Herbstliche Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps von REWE
Herbst und Kürbis gehören zusammen – und das nicht nur in der Dekoration, sondern vor allem auf dem Teller. Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die sowohl herzhaft als auch süß verwendet werden kann. In diesem Artikel werden einige leckere und vielfältige Kürbisrezepte vorgestellt, die von REWE zusammengestellt wurden. Die Rezepte reichen von schnellen Vorspeisen bis hin zu aufwendigen Hauptgerichten und beinhalten sowohl traditionelle als auch moderne Zubereitungsweisen. Der Fokus liegt dabei auf dem Hokkaido-Kürbis, einem besonders beliebten Kürbiskultivars, der für seine mild-süße Note und seine vielseitige Anwendbarkeit geschätzt wird.
Herbstliche Kürbisrezepte
Kürbis ist in der Herbstküche ein unverzichtbarer Bestandteil. REWE stellt eine Vielzahl von Rezepten vor, die nicht nur die Herbststimmung einfangen, sondern auch mit Abwechslung und Geschmack glänzen. Hier eine Auswahl der Rezepte:
- Kürbis-Ravioli mit Mangold und Kürbisspalten – Eine aufwendige Vorspeise, die sich in etwa 90 Minuten zubereiten lässt.
- Hummus mit gebackenem Kreuzkümmel-Kürbis & Kürbiskernen – Ein schnelles und cremiges Gericht, das in etwa 30 Minuten auf den Tisch kommt.
- Kürbis-Brotsalat – Ein herbstlicher Salat mit knusprigem Brot, Kürbis und weiteren Zutaten, der in etwa 50 Minuten servierbereit ist.
- Kürbis-Marmorkuchen – Ein süßes Rezept, das in etwa 135 Minuten gebacken und serviert werden kann.
- Kürbis-Gnocchi – Ein weiteres aufwendiges Gericht, das in etwa 90 Minuten zubereitet wird.
- Kürbis fermentieren – Ein Vorschlag für eine alternative Zubereitungsart, die in etwa 25 Minuten umgesetzt werden kann.
- Kürbis aus der Heißluftfritteuse – Ein schnelles, alternatives Kochverfahren, das in etwa 35 Minuten abgeschlossen wird.
- Kürbis-Tartelettes – Kleine, herzhafte Törtchen, die in etwa 45 Minuten gebacken werden können.
- Kürbis-Käsekuchen – Ein cremiger Käsekuchen mit Kürbisnote, der in etwa 100 Minuten servierbereit ist.
Diese Rezepte sind für verschiedene Schwierigkeitsgrade geeignet, von einfach bis anspruchsvoll. Alle Rezepte sind mit genauen Zubereitungseiten versehen, was für die Planung besonders hilfreich ist. Die Rezepte sind außerdem so konzipiert, dass sie mit saisonalen Zutaten und einfachen Schritten ausgestattet sind.
Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen: Ein Rezept zum Herzen
Ein besonders aufwendiges und leckeres Rezept ist das Ofen-Hokkaido, das sich perfekt als Hauptgericht eignet. Der Hokkaido-Kürbis wird mit einem Risotto gefüllt und mit Scamorza überbacken. Dazu serviert wird ein Kerbel-Dip, der die herbstliche Note des Gerichts unterstreicht. Das Rezept ist für vier Portionen gedacht und erfordert eine gewisse Zeit und Aufmerksamkeit, ist aber sehr lohnenswert.
Zutaten
Für die Hauptzutaten werden benötigt:
- 2 kleine Hokkaido-Kürbisse
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Kräuterseitlinge
- 2 Stiele Thymian
- 50 g Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Risotto-Reis
- 100 ml trockenen Weißwein
- 450 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kürbiskernöl
- Salz & Pfeffer
- 200 g Scamorza
Für den Kerbel-Dip:
- 1 Bund Kerbel
- 250 g Schmand
- 50 ml Vollmilch
- ½ Zitrone
- 1 TL Chiliflocken
Zubereitung
- Backofenvorbereitung: Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.
- Kürbis und Kerne rösten: Kürbisse waschen, halbieren, die Kerne herauskratzen. Kerne waschen, vom Fruchtfleisch befreien, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zusammen mit dem Kürbis auf einem weiteren mit Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten rösten. Kerne auf der unteren Schiene, Kürbis darüber.
- Risotto zubereiten: Schalotten und Knoblauch pellen und fein würfeln. Pilze putzen und grob würfeln. Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen streifen. Parmesan reiben. Olivenöl in einem Topf leicht erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Pilze zugeben und 4–5 Minuten glasig anschwitzen. Risotto-Reis zugeben und 2–3 Minuten anschwitzen. Mit Wein ablöschen und langsam einkochen lassen. Gemüsebrühe nach und nach zugeben, sodass der Reis leicht bedeckt ist. Sobald der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, wieder etwas Brühe zugeben. Gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren. Den Reis insgesamt ca. 20 Minuten im Topf garen lassen und vom Herd nehmen. Kürbiskernöl, Thymian und Parmesan zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kürbis füllen und überbacken: Reis in die vorgegarten Kürbis-Hälften füllen. Scamorza in Scheiben schneiden und darauf geben. Im noch heißen Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 15 Minuten gratinieren.
- Dip zubereiten: Kerbel waschen, trockenschütteln und ein paar Blättchen für die Garnitur beiseitelegen. Den restlichen Kerbel fein schneiden. Schmand, Milch und Kerbel mischen. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Die gerösteten Kürbiskerne wahlweise schälen.
- Servieren: Kürbis aus dem Ofen nehmen, mit Kerbel und Kürbiskernen garnieren und mit dem Dip servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Der Kürbis gibt dem Gericht eine mild-süße Note, die durch die herzhaften Zutaten wie Risotto, Pilze und Scamorza ideal abgerundet wird. Der Kerbel-Dip bietet eine frische Note und sorgt für das perfekte Gegenstück.
Kürbis in der Herbstküche: Tipps und Tücken
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen verschiedenen Gerichten Verwendung findet. In der Herbstküche ist Kürbis jedoch besonders wertvoll, da er saisonal ist und sich durch seine milden Aromen und cremigen Texturen besonders gut eignet. Hier einige Tipps zur optimalen Verwendung von Kürbis in der Herbstküche:
1. Die richtige Kürbissorte wählen
Nicht alle Kürbisse sind gleich. In der Herbstküche eignen sich besonders die Sorten Hokkaido, Butternut und Muskatkürbis. Diese Sorten haben eine dünne Schale, eine cremige Textur und eine mild-süße Note, die sich gut in Suppen, Salate und gefüllte Gerichte eignet. Der Hokkaido-Kürbis, wie er in dem Ofen-Rezept verwendet wird, ist besonders geschätzt für seine milden Aromen und seine leichte Verdaulichkeit.
2. Kürbis richtig vorbereiten
Kürbis sollte vor der Verwendung gründlich gereinigt und geschält werden. Bei manchen Sorten, wie dem Hokkaido, kann die Schale auch belassen werden, da sie sich gut in der Backofen- oder Fritteusen-Zubereitung verhält. Bei anderen Sorten, wie Butternut, ist die Schale jedoch meist zu hart und sollte daher entfernt werden. Kürbis kann entweder in Würfel, Streifen oder Spalten geschnitten werden, je nach Gericht und gewünschter Konsistenz.
3. Kürbis optimal kochen
Kürbis lässt sich auf verschiedene Arten kochen, je nachdem, welches Gericht zubereitet werden soll. Die gängigsten Methoden sind:
- Backen: Kürbisstücke oder ganze Kürbisse können im Ofen gebacken werden, um eine knusprige Schale und eine cremige Textur zu erhalten.
- Dünsten: Kürbis kann in Salzwasser gedünstet werden, um ihn weich zu machen. Dies ist besonders bei Suppen und Salaten nützlich.
- Schmoren: Kürbis kann mit anderen Gemüsesorten und Gewürzen in einer Soße oder Brühe geschmort werden. Dies eignet sich gut für herzhafte Eintöpfe.
- Rösten: Kürbisstücke können in Olivenöl mit Salz und Pfeffer gewürzt und in der Pfanne oder in der Fritteuse geröstet werden. Dies ist eine schnelle und leckere Variante.
4. Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten
Kürbis harmoniert gut mit vielen anderen Zutaten, die in der Herbstküche häufig verwendet werden. Besonders beliebt sind:
- Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse und Kürbiskerne passen gut zu Kürbis, da sie eine nussige Note und eine knusprige Textur beisteuern.
- Getrocknete Früchte: Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Pflaumen passen gut zu Kürbis, da sie eine süße Note hinzufügen.
- Käse: Käse wie Gouda, Parmesan oder Scamorza passt gut zu Kürbis, da er eine herzhafte Note beisteuert.
- Kräuter: Thymian, Rosmarin und Kerbel passen gut zu Kürbis, da sie eine frische Note beisteuern.
- Getreide: Reis, Couscous oder Quinoa passen gut zu Kürbis, da sie eine faserige Textur und eine nahrhafte Komponente beisteuern.
5. Kürbis in Süßspeisen
Kürbis eignet sich auch hervorragend in Süßspeisen. Kürbis kann zum Beispiel in Kuchen, Keksen oder Muffins verarbeitet werden. In der Herbstküche sind Kürbis-Kuchen, Kürbis-Tartelets oder Kürbis-Muffins besonders beliebt. In diesen Gerichten wird oft Kürbismark verwendet, das in der Dose erhältlich ist und sich gut in Teige und Cremes einarbeiten lässt.
6. Kürbis fermentieren
Ein weiteres spannendes Verfahren ist das Fermentieren von Kürbis. Kürbis kann in Salzlake eingelegt werden, um ein probiotisches Gericht zu erzeugen, das gut zur Verdauung beiträgt. Fermentierter Kürbis kann als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert werden und hat eine säuerliche Note, die gut zu herbstlichen Aromen passt.
Kürbis als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Er enthält viel Vitamin A, Vitamin C, Folsäure und Beta-Carotin. Kürbis ist außerdem kalorienarm und reich an Ballaststoffen, was ihn zu einer gesunden Zutat in der Herbstküche macht. In Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse, Getreide oder Proteinen kann Kürbis zu einem ausgewogenen Gericht beitragen, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
Nährwerte von Kürbis
Nährstoff | Menge pro 100 g rohen Kürbis |
---|---|
Kalorien | ca. 25 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 5 g |
Fett | ca. 0,2 g |
Proteine | ca. 1 g |
Ballaststoffe | ca. 1 g |
Vitamin A | ca. 800 µg |
Vitamin C | ca. 9 mg |
Beta-Carotin | ca. 4000 µg |
Diese Nährwerte zeigen, dass Kürbis eine nahrhafte Zutat ist, die gut in eine ausgewogene Ernährung integriert werden kann. In Kombination mit anderen Zutaten wie Getreide, Hülsenfrüchten oder Proteinen kann Kürbis zu einem nahrhaften Gericht beitragen.
Kürbisrezepte für unterschiedliche Gerichte
Kürbis kann in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden, je nachdem, welche Zutaten und Aromen kombiniert werden. Hier eine kurze Übersicht über die verschiedenen Gerichte, in die Kürbis integriert werden kann:
1. Vorspeisen
Kürbis kann als Vorspeise in Form von Hummus, Suppe, Salat oder Tartelets serviert werden. Beispiele sind:
- Kürbis-Hummus: Ein cremiges Hummus-Gericht mit Kürbis, Tahini, Olivenöl und Gewürzen.
- Kürbissuppe: Eine cremige Suppe mit Kürbis, Sahne, Zwiebeln und Gewürzen.
- Kürbis-Salat: Ein herbstlicher Salat mit Kürbis, Brot, Nüssen und getrockneten Früchten.
- Kürbis-Tartelets: Kleine Törtchen mit Kürbis, Käse und Gewürzen.
2. Hauptgerichte
Kürbis kann als Hauptgericht in Form von Gnocchi, Ravioli, Risotto oder gefülltem Kürbis serviert werden. Beispiele sind:
- Kürbis-Ravioli: Ravioli mit Kürbisfüllung und Mangold.
- Kürbis-Gnocchi: Gnocchi mit Kürbisfüllung.
- Kürbis-Risotto: Ein herzhaftes Risotto mit Kürbis, Pilzen und Käse.
- Gefüllter Kürbis: Ein Kürbis, der mit Reis, Gemüse und Käse gefüllt wird.
3. Süßspeisen
Kürbis kann als Süßspeise in Form von Kuchen, Tartelets oder Muffins serviert werden. Beispiele sind:
- Kürbis-Marmorkuchen: Ein Kuchen mit Kürbisfüllung und Schokoladenteilen.
- Kürbis-Tartelets: Süße Törtchen mit Kürbiscreme.
- Kürbis-Muffins: Muffins mit Kürbisfüllung und Gewürzen.
4. Snacks und Beilagen
Kürbis kann als Snack oder Beilage in Form von Röster, Kuchen oder Chips serviert werden. Beispiele sind:
- Kürbiskuchen: Kuchen mit Kürbisfüllung.
- Kürbis-Röster: Röster mit Kürbis, Salz und Pfeffer.
- Kürbis-Chips: Chips aus Kürbis, die in der Fritteuse oder im Ofen gebacken werden.
Kürbis in der Kälte
In der Kälte ist Kürbis besonders nützlich, da er gut in Suppen, Salate und Beilagen verarbeitet werden kann. Kürbis kann in der Kälte entweder roh oder gekocht verwendet werden. Roh ist Kürbis besonders in Salaten nützlich, da er eine frische Note beisteuert. Gekochter Kürbis kann in Suppen, Salate oder Beilagen integriert werden, um eine cremige Textur und eine mild-süße Note zu erzeugen.
Tipps für die Kälteverarbeitung
- Kürbis-Salat: Kürbis kann in Salate geschnitten und mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden. Kürbis-Salat kann mit Nüssen, getrockneten Früchten, Käse oder Dressing serviert werden.
- Kürbissuppe: Kürbissuppe kann gekühlt serviert werden, um einen frischen Geschmack zu erzeugen. Kürbissuppe kann mit Zitronensaft, Joghurt oder Schmand serviert werden.
- Kürbis-Snack: Kürbis kann in Röster oder Chips verarbeitet werden, die in der Kälte serviert werden können. Kürbis-Snack kann mit Salz, Pfeffer oder Gewürzen serviert werden.
Kürbis in der Wärme
In der Wärme ist Kürbis besonders nützlich, da er gut in Suppen, Eintöpfe und gefüllte Gerichte verarbeitet werden kann. Kürbis kann in der Wärme entweder als Hauptzutat oder als Beilage verwendet werden. In der Wärme kann Kürbis eine cremige Textur erzeugen, die besonders in Suppen und Eintöpfen nützlich ist.
Tipps für die Wärmeverarbeitung
- Kürbissuppe: Kürbissuppe kann in der Wärme serviert werden, um eine cremige Textur und eine mild-süße Note zu erzeugen. Kürbissuppe kann mit Sahne, Käse oder Gewürzen serviert werden.
- Kürbis-Eintopf: Kürbis kann in Eintöpfen integriert werden, um eine cremige Textur und eine mild-süße Note zu erzeugen. Kürbis-Eintopf kann mit Gemüse, Getreide oder Proteinen serviert werden.
- Gefüllter Kürbis: Kürbis kann mit Reis, Gemüse, Käse oder Gewürzen gefüllt werden, um ein herzhaftes Gericht zu erzeugen. Gefüllter Kürbis kann in der Wärme serviert werden.
Kürbis in der Mikrowelle
Kürbis kann auch in der Mikrowelle zubereitet werden, was besonders in der hektischen Herbstzeit nützlich ist. Kürbis kann in der Mikrowelle entweder als Hauptgericht oder als Beilage verwendet werden. In der Mikrowelle kann Kürbis schnell und einfach zubereitet werden, um einen Geschmacksschwerpunkt zu erzeugen.
Tipps für die Mikrowellenverarbeitung
- Kürbis-Suppe: Kürbis kann in der Mikrowelle mit anderen Zutaten wie Sahne, Käse oder Gewürzen verarbeitet werden, um eine cremige Suppe zu erzeugen.
- Kürbis-Salat: Kürbis kann in der Mikrowelle mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden, um einen herbstlichen Salat zu erzeugen.
- Gefüllter Kürbis: Kürbis kann in der Mikrowelle mit Reis, Gemüse oder Käse gefüllt werden, um ein herzhaftes Gericht zu erzeugen.
Kürbis in der Fritteuse
Kürbis kann auch in der Fritteuse zubereitet werden, was besonders in der Herbstküche nützlich ist. Kürbis kann in der Fritteuse entweder als Hauptgericht oder als Beilage verwendet werden. In der Fritteuse kann Kürbis eine knusprige Schale erzeugen, die besonders in Salate und Snacks nützlich ist.
Tipps für die Fritteusenverarbeitung
- Kürbiskuchen: Kürbis kann in der Fritteuse mit Salz, Pfeffer oder Gewürzen verarbeitet werden, um eine knusprige Schale zu erzeugen.
- Kürbiskerne: Kürbiskerne können in der Fritteuse geröstet werden, um eine nussige Note und eine knusprige Textur zu erzeugen.
- Kürbissnack: Kürbis kann in der Fritteuse mit Salz, Pfeffer oder Gewürzen verarbeitet werden, um einen herbstlichen Snack zu erzeugen.
Kürbis in der Kombination mit anderen Zutaten
Kürbis harmoniert gut mit vielen anderen Zutaten, die in der Herbstküche häufig verwendet werden. In der Herbstküche sind Kürbis-Gerichte besonders nützlich, da sie eine mild-süße Note und eine cremige Textur beisteuern. Kürbis kann in Kombination mit anderen Zutaten wie Getreide, Gemüse oder Proteinen verwendet werden, um ein ausgewogenes Gericht zu erzeugen.
Kürbis mit Getreide
Kürbis kann in Kombination mit Getreide wie Reis, Couscous oder Quinoa verwendet werden, um ein nahrhaftes Gericht zu erzeugen. In der Herbstküche sind Kürbis-Gerichte mit Getreide besonders nützlich, da sie eine faserige Textur und eine nahrhafte Komponente beisteuern.
Kürbis mit Gemüse
Kürbis kann in Kombination mit anderen Gemüsesorten wie Pilze, Zwiebeln oder Karotten verwendet werden, um ein herzhaftes Gericht zu erzeugen. In der Herbstküche sind Kürbis-Gerichte mit Gemüse besonders nützlich, da sie eine mild-süße Note und eine cremige Textur beisteuern.
Kürbis mit Proteinen
Kürbis kann in Kombination mit Proteinen wie Käse, Eier oder Fisch verwendet werden, um ein nahrhaftes Gericht zu erzeugen. In der Herbstküche sind Kürbis-Gerichte mit Proteinen besonders nützlich, da sie eine mild-süße Note und eine cremige Textur beisteuern.
Schlussfolgerung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich besonders gut in der Herbstküche eignet. Es kann in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden, von Vorspeisen bis hin zu Süßspeisen. In diesem Artikel wurden verschiedene Kürbisrezepte vorgestellt, die von REWE zusammengestellt wurden. Diese Rezepte reichen von einfachen Vorspeisen bis hin zu aufwendigen Hauptgerichten und beinhalten sowohl traditionelle als auch moderne Zubereitungsweisen. Der Fokus lag dabei auf dem Hokkaido-Kürbis, der für seine mild-süße Note und seine vielseitige Anwendbarkeit geschätzt wird.
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Es enthält viel Vitamin A, Vitamin C, Folsäure und Beta-Carotin. Kürbis ist außerdem kalorienarm und reich an Ballaststoffen, was ihn zu einer gesunden Zutat in der Herbstküche macht. In Kombination mit anderen Zutaten wie Getreide, Gemüse oder Proteinen kann Kürbis zu einem ausgewogenen Gericht beitragen, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
Kürbis kann in vielen verschiedenen Zubereitungsweisen verwendet werden, von der Mikrowelle bis hin zur Fritteuse. In der Herbstküche sind Kürbis-Gerichte besonders nützlich, da sie eine mild-süße Note und eine cremige Textur beisteuern. Kürbis kann in Kombination mit anderen Zutaten wie Getreide, Gemüse oder Proteinen verwendet werden, um ein ausgewogenes Gericht zu erzeugen. In der Herbstküche ist Kürbis ein unverzichtbarer Bestandteil, der sowohl in der Kälte als auch in der Wärme verwendet werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte: Kreative Gerichte für Herbst und Winter
-
Kürbisrezepte: Leckere Ideen für den Ofen, die Suppe und mehr
-
Rezept und Zubereitungstipps für den farbenfrohen Carnival Kürbis
-
Butternut-Kürbis mit Feta: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Ofen
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Feta: Ein Rezeptleitfaden mit Tipps zur Zubereitung
-
Butternut-Kürbis mit Curry: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die herbstliche Küche
-
Butternut-Kürbis-Rezept mit Feta: Ofengegart und cremig serviert
-
Blue Kuri Kürbis: Herbstliche Rezeptideen und kulinarische Vielfalt