Hokkaido-Kürbisrezepte für den Thermomix – Herbstliche Kreativität in der Küche

Der Hokkaido-Kürbis ist eine der beliebtesten Zutaten in der Herbstküche. Sein cremiger Geschmack, die weiche Textur und die einfache Verarbeitung machen ihn zu einer idealen Grundlage für eine Vielzahl von Gerichten – insbesondere im Zusammenspiel mit dem Thermomix. Mit diesem Multifunktionsgerät lässt sich der Hokkaido-Kürbis in kürzester Zeit in Suppen, Pürees, Risottos und vieles mehr verwandeln. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich mit dem Thermomix und dem Hokkaido-Kürbis kombinieren lassen.

Hokkaido-Kürbis: Eine optimale Zutat für den Thermomix

Der Hokkaido-Kürbis ist ein Kürbistyp, der aufgrund seiner süßlichen Note und der weichen, cremigen Konsistenz besonders gut geeignet ist, um ihn mit dem Thermomix zu verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen Kürbissen benötigt der Hokkaido-Kürbis in der Regel keine Schälmethode – er kann einfach unter fließendem Wasser abgerubbelt werden. Dies spart Zeit und vereinfacht die Vorbereitung.

Ein weiterer Vorteil des Hokkaido-Kürbisses ist seine Vielseitigkeit. Er kann sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden. So sind beispielsweise Kürbissuppen, Kürbispürees, Kürbisrisottos oder gebackene Kürbisstücke beliebte Gerichte, die mit dem Thermomix leicht und schnell hergestellt werden können.

Mit dem Thermomix übernimmt das Küchengerät viele Arbeitsschritte wie das Schneiden, Hacken, Dünsten oder Pürieren. Dies macht die Zubereitung von Hokkaido-Kürbisrezepten besonders unkompliziert und eignet sich hervorragend für alle, die gerne schnell und einfach leckere Mahlzeiten zubereiten möchten.

Hokkaido-Kürbissuppe im Thermomix – Klassiker der Herbstküche

Eine der beliebtesten Anwendungen des Hokkaido-Kürbisses im Thermomix ist die Zubereitung von Kürbissuppen. Ein typisches Rezept für eine cremige Hokkaido-Kürbissuppe umfasst folgende Zutaten:

  • 1 Stück Ingwer, frisch, walnussgroß, geschält, in dünnen Scheiben
  • 50 g Schalotten oder Zwiebeln
  • 20 g Butter
  • 400 g Hokkaido-Kürbisfleisch, in Stücken
  • 100 g Kartoffeln, in Stücken
  • ½ gestr. TL Paprika edelsüß
  • ½ gestr. TL Curry
  • 1 Msp. Cayenne-Pfeffer, gemahlen
  • 400 g Wasser (oder 200g Wasser + 200g Orangensaft)
  • 1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht
  • 200 g Sahne (am Besten fettreduziert z.B. Rama Cremefine zum Kochen 7%) oder 200 g Milch
  • 1 gestr. TL Salz
  • 2 Prisen weißer Pfeffer, gemahlen
  • 1 Prise Muskat

Zubereitung der Kürbissuppe im Thermomix

  1. Schälen Sie den Ingwer und schneiden Sie ihn in dünne Scheiben. Geben Sie ihn in den Mixtopf des Thermomix.
  2. Schälen Sie eine Zwiebel oder Schalotten und halbieren Sie sie. Fügen Sie diese ebenfalls zum Ingwer hinzu.
  3. Mischen Sie die Zutaten 3 Sekunden lang bei Stufe 5, um sie zu zerkleinern.
  4. Fügen Sie die Butter hinzu und lassen Sie die Zutaten 3 Minuten bei 120 Grad und Stufe 2 dünsten.
  5. Geben Sie den gewaschenen Hokkaido-Kürbis in Stücke in den Mixtopf. Schneiden Sie den Kürbis vorher am besten in etwa 4–6 cm große Stücke.
  6. Zerkleinern Sie die Kürbisstücke 5 Sekunden auf Stufe 5.
  7. Fügen Sie die Kartoffeln, die Gewürze sowie die Flüssigkeit (Wasser oder Orangensaft) hinzu.
  8. Lassen Sie die Mischung 15 Minuten bei 100 Grad Celsius und Stufe 1 kochen.
  9. Gehen Sie danach in Stufe 10, um die Suppe glatt zu pürieren.
  10. Gießen Sie die Sahne oder Milch hinzu und rühren Sie diese unter. Würzen Sie abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat.

Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe im Thermomix nutzt folgende Zutaten:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 15 g Ingwer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Orangensaft
  • 100 g Creme fraiche
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist ähnlich wie im vorherigen Rezept. Die Zutaten werden zunächst in grobe Stücke geschnitten, in den Mixtopf gegeben und nach einer Dünstezeit mit Brühe und Orangensaft gekocht. Danach wird die Suppe püriert und mit Creme fraiche, Kurkuma sowie Salz und Pfeffer verfeinert.

Diese beiden Rezepte sind typische Beispiele dafür, wie der Thermomix die Zubereitung von Kürbissuppen erleichtert. Durch die automatisierten Arbeitsschritte wie Schneiden, Dünsten und Pürieren ist die Suppe in kürzester Zeit fertig.

Hokkaido-Kürbisrisotto – Ein weiteres Highlight

Neben Suppen ist der Hokkaido-Kürbis auch eine hervorragende Zutat für Risotto. Ein Rezept für Hokkaido-Kürbisrisotto im Thermomix ist besonders beliebt, da es cremige Konsistenz und Aromenvielfalt bietet.

Einige der Rezepte erwähnen, dass Hokkaido-Kürbis mit Reis, Brühe, Gewürzen wie Curry oder Muskat sowie eventuell Kokosmilch kombiniert werden kann. Der Thermomix übernimmt hier die Aufgabe, den Kürbis und den Reis gleichmäßig zu vermengen und die Konsistenz optimal zu regulieren. Der Kürbis wird in der Regel vor der Zubereitung entkernt und in grobe Stücke geschnitten, um ihn später im Thermomix zu verarbeiten.

Beispielrezept für Kürbis-Kokos-Suppe

Ein weiteres Beispiel ist die Kürbis-Kokos-Suppe. Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • Kürbis (Hokkaido)
  • Karotten
  • Kokosmilch
  • Currypaste

Die Zubereitung erfolgt wie bei den anderen Suppenrezepten. Die Zutaten werden in den Mixtopf gegeben, gewürzt und dann bei Stufe 1 und 100 Grad Celsius gekocht. Danach wird die Mischung püriert und serviert. Diese Kombination aus Kürbis, Kokos und Curry ergibt eine exotische und aromatische Suppe, die sowohl herzhaft als auch erfrischend wirkt.

Gebackener Hokkaido-Kürbis im Thermomix

Ein weiteres beliebtes Rezept ist der gebackene Hokkaido-Kürbis mit Honig und Rosmarin. Dieses Gericht ist besonders einfach im Thermomix zuzubereiten, da das Geräts Varoma-Funktion genutzt werden kann.

Zutaten für gebackenen Hokkaido-Kürbis

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Meersalz, gemahlen
  • Zucker
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe (oder selbstgemacht)

Zubereitung

  1. Waschen Sie den Hokkaido-Kürbis, halbieren Sie ihn und entfernen Sie den Stengel.
  2. Nutzen Sie einen Löffel, um die Kerne und die faserigen Bestandteile zu entfernen.
  3. Schneiden Sie den Kürbis in Streifen oder Schiffchenform, damit er sich gut im Varoma platzieren lässt.
  4. Würzen Sie die Kürbisstücke nach Belieben mit Pfeffer, Salz und Zucker.
  5. Gießen Sie 1 Liter Wasser in den Mixtopf und geben Sie die Gemüsebrühe hinzu.
  6. Setzen Sie den Deckel auf und platzieren Sie den Varoma darauf.
  7. Dampfgaren Sie den Kürbis 28 Minuten bei Stufe 1. Wer etwas mehr Biss möchte, kann die Garzeit entsprechend verkürzen.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um den Hokkaido-Kürbis als Beilage zu servieren. Er kann als süßes oder herzhaftes Element in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden.

Hokkaido-Kürbis in weiteren Gerichten

Neben Suppen, Risotto und gebackenen Kürbisstücken gibt es noch weitere Rezeptvarianten, die sich mit dem Thermomix und dem Hokkaido-Kürbis kombinieren lassen. Beispiele dafür sind:

  • Kürbisbuletten: In einigen Rezepten werden Hokkaido-Kürbisstücke mit Gewürzen, Petersilie und Eiern zu Buletten verarbeitet. Diese werden dann gebraten und serviert.
  • Kürbis-Chutney: Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Apfel-Chutney. Hier werden Kürbis, Apfel, Zimt und Gewürze im Thermomix verarbeitet, um ein fruchtiges, scharfes und fein süß-saures Chutney herzustellen.
  • Kürbis-Eintopf: In einigen Rezepten wird Hokkaido-Kürbis mit Bratklößchen, Backerbsen und Gemüse kombiniert, um einen nahrhaften Eintopf zu zubereiten.
  • Kürbis-Auflauf: Ein weiteres Highlight ist ein Kürbis-Auflauf mit Butter-Lauch, Kartoffelpüree und gegrilltem Kürbis. Dieser kann im Thermomix vorbereitet werden, indem der Kürbis entkernt und gewürzt wird, bevor er im Ofen gebacken wird.

Diese Rezepte zeigen die Vielseitigkeit des Hokkaido-Kürbisses und die Möglichkeiten, die sich durch den Thermomix ergeben. Durch die verschiedenen Zubereitungsweisen, die im Thermomix möglich sind – vom Schneiden über das Dünsten bis hin zum Pürieren – ist es einfach, Kürbisgerichte in kürzester Zeit herzustellen.

Nährwertinformationen

Einige Rezepte enthalten auch Nährwertinformationen. Ein Beispiel ist das Kürbissuppenrezept mit 6 Portionen. Dieses enthält folgende Zutaten:

  • Ingwer, Schalotten, Butter, Kürbisfleisch, Kartoffeln, Gewürze, Wasser, Sahne oder Milch

Die Nährwerte sind jedoch nicht detailliert angegeben, da sie variieren können je nach genauer Menge der Zutaten und der verwendeten Sahne. Generell gilt, dass Kürbissuppen nahrhaft und gesund sind, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind.

Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe für 4 Portionen enthält beispielsweise:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 15 g Ingwer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Orangensaft
  • 100 g Creme fraiche
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer

Auch hier liegen keine detaillierten Nährwertangaben vor, jedoch lässt sich ableiten, dass die Suppe nahrhaft ist und reich an Vitamin C (durch den Orangensaft), Vitamin A (durch den Kürbis) sowie Ballaststoffen ist.

Vorteile des Thermomix bei der Zubereitung von Hokkaido-Kürbisrezepten

Der Thermomix bietet zahlreiche Vorteile bei der Zubereitung von Hokkaido-Kürbisrezepten. Einige dieser Vorteile sind:

  1. Zeitsparend: Der Thermomix übernimmt viele Arbeitsschritte wie Schneiden, Dünsten und Pürieren, was Zeit spart.
  2. Konsistenzkontrolle: Durch die verschiedenen Stufen und Funktionen des Thermomix kann die Konsistenz der Gerichte genau reguliert werden.
  3. Einfache Reinigung: Da alle Zutaten in einen Mixtopf kommen, ist die Reinigung einfacher als bei herkömmlichen Geräten.
  4. Geschmack: Die Kombination aus Kürbis, Gewürzen und anderen Zutaten ergibt leckere und aromatische Gerichte.
  5. Vielseitigkeit: Der Thermomix eignet sich nicht nur für Suppen, sondern auch für Kürbisrisotto, Kürbisbuletten, Kürbis-Chutney und vieles mehr.

Fazit

Der Hokkaido-Kürbis ist eine hervorragende Zutat für die Herbstküche, und der Thermomix ist ein wertvolles Gerät, um diese Zutat optimal zu verarbeiten. Ob als cremige Kürbissuppe, als Kürbisrisotto oder als gebackene Kürbisstücke – mit dem Thermomix lassen sich in kürzester Zeit leckere und nahrhafte Gerichte zubereiten. Die Vielseitigkeit des Kürbisses und die Funktionen des Thermomix tragen dazu bei, dass die Zubereitung von Hokkaido-Kürbisrezepten einfach und unkompliziert ist. Für alle, die gerne schnell und einfach gesunde und leckere Gerichte zubereiten möchten, sind Hokkaido-Kürbisrezepte mit dem Thermomix eine perfekte Wahl.

Quellen

  1. Köstliche Hokkaido-Kürbisrezepte für den Thermomix
  2. Leckere Kürbissuppe - Thermomix Rezept mit Kartoffeln und Ingwer
  3. Kürbis-Rezepte für Thermomix ®
  4. Butterweicher Hokaido-Kürbis
  5. Kürbissuppe aus dem Thermomix

Ähnliche Beiträge