Traditionelles Spritzgebäck – Rezepte und Tipps von Oma
Spritzgebäck ist ein Klassiker der weihnachtlichen Kuchentradition in Deutschland. Ob als Kringel, Stäbchen oder mit Sterntülle geformte Plätzchen – das Gebäck aus Butter, Zucker, Mehl und Eiern wird jedes Jahr wieder neu geliebt. In den überlieferten Rezepten von Oma wird Wert auf Einfachheit, Geschmack und handwerkliche Tradition gelegt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für traditionelles Spritzgebäck vorgestellt, basierend auf Rezepten von Oma, die in der Familie weitergegeben wurden.
Einführung in Omas Spritzgebäck
Spritzgebäck wird traditionell mit einem Fleischwolf oder einem Spritzbeutel geformt und auf Backblechen gebacken. Es ist ein weihnachtliches Gebäck, das oft in Form von Kringeln, Stäbchen oder Blüten geformt wird. Der Teig besteht aus einfachen Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Eiern und Vanille oder Zitronenabrieb. Einige Rezepte enthalten auch Mandeln, Haselnüsse oder Backpulver. Nach dem Backen wird das Spritzgebäck oft mit Schokolade, Puderzuckerguss oder Streuseln verziert.
Im Folgenden werden die Zutaten, Zubereitung und Tipps für die Herstellung von Spritzgebäck detailliert beschrieben, basierend auf den Rezepten von Oma.
Rezept für Spritzgebäck – Rezept 1
Zutaten
- 625g Butter
- 500g Zucker
- 2 Eier
- 250g geriebene Mandeln oder Haselnüsse
- Mark einer Vanilleschote
- 1kg Mehl
Zubereitung
- Die Butter mit Zucker, Eiern, Vanillemark und Mandeln oder Haselnüssen in eine Rührschüssel geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig etwa eine Stunde kühlen.
- Den Teig portionsweise durch den Fleischwolf mit Plätzchenaufsatz drehen.
- Die entstandenen Teigstränge (z. B. Stangen oder Ringe) auf Backbleche legen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Spritzgebäck 10 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen mit Schokolade bestreichen oder mit Puderzuckerguss und Zuckerstreusel verzieren.
Tipps
- Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er sich nicht beim Formen zusammenzieht.
- Bei der Verzierung mit Schokolade ist es wichtig, die Kuvertüre nicht zu stark erwärmen, um eine gleichmäßige Schicht zu erzielen.
- Wer das Spritzgebäck ohne Schokolade genießen möchte, kann es pur als Kringel oder Stäbchen servieren.
Rezept für Spritzgebäck – Rezept 2
Zutaten
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 2 Eier
- 500g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Abrieb einer Zitrone
- Salz
- Zartbitterschokolade oder Kuvertüre
Zubereitung
- Die Butter mit Zucker in einer Küchenmaschine schaumig rühren.
- Die Eier unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig portionsweise durch den Fleischwolf geben.
- Die entstandenen Teigstränge auf Backbleche legen und nach Wunsch formen.
- 10–15 Minuten backen, bis das Gebäck goldgelb ist.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen.
- Das Spritzgebäck in die Schokolade tauchen oder darauf streuen.
Tipps
- Der Zitronenabrieb verleiht dem Teig ein frisches Aroma.
- Der Teig kann in der Küchenmaschine gut verknetet werden, was besonders bei größeren Mengen vorteilhaft ist.
- Bei der Verzierung mit Schokolade ist es wichtig, die Kuvertüre nicht zu stark erwärmen, um eine gleichmäßige Schicht zu erzielen.
Rezept für Spritzgebäck – Rezept 3
Zutaten
- Butter
- Zucker
- Mehl
- Eier
- Zitronenschale
Zubereitung
- Butter, Zucker, Mehl und Eier zu einem glatten Teig verkneten.
- Der Teig kann sofort verarbeitet werden.
- Die Zitronenschale ist ein wichtiges Aromaelement.
- Der Teig kann in einer Küchenmaschine geknetet werden.
- Der Teig wird durch den Fleischwolf oder einen Spritzbeutel geformt.
- Das Spritzgebäck wird auf Backbleche gelegt und gebacken.
Tipps
- Die Zitronenschale ist ein kleines Detail, das dem Gebäck ein frisches Aroma verleiht.
- Der Teig kann mit der Küchenmaschine gut verknetet werden, was besonders bei größeren Mengen vorteilhaft ist.
- Das Spritzgebäck kann in Form von Kringeln, Stäbchen oder Blüten geformt werden.
Rezept für Spritzgebäck – Rezept 4
Zutaten
- Weiche Butter
- Puderzucker
- Vanilleschote
- Ei
- Mehl
- Mandeln
- Sahne
Zubereitung
- Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und Puderzucker darauf sieben.
- Alles auf mittlerer Stufe cremig rühren.
- Die Vanilleschote einschneiden und das Mark mit dem Messer auskratzen.
- Das Ei sowie Vanillemark und Salz unterrühren.
- Das Mehl sieben und zusammen mit den Mandeln unter den Teig rühren.
- Die Sahne zuletzt untermischen.
- Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den weichen Teig in einen festen Spritzbeutel mit gezackter Sterntülle füllen.
- Nach Wunsch Kringel, S-Formen und Stäbchen auf die Backbleche spritzen.
- Den geformten Teig vor dem Backen 20 Minuten kühl stellen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft: 180 °C) vorheizen.
- Den gekühlten Teig im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
- Die Zartbitterkuvertüre fein hacken, in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Je eine Hälfte vom Spritzgebäck in die Schokolade tauchen und auf einem Backpapier zum Trocknen ablegen.
- Die Kuvertüre ca. 1 Stunde anziehen lassen.
Tipps
- Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er sich nicht beim Formen zusammenzieht.
- Bei der Verzierung mit Schokolade ist es wichtig, die Kuvertüre nicht zu stark erwärmen, um eine gleichmäßige Schicht zu erzielen.
- Wer das Spritzgebäck ohne Schokolade genießen möchte, kann es pur als Kringel oder Stäbchen servieren.
Rezept für Spritzgebäck – Rezept 5
Zutaten
- 500g Mehl Type 405 oder 550
- 220g Zucker
- 125g Butter
- 125g Margarine
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- ½ Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Kuchenglasur oder Kuvertüre zum Verzieren
Zubereitung
- Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und grob verkneten.
- Mit der Hand nachkneten und den Teig in Frischhaltefolie einwickeln.
- Den Teig für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Nach der Kühlzeit den Teig durch den Fleischwolf mit passenden Schablonen drehen und das Spritzgebäck auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Das Spritzgebäck 10–12 Minuten unter Sichtkontakt backen.
- Das Spritzgebäck nach dem Auskühlen mit Schokolade verzieren.
Tipps
- Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er sich nicht beim Formen zusammenzieht.
- Bei der Verzierung mit Schokolade ist es wichtig, die Kuvertüre nicht zu stark erwärmen, um eine gleichmäßige Schicht zu erzielen.
- Wer das Spritzgebäck ohne Schokolade genießen möchte, kann es pur als Kringel oder Stäbchen servieren.
Rezept für Spritzgebäck – Rezept 6
Zutaten
- 500g Weizenmehl Type 405
- 125g Stärke
- 2 Eier
- ¼ Päckchen Backpulver
- 250g Zucker
- 300g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Kugeln aus dem Teig formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
- Die Teigkugeln für 3–4 Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
- Die Küchenmaschine mit Fleischwolfaufsatz oder einen herkömmlichen Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz bereitstellen.
- Nach und nach den Teig in flache Plätzchen, Ringe mit der Sternschablone oder andere Formen spritzen.
- Die Backbleche mit dem geformten Teig in den Ofen schieben.
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Das Spritzgebäck für 14 Minuten backen. Bei Bedarf die Backzeit anpassen.
- Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen mit Glasur oder Kuvertüre verzieren.
Tipps
- Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er sich nicht beim Formen zusammenzieht.
- Bei der Verzierung mit Schokolade ist es wichtig, die Kuvertüre nicht zu stark erwärmen, um eine gleichmäßige Schicht zu erzielen.
- Wer das Spritzgebäck ohne Schokolade genießen möchte, kann es pur als Kringel oder Stäbchen servieren.
Rezept für Spritzgebäck – Rezept 7
Zutaten
- Butter
- Zucker
- Mehl
- Eier
- Vanillezucker oder Zitronenabrieb
Zubereitung
- Butter, Zucker, Mehl und Eier zu einem glatten Teig verkneten.
- Der Teig kann sofort verarbeitet werden.
- Vanillezucker oder Zitronenabrieb als Aroma hinzufügen.
- Der Teig kann in einer Küchenmaschine geknetet werden.
- Der Teig wird durch den Fleischwolf oder einen Spritzbeutel geformt.
- Das Spritzgebäck wird auf Backbleche gelegt und gebacken.
Tipps
- Die Zitronenschale ist ein kleines Detail, das dem Gebäck ein frisches Aroma verleiht.
- Der Teig kann mit der Küchenmaschine gut verknetet werden, was besonders bei größeren Mengen vorteilhaft ist.
- Das Spritzgebäck kann in Form von Kringeln, Stäbchen oder Blüten geformt werden.
Weitere Tipps für die Herstellung von Spritzgebäck
Kühlung des Teigs: Der Teig sollte vor der Verarbeitung gut gekühlt sein, damit er sich nicht beim Formen zusammenzieht. Ein Kühlschrank oder ein Gefrierschrank können verwendet werden.
Formgebung: Der Teig kann entweder durch einen Fleischwolf mit Plätzchenaufsatz oder durch einen Spritzbeutel mit Sterntülle geformt werden. Beide Methoden ergeben unterschiedliche Formen und Texturen.
Backzeit und Temperatur: Die Backzeit und Temperatur können je nach Ofenmodell variieren. Es ist wichtig, die Plätzchen während des Backens zu beobachten, um zu verhindern, dass sie zu dunkel werden.
Verzierung: Das Spritzgebäck kann nach dem Backen mit Schokolade, Puderzuckerguss oder Streuseln verziert werden. Bei der Schokolade ist es wichtig, die Kuvertüre nicht zu stark zu erwärmen.
Speicherung: Nach dem Backen kann das Spritzgebäck in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden, um die Konsistenz und das Aroma zu erhalten.
Schlussfolgerung
Spritzgebäck ist ein traditionelles weihnachtliches Gebäck, das einfach herzustellen ist und dennoch köstlich schmeckt. In den Rezepten von Oma wird Wert auf Einfachheit, Geschmack und handwerkliche Tradition gelegt. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich, und die Zubereitung ist mit geringem Aufwand verbunden. Durch die Kühlung des Teigs und die richtige Backtemperatur kann ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt werden. Die Verzierung mit Schokolade oder Puderzuckerguss verleiht dem Gebäck eine besondere Note. Mit diesen Tipps und Rezepten können Hobbyköche und Profiköche ein köstliches Spritzgebäck herstellen, das perfekt zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen passt.
Quellen
- Oma Berta’s Küchenrezepte – Spritzgebäck
- Piasdeli – Spritzgebäck
- Maltes Kitchen – Spritzgebäck-Rezept Oma
- Einfach backen – Spritzgebäck – das beste Grundrezept von Oma
- Backmaedchen1967 – Omas Spritzgebäck
- Die Jung’s kochen und backen – Spritzgebäck – Familienrezept
- Stadtwerke Solingen – Omas Spritzgebäck – Plätzchen
Ähnliche Beiträge
-
Oma’s Klassiker: Leckere und gesunde Zucchini-Rezepte für die ganze Familie
-
Omas Butterkuchen: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Traditionelle italienische Rezepte nach Omas Art: Authentizität, Regionalität und Liebe im Kochkunst
-
Überbackene Zucchini – Klassiker im Sommer mit verschiedenen Füllungen
-
Traditionelle österreichische Rezepte von Oma: Ein Schatz der Kochkunst
-
Oma-Rezepte: Traditionelle Gerichte und Kochtipps für die heimische Küche
-
Klassisches Zwiebelfleisch-Rezept nach Omas Art – Ein Schmorbraten mit Aromen aus der Region
-
Omas Rezept für Zwiebelsaft: Traditionelle Hausmittel gegen Husten