Selbstgemachter Pumpkin Spice Sirup: Rezept, Zubereitung und Verwendung

Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter, sondern auch leckere, herbstliche Getränke wie den Pumpkin Spice Latte (PSL). Eine zentrale Zutat für diese Kreation ist der selbstgemachte Pumpkin Spice Sirup. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Zutaten und Anwendungsmöglichkeiten für diesen aromatischen Sirup detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf einfach umsetzbaren Rezepten, die in der heimischen Küche nachgekocht werden können.

Grundlagen des Pumpkin Spice Sirups

Der Pumpkin Spice Sirup ist eine süße, gewürzte Flüssigkeit, die aus Kürbispüree, Zucker, Wasser und typischen Herbstgewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Vanille hergestellt wird. Er ist die Grundlage für den Pumpkin Spice Latte, aber auch vielseitig einsetzbar in anderen Getränken oder Desserts. Im Gegensatz zu industriell hergestellten Sirups kann der selbstgemachte Sirup individuell abgestimmt werden – beispielsweise hinsichtlich der Süße oder der Intensität der Gewürze.

Zutaten

Die Zutaten für den Sirup variieren geringfügig je nach Rezept, aber es gibt einige feste Bestandteile:

  • Kürbispüree: Meist wird Hokkaido- oder Butternut-Kürbis verwendet. Man kann das Püree selbst zubereiten oder fertiges aus dem Supermarkt oder Bio-Laden verwenden.
  • Zucker: Meist brauner Zucker, der für eine leicht rauchige Note sorgt.
  • Wasser: Hilft bei der Emulsion und gibt dem Sirup die gewünschte Konsistenz.
  • Gewürze: Zimt, Muskatnuss, Vanille, Nelke, Piment, Ingwer. In einigen Rezepten wird auch Lebkuchengewürz oder Pumpkin Pie Spice verwendet.
  • Optional: Salz oder Vanillezucker, um die Süße zu balancieren.

Rezeptvarianten und Zubereitung

Je nach Quelle gibt es leicht unterschiedliche Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen, die aber im Wesentlichen auf ähnliche Prinzipien zurückgehen. Im Folgenden werden drei Rezeptvorschläge detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Rezept 1: Einfache Sirupzubereitung

Zutaten:

  • 100 g Kürbispüree (aus Hokkaido-Kürbis)
  • 300 ml Wasser
  • 300 g brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 1 Zimtstange
  • ¼ Teelöffel geriebene Muskatnuss
  • ½ Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Etwa 100 g Fruchtfleisch abwiegen und in Würfel schneiden.
  2. Den Kürbis in einem Topf mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten weich kochen. Danach das Wasser abgießen und den Kürbis zu einem Püree verarbeiten.
  3. In einen weiteren Topf Wasser, Zucker, Kürbispüree, Gewürze und die Vanilleschote geben. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
  4. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sich alles gut vermischt hat und der Sirup eindickt.
  5. Optional kann der Sirup durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel gefiltert werden, um eine klare Konsistenz zu erzielen.
  6. Den Sirup in luftdicht verschlossene Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Rezept 2: Elegante Sirupzubereitung mit feiner Konsistenz

Zutaten:

  • 250 g brauner Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 125 g Kürbispüree
  • 3 Teelöffel Pumpkin Pie Spice
  • 1/8 Teelöffel feines Meersalz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Die Hitze reduzieren und den Sirup etwa 5 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Optional kann der Sirup durch ein feines Sieb gefiltert werden, um eine klare Konsistenz zu erzielen.
  4. Den Sirup in sterilisierte Gläser oder Flaschen füllen. Beim Abkühlen zieht der Sirup noch etwas an.

Rezept 3: Kürbis-Sirup ohne Gewürzmischung

Zutaten:

  • 300 ml Wasser
  • 300 g brauner Zucker
  • 100 g Kürbispüree
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Esslöffel Zimt
  • ¾ Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1 Teelöffel geriebene Muskatnuss
  • ½ Teelöffel Piment
  • 1 Prise Nelken

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen kleinen Kochtopf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Die Hitze reduzieren und den Sirup bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Den Sirup durch ein feines Sieb filtern, um eine klare Konsistenz zu erzielen.
  4. Den Sirup in luftdichte Gläser füllen und im Kühlschrank lagern.

Tipps für die Herstellung

  • Kürbispüree selbst herstellen: Wer frischen Kürbis verwendet, kann das Püree selbst zubereiten. Dazu den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze weich kochen, abgießen und pürieren.
  • Kürbisgewürze selbst mahlen: In einigen Rezepten wird empfohlen, die Gewürze selbst zu mahlen, um die Aromen optimal freizusetzen. Dazu kann ein Mörser oder ein Gewürzmühle verwendet werden.
  • Verwendung von Bio-Gewürzen: Wer auf natürliche Zutaten Wert legt, sollte auf Bio-Gewürze zurückgreifen. Sie sind frei von chemischen Rückständen und tragen zudem oft ein Fairtrade-Siegel.
  • Fertigpüree: Bei Zeitmangel kann auch fertiges Kürbispüree aus dem Supermarkt verwendet werden. Achten Sie darauf, dass es keine Zusatzstoffe enthält.

Verwendung des Pumpkin Spice Sirups

Der Sirup ist nicht nur die Grundlage für den Pumpkin Spice Latte, sondern kann auch in anderen Getränken und Desserts verwendet werden. Im Folgenden sind einige Anwendungsmöglichkeiten detailliert beschrieben:

Pumpkin Spice Latte

Zutaten:

  • 1–2 Schuss Pumpkin Spice Sirup (ca. 20–40 ml)
  • 1–2 Tassen Espresso
  • 150–200 ml Milch (frisch oder pflanzlich)
  • Sahne (optional)
  • Karamell- oder Zimtzuckerguss (optional)

Zubereitung:

  1. Die Milch erwärmen und mit einem Schaumlöffel oder einem Milchaufschäumer cremig schlagen.
  2. Den Sirup in eine Tasse geben und mit dem Espresso vermischen.
  3. Die Milchschäume darauf geben und optional mit Sahne oder Zuckerguss garnieren.

Kaffee- und Teevariationen

  • Im schwarzen Kaffee: Einfach 1–2 Schuss Sirup in den Kaffee geben, um eine würzige Note hinzuzufügen.
  • Im schwarzen Tee: Der Sirup kann auch in schwarzen Tee wie Earl Grey oder Pfefferminztee eingeschwenkt werden. Der Geschmack ist harmonisch und wohltuend.
  • In Milchtee: Der Sirup passt besonders gut in einen Chai Latte und verleiht dem Getränk eine herbstliche Note.

Desserts und Speisen

  • Auf Eiscreme oder Pudding: Ein Schuss Sirup auf Vanille- oder Schokoladeneiscreme ergibt eine leckere Kombination. Ebenso kann er in Pudding, Quark oder Joghurt gegossen werden.
  • Auf Gebäck: Der Sirup kann in Kuchen, Kekse oder Muffins integriert werden. Alternativ kann er auch auf ein Stück Brot, Toast oder Croissant gegeben werden.
  • In Porridge oder Müsliriegel: Ein Schuss Sirup veredelt warme Getreidegerichte und gibt ihnen eine herbstliche Note.

Weitere Getränke

  • In Smoothies: Der Sirup kann in Fruchtsmoothies integriert werden, um die Süße zu balancieren und eine aromatische Note hinzuzufügen.
  • In Alkoholgetränken: Ein Schuss Sirup in Whisky, Rum oder Gin veredelt alkoholische Getränke und verleiht ihnen eine warme, herbstliche Note.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Der selbstgemachte Pumpkin Spice Sirup ist im Kühlschrank etwa 1–2 Wochen haltbar. Wer ihn länger aufbewahren möchte, kann ihn in Eiswürfelformen einfrieren. Der Sirup kann in luftdichten Gläsern oder Flaschen im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert werden.

Fazit

Der selbstgemachte Pumpkin Spice Sirup ist eine köstliche Alternative zu industriell hergestellten Produkten und kann individuell abgestimmt werden. Mit einfachen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit lässt sich der Sirup problemlos in der heimischen Küche herstellen. Er ist nicht nur die perfekte Grundlage für den Pumpkin Spice Latte, sondern auch vielseitig einsetzbar in anderen Getränken und Desserts. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man den Sirup optimal zubereiten und genießen – ein wahrer Herbstklassiker, der in die Kaffeekultur eingezogen ist.

Quellen

  1. Nachgemacht: Pumpkin Spice Sirup und
  2. Rezept für Pumpkin Spice Sirup
  3. Rezept für Pumpkin Spice Sirup
  4. Pumpkin-Spice-Sirup-Rezept ohne Gewürzmischung
  5. Spiked Pumpkin Spice Latte
  6. Pumpkin Spice Latte Gewürz

Ähnliche Beiträge