Leckere Rezepte mit Kürbis und Lauch: Frische Kombinationen für den Herbst

Einleitung

Kürbis und Lauch sind zwei der beliebtesten Herbstgemüse, die sich auf vielfältige Weise in der Küche verwenden lassen. Die Kombination aus dem süßlichen Aroma des Kürbisses und dem mild-würzigen Geschmack des Lauchs bietet eine harmonische Grundlage für verschiedene Gerichte. Im Folgenden werden vier Rezepte vorgestellt, die beide Zutaten in unterschiedlichen Formen und Zubereitungsweisen zu einem Gaumenspiel werden lassen. Von frischen Salaten über cremige Suppen bis hin zu gefüllten Nudeln und Aufläufen reicht das Spektrum der kulinarischen Möglichkeiten. Diese Rezepte sind einfach in der Zubereitung, erlauben jedoch durch ihre Zutatenflexibilität auch individuelle Anpassungen. Besonders hervorzuheben ist, dass sie sich für verschiedene Anlässe eignen – ob als Hauptgericht oder als Beilage, ob vegan oder mit tierischen Zutaten.

Kürbis-Lauch-Salat mit Joghurtsauce

Ein besonders frisches und unkompliziertes Rezept ist der Kürbis-Lauch-Salat mit Joghurtsauce. Dieses Gericht eignet sich gut als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht. Es ist schnell zuzubereiten und trotzdem geschmacklich durchaus ansprechend. Die Kombination aus Kürbis, Lauch, Olivenöl und der cremigen Joghurtsauce sorgt für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 1/2 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 400g)
  • 1 kleine Stange Lauch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 70g entsteinte schwarze Oliven
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250g Naturjoghurt
  • 2 Stängel Petersilie
  • 2–3 Stängel frische Minze
  • 2–3 Stängel Basilikum

Zubereitung

  1. Kürbis und Lauch vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne und das fasrige Fruchtfleisch entfernen. Anschließend in Spalten und dann in mundgerechte Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.

  2. Kochvorgang: Kürbiswürfel und Lauchringe in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zitronensaft und 1/2 TL Salz hinzufügen. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und den Kürbis abgedeckt ca. 3–5 Minuten bissfest garen.

  3. Joghurtsauce herstellen: Während das Gemüse kocht, die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und ebenfalls fein hacken. Knoblauch und die gehackten Kräuter mit dem Naturjoghurt vermengen.

  4. Salat abschmecken: Kürbis und Lauch in ein Sieb abgießen und anschließend in einer Salatschüssel mit Olivenöl und Oliven vermengen. Mit reichlich Pfeffer und wenig Salz würzen.

  5. Servieren: Den Salat portionsweise auf Teller verteilen und mit der Joghurtsauce servieren. Alternativ kann auch Muskatkürbis statt Hokkaido verwendet werden, wobei dieser vor dem Kochen geschält werden sollte. Zitronenmelisse kann anstelle der Minze verwendet werden.

Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Béchamelsoße und Lauch

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch in Kombination verwendet, ist der Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Béchamelsoße und Lauch. Dieses Gericht ist besonders deftig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist veganes, erlaubt aber durch die Verwendung von Käse oder veganen Alternativen auch Anpassungen. Der Gnocchiteig wird aus Kürbis- und Kartoffelpüreem hergestellt und mit einer selbstgemachten Béchamelsoße überbacken.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 300g Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 260g Dinkelmehl
  • Salz
  • Vegane Margarine
  • 250ml Sojamilch
  • Veganer Käse (optional)

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln vorbereiten: Den Kürbis entkernen und in kleine Stücke schneiden. Diese auf ein Backblech legen und bei 200 Grad Celsius ca. 50 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen und in feine Ringe schneiden.

  2. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln in Salzwasser ca. 20–30 Minuten kochen und anschließend mit dem gegarten Kürbis in einem Kartoffelstampfer oder mit einer Gabel zu einem glatten Brei zerdrücken.

  3. Gnocchiteig herstellen: Ein Teelöffel Salz und 260g Dinkelmehl zum Kürbiskartoffelbrei geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

  4. Gnocchi schneiden: Den Teig in fünf Stücke teilen und zu langen Rollen formen. Diese mit etwas Mehl bestäuben und in etwa 1–2 cm breite Stücke schneiden. Die Gnocchi zusammen mit den Lauchringen in eine Auflaufform geben.

  5. Béchamelsoße herstellen: Vegane Margarine in einem Topf erhitzen und das restliche Mehl einrühren. Die Mischung für etwa zwei Minuten andünsten. Anschließend die Sojamilch unter ständigem Rühren hinzugeben, bis eine klumpenfreie Soße entsteht. Die Soße ca. drei Minuten eindicken lassen.

  6. Auflauf backen: Die Béchamelsoße über die Gnocchi verteilen und den Auflauf bei 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Optional kann der Auflauf mit veganem Käse überbacken werden.

Variationen

  • Anstelle des Lauchs kann der Auflauf auch mit Spinat zubereitet werden.
  • Weitere Herbstgemüse können hinzugefügt werden, z. B. geraspelte Möhren, Grünkohl oder Mangold.
  • Käsealternative: Ein veganer Käse kann am Ende überbacken werden, um die Soße zu fixieren und den Geschmack zu intensivieren.

Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe

Eine weitere Kombination von Kürbis und Lauch ist die cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe. Dieses Rezept ist besonders bei kalten Herbsttagen eine wärmende Mahlzeit. Sie ist einfach in der Zubereitung und trotzdem voller Aromen. Die Suppe eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten. Sie kann sowohl vegan als auch mit tierischen Zutaten zubereitet werden.

Zutaten (für 3–4 Personen)

Gemüsezutaten:

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (ca. 400g)
  • 1 Stange Lauch
  • ca. 300g Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe

Zusatz-Zutaten:

  • mindestens 750 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Butter
  • 200 ml (vegane) Sahne, Creme fraîche oder Schmand
  • Handvoll Kürbiskerne
  • optional: Feta zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Die Kerne können gesammelt werden, um später als Kürbiskerne geröstet zu werden. Die Kartoffeln pellen und vierteln, den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und zerkleinern.

  2. Gemüse andünsten: In einem Topf die Butter erhitzen und Lauch mit Knoblauch darin andünsten. Nach ein paar Minuten auch die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugeben und kurz mit andünsten.

  3. Brühe und köcheln lassen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  4. Pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, bis sie cremig ist. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  5. Abschmecken mit Sahne: Vor dem Servieren 200 ml Sahne oder Creme fraîche hinzugeben und nochmals kurz erwärmen. Die Suppe mit Kürbiskernen bestreuen. Optional kann sie mit Feta oder veganem Käse serviert werden.

Kürbis-Cannelloni mit Lauch-Weißweinsauce

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch kombiniert, ist das Kürbis-Cannelloni mit Lauch-Weißweinsauce. Dieses Gericht ist eine Abwandlung des traditionellen italienischen Cannelloni und wird hier mit Kürbisfüllung und einer herzhaften Sauce serviert. Es ist besonders bei Feierlichkeiten oder zum Sonntagsbrunch eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Füllungen wie Hackfleisch.

Zutaten (für 2 Portionen)

Für das Kürbis-Püree:

  • 300g Kürbis (z. B. Hokkaido)
  • Salz
  • gemahlener Zimt
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Cayennepfeffer
  • 50g Ziegenfrischkäse

Für die Sauce:

  • 1 Stange Lauch
  • 3 getrocknete Tomaten (ohne Öl)
  • 1 EL Butter, 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • 125ml Weißwein
  • 100ml Schlagsahne
  • 125g Mozzarella
  • etwas frisch geriebenen Parmesan
  • 8 Cannelloni

Zubereitung

  1. Kürbis-Püree herstellen: Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hokkaido waschen, halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Auf dem Backblech verteilen und ca. 30–40 Minuten im Ofen backen, bis der Kürbis weich ist.

  2. Sauce vorbereiten: Lauch putzen, welke Blätter und Wurzelbüsche entfernen. Lauch längs halbieren und unter fließendem Wasser waschen, danach in feine Scheiben schneiden. Tomaten fein würfeln. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen und Lauch bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten. Anschließend Tomaten hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Mit Weißwein ablöschen und aufkochen lassen. Das Weißwein abkochen lassen, bis es fast vollständig verkocht ist, dann Schlagsahne hinzufügen. Hitze reduzieren und die Sauce ca. 10 Minuten einkochen lassen.

  3. Kürbis-Püree veredeln: Den weichen Kürbis mit Salz, Zimt, Muskatnuss, Cayennepfeffer und Ziegenfrischkäse vermengen, bis ein cremiges Püree entsteht.

  4. Cannelloni füllen: Jedes Cannelloni-Fill mit etwas Kürbis-Püree füllen und mit Mozzarella bestreuen. Die Cannelloni in eine Auflaufform legen und mit der Lauch-Weißweinsauce übergießen. Vor dem Backen mit Parmesan bestreuen.

  5. Backen: Die Cannelloni bei 200 Grad Celsius ca. 20–25 Minuten backen, bis die Sauce goldbraun und die Käse überzogen ist.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Kürbis und Lauch bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten in der kulinarischen Welt. Ob als frischer Salat, cremige Suppe, gefüllte Nudel oder deftiger Auflauf – diese beiden Gemüsesorten können auf unterschiedliche Weise zubereitet und veredelt werden. Sie eignen sich sowohl in veganen als auch in traditionellen Gerichten und können individuell nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. Die Rezepte in diesem Artikel sind alle einfach in der Zubereitung, aber dennoch geschmacklich durchaus ansprechend. Sie sind ideal für den Herbst und bieten eine willkommene Abwechslung in der Speisekarte. Durch die Verwendung von saisonalen Zutaten entstehen nicht nur leckere Gerichte, sondern auch eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Mit etwas Kreativität und Flexibilität können diese Rezepte problemlos in die eigene Küche integriert werden.

Quellen

  1. Kürbis-Lauch-Salat mit Joghurtsauce
  2. Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Béchamelsoße und Lauch
  3. Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe
  4. Kürbis-Cannelloni mit Lauch-Weißweinsauce

Ähnliche Beiträge