Herbstliche Kombination: Rezepte und Tipps zu Kürbis und Lauch
Kürbis und Lauch sind zwei der vielseitigsten Zutaten im Herbstkochbuch. Sie eignen sich für Aufstriche, Gratins, Salate, Frikadellen und Quiches. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird die Kombination aus Kürbis und Lauch nicht nur kulinarisch, sondern auch in ihrer Zubereitung und Geschmackskomponente detailliert vorgestellt. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte sowie Tipps zur richtigen Zubereitung, Geschmackseinschätzung und Speicherung ausführlich behandelt.
Lauch-Kürbiskern-Aufstrich
Ein besonders einfaches, aber geschmackvoll aufbereitetes Rezept ist der Lauch-Kürbiskern-Aufstrich, der als Aufstrich auf Vollkornbrot serviert werden kann. Die Kombination aus Lauch und Kürbiskernen ist ungewöhnlich, aber ergibt einen intensiven Geschmack.
Zutaten
Für ein Glas von ca. 300 ml:
- 150 g Lauchwiebeln oder Lauch
- 80 g Kürbiskerne
- 2 EL Frischkäse (alternativ Raps- oder Olivenöl)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Kürbiskerne mittelgrob mahlen.
- Lauchzwiebeln oder Lauch putzen, den Strunk entfernen und klein schneiden.
- Die Stücke in einem Mixer zerkleinern.
- Zerkleinerte Lauchstücke und gemahlene Kürbiskerne in einer Schüssel vermengen.
- Frischkäse oder Öl sowie kräftig Salz und Pfeffer dazu geben und noch einmal verrühren.
Dieser Aufstrich sollte idealerweise über Nacht durchziehen lassen, um die Schärfe des Lauchs zu mildern. Nach dem Reifen entfaltet sich die nussige Note der Kürbiskerne stärker. Ein Tipp aus der Quelle besagt, dass der Aufstrich anfangs sehr scharf schmeckt, aber nach einigen Stunden deutlich milder wird.
Tipp für Eilige
Für alle, die nicht die Zeit haben, den Aufstrich durchziehen zu lassen, kann man alternativ auch etwas Olivenöl oder Rapsöl hinzugeben, um die Schärfe direkt zu mildern. Dies hilft, den Geschmack abzurunden und ist besonders bei rohem Lauch wichtig.
Kürbis Lauch Gratin
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Kürbis Lauch Gratin. Es handelt sich um ein herbstliches, cremiges Gericht, das sowohl als Hauptgang als auch als Beilage serviert werden kann.
Zutaten
Für ca. 4 Portionen:
- 600–700 g Hokkaido Kürbis
- 1 Lauchstange (ca. 150 g)
- 2–3 Frühlingszwiebeln (ca. 100 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g magere kleine rohe Schinkenwürfel
- 10 g Butter oder Margarine
- Salz
- Gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100 g geriebener milder Käse (z. B. Goudakäse)
- Optional: 1 EL angeröstete Kürbiskerne
Zubereitung
- Den Hokkaido Kürbis waschen, trockenreiben, halbieren und das Kerngehäuse herausschaben.
- Kürbisfleisch samt Schale in mundgerechte Würfel schneiden.
- In gesalzenes Kochwasser legen und ca. 4–5 Minuten weichkochen. Danach durch ein Sieb abseihen und abtropfen lassen.
- Lauch und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch fein würfeln.
- In einer Pfanne Butter oder Margarine erhitzen, Lauch, Frühlingszwiebeln und Knoblauch andünsten.
- Schinkenwürfel hinzugeben und kurz mitbraten.
- Kürbiswürfel dazugeben und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform füllen.
- Den geriebenen Käse darauf streuen.
- Optional: angeröstete Kürbiskerne darauf verteilen.
- Bei 200°C (Ober- und Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Dieses Gratin eignet sich gut als Beilage zu Geflügel oder als Hauptgang. Der Käse gibt dem Gericht eine cremige Note, die mit dem herbstlichen Geschmack von Kürbis und Lauch harmoniert.
Kürbis-Lauch-Salat mit Joghurtsauce
Ein frisches, leichtes Rezept ist der Kürbis-Lauch-Salat mit Joghurtsauce. Ideal für die Herbstzeit, wenn die Temperaturen noch mild sind und man nicht nach schweren Gerichten sucht.
Zutaten
Für 2 Portionen:
- 1/2 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 400 g)
- 1 kleine Lauchstange
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- 70 g entsteinte schwarze Oliven
- Salz, Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Naturjoghurt
- 2 Stängel Petersilie
- 2–3 Stängel frische Minze
- 2–3 Stängel Basilikum
Zubereitung
- Den Kürbis schälen, vierteln und in mundgerechte Würfel schneiden.
- In einer Schüssel mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Lauch in Ringe schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Oliven hinzufügen.
- Für die Joghurtsauce die Petersilie, Minze und Basilikum hacken und mit dem Joghurt vermengen.
- Knoblauch fein hacken und ebenfalls zur Sauce hinzugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat mit der Joghurtsauce servieren.
Dieser Salat ist besonders erfrischend und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage zu herbstlichen Hauptgerichten. Der Geschmack ist fruchtig und leicht, wodurch er auch für Vegetarier interessant sein kann.
Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, sind Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse. Es handelt sich um ein vegetarisches Gericht, das durch die Kombination aus Kürbis und Lauch eine deftige Note bekommt.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
- Salz
- 1 Zwiebel
- 3 Lauchstangen
- 1–2 EL Rapsöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
- 5 Scheiben Toastbrot
- 4 Eier
- Cayennepfeffer
- 1 TL edelsüßen Paprikapulver
- 3 TL Butterschmalz
- 150 g Crème fraîche
Zubereitung
- Den Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln und mit 1,5 Teelöffeln Salz mischen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden.
- Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- In einem Topf mit Rapsöl andünsten, Gemüsebrühe zugießen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Kürbisraspeln auf ein Küchentuch geben und kräftig ausdrücken.
- Die ausgepressten Kürbisraspeln in eine Schüssel geben, zusammen mit den Zwiebeln.
- Den Parmesan fein reiben und mit kleingeschnittenem Toastbrot, Eiern, Cayennepfeffer, Paprikapulver und einer kleinen Prise Salz ebenfalls in die Schüssel geben. Gut vermischen.
- Butterschmalz in zwei Pfannen erhitzen. Die Gemüsemasse zu Frikadellen formen (je nach Größe 8–12 Stück) und etwa 10 Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Die Crème fraîche zwischenzeitlich zu den Lauchringen geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Frikadellen auf Küchenpapier entfetten, mit dem Lauchgemüse servieren.
Dieses Gericht ist besonders preiswert und eignet sich gut als Hauptgang. Der Käse gibt den Frikadellen eine cremige Note, wodurch sie besonders weich und saftig werden.
Saftige Kürbis-Lauchquiche
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Saftige Kürbis-Lauchquiche. Sie ist ideal für ein gemütliches Dinner am Abend und eignet sich als vegetarische Alternative.
Zutaten
Für eine Quiche (ø 28 cm):
Für den Mürbeteig:
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Butter
- Ei
- Wasser
Für die Füllung:
- Lauch
- Kürbis
- Zwiebel
- Knoblauch
- Olivenöl
- Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Muskat)
- Sahne
- Saure Sahne
- Eier
- Petersilie
- Käse
Zubereitung
- Mehl mit Salz und Pfeffer mischen. Butter in Stücken, Ei und 2–3 EL Wasser zugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten und in Folie wickeln. Mindestens 15 Minuten kaltstellen.
- In der Zwischenzeit Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Kürbis schälen, Kerngehäuse entfernen, grob raspeln und in eine große Schüssel füllen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, in feine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel und Knoblauch 2 Minuten anbraten. Lauchringe und 50 ml Wasser zugeben und ca. 5 Minuten dünsten.
- Lauchmix und die Gewürze zum rohen Kürbis geben und vermischen.
- Sahne, saure Sahne und Eier verrühren. Petersilie fein hacken und unterrühren. Käse zugeben. Creme zum Gemüse geben und alles miteinander vermengen.
- Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Quicheform fetten. Mürbeteig dünn ausrollen und die Form komplett auslegen. Den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
- Gemüse-Eiermischung auf den Teig geben und glatt streichen. Im Backofen ca. 30 Minuten backen.
- Nach Belieben mit einem Salat servieren.
Diese Quiche ist besonders saftig und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgang. Der Geschmack ist herbstlich und harmoniert gut mit den Aromen von Lauch und Kürbis.
Tipps zur Zubereitung von Kürbis und Lauch
Im Umgang mit Kürbis und Lauch gibt es einige Tipps, die man sich merken sollte, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Tipps zum Kürbis
- Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut für Rezepte, da er samt der Schale gekocht werden kann.
- Beim Schälen und Würfeln sollte man vorsichtig sein, da Kürbis oft sehr nass ist und sich schwer handhaben lässt.
- Kürbis sollte vor dem Kochen gut gesalzen werden, um überschüssiges Wasser herauszulassen, damit er nicht zu weich wird.
- Kürbisraspeln, die in Rezepten wie der Quiche oder den Frikadellen verwendet werden, sollten gut ausgedrückt werden, damit sie nicht zu feucht sind.
Tipps zum Lauch
- Lauchzwiebeln sind besonders scharf, wenn sie roh verarbeitet werden.
- Um die Schärfe zu mildern, kann man sie kurz anbraten oder über Nacht durchziehen lassen.
- Lauch sollte vor dem Schneiden gründlich gewaschen werden, da er oft Schmutz in den Röhren hat.
- Frühlingszwiebeln eignen sich besonders gut in Salaten oder als Beilage zu Kürbisgerichten.
Geschmackliche Aspekte
Die Kombination aus Kürbis und Lauch ist nicht nur in der Zubereitung, sondern auch im Geschmack einzigartig. Beide Zutaten haben eine herbstliche Note, wodurch sie sich gut miteinander kombinieren lassen.
- Kürbis ist süßlich und cremig, wodurch er eine weiche Grundnote gibt.
- Lauch ist scharf und intensiv, wodurch er dem Gericht eine deftige Note verleiht.
- In Kombination ergibt sich ein Geschmack, der sowohl herbstlich als auch nahrhaft ist.
- Besonders bei rohem Lauch kann die Schärfe sehr intensiv sein. Daher ist es wichtig, die Rezepte entsprechend abzurunden, z. B. mit Käse, Butter oder Öl.
Speicherung und Lagerung
Beide Zutaten lassen sich gut lagern, wodurch sie ideal für herbstliche Vorräte sind.
Kürbis
- Kürbis sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
- Hokkaido-Kürbis hält sich bis zu einem Monat, wenn er nicht geschält ist.
- Geschälter Kürbis sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 3–5 Tagen verarbeitet werden.
Lauch
- Lauch sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Er hält sich ca. 5–7 Tage, wenn er in ein feuchtes Küchentuch gewickelt wird.
- Lauchzwiebeln eignen sich gut als Aufstrich oder Salat, da sie nicht so schnell welken.
Fazit: Herbstliche Kombinationen
Die Kombination aus Kürbis und Lauch ist eine der kulinarischsten Herbstkombinationen. Sie eignet sich für Aufstriche, Salate, Gratins, Frikadellen und Quiches. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielfältig diese Zutaten verwendet werden können. Besonders hervorzuheben ist die Geschmackskomponente, bei der die süße Note des Kürbisses mit der scharfen Note des Lauchs eine harmonische Kombination ergibt.
Die Zubereitung ist in den meisten Rezepten relativ einfach, wodurch sie sich besonders für Einsteiger eignen. Zudem sind Kürbis und Lauch preiswert und saisonal, wodurch sie sich ideal für herbstliche Gerichte eignen.
Mit diesen Tipps und Rezepten kann man die Herbstzeit kulinarisch genießen und sich auf frische, nahrhafte Gerichte freuen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Acorn Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten im Herbstkochbuch
-
Weiße Kürbisse: Essbar, vielseitig und kulinarisch wertvoll
-
Viele Ideen: Vegane Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
-
Hokkaido-Kürbisrezepte für den Thermomix – Herbstliche Kreativität in der Küche
-
Kürbis-Spaghetti-Rezepte: Herbstliche Variationen für die ganze Familie
-
Rosenkohl-Kürbis-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Herbstliche Kürbisrisotto-Rezepte – cremige Köstlichkeiten für kalte Tage
-
Kürbis-Risotto: Ein herbstliches Rezept mit nussigem Geschmack und cremiger Textur