Ungarische Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch – ein Rezept für Familie und Freunde

Einleitung

Die ungarische Gulaschsuppe ist eine traditionelle Suppe, die aufgrund ihrer intensiven Geschmacksrichtung und ihrer Vielfältigkeit in der Zubereitungsweise besonders beliebt ist. Sie ist nicht nur ein herzhaftes Essen für den Winter, sondern auch eine ideale Suppe für Familienfeste, Partys oder einfach zum Wärmen an kalten Tagen. Das Rezept für eine Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch ist besonders dann geeignet, wenn man eine größere Portion zubereiten möchte, um die Suppe für mehrere Tage oder sogar für die Familie zu kochen. In den folgenden Abschnitten werden wir die wichtigsten Zutaten, die Zubereitungswege, Tipps zur Geschmacksveredelung sowie Empfehlungen zur Aufbewahrung und zum Einfrieren der Gulaschsuppe näher betrachten.

Zutaten für eine Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch

Die Grundlage einer Gulaschsuppe ist das Fleisch, das in der Regel aus der Keule oder aus der Schulter stammt. Es sollte ausreichend lange gereift sein, um zart zu werden. In den meisten Rezepten wird Rindfleisch verwendet, wobei auch Schweinefleisch oder Wildfleisch als Alternative in Betracht gezogen werden können. Die Wahl des Fleisches hängt von den persönlichen Vorlieben ab, doch das Rindfleisch bietet den intensivsten Geschmack.

Zusätzlich zu den 1 kg Fleisch werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 100 g Speck (durchwachsener, fein gewürfelt)
  • 4 Knoblauchzehen (zerdrückt)
  • 3 Paprikaschoten (bunte, in Streifen geschnitten)
  • 1 Möhre (gewürfelt)
  • 1 Stange Porree (in Ringe geschnitten)
  • 1 Stück Sellerie (gewürfelt)
  • 1 Peperoni oder Chilischote (entkernt und in feine Ringe geschnitten)
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ Liter Rotwein (trockener)
  • 1 ½ Liter Brühe
  • Salz
  • Öl
  • Cayennepfeffer
  • Paprikapulver, edelsüßes

Die genannten Zutaten eignen sich, um eine wärmende und geschmacksvolle Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch zu kochen. Es ist wichtig, die Zutaten frisch und in der richtigen Menge zu wählen, um den Geschmack und die Konsistenz der Suppe zu optimieren.

Zubereitung der Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch

Die Zubereitung einer Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch ist relativ einfach, erfordert aber Zeit und Geduld. Die folgende Anleitung beschreibt den typischen Weg, den viele Rezepte beinhalten.

  1. Das Fleisch anbraten:
    Öffnen Sie einen Topf und erhitzen Sie Öl. Das in kleine Würfel geschnittene Fleisch wird in den Topf gegeben und kräftig anbraten. Das Fleisch sollte eine braune Farbe annehmen, wobei es wichtig ist, es portionsweise zu braten, um eine zu hohe Flüssigkeitsbildung zu vermeiden.

  2. Zwiebeln, Speck und Knoblauch hinzufügen:
    Nach dem Anbraten des Fleisches werden die Zwiebeln, der Speck und der Knoblauch in den Topf gegeben und ebenfalls anbraten. Die Zutaten sollten so lange braten, bis sie glasig und aromatisch sind.

  3. Gemüse hinzufügen:
    Nun werden das geputzte und zerkleinerte Gemüse, einschließlich Möhre, Porree, Sellerie und Peperoni, in den Topf gegeben. Alles wird kurz mitgebraten, um das Aroma zu intensivieren.

  4. Tomatenmark hinzufügen:
    Das Tomatenmark wird untergerührt und kurz angebraten, um den Geschmack zu vertiefen. Danach wird mit Rotwein und Brühe ablöschen, wobei die Flüssigkeit langsam in den Topf gegeben wird, um den Geschmack zu entfalten.

  5. Gewürze hinzufügen und köcheln lassen:
    Mit Salz, Cayennepfeffer und Paprikapulver wird die Suppe abgeschmeckt. Danach wird der Topf zugedeckt und bei geringer Hitze etwa 90 Minuten köcheln gelassen, wobei gelegentlich umgerührt werden sollte.

  6. Abschmecken und servieren:
    Nach dem Köcheln wird die Suppe nochmals abgeschmeckt und bei Bedarf nachgewürzt. Die Gulaschsuppe wird heiß serviert, am besten mit frischem Brot oder Baguette.

Tipps zur Geschmacksveredelung

Die Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch kann durch verschiedene Zutaten und Gewürze angereichert werden, um den Geschmack zu vertiefen und zu verfeinern. Hier sind einige Tipps:

  • Butterschmalz als Alternative:
    In einigen Rezepten wird Butterschmalz als Fett verwendet, um die Suppe intensiver zu machen. Es hat einen besonderen buttrigen Geschmack und eignet sich gut für das Anbraten von Fleisch.

  • Paprikapulver anbraten:
    Das typische Paprikapulver wird in einigen Rezepten kurz mitgebraten, um seinen Geschmack zu entfalten. Es ist wichtig, es nicht zu sehr anbraten zu lassen, da es sonst bitter werden könnte.

  • Cremefraiche oder Sahne:
    Um die Suppe etwas cremig zu machen, können Cremefraiche oder Sahne hinzugefügt werden. Dies verleiht der Suppe eine glatte Konsistenz und einen milderen Geschmack.

  • Zusätzliche Gewürze:
    Neben Salz, Pfeffer und Paprikapulver können auch andere Gewürze wie Majoran, Kümmel oder Lorbeerblätter hinzugefügt werden, um den Geschmack zu bereichern.

Aufbewahrung und Einfrieren der Gulaschsuppe

Eine Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch ist ein Gericht, das sich gut vorbereiten und aufbewahren lässt. Da die Suppe gut hält, ist es sinnvoll, sie in größeren Mengen zu kochen und bei Bedarf portionsweise einzufrieren.

Wie lange hält sich die Gulaschsuppe?

Die Gulaschsuppe kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden, sofern sie vollständig auskühlt und in einen luftdichten Behälter gefüllt wird. Wenn sie länger aufbewahrt werden soll, kann sie auch eingefroren werden.

Wie kann man die Gulaschsuppe einfrieren?

Um die Gulaschsuppe einzufrieren, ist es wichtig, sie vollständig auszukühlen und in einen Gefrierbeutel oder eine gefrierfeste Form zu füllen. So hält sie sich bis zu 6 Monate im Gefrierschrank. Beim Einfrieren ist darauf zu achten, dass die Suppe nicht zu voll ist, um das Einfrieren zu verhindern.

Wann kann man die Suppe einfrieren?

Die Gulaschsuppe kann ohne Kartoffeln eingefroren werden. Wenn Kartoffeln im Rezept enthalten sind, wird empfohlen, diese erst nach dem Auftauen frisch dazuzugeben, da sie nach dem Einfrieren matschig werden können. So bleibt die Konsistenz der Suppe erhalten.

Tipps für die Zubereitung im Voraus

Eine Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch ist auch ideal für den Vorbereitungsgang. Sie kann gut vorbereitet und portionsweise aufbewahrt werden, um bei Bedarf schnell serviert werden zu können.

  • Suppe kalt stellen:
    Bevor die Gulaschsuppe eingefroren wird, sollte sie vollständig auskühlen. So wird verhindert, dass sich Kondenswasser bildet und die Suppe ihre Konsistenz verliert.

  • Portionsweise kochen:
    Wenn man die Gulaschsuppe für mehrere Tage kochen möchte, ist es sinnvoll, sie portionsweise zu kochen. So bleibt die Suppe länger frisch und kann bei Bedarf schnell aufgewärmt werden.

  • Suppe aufwärmen:
    Die Gulaschsuppe kann im Topf oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Suppe nicht zu schnell kocht, um eine Verfärbung zu vermeiden.

Fazit

Die Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch ist ein wärmendes und geschmacksvolles Gericht, das sich ideal für Familienfeste, Partys oder den Alltag eignet. Sie ist nicht nur einfach zu kochen, sondern auch gut aufbewahrbar und kann problemlos eingefroren werden. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen sowie ein paar Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung kann die Gulaschsuppe mit 1 kg Fleisch eine perfekte Mahlzeit für jeden Anlass werden.

Quellen

  1. Rezept für: Ungarische Gulaschsuppe
  2. Gulaschsuppe - das beste Rezept
  3. Gulaschsuppe
  4. Einfache Gulaschsuppe
  5. Ungarische Gulaschsuppe
  6. Ungarische Gulaschsuppe kochen
  7. Gulaschsuppe
  8. Omas Gulaschsuppe ungarischer Art
  9. Gulaschsuppe
  10. Gulaschsuppe Rezepte
  11. Deftige Gulaschsuppe

Ähnliche Beiträge