofen gebacken. Währenddessen werden Kürbis, Pilze, Zwiebel und Knoblauch mit dem restlichen Öl und Salz vermengt. Danach werden die Kartoffeln gewendet, und Kürbis sowie Pilze werden auf das Backblech gegeben. Alles wird gleichmäßig verteilt, gewürzt und mit Thymianblättchen bestreut.

Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Es ist zudem eine hervorragende Option für vegetarische Mahlzeiten, da es ohne Fleisch zubereitbar ist und dennoch ausgewogen und nahrhaft ist.

Kartoffel-Kürbis-Gratin: Ein knuspriges Ofengericht

Ein weiteres beliebtes Gericht, das Kürbis und Kartoffeln miteinander verbindet, ist das Kartoffel-Kürbis-Gratin. Dieses Gericht ist besonders knusprig auf der Oberfläche und cremig im Inneren. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch.

Zutaten

  • 250 g Kartoffeln
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Schlagsahne
  • Salz
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 20 g geriebener Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
  • 2 Stiele Petersilie

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüsesorte:
    Die Kartoffeln werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Der Kürbis wird geputzt, gewaschen, viertelt und entkernt. Anschließend werden die Kürbisspalten in etwa 0,5 cm dicke Stücke geschnitten.

  2. Zubereitung der Sahnesauce:
    Der Knoblauch wird geschält und fein gehackt. In einem Topf wird die Schlagsahne mit Knoblauch aufgekocht und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt.

  3. Schichten im Gratin:
    Die Kartoffelscheiben und Kürbisspalten werden in eine gefettete runde Auflaufform geschichtet. Anschließend wird die Sahnesauce über das Gemüse gegossen, und die Oberfläche wird mit geriebenem Parmesan bestreut.

  4. Backen im Ofen:
    Der Gratin wird im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C / Gas: s. Hersteller) für etwa 30 Minuten gebacken. Währenddessen werden die Petersilienblätter abgezupft und fein gehackt. Nach dem Backvorgang wird das Gratin mit Petersilie bestreut.

Nährwerte

Pro Portion:

  • 180 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 10 g Fett
  • 18 g Kohlenhydrate

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Es ist zudem einfach in der Zubereitung und kann gut vorbereitet werden.

Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse mit Quark-Dip

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln miteinander verbindet, ist das Ofengemüse mit Quark-Dip. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Es wird in der Regel im Ofen gegart und serviert mit einem cremigen Dip.

Zutaten

Für das Ofengemüse: - Kürbis
- Kartoffeln
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- Kräuter (z. B. Rosmarin oder Thymian)
- Knoblauch

Für den Quark-Dip: - Quark
- Milch
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Pfeffer
- Salz
- Schnittlauch

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Ofengemüses:
    Der Backofen wird auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorgeheizt. Die Kartoffeln werden gewaschen und halbiert. Das Kürbisfleisch wird in Spalten geschnitten. In einer Schüssel werden Kürbisspalten und Kartoffelhälften mit Olivenöl vermengt. Danach werden sie mit Pfeffer, Salz und Kräutern gewürzt und auf einem Backblech verteilt. Knoblauchzehen werden andrückend zwischen dem Gemüse verteilt. Im Ofen werden die Zutaten für etwa 35–40 Minuten gegart.

  2. Zubereitung des Quark-Dips:
    Währenddessen werden Schnittlauch abgebürstet, getrocknet und in feine Röllchen geschnitten. Der Quark wird mit Milch, Olivenöl und Zitronensaft verrührt und mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt.

  3. Servieren:
    Nachdem das Ofengemüse fertig ist, wird es mit dem Quark-Dip serviert. Dieses Gericht ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Kürbis-Kartoffel-Baggers: Ein weiteres herbstliches Rezept

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln miteinander verbindet, ist die Kürbis-Kartoffel-Baggers. Dieses Gericht ist besonders knusprig und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • Kartoffeln
  • Kürbis
  • Sauerrahm
  • Grieß
  • Eier
  • Salz
  • Muskatnuss
  • geriebene Zwiebeln (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Kartoffeln und der Kürbis werden geraspelt. Danach werden Sauerrahm, Grieß und Eier untergemengt. Das Gemüse wird mit Salz und Muskatnuss gewürzt. Optional können geriebene Zwiebeln hinzugefügt werden.

  2. Backen:
    Das Waffeleisen wird erhitzt und mit Öl bestreichen. Die Masse wird in das Waffeleisen gegeben und gebacken. Alternativ kann sie in der Pfanne gebraten werden.

Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe

Eine weitere Möglichkeit, Kürbis und Kartoffeln miteinander zu verbinden, ist die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe. Dieses Gericht ist besonders cremig und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten (für 3-4 Personen)

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (ca. 400 g)
  • 1 Lauchstange
  • ca. 300 g Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Butter
  • 200 ml (vegane) Sahne, Creme fraiche oder Schmand
  • Handvoll Kürbiskerne
  • optional: Feta zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt und in Stücke geschnitten. Die Kerne werden gesammelt. Die Kartoffeln werden geschält und in Viertel geschnitten. Der Lauch wird gewaschen und in Ringe geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und zerkleinert.

  2. Kochvorgang:
    In einem Topf wird die Butter erhitzen und der Lauch mit Knoblauch andünsten. Nach ein paar Minuten werden die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugefügt, kurz mitgebraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe köchelt für etwa 15 bis 20 Minuten.

  3. Abschluss:
    Nach dem Köchvorgang wird die Suppe mit Sahne oder Schmand angereichert. Sie wird mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Vor dem Servieren werden Kürbiskerne und optional Feta hinzugefügt.

Kürbis-Kartoffel-Auflauf: Ein vegetarisches Hauptgericht

Ein weiteres beliebtes Gericht, das Kürbis und Kartoffeln miteinander verbindet, ist der Kürbis-Kartoffel-Auflauf. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 EL Butter
  • 1,2 kg Hokkaidokürbis
  • 1 kg Kartoffeln mehligkochend
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Rosmarin getrocknet
  • Muskat gerieben
  • 200 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüsesorte:
    Der Kürbis und die Kartoffeln werden geschält und in dünne Spalten geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und fein gehackt.

  2. Zubereitung der Sahnesauce:
    In einem Topf wird die Butter erhitzen. Milch und Sahne werden hinzugefügt und mit Rosmarin, Muskat, Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Schichten im Auflauf:
    Die Kürbis- und Kartoffelspalten werden in eine gefettete Auflaufform gegeben. Die Sahnesauce wird über das Gemüse gegossen, und die Oberfläche wird mit geriebenem Käse bestreut.

  4. Backen im Ofen:
    Der Auflauf wird im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Schlussfolgerung

Kartoffeln und Kürbis sind zwei der vielseitigsten Gemüsesorten, die sich in zahlreichen Gerichten miteinander verbinden lassen. Ob als Ofengemüse, Gratin, Auflauf oder Suppe – die Kombination dieser beiden Zutaten ist ausgewogen, nahrhaft und geschmacklich vielseitig. Die Rezepte, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden, zeigen, wie einfach und zugleich kreativ die Zubereitung sein kann. Ob vegetarisch oder mit Fisch/Fleisch ergänzt – alle Gerichte sind ausgewogen und eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen. Besonders hervorzuheben ist die klima- und umweltfreundliche Komponente, da Kürbisse und Kartoffeln regional und saisonal erhältlich sind. Sie tragen somit zu einer nachhaltigen Ernährungsweise bei.

Quellen

  1. Kürbis mit Kartoffeln – ein Ofenrezept für den Gemüseklassiker
  2. Herbstblech: Ofengemüse mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen
  3. Kartoffel-Kürbis-Gratin
  4. Kartoffel-Kürbis-Baggers
  5. Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse mit Quark-Dip
  6. Einfacher Kürbis-Kartoffel-Auflauf
  7. Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe

Ähnliche Beiträge