Kürbis-Karotten-Rezepte: Suppen, Salate, Chutney und mehr

Kürbis und Karotten sind zwei Grundnahrungsmittel, die sich hervorragend in der Herbst- und Winterküche eignen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei. In Kombination ergeben sie cremige Suppen, aromatische Chutneys, frische Salate und vielseitige Beilagen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die aus den Quellen abgeleitet wurden und die Vielseitigkeit von Kürbis und Karotten in der Küche hervorheben.

Rezepte mit Kürbis und Karotten

Kürbis und Karotten können in vielen verschiedenen Formen zubereitet werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass diese Gemüsesorten sowohl in Suppen als auch in Salaten, Chutneys oder Pürees Verwendung finden. Jedes Rezept hat seine eigenen Charakteristika, was Geschmack, Zubereitung und Zutaten betrifft. Im Folgenden werden die Rezepte detailliert vorgestellt.

Kürbis-Karotten-Suppe

Die Kürbis-Karotten-Suppe ist ein Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird. Es gibt mehrere Varianten der Zubereitung, wobei die Grundzutaten in allen Fällen Kürbis und Karotten sind. In einem Rezept wird der Hokkaido-Kürbis verwendet, der sich gut schälen lässt und einen milden Geschmack hat. In anderen Rezepten wird Butternut-Kürbis genannt, der eine süßere Note hat. Beide Sorten eignen sich gut für cremige Suppen.

Zutaten für die Kürbis-Karotten-Suppe: - 1 Hokkaido-Kürbis - 250 g Karotten - 5-6 Kartoffeln - 1 Stange Porree - 3 Knoblauchzehen - 4-5 Scheiben Ingwer - etwas Öl zum Anschmoren - Salz, Pfeffer, Kurkuma und eventuell Kreuzkümmel zum Abschmecken

Zubereitung: 1. Kürbis waschen, halbieren und Kerne herauslöffeln. 2. Karotten und Kartoffeln schälen. Porree waschen und von groben Blättern befreien. 3. Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden. 4. Öl in einen großen Topf geben und erhitzen. Dann je eine Handvoll Kürbisfleisch, Karotten, Kartoffeln und Porree mit 1-2 TL Salz im Öl anschmoren. 5. Eventuell etwas Flüssigkeit angießen, damit das Gemüse nicht anbrennt. 6. Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten in den Topf geben. 7. Mit Wasser oder Brühe bedecken und kochen, bis alle Zutaten weich sind. 8. Suppe mit offenem Deckel ein paar Minuten abkühlen lassen und portionsweise im Mixer mit Hilfe der Pulstaste cremig mixen. 9. Die Suppe mit den Gewürzen abschmecken und sofort servieren.

Für eine besondere Würzung kann die Suppe mit Kokosmilch verfeinert werden. Wer den Kokosgeschmack mag, kann auch eine Handvoll Kokosflocken mit dem Gemüse anschmoren oder etwas Kokosmus dazugeben.

Kürbis-Karotten-Chutney

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Karotten kombiniert, ist das Kürbis-Karotten-Chutney. Dieses Rezept ist in einer Quelle detailliert beschrieben und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Brotaufstrich.

Zutaten für das Kürbis-Karotten-Chutney: - 600 g Hokkaido-Kürbis - 300 g Karotten - 200 g Zucker - 200 ml Kräuteressig - 100 ml Balsamico, weiß - 50 g gehackte Cashewkerne - 30–50 g frischen Ingwer - 2 Äpfel - 2 rote Zwiebeln - 3 Knoblauchzehen - 1 EL Salz - 2 EL Senfkörner - 1 TL Chilipulver - 1 TL Zimt - 1 TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Kerne des Kürbisses mit einem Löffel herauskratzen. 2. Karotten abbürsten. Äpfel vom Kerngehäuse befreien. Ingwer schälen. 3. Gemüse in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. 4. Das vorbereitete Gemüse mit Essig, Zucker und Gewürzen in einen großen Topf geben. Alles auf kleiner Flamme köcheln lassen. 5. Nach ca. 30 Minuten ist das Gemüse weich. 6. Das Gemüse mit dem Pürierstab grob zerkleinern. Es sollen Stücke übrig bleiben. 7. Die Masse abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Dabei immer umrühren, damit nichts anbrennt.

Kürbissalat mit Karotten

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Karotten kombiniert, ist der Kürbissalat mit Karotten. Dieser Salat ist frisch und leicht und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit weiteren Zutaten.

Zutaten für den Kürbissalat mit Karotten: - 1 Hokkaidokürbis - 2 mittelgroße Karotten - 4 schwarze Walnüsse - eine Handvoll Feldsalat - 4 bis 6 Zweige Estragon - 2 Bio-Orangen - 2 bis 3 EL Honig - ein Schuss Weißweinessig - Sonnenblumenöl - Salz - schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung: 1. Den Hokkaidokürbis waschen, putzen, halbieren, das Kerngehäuse mit einem Löffel gründlich herauskratzen und den Kürbis in 8 gleich große Spalten schneiden. 2. Die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, großzügig mit Sonnenblumenöl beträufeln, mit Salz würzen und auf der mittleren Schiene des auf 160 Grad C Umluft vorgeheizten Backofens, je nach Größe der Kürbisspalten ca. 20 bis 30 Minuten schmoren. 3. Die Kürbisspalten sollten weich gegart sein, aber noch nicht zerfallen. 4. Einige Orangenabrieb mit dem Saft zweier Orangen, einem Schuss Weißweinessig, 2 bis 3 EL Honig in einer großen Schüssel gut mit einem Schneebesen verrühren, mit Salz abschmecken und einen Schuss Sonnenblumenöl unterrühren. 5. Die Karotten schälen und anschließend mit dem Sparschäler die kompletten Karotten wie "Bandnudeln" aufhobeln, in die Schüssel zur Orangen-Vinaigrette geben, vorsichtig damit marinieren und einige Minuten ziehen lassen. 6. Jetzt die Estragonblättchen von den Zweigen zupfen, fein schneiden, unter die Karotten heben und mit einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer herzhaft abschmecken. 7. Die Schwarzen Walnüsse etwas abtropfen lassen und je in 4 bis 5 Scheiben schneiden. 8. Die Feldsalatröschen putzen, waschen und trocken schütteln. 9. Die Kürbisspalten aus dem Backofen holen, warm auf Tellern verteilen, die Karotten-Nudeln locker darüber fallen lassen, die Walnuss-Scheiben darauf verteilen, einige Feldsalatröschen dazwischensetzen und großzügig mit der Orangen-Vinaigrette beträufeln.

Kürbis-Karotten-Püree

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Karotten kombiniert, ist das Kürbis-Karotten-Püree. Dieses Püree ist eine leckere Beilage und eignet sich gut zu Fleisch und Fisch. Es kann auch mit verschiedenen Gewürzen wie Rosmarin oder Thymian verfeinert werden.

Zutaten für das Kürbis-Karotten-Püree: - Karotten - Kürbis - Butter - Muskat - Kokosmilch - Honig

Zubereitung: 1. Die Karotten schälen und der Länge nach vierteln. Den Kürbis schälen, vierteln, die Kerne mit einem Löffel entfernen und anschließend in kleine Stücke schneiden. 2. Karotten und Kürbis für ca. 8–10 Minuten in gesalzenem Wasser auf mittelhoher Hitze kochen lassen, bis sie schön weich sind. 3. Anschließend das Wasser abgießen, den Topf aber noch ca. 30 Sekunden auf der heißen Platte lassen, um das restliche Wasser vom Gemüse verdampfen zu lassen. 4. Das Gemüse gemeinsam mit der Butter, dem Muskat und der Kokosmilch in die Küchenmaschine geben (ein Zauberstab tut es auch) und pürieren, bis die gewünschte (noch leicht stückige) Konsistenz erreicht ist. 5. Auf dem Teller anrichten und mit ein wenig Honig verzieren.

Kürbis-Karotten-Gemüse

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Karotten kombiniert, ist das Kürbis-Karotten-Gemüse. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Beilage.

Zutaten für das Kürbis-Karotten-Gemüse: - Kürbis - Karotten - Knoblauch - Limettensaft - Currypulver - Paprikapulver - Honig - Öl - Salz - Chili

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen. 2. Den Kürbis schälen, putzen und grob in Stücke schneiden. Die Karotten putzen und etwas Grün stehen lassen. 3. Den Knoblauch schälen und in eine Schüssel pressen. Mit dem Limettensaft, Currypulver, Paprikapulver, Honig, Öl, Salz und Chili verrühren und das vorbereitete Gemüse untermischen. 4. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im Ofen ca. 40 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch wenden. 5. Die Petersilie und die Minze abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und hacken. Das Gemüse abschmecken und mit den Kräutern bestreut servieren.

Tipps und Empfehlungen

Kürbis-Karotten-Suppe

  • Kürbis-Sorte: Für eine cremige Suppe eignet sich Hokkaido-Kürbis, da man die Schale mitessen kann und er einen milden Geschmack hat. Butternut-Kürbis bringt eine süßere Note und ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • Kräuter: Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian passen perfekt zu Kürbis-Karottensuppe. Sie können nach dem Pürieren hinzugefügt oder als Garnitur verwendet werden.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronen- oder Limettensaft verleiht der Suppe eine erfrischende Note.
  • Ingwer: Ein kleines Stück frischer Ingwer sorgt für eine leichte Schärfe und zusätzliche Wärme.
  • Topping: Geröstete Kürbiskerne, ein Löffel Crème Fraîche oder Chiliöl können als Topping verwendet werden, um der Suppe zusätzliche Texturen und Geschmacksnuancen zu verleihen. Croûtons oder knuspriges Brot runden das Gericht perfekt ab.

Kürbis-Karotten-Chutney

  • Cashewkerne: Die Cashewkerne verleihen dem Chutney eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack.
  • Ingwer: Der frische Ingwer sorgt für eine leichte Schärfe und eine warme Note.
  • Chilipulver: Chilipulver verleiht dem Chutney eine leichte Schärfe. Wer es scharfer mag, kann schwarze Senfkörner verwenden.
  • Zimt: Zimt verleiht dem Chutney eine warme, würzige Note.
  • Balsamico: Balsamico verleiht dem Chutney eine leichte Säure und eine süß-saure Note.

Kürbissalat mit Karotten

  • Kürbissorte: Hokkaidokürbis eignet sich gut für diesen Salat, da er einen milden Geschmack hat und sich gut schälen lässt.
  • Karotten: Karotten werden mit dem Sparschäler in Bandnudeln aufgehobelt und marinieren in der Orangen-Vinaigrette.
  • Estragon: Estragon verleiht dem Salat eine herbe Note.
  • Orangen-Vinaigrette: Die Orangen-Vinaigrette verleiht dem Salat eine frische Note und verbindet die Aromen des Kürbisses und der Karotten.
  • Schwarze Walnüsse: Schwarze Walnüsse verleihen dem Salat eine nussige Note und eine knusprige Textur.

Kürbis-Karotten-Püree

  • Kürbis-Sorte: Für das Püree eignet sich jede Kürbis-Sorte, die weich und cremig ist. Hokkaido-Kürbis und Butternut-Kürbis sind gute Optionen.
  • Karotten: Karotten verleihen dem Püree eine süßere Note und eine leichte Bitterkeit.
  • Kokosmilch: Kokosmilch verleiht dem Püree eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack.
  • Muskat: Muskat verleiht dem Püree eine warme Note.
  • Honig: Honig verleiht dem Püree eine süßere Note und eine leichte Karamellierung.

Kürbis-Karotten-Gemüse

  • Kürbis-Sorte: Für das Gemüse eignet sich jede Kürbis-Sorte, die weich und cremig ist. Hokkaido-Kürbis und Butternut-Kürbis sind gute Optionen.
  • Karotten: Karotten verleihen dem Gemüse eine süßere Note und eine leichte Bitterkeit.
  • Knoblauch: Knoblauch verleiht dem Gemüse eine leichte Schärfe und eine warme Note.
  • Limettensaft: Limettensaft verleiht dem Gemüse eine erfrischende Note.
  • Currypulver: Currypulver verleiht dem Gemüse eine würzige Note.
  • Paprikapulver: Paprikapulver verleiht dem Gemüse eine leichte Schärfe und eine warme Note.
  • Chili: Chili verleiht dem Gemüse eine leichte Schärfe und eine warme Note.
  • Kräuter: Petersilie und Minze verleihen dem Gemüse eine frische Note und eine herbe Note.

Vorteile von Kürbis und Karotten

Kürbis und Karotten sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend in der Herbst- und Winterküche eignen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Nährstoffe

  • Kürbis: Kürbis ist reich an Vitamin A, Vitamin C, Kalium, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen wie Beta-Karotin und Lutein. Kürbis ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und hat einen hohen Wassergehalt.
  • Karotten: Karotten sind reich an Vitamin A, Vitamin C, Kalium, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen wie Beta-Karotin und Lutein. Karotten sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und haben einen hohen Wassergehalt.

Gesundheitliche Vorteile

  • Kürbis: Kürbis hat eine entzündungshemmende Wirkung und kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Kürbis kann auch die Augengesundheit fördern, da es reich an Beta-Karotin und Lutein ist.
  • Karotten: Karotten haben eine entzündungshemmende Wirkung und können die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Karotten können auch die Augengesundheit fördern, da sie reich an Beta-Karotin und Lutein ist.

Rezeptvielfalt

Kürbis und Karotten können in vielen verschiedenen Formen zubereitet werden. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Chutneys, Pürees und Gemüsegerichte. In Kombination ergeben sie cremige Suppen, aromatische Chutneys, frische Salate und vielseitige Beilagen.

Schlussfolgerung

Kürbis und Karotten sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend in der Herbst- und Winterküche eignen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei. In Kombination ergeben sie cremige Suppen, aromatische Chutneys, frische Salate und vielseitige Beilagen. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Kürbis und Karotten in vielen verschiedenen Formen zubereitet werden können und dass sie sich hervorragend in der Herbst- und Winterküche eignen.

Quellen

  1. Rezept Kürbis-Karotten Suppe
  2. Kürbis-Karotten-Chutney
  3. Kürbis-Karottensuppe Rezept
  4. Kürbissalat mit Karotten
  5. Karotten-Kürbis-Gemüse
  6. Kürbis-Karotten-Püree

Ähnliche Beiträge