Butternut-Kürbis-Rezepte mit Thermomix®: Kreative Ideen für Herbst- und Winterküche
Butternut-Kürbis, bekannt für seine cremige Konsistenz und sein leicht nussiges Aroma, hat sich in der Herbst- und Winterküche als vielseitiges und beliebtes Gemüse etabliert. Seine milden Geschmack und seine reiche Nährstoffausstattung machen ihn ideal für Suppen, Pastagerichte, Risotto oder auch cremige Soßen. Der Thermomix® als Allroundkochgerät eignet sich besonders gut, um Butternut-Kürbis-Gerichte schnell, einfach und mit minimalem Aufwand zu zubereiten.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für Butternut-Kürbis-Gerichte mit Thermomix® vorgestellt, darunter Suppen, Pastagerichte, Risotto und weitere Kombinationen. Die Rezepte sind so ausgearbeitet, dass sie sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische Ernährungsweisen berücksichtigen. Zudem wird ein Überblick über die Verwendung von Gewürzen, Zubereitungsschritten und Tipps zur Verfeinerung der Gerichte gegeben.
Butternut-Kürbissuppe
Eine der am häufigsten zubereiteten Kreationen mit Butternut-Kürbis ist die Butternut-Kürbissuppe. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht und ist besonders in den Herbst- und Wintermonaten beliebt.
Zutaten (für 2–4 Portionen)
- 500–800 g Butternut-Kürbis, geschält und in Stücke geschnitten
- 1–3 Schalotten oder Zwiebeln
- 20–40 g Olivenöl
- 600–1000 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 1–2 Esslöffel Gemüse-Gewürzpaste oder 1–2 Würfel Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- 1 Teelöffel Curry
- 1–2 Esslöffel Schmand oder Sahne
- Kürbiskerne, optional zur Garnierung
Zubereitung
Zwiebeln oder Schalotten zerkleinern:
Die Zwiebeln oder Schalotten in den Mixtopf des Thermomix® geben und auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Anbraten:
Olivenöl hinzufügen und bei 120 °C, Stufe 2 für 2 Minuten dünsten.Kürbis zerkleinern und anschwitzen:
Den Butternut-Kürbis in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. Auf Stufe 7 für 7 Sekunden zerkleinern. Anschließend 2 Minuten bei 100 °C, Stufe 2 anschwitzen.Brühe und Gewürze zugeben:
Wasser oder Gemüsebrühe, Gewürzpaste oder Brühe, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayenne-Pfeffer in den Mixtopf geben. Bei 100 °C, Stufe 2 für 20 Minuten köcheln lassen.Pürieren:
Die Suppe auf Stufe 10 für 1 Minute pürieren. Schmand oder Sahne hinzufügen und 2 Minuten bei 100 °C, Stufe 2 erwärmen.Servieren:
Die Suppe in Teller füllen und mit Sahne oder Kürbiskernen garnieren.
Die Nährwerte pro Portion liegen etwa bei 511 kcal, 28 g Eiweiß, 32 g Fett und 28 g Kohlenhydrate, je nach Zutaten und Zubereitungsweise.
Tipps für die Verfeinerung
- Kürbiskernöl kann für einen extra Geschmack hinzugefügt werden.
- Röstete Kürbiskerne als Garnierung verleihen der Suppe eine leckere Textur.
- Wer die Suppe cremiger mag, kann etwas mehr Sahne oder Schmand hinzufügen.
Butternut-Kürbis-Pasta
Butternut-Kürbis passt hervorragend zu Pasta. Seine cremige Konsistenz und sein nussiger Geschmack harmonieren gut mit Weißwein, Sahne oder Tomatenmark. Ein vegetarisches Rezept kann mit Parmesan oder Käse verfeinert werden, wobei es auch möglich ist, mit Hähnchen oder Geflügelfleisch ergänzt zu werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis, in mundgerechte Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, geviertelt
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g Olivenöl
- 120 g Weißwein oder Wasser
- 120 g Wasser
- 1 Teelöffel Gemüse-Gewürzpaste oder 1/2 Würfel Gemüsebrühe
- 20 g Tomatenmark
- 1 Esslöffel weißer Balsamico-Essig
- 1 Teelöffel Oregano
- 50 g Sahne
- etwas Kürbiskernöl, optional
- etwas Parmesan, optional
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern:
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Anbraten:
Olivenöl hinzufügen und bei 100 °C, Stufe 2 für 3 Minuten andünsten.Kürbis hinzufügen:
Den Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden und in den Mixtopf geben. Weißwein oder Wasser, Wasser, Gewürzpaste, Tomatenmark, Balsamico-Essig und Oregano zugeben.Köcheln lassen:
Bei 100 °C, Stufe 2 für 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.Sahne hinzufügen:
Sahne zugeben und 2 Minuten bei 100 °C, Stufe 2 erwärmen.Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und ggf. Kürbiskernöl und Parmesan abschmecken.Servieren:
Die Sauce mit Pasta kombinieren und servieren. Wer mag, kann das Gericht mit Hähnchen oder Geflügelfleisch ergänzen.
Tipps für die Verfeinerung
- Hähnchenfleisch kann in die Sauce integriert oder als Topping serviert werden.
- Parmesan verleiht der Sauce eine leckere Käsekomponente.
- Kürbiskernöl verfeinert den Geschmack und bringt eine leichte Nussnote mit ein.
Butternut-Kürbis-Risotto
Ein weiteres beliebtes Rezept mit Butternut-Kürbis ist das Kürbisrisotto. Es vereint die feine Konsistenz des Kürbisses mit dem Buttrigkeitseffekt der Butter und den Aromen der Gewürze. Das Gericht ist besonders in den Herbst- und Wintermonaten eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Risottos.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 400 g Butternut-Kürbisfleisch, davon 100 g in Stifte, der Rest in Stücken
- 320 g Rundkornreis
- 90 g Parmesan, in Stücken
- 80 g Zwiebel, geschält und halbiert
- 50 g Weißwein, trocken
- 50 g Butter
- 40 g Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 ½ Teelöffel Gemüsepaste oder 1 Stk. Gemüsesuppenwürfel
- 1 ½ Teelöffel Thymian
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Prisen Muskat, gemahlen
Zubereitung
Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.Parmesan zerkleinern:
Parmesan in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 für 8 Sekunden zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen.Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern:
Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 für 4 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Anbraten:
Olivenöl hinzufügen und bei 120 °C, Stufe 1 für 2 Minuten dünsten.Kürbis zerkleinern und anschwitzen:
Die 300 g Kürbisfleisch zugeben, auf Stufe 5 für 4 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Reis und Gewürze zugeben:
Rundkornreis, Muskat und 1 Teelöffel Thymian zugeben und bei 120 °C, linkslauf, Stufe 1 für 5 Minuten dünsten.Kürbisstifte marinieren und rösten:
In der Zwischenzeit die Kürbisstifte mit Olivenöl, Salz und ½ Teelöffel Thymian marinieren. In den Ofen geben und für 12 Minuten rösten.Weißwein hinzufügen:
Weißwein zugeben und bei 100 °C, Stufe 2 für 2 Minuten köcheln lassen.Brühe hinzufügen:
Gemüsepaste oder Brühe zugeben und die Brühe langsam portionsweise einfließen lassen, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist.Parmesan hinzufügen:
Parmesan zugeben und die Kürbisstifte untermischen.Servieren:
Das Risotto servieren und nach Wunsch mit weiterem Parmesan oder Kürbiskernen garnieren.
Tipps für die Verfeinerung
- Kürbiskerne als Garnierung verleihen dem Gericht eine herbstliche Note.
- Butter kann in die Sauce gestrichen werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Wer die Konsistenz cremiger mag, kann etwas mehr Sahne oder Schmand hinzufügen.
Butternut-Kürbis mit Salbeibutter
Ein weiteres Gericht, das Butternut-Kürbis in Kombination mit Pasta und Salbeibutter serviert, ist besonders bei festlichen Anlässen beliebt. Die Kürbisspalten entfalten ihr Aroma im Ofen, und die Salbeibutter gibt dem Gericht eine leckere, herbstliche Note.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Butternut-Kürbis, in Spalten geschnitten
- 20 g Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 100 g Salbeibutter
- 150 g Linguine oder andere Pasta
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis in Spalten schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskat bestreuen.Im Ofen rösten:
Die Kürbisspalten auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) für 20–25 Minuten rösten.Salbeibutter zubereiten:
Salbeibutter in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Pasta kochen:
Die Linguine nach Packungsanweisung kochen.Servieren:
Die gerösteten Kürbisspalten mit der Salbeibutter servieren und die Pasta dazu reichen.
Tipps für die Verfeinerung
- Parmesan kann als Topping hinzugefügt werden.
- Kürbiskerne als Garnierung verleihen dem Gericht eine herbstliche Note.
Butternut-Kürbis in weiteren Kombinationen
Neben den genannten Rezepten lassen sich Butternut-Kürbis auch in anderen Kombinationen verwandeln. So gibt es beispielsweise ein Pumpkin-Spice-Milchreis-Rezept, bei dem Kürbiswürfel in den Milchreis integriert werden. Dieses Rezept ist besonders in den Herbstmonaten eine willkommene Abwechslung und eignet sich gut für Süßspeisen.
Ein weiteres Rezept ist das Pumpkin-Spice-Latte, bei dem Kürbiswürfel mit Milch, Zucker und herbstlichen Gewürzen wie Zimt, Nelke und Muskat vermischt werden. Dieses Getränk ist ideal für kühle Herbsttage und kann in der Thermomix®-Variante einfach zubereitet werden.
Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Kartoffelpuffer, bei dem Butternut-Kürbis mit Kartoffeln vermischt wird und als herbstliche Variante des Klassikers serviert wird. Es kann herzhaft mit Kräuterquark oder süß mit Apfelmus serviert werden.
Butternut-Kürbis: Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Butternut-Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Er enthält viel Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und die Sehkraft fördert. Zudem ist er reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen, und enthält Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.
Butternut-Kürbis ist zudem kalorienarm und eignet sich daher gut in Diäten oder für gesunde Ernährung. Er kann sowohl als vegetarische als auch als nicht-vegetarische Komponente in Rezepten eingesetzt werden.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwenden lässt. Mit dem Thermomix® lassen sich Butternut-Kürbis-Gerichte einfach, schnell und mit minimalem Aufwand zubereiten. Ob Suppen, Pastagerichte, Risotto oder herbstliche Süßspeisen – Butternut-Kürbis passt hervorragend in die Herbst- und Winterküche.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind so ausgearbeitet, dass sie sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische Ernährungsweisen berücksichtigen. Zudem werden Tipps zur Verfeinerung und zur Anpassung der Gerichte gegeben, um sie individuell zu gestalten.
Butternut-Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Er enthält wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin, Ballaststoffe und Mineralstoffe, die die Gesundheit unterstützen. Daher ist er eine willkommene Ergänzung in der Herbst- und Winterküche.
Mit dem Thermomix® lassen sich Butternut-Kürbis-Gerichte einfach und mit minimalem Aufwand zubereiten. So kann man sich in den Herbst- und Wintermonaten mit leckeren, gesunden und herbstlichen Gerichten verwöhnen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Ingwer-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine aromatische Herbstsuppe
-
Süß-sauer eingelegter Kürbis: Traditionelle Rezepte und moderne Zubereitung
-
Cremige Butternut-Kürbis-Pasta: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein winterliches Nudelgericht
-
Rezepte mit Butternut-Kürbis: Kreative Gerichte und Tipps von Profiköchen
-
Herbstliche Kürbis-Tarte mit Blätterteig: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Mangold-Gerichte: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps für eine aromatische Kombination
-
Herbstliche Köstlichkeit: Kürbis-Chutney selbstgemacht – Rezepte, Tipps und Haltbarkeit
-
Kürbis-Wirsing-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die kreative Küche