Kürbis und Squash: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche

Kürbis und Squash zählen zu den wohl bekanntesten Vertretern der Herbstküche und bieten sich nicht nur geschmacklich, sondern auch in ihrer Vielfältigkeit an Zubereitungsweisen an. Ob herzhaft oder süß, ofengegart oder roh gegessen – Kürbisrezepte sind in der heimischen und internationalen Küche fest etabliert. Dieser Artikel widmet sich detailliert den verschiedenen Rezepten und Techniken, die sich mit Kürbis und Squash realisieren lassen. Insbesondere der Butternut-Squash, auch bekannt als Butternusskürbis, wird genauer in den Fokus genommen, da er aufgrund seiner besonderen Geschmackseigenschaften und Konsistenz häufig in der Herbstküche Verwendung findet.

Neben konkreten Rezepten werden auch Tipps zur Vorbereitung, zur Haltbarkeit und zur nachhaltigen Anschaffung von Kürbissen gegeben. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenden Köchen hilft, das Kürbis- und Squash-Potenzial optimal auszuschöpfen.

Arten und Eigenschaften von Kürbis und Squash

Kürbis und Squash sind eng verwandte Gemüsesorten, die sich in Form, Geschmack und Verwendung unterscheiden. Der Butternut-Squash (Butternusskürbis) ist eine der beliebtesten Sorten, da sein Fruchtfleisch aromatisch und süßlich ist und sich gut für die Herbstküche eignet. Seine Form ist länglich und birnenförmig, weshalb er sich vom runden Kürbis unterscheidet.

Ein weiteres Highlight ist der Honignusskürbis, eine Kreuzung aus Butternuss- und Butterblumenkürbis. Er ist etwas kleiner und süßer als der Butternut-Squash. Beide Sorten eignen sich hervorragend zum Füllen, Backen oder Schmoren. Andere Kürbisse, wie der Hokkaido-Kürbis, haben ebenfalls festes Fruchtfleisch und sind gut für herzhafte Gerichte geeignet. Der Spaghetti-Kürbis hingegen ist für seine faden, nussigen Stränge bekannt, die sich gut als Nudelersatz eignen.

Ein weiteres spannendes Detail ist, dass der Butternut-Squash ursprünglich aus Südamerika stammt und erst später nach Europa gebracht wurde. Heute wächst er auch in Deutschland, was es ermöglicht, regional und saisonal zu kochen.

Wichtig ist, dass die Schale des Butternut-Squash nicht gegessen werden kann, da sie beim Garen ungenießbar und steinhart wird. Vor der weiteren Verarbeitung sollte der Kürbis daher geschält werden. Im Gegensatz dazu ist die Schale des Hokkaido-Kürbisses bei einigen Zubereitungsarten mitesserbar, was sie besonders praktisch macht.

Herzhafte Rezepte mit Kürbis und Squash

Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch oder vegetarischer Alternative

Ein klassisches Rezept, das sich besonders für die Herbstküche eignet, ist der gefüllte Kürbis. Dazu wird die Schale des Kürbisses ausgehölt und mit einer Füllung versehen, die oft aus Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen besteht. Eine vegetarische Alternative ist Tofu oder gebratene Aubergine.

Zutaten für das Rezept: - 1 Butternut- oder Hokkaido-Kürbis (ca. 1200 g) - 250 g Rinderhackfleisch (vegetarisch: Tofu oder Aubergine) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2–3 EL frische Petersilie - 50 g geriebener Käse (Cheddar oder Gouda) - 200 g passierte Tomaten - Salz, Pfeffer, etwas Öl

Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch fein hacken. 2. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in kleine Stücke schneiden. 3. Das Hackfleisch in Öl anbraten, das gehackte Kürbisfleisch, die Zutaten und die Tomaten unterheben. Würzen mit Salz und Pfeffer. 4. Die Kürbishälften mit der Füllung belegen, mit Käse bestreuen und im Ofen (etwa 180°C) backen, bis der Kürbis weich und die Käsekruste goldbraun ist.

Kürbis mit Linsen, Paprika und Maronen

Ein weiteres Rezept ist der gefüllte Kürbis mit Linsen, Paprika und Maronen. Dieses Gericht ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Zutaten: - 2 Honignut- oder Butternut-Kürbisse - 75 g rote Linsen - 1 Paprika - 4 Frühlingszwiebeln - 100 g gegarte Maronen - ½ TL Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer - geröstete Kürbiskerne

Zubereitung: 1. Die Linsen nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. 2. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. 3. Paprika und Frühlingszwiebeln in Würfel und Ringe schneiden. Maronen grob hacken. 4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, würzen mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. 5. Die Masse in die Kürbishälften füllen, mit Kürbiskernen bestreuen und im Ofen backen.

Butternut Squash Wellington

Ein weiteres Highlight ist die Butternut Squash Wellington, ein Rezept, das ursprünglich aus England stammt. Es handelt sich dabei um einen Butternut-Kürbis, der mit einer Füllung versehen und in Blätterteig eingeschlagen wird. Dieses Gericht ist ideal für eine abwechslungsreiche Herbstküche und kann sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch serviert werden.

Zutaten: - 1 Butternut-Squash - Blätterteig (für 2 Personen) - Füllung (z. B. Hackfleisch, Pilze, Linsen) - Gewürze (Salz, Pfeffer, eventuell Kreuzkümmel) - Eiklar (zum Bestreichen)

Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken. 2. Die Füllung zubereiten, z. B. Hackfleisch oder Pilze anbraten, mit Gewürzen abschmecken. 3. Blätterteig ausrollen und mit der Füllung bestreichen. 4. Den Kürbis auf das Blätterteig legen, die Kanten einklappen und mit Eiklar bestreichen. 5. Im Ofen (etwa 200°C) backen, bis das Blätterteig goldbraun ist.

Süße Rezepte mit Kürbis und Squash

Neben herzhaften Gerichten eignen sich Kürbis und Squash auch hervorragend für süße Speisen. Kürbiskuchen, Kürbis-Suppe oder Kürbis-Spice-Latte sind Klassiker, die im Herbst besonders beliebt sind.

Kürbiskuchen

Ein einfacher Rezept-Tipp ist ein Kürbiskuchen mit Zimt, Muskatnuss und Zucker. Die Zutaten sind: - 200 g Kürbisfleisch - 150 g Zucker - 1 Ei - 100 g Mehl - 1 Prise Zimt und Muskatnuss - 50 ml Milch

Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 2. Kürbiswürfel mit Zucker und Gewürzen vermengen. 3. In eine gefettete Form geben, mit Mehl bestreuen und im Ofen (180°C) backen, bis das Kürbisfleisch weich und die Mehlkruste goldbraun ist.

Kürbis-Spice-Latte

Für einen warmen, herbstlichen Drink eignet sich ein Kürbis-Spice-Latte. Zutaten sind: - 250 ml Milch - 1 EL Kürbispüre - 1 Prise Zimt, Muskatnuss, Nelke - Honig oder Zucker nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Milch erhitzen, Kürbispüre und Gewürze unterrühren. 2. Mit Honig oder Zucker abschmecken und servieren.

Tipps zur Vorbereitung und Haltbarkeit

Vorbereitung

Die Vorbereitung von Kürbis und Squash ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Endgerichts. Wichtig ist, den Kürbis gründlich zu waschen und die Schale zu entfernen. Der Fruchtfleisch kann entweder roh verwendet oder vor dem Garen angebraten werden, um die Aromen intensiver zu machen.

Ein weiterer Tipp ist, den Kürbis in der Vorbereitung nicht zu weit zerkleinern, da er beim Garen leicht auseinanderfällt. Für die Füllung eignet sich das Kürbisfleisch jedoch gut, da es nach dem Garen weich und saftig wird.

Haltbarkeit

Kürbis und Squash haben eine hohe Haltbarkeit, insbesondere wenn sie nicht entkernt und geschält sind. Sie lassen sich im Schrank oder im Keller gut lagern, solange sie trocken und kalt aufbewahrt werden.

Ein Trick, um den Kürbis länger haltbar zu machen, ist es, die Kerne zu entfernen und zu trocknen. Diese können später als Snack oder als Dekoration verwendet werden. Zudem sollte der Kürbis vor dem Lagern gut getrocknet sein, da Feuchtigkeit Schimmelbildung begünstigt.

Nachhaltigkeit und regionale Anschaffung

Da Kürbis und Squash nicht ursprünglich in Europa beheimatet sind, ist es besonders wichtig, auf regionale und saisonale Anschaffung zu achten. In Deutschland wachsen Butternut-Kürbisse, Hokkaido-Kürbisse und andere Sorten mittlerweile gut an.

Ein Vorteil ist, dass regionale Kürbisse oft mit weniger CO2-Emissionen transportiert werden, was umweltfreundlicher ist. Zudem sind Bio-Kürbisse oft ohne chemische Pestizide angebaut und somit gesünder.

Ein weiterer Tipp für nachhaltige Kürbisverwendung ist, die Kerne zu sammeln und zu rösten. Sie können als Snack oder als Topping für Salate verwendet werden. Zudem eignet sich der Kürbis für die Nachzucht – wer also die Kerne aufbewahrt, kann im nächsten Jahr selbst Kürbisse anbauen.

Fazit

Kürbis und Squash sind nicht nur vielseitig in der Herbstküche, sondern auch in ihrer Verwendung und Zubereitungsweise. Von herzhaft bis süß, von vegetarisch bis fleischhaltig – die Möglichkeiten sind zahlreich. Der Butternut-Squash, mit seinem süßlichen Geschmack und weichen Fruchtfleisch, ist besonders beliebt und eignet sich hervorragend für gefüllte Gerichte, Suppen oder Kuchen.

Wichtig ist, dass der Kürbis vor der Verwendung geschält und entsprechend vorbereitet wird. Zudem sind Tipps zur Haltbarkeit und regionalen Anschaffung hilfreich, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Mit ein paar einfachen Rezepten und Vorbereitungstipps kann der Kürbis zu einem wahren Star der Herbstküche werden.

Quellen

  1. Gefüllter Kürbis bzw. Butternusskürbis (Stuffed Pumpkin/ Butternut Squash)
  2. Gefüllter Kürbis
  3. Neue Kürbissorten und Rezepte – es muss nicht immer Suppe sein
  4. Die 19 besten Kürbisrezepte – von herzhaft bis süß
  5. Butternut Squash Wellington Rezept aus dem Lifestyle Resort Zum Kurfürsten
  6. Butternut-Kürbis aus dem Ofen – So bereitest du ihn zu

Ähnliche Beiträge