Omas Glühwein-Bude und LIDL Winzer Glühwein: Ein Vergleich nach Rezept, Geschmack und Verwendung
Glühwein ist in den Wintermonaten ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtsstimmung. Die aromatische Mischung aus Rotwein, Gewürzen und Zucker wird auf Märkten und in gemütlichen Runden heiß getrunken und vermittelt Wärme, Genuss und Tradition. In diesem Zusammenhang wird oft auch auf die Rezepte zurückgegriffen, die von Generationen weitergegeben wurden – so auch „Omas Rezept“. In der heutigen Zeit sind jedoch nicht nur traditionelle, selbst zubereitete Glühweine im Angebot, sondern auch zahlreiche Fertigprodukte. Unter diesen erfreuen sich die Glühweine der Discounter LIDL und ALDI großer Beliebtheit, da sie gut geschmacklich abgestimmt, preiswert und in großer Auswahl erhältlich sind.
In diesem Artikel werden der LIDL Winzer Glühwein sowie der Omas Glühwein-Bude – ein Produkt, das oft als Grundlage für Glühwein mit Schuss dienen soll – genauer unter die Lupe genommen. Die Bewertung dieser Glühweine erfolgt anhand von Geschmack, Alkoholgehalt, Süße, Würzigkeit und Verwendungsmöglichkeiten. Zudem wird ein Vergleich zwischen LIDL und ALDI gezogen, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Fertigproduktionen zu erläutern.
Der LIDL Winzer Glühwein
Die LIDL Winzer Glühweine sind in drei Varianten erhältlich: Weiß, Rosé und Rot. Alle drei Sorten sind in der 0,75-Liter-Flasche erhältlich und werden in der Regel als Fertigprodukte zum unmittelbaren Verzehr angeboten. Im Folgenden werden die einzelnen Sorten ausführlich beschrieben, basierend auf Bewertungen und Beschreibungen aus den bereitgestellten Quellen.
LIDL Winzer Glühwein ROT
Der LIDL Winzer Glühwein ROT ist mit einem Alkoholgehalt von 11,6 % die stärkste Variante der drei. Er ist typisch für einen Glühwein, der nach Rotwein und Glühweingewürzen riecht. Im Geschmack überrascht er jedoch mit einer starken, fruchtigen und zitrischen Note, die nicht allzu würzig ist. Dieses Profil deutet auf die Verwendung von künstlichen Aromen hin. Dennoch wirkt der Glühwein in der Kombination aus dominierendem Rotweincharakter und angenehmer Fruchtigkeit harmonisch. Er ist nicht zu süß, was ihn zu einem idealen Begleiter für einen Glühwein mit Schuss macht.
Die Bewertungen von Katja und Thomas für diese Variante liegen bei 8- bis 8 Sternen (von maximal 10). Beide fanden den Glühwein gut, wobei er als klasische und intensiv fruchtige Glühweinvariante bezeichnet wurde.
LIDL Winzer Glühwein WEISS
Der LIDL Winzer Glühwein WEISS wird mit einem Alkoholgehalt von 11 % beworben. Im Vergleich zum Roten Glühwein ist er etwas weniger intensiv, aber dennoch typisch für einen Glühwein. Er hat einen angenehm süßen Geschmack und ist gut würzig. Die Bewertungen für diese Sorte lagen bei 9 und 8 Sternen. Katja verlieh diesem Glühwein eine höhere Bewertung, da sie den Geschmack als besonders harmonisch fand.
LIDL Winzer Glühwein ROSÈ
Der LIDL Winzer Glühwein ROSÈ hat einen Alkoholgehalt von 12 %, was ihn zur stärksten Variante macht. Er ist eher weinähnlich als typisch gewürzter Glühwein, was ihn von den anderen beiden Sorten unterscheidet. Dennoch ist er gut gewürzt und hat eine angenehm süße Note. Die Bewertungen von Katja und Thomas fielen hier etwas geteilt aus: Katja verlieh 8 Sterne, Thomas 8- Sterne. Beide fanden ihn dennoch gut, wobei sie ihn etwas weniger typisch für einen Glühwein empfanden.
Der Omas Glühwein-Bude
Der Omas Glühwein-Bude wird in einer Tetra-Pack-Verpackung angeboten und hat einen Alkoholgehalt von 8,7 %. Er ist deutlich süßer als die LIDL Winzer Glühweine und hat ein angenehmes Rotweinbouquet mit mittlerer Würzigkeit. Im Geschmack ist er mehr traditionell und weniger modern als die LIDL-Produkte, was ihn zu einem idealen Grundwein für Glühwein mit Schuss macht.
Ein besonderes Merkmal des Omas Glühwein-Bude ist, dass er durch seine geringere Alkoholstärke und seine Süße gut mit verschiedenen Schüssen kombiniert werden kann. Der hohe Alkoholgehalt der LIDL Winzer Glühweine hingegen macht sie eher zu eigenständigen Glühweinen, weniger als Basis für Cocktails.
Vergleich zwischen Omas Glühwein-Bude und LIDL Winzer Glühwein
Geschmack
Kriterium | Omas Glühwein-Bude | LIDL Winzer Glühwein ROT | LIDL Winzer Glühwein WEISS | LIDL Winzer Glühwein ROSÈ |
---|---|---|---|---|
Süße | Hoch | Mittel | Mittel | Niedrig |
Würzigkeit | Mittel | Niedrig | Mittel | Mittel |
Alkoholgehalt | 8,7 % | 11,6 % | 11 % | 12 % |
Fruchtigkeit | Gering | Höchst | Mittel | Mittel |
Charakter | Traditionell, süß | Fruchtig, intensiv | Harmonisch, süß | Weinähnlich, würzig |
Verwendungsmöglichkeiten
Glühwein | Eignung als pur getrunkener Glühwein | Eignung als Grundlage für Glühwein mit Schuss |
---|---|---|
Omas Glühwein-Bude | Gut, aber süß | Ideal, da er mit Schüssen gut kombiniert werden kann |
LIDL Winzer Glühwein ROT | Ideal, da er intensiv und fruchtig ist | Eher nicht, da er stark alkoholisch ist |
LIDL Winzer Glühwein WEISS | Gut, angenehmer Geschmack | Eher nicht, da er alkoholisch ist |
LIDL Winzer Glühwein ROSÈ | Ideal, da er weinähnlich und würzig ist | Eher nicht, da er alkoholisch ist |
Rezept für Glühwein mit Schuss
Wenn man den Omas Glühwein-Bude als Grundlage für einen Glühwein mit Schuss verwendet, kann man folgendes Rezept ausprobieren:
Zutaten:
- 1 Gläschen Omas Glühwein-Bude (ca. 100–150 ml)
- 1 Schuss Wodka oder Brandy (ca. 30–50 ml)
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Nelke
- 1 Prise Kardamom
- 1 Tropfen Orangenlikör (optional)
- 1 Tropfen Zitronensaft (optional)
Zubereitung:
- Den Glühwein in ein Glas geben.
- Die Gewürze (Zimt, Nelke, Kardamom) in das Glas geben.
- Den Schuss Wodka oder Brandy hinzufügen.
- Optional: Einen Tropfen Orangenlikör und Zitronensaft zum Aromatisch-Gleichgewicht hinzufügen.
- Den Glühwein leicht erwärmen (nicht kochen!) und servieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man einen mildereren, aber trotzdem geschmackvollen Glühwein möchte. Der Omas Glühwein-Bude verträgt sich gut mit den Schüssen und verändert den Geschmack nicht zu sehr, was ihn ideal für Experimente macht.
Der Trend zu weniger Zucker im Glühwein
Ein interessanter Trend, der sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lässt, ist die Zunahme von Glühweinen mit geringerem Zuckergehalt. Sowohl die LIDL als auch die ALDI Glühweine folgen diesem Trend. Die LIDL Glühweine sind jedoch im Vergleich etwas würziger und intensiver, während die ALDI Glühweine eher in Richtung leichter Wein tendieren.
Der LIDL Winzer Glühwein ROT und WEISS sind beispielsweise nur leicht süß und haben eine klare, intensive Würznote, was sie zu idealen Kandidaten für pur getrunkene Glühweine macht. Der LIDL Winzer Glühwein ROSÈ hingegen ist nicht so süß, aber dennoch gut würzig, was ihn ebenfalls zur purer Verwendung macht.
Fazit: Welcher Glühwein ist der beste?
Die Wahl des richtigen Glühweins hängt stark vom individuellen Geschmack ab. Wer einen intensiven, fruchtigen Glühwein bevorzugt, ist mit dem LIDL Winzer Glühwein ROT gut beraten. Für jemanden, der einen mildereren, süßen Glühwein möchte, ist der LIDL Winzer Glühwein WEISS eine gute Wahl. Der LIDL Winzer Glühwein ROSÈ ist eine etwas ungewöhnliche, aber dennoch geschmacklich abgerundete Variante, die besonders bei jüngeren Genießern beliebt ist.
Wer hingegen einen Glühwein mit Schuss zubereiten möchte, ist mit dem Omas Glühwein-Bude besser beraten. Sein geringerer Alkoholgehalt und die Süße machen ihn zu einem idealen Grundwein, der sich gut mit verschiedenen Spirituosen kombinieren lässt.
Zusammenfassend sind die LIDL Winzer Glühweine als klassische, gut abgestimmte Fertigprodukte zu empfehlen, während der Omas Glühwein-Bude als Grundlage für experimentelle Glühweine besser geeignet ist.
Schlussfolgerung
Der Glühwein ist nicht nur ein Getränk der Weihnachtszeit, sondern auch ein Kulturgut, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die heutigen Fertigprodukte, wie die LIDL Winzer Glühweine und der Omas Glühwein-Bude, tragen diese Tradition fort und bieten zudem gute Geschmacksprofile, gute Preisklassen und vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Die LIDL Winzer Glühweine sind ideal für den puren Verzehr, während der Omas Glühwein-Bude hervorragend als Grundlage für Cocktails oder Glühwein mit Schuss eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Oma’s Klassiker: Leckere und gesunde Zucchini-Rezepte für die ganze Familie
-
Omas Butterkuchen: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Traditionelle italienische Rezepte nach Omas Art: Authentizität, Regionalität und Liebe im Kochkunst
-
Überbackene Zucchini – Klassiker im Sommer mit verschiedenen Füllungen
-
Traditionelle österreichische Rezepte von Oma: Ein Schatz der Kochkunst
-
Oma-Rezepte: Traditionelle Gerichte und Kochtipps für die heimische Küche
-
Klassisches Zwiebelfleisch-Rezept nach Omas Art – Ein Schmorbraten mit Aromen aus der Region
-
Omas Rezept für Zwiebelsaft: Traditionelle Hausmittel gegen Husten