Winzerglühwein im Geschmackstest: Lidl und Oma im Vergleich

Glühwein hat im Herbst und Winter eine besondere Stellung im kulinarischen Spektrum. Er ist nicht nur ein Wohltäter an kalten Tagen, sondern auch ein Symbol für gesellige Momente, besondere Anlässe und weihnachtliche Traditionen. Immer wieder fragen sich Weinfreunde und Hobbyköche, ob man sich mit einem preisgünstigen Glühwein aus dem Discounter zufrieden geben kann oder ob teurere, traditionell hergestellte Alternativen überlegen sind. Insbesondere im Kontext des Rezeptes der Oma, das oft mit handwerklicher Liebe und individueller Note verbunden ist, stellt sich die Frage: Was macht einen Glühwein gut – die Herkunft, das Rezept, die Süße oder der Alkoholgehalt?

Die vorliegenden Quellen bieten eine interessante Grundlage für eine detaillierte Betrachtung. Der Fokus liegt auf den drei Lidl Winzer Glühweinen in den Sorten Weiss, Rosé und Rot, sowie auf dem Glühwein der Marke „Omas Glühwein-Bude“. Die Bewertungen stammen aus einer subjektiven, aber wohlüberlegten Verkostung und bieten Einblicke in die Geschmackskomponenten, die Süße, den Alkoholgehalt und die Allgemeinheit der Verwendbarkeit dieser Glühweine. Zudem wird ein Vergleich zu ALDI Glühweinen gezogen, um den Relevanzrahmen zu erweitern.

Im Folgenden werden die einzelnen Glühweine hinsichtlich ihres Geschmacks, ihrer Würzigkeit, ihres Alkoholgehalts und ihrer Eignung für den „Glühwein mit Schuss“ analysiert. Der Artikel beginnt mit der Beschreibung der Lidl Winzer Glühweine, gefolgt von einer genauen Betrachtung des Glühweins der Marke Omas Glühwein-Bude, und endet mit einem Fazit, das die Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Produkte zusammenfasst.

Lidl Winzer Glühwein: Weiss, Rosé und Rot im Detail

Der Lidl Winzer Glühwein ist in drei Varianten erhältlich: Weiss, Rosé und Rot. Alle drei Sorten sind saisonal im Discounter erhältlich und tragen den Namen „Winzer Glühwein“, was auf eine gewisse Herkunfts- oder Winzerqualität hindeutet. Die Bewertung basiert auf einer Verkostung, die von zwei Personen durchgeführt wurde – Katja und Thomas – und die Resultate sind subjektiv, aber konsistent genug, um eine erste Einschätzung zu erlauben.

Lidl Winzer Glühwein Weiss

Der Weiss Glühwein von Lidl ist der süßeste der drei Sorten und verfügt über einen durchschnittlichen Alkoholgehalt von 11%. Geschmacklich ist er durch eine starke Würzigkeit geprägt, die typisch für Glühwein ist. Er hat jedoch keinen besonders intensiven Weintrinkcharakter, was bedeutet, dass der Geschmack der Glühwein-Gewürze dominiert. Die Süße ist gut ausgewogen und macht ihn besonders attraktiv für jene, die einen herbstlichen, weihnachtlichen Geschmack bevorzugen.

Katja und Thomas bewerteten den Weiss Glühwein mit insgesamt 9 und 8 Sternen, was zeigt, dass beide ihn als gut bis sehr gut empfanden. Allerdings ist der Weiss Glühwein laut den Bewertungen nicht in der Lage, den typischen Rosé- oder Rotweincharakter hervorzuheben, was für einen pur genossenen Glühwein von Bedeutung sein könnte. Dennoch ist er eine solide Wahl für gesellige Runden und Anlässe, bei denen ein süßer, würziger Glühwein gefragt ist.

Lidl Winzer Glühwein Rosé

Der Rosé Glühwein von Lidl ist etwas ungewöhnlicher in seiner Komposition. Er verfügt über eine leichte Fruchtigkeit, die in Kombination mit einer angenehmen Würzigkeit eine interessante Geschmackskomponente bietet. Im Gegensatz zum Weiss Glühwein ist er nicht so süß, sondern etwas zurückhaltender in seiner Süße. Der Alkoholgehalt liegt bei 11,6%, was etwas über dem Durchschnitt liegt und ihn zu einer etwas stärkeren Variante macht.

Der Rosé Glühwein wird als „sehr fruchtig citrisch“ beschrieben, was bedeutet, dass er eine lebendige Note hat, die durch die Würzigkeit unterstrichen wird. Allerdings ist der typische Rosé-Wein-Geschmack nicht so intensiv wie erwartet, was die Bewertung etwas abschwächt. Thomas und Katja vergaben jeweils 8 und 8– Sterne, was zeigt, dass der Rosé Glühwein gut, aber nicht hervorragend geschätzt wird. Seine Würzigkeit und leichte Süße machen ihn jedoch zu einem interessanten Kandidaten für den „Glühwein mit Schuss“, insbesondere mit Spirituosen wie William-Christ-Birnen Schnaps.

Lidl Winzer Glühwein Rot

Der Rot Glühwein von Lidl ist mit 11,6% Alkoholgehalt der stärkste der drei Sorten. Er hat einen starken, intensiven Rotwein-Körper, der durch eine lebendige Fruchtigkeit und eine zitrische Note unterstrichen wird. Obwohl er am stärksten ist, ist er im Geschmack nicht überwältigend, sondern vielmehr ausgewogen und leicht süß. Die Würzigkeit ist im Vergleich zum Geruch geringer, was auf künstliche Aromen hindeuten könnte, was in der Bewertung erwähnt wird.

Der Rot Glühwein wurde von Katja mit 8– Sternen und von Thomas mit 8 Sternen bewertet. Er gilt als eine gute Wahl für jene, die einen intensiven, aber nicht zu starken Glühwein genießen möchten. Seine Fruchtigkeit macht ihn besonders attraktiv für den pur getrunkenen Glühwein, und er lädt dazu ein, ihn mit Schüssen zu kombinieren. Insgesamt ist er eine solide, durchaus empfehlenswerte Variante des Lidl Winzer Glühweins.

Omas Glühwein-Bude: Ein klassisches Rezept im Vergleich

Neben den Lidl Glühweinen wurde auch der Glühwein der Marke „Omas Glühwein-Bude“ verglichen. Laut der Quelle ist dieser Glühwein süßer als die Lidl Sorten, hat einen mittleren Alkoholgehalt von 8,7% und ist daher besonders geeignet als Grundlage für einen „Glühwein mit Schuss“. Seine Süße ist durchaus höher, was ihn für jene interessant macht, die einen herzhaften, weihnachtlichen Geschmack bevorzugen.

Die Verkostung ergibt, dass der Omas Glühwein einen „angenehmen Rotwein Bouquet“ besitzt und eine mittlere Würzigkeit aufweist. Der Alkoholgehalt ist niedriger als bei den Lidl Sorten, was bedeutet, dass er für den Verbraucher etwas milder wirkt. Allerdings ist er im Vergleich zu den Lidl Sorten weniger intensiv und hat nicht die gleiche Fruchtigkeit oder Würzigkeit, die die Lidl Glühweine bieten.

Laut der Bewertung ist der Omas Glühwein besonders gut als Grundlage für Schüsse geeignet, da er einen milderen, süßen Hintergrund bietet, der sich gut mit starken Spirituosen kombiniert. Er ist daher eine gute Alternative für jene, die einen Glühwein mit Schuss bevorzugen, aber nicht zu starken Geschmack erwarten.

Der Alkoholgehalt: Ein entscheidender Faktor?

Ein weiterer Faktor, der in den Bewertungen eine Rolle spielt, ist der Alkoholgehalt. Die Lidl Glühweine liegen zwischen 11% und 11,6%, was sie zu einer stärkeren Variante macht. Der Omas Glühwein hingegen hat einen Alkoholgehalt von 8,7%, was bedeutet, dass er milder und süßer wirkt.

Der Alkoholgehalt ist besonders relevant, wenn man den Glühwein pur trinkt oder als Grundlage für einen Schuss verwendet. Ein stärkerer Glühwein kann den Geschmack der Spirituose besser tragen, während ein milder Glühwein eine süßere, harmonischere Kombination ermöglicht. In den Bewertungen wird erwähnt, dass die Lidl Glühweine insgesamt stärker und intensiver sind, was bedeutet, dass sie für den „Glühwein mit Schuss“ besser geeignet sind.

Süße und Würzigkeit: Der Geschmack im Fokus

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Süße und Würzigkeit. Beide Komponenten bestimmen den Geschmack des Glühweins und tragen dazu bei, ob er pur getrunken oder als Grundlage für Schüsse verwendet werden kann.

Die Lidl Glühweine sind insgesamt etwas süßer und würziger als der Omas Glühwein. Sie überzeugen durch ihre starke Würzigkeit und den intensiven Geschmack, was sie besonders attraktiv für jene macht, die einen herbstlichen, weihnachtlichen Geschmack bevorzugen. Der Omas Glühwein hingegen ist etwas zurückhaltender in seiner Süße und Würzigkeit, was bedeutet, dass er mild und harmonisch wirkt.

Laut den Bewertungen ist die Süße der Lidl Glühweine gut ausgewogen und nicht übermäßig stark. Sie tragen dazu bei, den Glühwein angenehm und trinkbar zu machen, ohne ihn zu süß oder unangenehm zu gestalten. Insgesamt ist der Geschmack der Lidl Glühweine durch ihre Süße und Würzigkeit besonders attraktiv, was bedeutet, dass sie sich gut für gesellige Runden und Anlässe eignen.

Die Eignung für den „Glühwein mit Schuss“

Ein weiteres Kriterium, das in den Bewertungen eine Rolle spielt, ist die Eignung des Glühweins als Grundlage für einen „Glühwein mit Schuss“. Ein solcher Glühwein wird oft mit Spirituosen wie Rum, Korn, Brandy oder William-Christ-Birnen Schnaps kombiniert, um den Geschmack zu intensivieren und den Alkoholgehalt zu erhöhen.

Laut den Bewertungen eignen sich die Lidl Glühweine, insbesondere der Rot und der Rosé, besonders gut als Grundlage für Schüsse. Der Rot Glühwein ist aufgrund seines intensiven Rotwein-Körpers und seiner lebendigen Fruchtigkeit eine gute Basis für Schüsse, während der Rosé Glühwein mit seiner leichten Süße und Würzigkeit eine harmonische Kombination ermöglicht.

Der Omas Glühwein hingegen ist etwas milder und süßer, was bedeutet, dass er besonders gut für Schüsse geeignet ist, die sich mit süßem Geschmack kombinieren lassen. Er eignet sich daher besonders gut für Spirituosen wie William-Christ-Birnen Schnaps oder andere süße Spirituosen, die sich mit seiner Süße harmonisch kombinieren lassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer Faktor, der in den Bewertungen eine Rolle spielt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Lidl Glühweine liegen im gleichen Preissegment wie die ALDI Glühweine und sind daher eine preisgünstige Alternative zu teuren, traditionell hergestellten Glühweinen.

Laut den Bewertungen ist der Omas Glühwein etwas günstiger als die Lidl Sorten, was bedeutet, dass er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Allerdings ist er im Geschmack und der Intensität nicht so stark wie die Lidl Glühweine, was bedeutet, dass er sich mehr für jene eignet, die einen milden, süßen Geschmack bevorzugen.

Fazit

Die Verkostung der Lidl Winzer Glühweine und des Omas Glühweins zeigt, dass beide Sorten ihre Vorzüge haben. Die Lidl Glühweine überzeugen durch ihre starke Süße, ihre Würzigkeit und ihren intensiven Geschmack, was sie besonders attraktiv für jene macht, die einen herbstlichen, weihnachtlichen Geschmack bevorzugen. Der Omas Glühwein hingegen ist etwas milder und süßer, was bedeutet, dass er sich besonders gut als Grundlage für Schüsse eignet.

Insgesamt sind die Lidl Glühweine eine gute, preisgünstige Alternative zu teuren, traditionell hergestellten Glühweinen. Sie sind gut ausgewogen, trinkbar und eignen sich sowohl pur als auch als Grundlage für Schüsse. Der Omas Glühwein hingegen ist etwas milder, aber dafür besonders gut als Basis für Schüsse geeignet.

Für jene, die einen intensiven, würzigen Glühwein genießen möchten, sind die Lidl Glühweine die bessere Wahl. Für jene, die einen milderen, süßen Geschmack bevorzugen, ist der Omas Glühwein die bessere Alternative.

Quellen

  1. Glühwein-Check: Die 3 Lidl Winzer Glühweine im Test
  2. Stadt Speyer: Weinmesse und kulinarische Tradition

Ähnliche Beiträge