Kürbis mit Feta: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um leckere, wärmende Gerichte aus den reichhaltigen Ernten der Saison zu kreieren. Ein besonders beliebtes und vielseitig verwendbares Gemüse in dieser Zeit ist der Kürbis. Kombiniert mit dem salzig-würzigen Geschmack von Feta, wird er zu einem wohlschmeckenden und nahrhaften Gericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Ofenkürbis mit Feta vorgestellt, wobei auch auf Zubereitungstipps, Aromen, Nährwerte und kulinarische Empfehlungen eingegangen wird.
Die Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die Kürbis mit Feta in verschiedenen Varianten kochen und servieren – von einfachen Ofengerichten über gefüllte Kürbishälften bis hin zu Beilagen, die sich hervorragend zu anderen Gerichten kombinieren lassen. Die Rezepte sind bewusst einfach und schnell in der Zubereitung, wodurch sie ideal für den Alltag sind. Zudem werden nützliche Tipps zur Kürbiswahl, zum Schälen, zur Marinade sowie zur Zubereitung des Feta-Käses mit einbezogen.
Der Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Er enthält wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamine B1, B6, C sowie Ballaststoffe, die den Körper mit Energie versorgen und lange satt machen. Der Feta-Käse hingegen liefert Proteine und bringt eine würzige Note in das Gericht. Bei Bedarf kann der Feta auch durch Tofu ersetzt werden, um ein vegetarisches oder veganes Gericht zu kreieren.
Die nachfolgenden Rezepte zeigen, wie man Kürbis mit Feta in verschiedenen Formen zubereiten kann. Dabei wird auf Zutaten, Zubereitungsschritte, Aromen und Garzeiten eingegangen. Die Rezepte sind für 2 bis 4 Portionen konzipiert und können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, zur Speicherung und zur Kombination mit anderen Gerichten gegeben.
Rezept 1: Einfacher Ofenkürbis mit Feta
Ein einfaches und schnell zubereitetes Rezept für Ofenkürbis mit Feta ist ideal für den Alltag. Der Kürbis wird mit Öl, Salz, eventuell Currypulver und Sesam gewürzt, und der Feta wird kurz vor dem Garende darauf gegeben. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend und einfach in der Zubereitung.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 4 EL Öl
- Salz
- 2 TL Currypulver (optional)
- 2 EL Sesam (optional)
- 150 g Feta
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden.
- Die Kürbisspalten auf dem Backblech verteilen und mit Öl beträufeln. Mit Salz würzen. Bei Bedarf Currypulver und Sesam darauf streuen.
- Alles gut vermengen und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Im Ofen etwa 30–40 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
- 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Feta über den Kürbis zerbröseln.
- Servieren.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 267 kcal
- Eiweiß: 9 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 12 g
Rezept 2: Ofenkürbis mit Feta, Zitronen, Orangen und Thymian
Ein weiteres Rezept für Ofenkürbis mit Feta bringt zusätzliche Aromen durch Zitronen, Orangen und Thymian ein. Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder Hauptspeise, da es durch die frischen Zitrusnoten und den aromatischen Thymian eine leichte und doch sättigende Note hat.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1000 g)
- 0,5 Zitrone
- 0,5 Orange
- 6 TL Sonnenblumenöl
- 2 TL flüssiger Honig
- 4 Zweige Thymian
- 200 g Feta
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft nicht empfohlen) vorheizen.
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Zitrone und Orange auspressen. Den Saft mit Öl und Honig zu einer Marinade verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kürbisspalten auf einem Backblech verteilen und die Hälfte der Marinade darauf streichen.
- Thymian waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und auf dem Kürbis verteilen.
- Im Ofen 30–40 Minuten backen.
- 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Feta über den Kürbis streuen.
- Den Salat mit der restlichen Marinade mischen und zusammen mit dem Kürbis servieren.
Rezept 3: Ofenkürbis mit Feta, Zwiebeln und Kürbiskernen
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und einfach in der Zubereitung. Es kombiniert den Kürbis mit roten Zwiebeln, Olivenöl und Feta, ergänzt durch Kürbiskerne, die eine nussige Note beisteuern. Der Kürbis wird mit Olivenöl und Salz marinieren, und die Zwiebeln sorgen für eine leichte Süße, die mit der salzigen Note des Fetas abgerundet wird.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 2 rote Zwiebeln
- 100 ml Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 200 g Feta
- 1 kleiner Bund Thymian (optional)
- 1 Bio-Zitrone (optional)
- 50 g Kürbiskerne (optional)
Zubereitung:
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in 2–3 cm dicke Spalten schneiden.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
- In einer großen Schüssel Kürbisspalten mit Zwiebeln marinieren. Olivenöl und Salz dazugeben. Bei Bedarf auch Zitronenabrieb und Saft einarbeiten.
- Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Den Feta abtropfen lassen.
- Die Kürbisspalten auf einem Backblech verteilen und im Ofen 30–40 Minuten backen.
- 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Feta über die Kürbisse streuen.
- Die Kürbiskerne können optional vor dem Servieren geröstet und über das Gericht gestreut werden.
Rezept 4: Ofenkürbis mit Feta, Rosmarin, Honig und Chiliflocken
Dieses Rezept kombiniert den Kürbis mit Rosmarin, Honig und Chiliflocken für eine würzige Note. Der Feta wird kurz vor dem Garende darauf gegeben und sorgt für eine cremige Konsistenz. Dieses Gericht eignet sich gut als Beilage zu gebratenen Hähnchen oder als Hauptgericht mit Salat.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 200 g rote Zwiebeln
- 2 Zweige Rosmarin (oder 1,5 TL getrockneter Rosmarin)
- 1 Packung Feta
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Den Kürbis waschen, vierteln, entkernen und mit Schale in mundgerechte Stücke oder Spalten schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
- Honig und Olivenöl in einer Schüssel vermischen, Kürbis, Zwiebeln und Rosmarin-Nadeln hinzugeben und gut vermengen. Salzen und pfeffern.
- Das Gemüse auf einem Backblech verteilen.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
- Den Feta über den Kürbis zerbröseln und weitere 10 Minuten backen.
- Servieren.
Rezept 5: Gefüllter Kürbis mit Feta, Reis, Tomatenmark und Joghurt
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber dennoch einfach in der Zubereitung. Der Kürbis wird mit einer Füllung aus gekochtem Reis, Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitrone, Feta und Joghurt gefüllt. Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht und eignet sich besonders gut für kühle Tage.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 1 großer Hokkaido-Kürbis
- 2 ½ EL Olivenöl
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz
- Chilipulver
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g gekochter Reis (ca. 70 g ungekochter Reis)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL fein gehackte Petersilie
- 50 g Cranberrys
- 0,5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- ½ Teelöffel Currypulver
- 150 g cremiger Feta
- 200 g Joghurt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Mit Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver würzen. Die Kürbishälften mit der Öffnung nach oben auf ein Backblech geben und etwa 25 Minuten vorgaren.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen, beides fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel glasig anschwitzen.
- Reis und Tomatenmark dazugeben, gut durchmischen. Petersilie und Cranberrys unterheben.
- Die Reismischung mit Zitronensaft, -abrieb, Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
- Den Feta mit den Fingern zerbröseln und ebenfalls unterheben.
- Die Mischung in die vorgegarten Kürbishälften füllen und alles für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
- In der Zwischenzeit die zweite Knoblauchzehe fein reiben und unter den Joghurt mischen. Mit etwas Salz abschmecken.
- Den fertigen Kürbis mit Joghurt garniert servieren.
Rezept 6: Ofenkürbis mit Feta, Honig, Rosmarin und Chiliflocken
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und einfach in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptspeise. Der Kürbis wird mit Feta, Honig, Rosmarin und Chiliflocken veredelt und bringt somit eine leckere Kombination aus salziger, süßer und würziger Note.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 2 Zweige Rosmarin
- 200 g Feta
- Salz, Pfeffer
- Chiliflocken (optional)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
- Die Kräuter kleinschneiden, mit Olivenöl und Honig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- Den Kürbis auf dem Backblech verteilen und mit der Marinade beträufeln.
- Den Feta über den Kürbis zerbröseln.
- In den vorgeheizten Ofen geben und bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Der Feta sollte goldbraun und der Kürbis weich sein.
- Servieren.
Tipps zur Kürbiswahl und Zubereitung
Bei der Wahl des Kürbisses ist es wichtig, eine Sorte zu bevorzugen, die gut für das Backen geeignet ist. Hokkaido-Kürbis ist ideal, da er eine dünne Schale hat und gut weich wird. Andere Sorten wie Butternut oder Spaghetti-Kürbis eignen sich ebenfalls, sollten jedoch vor dem Backen geschält werden.
Wenn die Kürbisschale dünn genug ist und sich beim Garen weich macht, kann sie nach der Zubereitung mitgegessen werden. Bei dickeren Schalen, wie bei Butternut, sollte der Kürbis vor dem Backen geschält werden.
Tipps zur Marinade:
- Für eine leckere Marinade kann man Olivenöl mit Honig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Würzen wie Rosmarin oder Thymian vermengen.
- Alternativ kann man auch Currypulver, Chiliflocken oder Knoblauch hinzugeben, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.
Tipps zur Feta-Zubereitung:
- Der Feta wird kurz vor dem Garende über den Kürbis zerbröseln. So bleibt er cremig und goldbraun.
- Wer den Feta nicht mag, kann ihn durch Tofu ersetzen und erhält somit ein vegetarisches oder veganes Gericht.
Tipps zur Speicherung und Aufbewahrung
Ofenkürbis mit Feta kann gut in der Kühlbox oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Kürbis hält sich etwa 2–3 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Für eine längere Haltbarkeit kann das Gericht auch eingefroren werden.
Kürbis kann auch in Form von Marmelade, Chutney oder Brot weiterverarbeitet werden. Diese Vorratsgerichte eignen sich hervorragend für den Winter und können einfach im Ofen oder im Backofen zubereitet werden.
Kombinationen mit anderen Gerichten
Ofenkürbis mit Feta kann hervorragend als Beilage zu gebratenem Hähnchen, gegrilltem Lachs oder gebratenem Rindfleisch serviert werden. Als Hauptgericht ist es ideal mit einem frischen Salat oder gerösteten Ciabatta-Scheiben kombinierbar.
Zudem kann man den Ofenkürbis als Teil eines Buffets oder einer Vorspeisenplatte servieren. Ein frischer Salat, dazu ein Brot, ein Glas Rotwein – das ergibt eine wunderbare Abendmahlzeit.
Nährwertanalyse und Ernährungstipps
Kürbis mit Feta ist ein nahrhaftes Gericht, das in der Herbstküche besonders beliebt ist. Der Kürbis selbst ist reich an Beta-Carotin, Vitamin B1, B6 und C sowie Ballaststoffen. Der Feta-Käse bringt Proteine und eine würzige Note ein. Wer den Feta durch Tofu ersetzt, erhält ein vegetarisches oder veganes Gericht, das dennoch nahrhaft ist.
Zudem ist der Kürbis bekömmlich und gut verdaulich, was ihn besonders für Kinder und Erwachsene geeignet macht. Das Gericht ist zudem kalorienarm, was es ideal für alle macht, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Schlussfolgerung
Kürbis mit Feta ist ein vielseitiges, nahrhaftes und leckeres Gericht, das sich in der Herbstküche hervorragend eignet. Es kann als Beilage, als Hauptgericht oder als Teil eines Buffets serviert werden. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, schnell und erfordern keine besondere Kochkenntnis. Zudem kann das Gericht nach Wunsch angepasst werden, z. B. durch die Verwendung von Tofu oder anderen Aromen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind bewusst so gestaltet, dass sie sich für den Alltag eignen und trotzdem lecker sind. Mit diesen Gerichten kann man nicht nur die Herbstzeit genießen, sondern auch den Tisch mit leckeren und nahrhaften Speisen füllen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Crown Prince Kürbis: Ein vielseitiges Herbstgemüse mit nussig-süßen Aromen
-
Der Crown Prince Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
-
Herbstliche Kürbis-Cookies: Rezept, Zubereitung und Tipps für weiche, leckere Kekse
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis- und Champignon-Rezepte für die kühle Jahreszeit
-
Kürbis-Bolognese: Herbstliche Abwandlung des italienischen Klassikers
-
Kürbis- und Auberginen-Gerichte: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps
-
Orientalische Kürbisrezepte – Herbstliche Köstlichkeiten mit arabischen Aromen
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Kürbis- und Apfel-Rezepte für jede Gelegenheit