Rezept für eine leckere Reis-Gemüse-Fleisch-Pfanne
Einführung
Reis-Gemüse-Fleisch-Pfanne ist ein vielseitiges Gericht, das sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignet. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass es auch für den Alltag geeignet ist. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Verbesserung des Geschmacks und zur Anpassung an individuelle Vorlieben detailliert beschrieben.
Zutaten
Für eine Portion der Reis-Gemüse-Fleisch-Pfanne werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Langkornreis
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Öl
- 500 g Hähnchenfilet oder Hähnchenbrust
- 1 EL Sesamöl
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Sojasoße
- 1 TL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Chili-Pulver
- 1 EL neutrales Öl
- 150 g Champignons
- 1 rote Paprikaschote
- 1 große Möhre
- 1 Zwiebel
- 2-3 EL Öl (hitzebeständig, z. B. Sonnenblumenöl, Distel- oder Rapsöl)
- 1 EL Sojasoße
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Chili-Pulver
- 3 Stangen Frühlingszwiebeln
- 2 Eier
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Chili
- 1 EL Öl
Zubereitung
Die Zubereitung der Reis-Gemüse-Fleisch-Pfanne erfolgt in mehreren Schritten, wobei auf die Reihenfolge geachtet werden sollte, um den Geschmack optimal zu erhalten.
Reis zubereiten
- Den Reis wie gewohnt kochen und abkühlen lassen.
- Tipp: Wenn du eine Anleitung dazu brauchst, schaue oben in meinem Beitrag nach.
Fleisch marinieren
- Für die Marinade alle Zutaten, wie in der Rezeptkarte beschrieben, in einer Schüssel zusammenrühren und das klein geschnittene Fleisch dazu geben.
- Das Fleisch in der Marinade mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit es seine Geschmacksrichtung entfalten kann.
Gemüse vorbereiten
- Das Gemüse putzen und zerkleinern.
- Die rote Paprikaschote, die große Möhre, die Zwiebel, die Champignons und die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden.
- Die Sojasoße, Salz, Pfeffer und Chili-Pulver in eine Schüssel geben und vermengen.
Fleisch anbraten
- Die Pfanne erhitzen und das Fleisch in der Marinade darin anbraten.
- Das Fleisch unter gelegentlichem Wenden anbraten, bis es goldbraun ist.
- Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Gemüse anbraten
- In der gleichen Pfanne das Gemüse anbraten, bis es weich ist.
- Die Sojasoße, Salz, Pfeffer und Chili-Pulver hinzufügen und gut umrühren.
- Das Gemüse in die Pfanne geben und unterheben.
Reis und Eier hinzufügen
- Den gekochten Reis in die Pfanne geben und gut vermengen.
- Die Eier in einer Schale verquirlen und mit einer Prise Salz, Pfeffer und Chili würzen.
- Die Pfanne erneut erhitzen und 1 EL Öl in die heiße Pfanne geben.
- Die Eier in die Pfanne gießen, kurz stocken lassen und dann verrühren.
- Die Eier an die Seite schieben, die Pfanne auf mittlere Hitze stellen und den Reis hineingeben.
- 1 EL Sojasoße und 1 EL Öl dazugeben und den Reis mit dem Ei vermischen und anbraten.
- Als nächstes das Gemüse aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Fleisch und Gemüse zusammenfügen
- Das angebratene Fleisch in die Pfanne geben und auch untermischen.
- Alles gut durchmischen, bis sich der Geschmack optimal verbindet.
Tipps zur Verbesserung des Geschmacks
- Um den Geschmack zu verbessern, kann man die Marinade um einige Minuten länger ziehen lassen.
- Man kann auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z. B. Brokkoli oder Erbsen, um die Pfanne abwechslungsreicher zu machen.
- Eine Prise Zucker oder eine Prise Zitronensaft können den Geschmack zusätzlich unterstreichen.
- Für eine vegetarische Variante kann man das Fleisch durch Gemüse ersetzen.
Anpassungen an individuelle Vorlieben
- Für eine vegetarische Variante: Das Fleisch durch Gemüse ersetzen.
- Für eine fettarme Variante: Das Öl reduzieren und stattdessen Gemüsebrühe verwenden.
- Für eine kohlenhydratreiche Variante: Den Reis durch Vollkornreis ersetzen.
- Für eine proteinreiche Variante: Das Fleisch durch Hähnchenbrust oder Putenbrust ersetzen.
Fazit
Die Reis-Gemüse-Fleisch-Pfanne ist ein vielseitiges Gericht, das sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignet. Durch die Kombination aus Reis, Gemüse und Fleisch ist es proteinreich und gleichzeitig fettarm. Mit ein paar Anpassungen an individuelle Vorlieben kann das Gericht noch besser auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt werden. Die Zubereitungsweise ist einfach und schnell, sodass auch für den Alltag geeignet ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Österreichische Fleischgerichte: Tradition, Rezepte und kulinarische Vielfalt
-
Schnitzelpfanne mit Zwiebelsuppe: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kühle Abende
-
Zwiebelrostbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln
-
Zwiebel-Sahne-Fleisch-Rezept: Ein köstliches Gericht mit vielen Varianten
-
Rezepte mit nur zwei Zutaten: Schnell, einfach und lecker
-
Zuckerschoten als vegetarisches Gericht – Rezepte und Tipps für eine gesunde Küche