Weincreme: Klassisches Rezept von Oma – Rezepte, Zubereitung und Tipps

Weincreme ist ein traditionelles Dessert, das in vielen Haushalten, besonders bei Omas, zu den Lieblingsrezepten gehört. Es ist einfach herzustellen, aber dennoch fein und cremig im Geschmack. In diesem Artikel wird das Rezept „Weincreme – Rezept von meiner Oma“ genauer betrachtet. Basierend auf mehreren Quellen aus Online-Foren, Rezeptseiten und sozialen Medien, werden die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Variation des Rezepts detailliert beschrieben. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Hobbyköchen hilft, diese leckere Creme mit Erfolg nachzubereiten.


Rezeptübersicht

Das Rezept für Weincreme variiert geringfügig je nach Quelle. In einigen Versionen wird Wein als Grundlage genutzt, in anderen werden zusätzliche Zutaten wie Vanillepudding, Eischnee oder Sahne hinzugefügt, um die Creme cremiger oder fluffiger zu machen. Einige Rezepte enthalten auch Anpassungen wie die Zugabe von Früchten oder der Einsatz von Thermomix®-Geräten, um die Zubereitung zu vereinfachen.

Zutaten

Ein typisches Rezept für Weincreme umfasst folgende Zutaten:

  • Wein (Weiß- oder Rotwein)
  • Zucker
  • Vanillepuddingpulver
  • Eier (Eiweiß und Eigelb)
  • Stärkemehl oder Speisestärke
  • Zitronensaft
  • Geschlagene Sahne (optional)

Je nach Quelle können die Mengen variieren. Einige Rezepte empfehlen beispielsweise bis zu einem Liter Wein, während andere mit 500 ml auskommen. Ebenso variiert die Menge an Zucker und Vanillepudding, wobei Vanillepudding in einigen Fällen weggelassen wird.

Zubereitung

Die Zubereitungsschritte sind in den meisten Fällen sehr ähnlich. Im Allgemeinen folgt der Ablauf:

  1. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen
  2. Stärkemehl oder Speisestärke unterrühren
  3. Wein dazugeben und die Mischung erhitzen
  4. Eischnee steifschlagen
  5. Eischnee vorsichtig unterheben
  6. Abkühlen lassen und gegebenenfalls mit Sahne servieren

In einigen Rezepten wird die Creme nach dem Abkühlen mit geschlagener Sahne serviert, in anderen wird sie direkt nach der Zubereitung aufgegossen. Einige Quellen erwähnen auch die Möglichkeit, die Weincreme mit Früchten oder Haselnüssen zu servieren oder sie sogar im Ofen zu überbacken.


Rezeptvarianten und Anpassungen

Weißwein vs. Rotwein

Einige Rezepte empfehlen ausschließlich Weißwein, andere hingegen auch Rotwein. In einigen Fällen wird der Wein sogar mit Wasser ergänzt, um die Intensität des Geschmacks zu mildern. Dies kann besonders dann sinnvoll sein, wenn das Dessert für Kinder oder Nichttrinker hergestellt wird.

Vanillepudding

In einigen Rezepten wird Vanillepuddingpulver hinzugefügt, um die Creme cremiger zu machen. In anderen Fällen wird Vanillepudding weggelassen, sodass das Dessert leichter und flüssiger ist.

Thermomix®-Rezept

Ein Thermomix®-Rezept von Rezeptwelt.de beschreibt, wie das Dessert mit einem Thermomix®-Gerät hergestellt werden kann. Hierbei werden die Zutaten im Mixtopf angerührt, gekocht und anschließend abgekühlt. Dies vereinfacht die Zubereitung, da die Schritte durch das Gerät automatisiert werden.

Eischnee und Sahne

Einige Rezepte enthalten Eischnee, um die Creme fluffiger zu machen. In anderen Fällen wird der Eischnee weggelassen und stattdessen geschlagene Sahne untergehoben. In einigen Fällen wird auch ein Mix aus Eischnee und Sahne verwendet, um die Creme besonders cremig zu machen.

Überbackene Weincreme

Eine besondere Variante der Weincreme wird mit Himbeeren und Haselnüssen überbacken. Hierzu wird die kalte Creme in eine Schüssel gegeben, mit Himbeeren und Haselnüssen bestreut und anschließend mit steifem Eischnee überzogen. Die Schüssel wird dann in den Ofen gestellt, bis der Eischnee goldbraun ist.


Tipps zur Zubereitung

1. Wein auswählen

Die Wahl des Weins hat einen starken Einfluss auf den Geschmack der Creme. Ein trockener Weißwein ist oft empfohlen, da er den Geschmack der Creme nicht zu stark überdeckt. In einigen Fällen wird auch Rotwein verwendet, um der Creme eine dunklere Farbe und einen intensiveren Geschmack zu verleihen.

2. Zucker kontrollieren

Der Zucker sollte langsam und in gleichmäßigen Portionen untergerührt werden, um sicherzustellen, dass er sich vollständig auflöst. In einigen Rezepten wird auch Vanillzucker verwendet, um eine zusätzliche Aromatische Note hinzuzufügen.

3. Eischnee steif schlagen

Eischnee ist ein wichtiger Bestandteil der Creme, um die Konsistenz und Konsistenz zu verbessern. Es ist wichtig, die Eiweiß-Portionen in kleinen Mengen unterzuheben, um die Luft nicht zu verlieren. Einige Rezepte empfehlen, etwas Salz oder Zitronensaft hinzuzufügen, um die Steifheit des Eischnees zu fördern.

4. Abkühlen lassen

Nach der Zubereitung sollte die Creme im Kühlschrank oder im Gefrierschrank abkühlen. Dies hilft, die Konsistenz zu stabilisieren und die Creme cremiger zu machen. Einige Rezepte empfehlen, die Creme über Nacht abkühlen zu lassen, um die Aromen optimal zu entfalten.

5. Sahne oder Eischnee servieren

Je nach Rezept kann die Creme entweder pur serviert werden oder mit geschlagener Sahne oder Eischnee überzogen werden. Einige Rezepte empfehlen auch, die Creme mit Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren zu servieren, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.


Variationen und Kreativität

Früchte hinzufügen

Einige Rezepte empfehlen, die Weincreme mit Früchten zu servieren, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Himbeeren, Erdbeeren oder Mandarinen sind beliebte Optionen, die der Creme eine frische Note verleihen.

Haselnüsse oder Mandeln

Einige Rezepte enthalten Haselnüsse oder Mandeln, die in einer Pfanne geröstet werden, um eine knusprige Textur hinzuzufügen. Dies ist besonders in der Variante mit überbackener Creme ein beliebter Zutritt.

Schokolade oder Karamell

Einige Rezepte erwähnen, dass Schokolade oder Karamell hinzugefügt werden kann, um die Creme süßer und intensiver zu machen. Dies kann besonders dann sinnvoll sein, wenn die Creme für Erwachsene hergestellt wird.

Überbackene Creme

Einige Rezepte beschreiben, wie die Weincreme überbacken werden kann. Dazu wird die kalte Creme in eine Schüssel gegeben, mit Früchten und Haselnüssen bestreut und anschließend mit steifem Eischnee überzogen. Die Schüssel wird dann in den Ofen gestellt, bis der Eischnee goldbraun ist.


Schlussfolgerung

Weincreme ist ein klassisches Rezept, das in vielen Familien weitergegeben wird. Es ist einfach herzustellen, aber dennoch fein und cremig im Geschmack. Die Zutaten und Zubereitungsschritte sind in den meisten Fällen sehr ähnlich, wobei es je nach Quelle geringfügige Variationen gibt. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Vanillepudding, Eischnee oder Sahne, um die Creme cremiger oder fluffiger zu machen. Andere Rezepte erwähnen auch die Möglichkeit, die Creme mit Früchten oder Haselnüssen zu servieren oder sie sogar im Ofen zu überbacken. Mit diesen Tipps und Anpassungen kann das Rezept „Weincreme – Rezept von meiner Oma“ mit Erfolg nachgekocht und nach Bedarf variiert werden.


Quellen

  1. Weincreme - Rezept von meiner Oma, Seite 2 von 2
  2. Weincreme - Rezept von meiner Oma, Seite 1 von 2
  3. Weincreme von Oma | Rezept | Dessert rezepte einfach, Essen und trinken, Kochen und backen rezepte
  4. Oma's Weincreme
  5. Die beste Weincreme, die du je gegessen hast, versprochen
  6. Weincreme von Oma
  7. Weincreme mit Himbeeren überbacken

Ähnliche Beiträge