Omas Porree-Rezepte: Klassiker aus der Küche für die ganze Familie

Porree, auch bekannt als Lauch, ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht in der traditionellen deutschen Küche eine wichtige Rolle spielt. Vor allem in Omas Rezepten wird Porree oft in Kombination mit Sahne, Käse oder Hackfleisch verwendet, um cremige Suppen, leckere Aufläufe oder herzhafte Quiches zu zaubern. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und ideal für Familien, die sich schnell und mit wenig Aufwand ein Wohlfühlempfänger leisten möchten.

In diesem Artikel werden verschiedene traditionelle Porree-Rezepte vorgestellt, die sich in ihrer Zubereitung und Verwendung unterscheiden, aber alle eines gemeinsam haben: Sie basieren auf bewährten Rezepten, die oft Generationen überliefert wurden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die in der Regel von Hobbyköchen, Rezeptblogs oder regionalen Kochtraditionen stammen. Es handelt sich also um Rezepte, die im Alltag erprobt wurden und sich bewährt haben.

Im Folgenden werden wir uns detailliert mit den Rezepten beschäftigen, darunter:

  • Porree-Kartoffel-Auflauf
  • Porree-Quiche
  • Rahmporree mit Mehlschwitze
  • Porree-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art
  • Porree-Röllchen mit Risotto-Garnelen-Füllung

Außerdem werden wir uns mit allgemeinen Tipps zur Zubereitung und zum Umgang mit Porree beschäftigen, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Porree-Küche zu geben.


Omas Porree-Kartoffel-Auflauf: Ein Klassiker mit Sahne und Käse

Ein Porree-Kartoffel-Auflauf ist ein wahrer Wohlfühlschmaus, besonders an kühleren Tagen. Dieses Rezept vereint Porree, Kartoffeln, Sahne und Käse in einer harmonischen Kombination, die den Gaumen verwöhnt und den Magen füllt. Es handelt sich um ein Gericht, das durch seine cremige Konsistenz und die goldbraune Käsekruste überzeugt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Porree, in Ringe geschnitten
  • 600 g festkochende Kartoffeln, in Scheiben
  • 200 ml Sahne
  • 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmental oder Parmesan)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Porree-Ringe und die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform schichten.
  2. Die Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und über das Gemüse gießen.
  3. Den geriebenen Käse darauf verteilen.
  4. Die Form in den vorgeheizten Ofen (180°C) schieben und etwa 45 Minuten backen, bis die Käsekruste goldbraun und knusprig ist.
  5. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen, damit die Käsekruste nicht verfließt.

Dieser Auflauf ist eine ideale Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht zu einem Teller Salat. Er eignet sich besonders gut für Familien, da er schnell zubereitet werden kann und zudem sehr füllend ist.


Porree-Quiche: Ein Hingucker für Brunch und Abendessen

Quiche ist ein Klassiker in der europäischen Küche, und Porree als Hauptzutat bringt eine besondere Note in das Gericht. Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll und eignet sich sowohl als Brunch-Gericht als auch als Abendessen. Es ist zudem vegetarisch anpassbar, indem Räuchertofu oder Schinken als Alternativzutat verwendet wird.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Mürbeteigboden (selbstgebacken oder gekauft)
  • 400 g Porree, fein geschnitten
  • 150 g gewürfeltes Räuchefleisch oder Räuchertofu
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 150 g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Den Mürbeteig in eine Quicheform pressen und die Ränder andrücken.
  2. Den Porree in einer Pfanne mit etwas Butter andünsten, bis er glasig wird.
  3. Das Räuchefleisch (oder Tofu) darunter rühren und kurz mitbraten.
  4. Eier, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einer cremigen Masse verquirlen.
  5. Den Käse unterheben und alles über das Gemüse gießen.
  6. Die Quiche im vorgeheizten Ofen (180°C) für etwa 35–40 Minuten backen, bis die Käsekruste goldbraun ist.
  7. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Es passt zu einem frischen Salat oder auch zu einem einfachen Teller Brot.


Rahmporree mit Mehlschwitze: Ein Rezept aus der Kochkunst der Omas

Rahmporree mit Mehlschwitze ist ein weiterer Klassiker der deutschen Küche. Es handelt sich um eine cremige Porreesuppe, die durch die sogenannte „Mehlschwitze“ ihre besondere Konsistenz erhält. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und benötigt keine spezielle Küchenausrüstung, was es besonders attraktiv macht.

Zutaten (für 3–4 Portionen):

  • 3–4 Porreestangen, klein geschnitten
  • 1 Zwiebel, klein gewürfelt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250 ml Milch
  • ca. 250 ml Porreewasser (aus dem Kochvorgang)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Den Porree putzen, waschen und in kleine Ringe schneiden.
  2. In einen großen Topf ca. 300 ml Wasser geben und aufkochen lassen. Den Porree hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Das Wasser sollte während des Kochvorgangs zurückgehalten werden.
  3. In einer separaten Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  4. Das Mehl unter ständigem Rühren in die Zwiebel-Butter-Mischung einarbeiten, bis eine goldbraune Farbe entsteht.
  5. Die Milch langsam unter Rühren hinzugeben, bis die Masse andickt.
  6. Etwa 250 ml Porreewasser unterheben und die Suppe erneut erwärmen.
  7. Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack hinzufügen.

Diese Suppe ist besonders cremig und eignet sich gut als Vorspeise zu Fisch- oder Geflügelgerichten. Sie kann ebenfalls mit etwas geriebenem Käse bestäubt werden, um die Geschmacksskala weiter zu erweitern.


Porree-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art: Ein Wohlfühlschmaus

Porree-Hackfleisch-Suppe ist ein weiteres Rezept, das sich durch seine herzhaft-würzige Note auszeichnet. Es handelt sich um eine Suppe, die durch die Kombination aus Porree, Hackfleisch, Schmelzkäse und Crème fraîche besonders cremig und fettreicher wird. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und eignet sich besonders gut als Partygericht oder für Familienabende.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 2–3 Porreestangen, in Streifen geschnitten
  • 500 g Hackfleisch (Rinderhack oder Mischung)
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Schmelzkäse (Rahmstufe)
  • 300 g Crème fraîche (30 % Fett)
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • Salz

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Den Porree waschen, halbieren und in Streifen schneiden.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Das Hackfleisch darunter rühren und kurz anbraten, bis es krümelig ist.
  4. Den Porree hinzufügen und kurz anschwitzen.
  5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hackfleisch gar ist.
  6. Den Schmelzkäse einrühren und bis zur Auflösung erwärmen.
  7. Die Crème fraîche unterrühren und die Suppe nochmals kurz aufkochen lassen.
  8. Mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat abschmecken.
  9. Warm servieren, ideal dazu passt frisches Brot oder Baguette.

Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr füllend. Sie kann bei Bedarf auch eingefroren werden, was sie ideal für größere Vorbereitungen macht.


Porree-Röllchen mit Risotto-Garnelen-Füllung: Ein Luxus-Gericht aus der Oma-Küche

Porree-Röllchen mit einer Risotto-Garnelen-Füllung sind ein weiteres Highlight in der Porree-Küche. Dieses Gericht vereint Porree, Risotto-Reis, Garnelen, Sahne und Parmesan in einer harmonischen Kombination. Es eignet sich besonders gut für Gäste oder besondere Anlässe, da es optisch auffällig und geschmacklich vielseitig ist.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 dicke Porreestangen
  • Salz
  • 2 EL Butter
  • 200 g Risotto-Reis (z. B. Arborio oder Vialone)
  • 2 gestrichene TL mildes Currypulver
  • 8 EL Schlagsahne
  • 100 g kleine, gegarte, geschälte Eismeergarnelen
  • 1 gestrichener EL Mehl
  • 2 EL trockener Weißwein
  • 1 gute Messerspitze gekörnte Brühe
  • 5 EL geriebener Parmesankäse

Zubereitung:

  1. Die Porreestangen waschen und die grünen Teile sowie die Wurzelansätze abschneiden.
  2. Die Blätter von der Stange lösen, in Salzwasser blanchieren und abschrecken. Die Blätter abkühlen lassen.
  3. In einer Pfanne Butter erhitzen und den Risotto-Reis glasig dünsten.
  4. Den gehackten Porree unterrühren und kurz mitdünsten.
  5. Die Brühe langsam unter Rühren hinzugeben und den Risotto ca. 15 Minuten garen, bis er weich ist.
  6. Currypulver und Sahne unterrühren, abschmecken und etwas abkühlen lassen.
  7. Die Garnelen hinzufügen.
  8. Die Porreestängel in eine ofenfeste Form legen, die Risotto-Füllung darauf verteilen, mit Parmesan bestreuen und in den Ofen schieben.
  9. Im vorgeheizten Ofen (200°C) ca. 30 Minuten backen, bis die Käsekruste goldbraun ist.

Diese Röllchen sind ein echtes Highlight, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Sie passen besonders gut zu einem Teller Salat oder einem einfachen Teller Brot.


Tipps zur Zubereitung und zum Umgang mit Porree

Porree ist ein robustes Gemüse, das sich sowohl roh als auch gekocht, gedünstet oder gebacken verwenden lässt. Im folgenden Abschnitt werden einige grundlegende Tipps zur Zubereitung und zum Umgang mit Porree vorgestellt, die Ihnen helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Waschen und Putzen

Porree sollte vor der Verwendung gut gewaschen und geputzt werden. Dazu wird die Stange in Streifen geschnitten, die grünen Blätter abgeschnitten und die Wurzeln entfernt. Danach wird das Gemüse unter fließendem Wasser abgespült, um Schmutz oder Schädlinge zu entfernen. Bei besonders schmutzigen Stangen kann man auch kurz in Salzwasser einweichen.

Lagerung

Porree lässt sich gut im Kühlschrank lagern, am besten in einem Frischhaltebeutel oder in einem Behälter mit feuchtem Tuch. So kann es bis zu eine Woche frisch bleiben. Es ist nicht empfehlenswert, Porree über einen längeren Zeitraum einzufrieren, da die Konsistenz danach stark leidet.

Tipps zur Zubereitung

  • Porree dünsten: Porree lässt sich gut mit etwas Butter oder Öl dünsten. Dafür wird es in Streifen geschnitten und in einer Pfanne glasig gemacht. Das ist eine gute Vorbereitung für Suppen, Aufläufe oder Quiches.
  • Porree braten: Wenn Porree in Streifen geschnitten wird, kann es auch kurz angebraten werden. Dies gibt dem Gericht eine leichte Knusprigkeit.
  • Porree backen: Porree eignet sich gut für Backgerichte, besonders in Kombination mit Käse oder Sahne. Es kann in Aufläufen, Quiches oder Röllchen verwendet werden.

Schlussfolgerung

Porree ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der traditionellen deutschen Küche bewährt hat. Omas Rezepte zeigen, dass Porree nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptzutat in Suppen, Quiches, Aufläufen oder Röllchen verwendet werden kann. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle einfach in der Zubereitung, füllend und ideal für Familien oder für Gäste. Sie vereinen Porree mit Sahne, Käse, Hackfleisch oder Garnelen in einer harmonischen Kombination, die den Gaumen verwöhnt und den Magen füllt. Die Zubereitung ist meistens nicht kompliziert, was sie besonders attraktiv macht. Mit etwas Übung und dem richtigen Rezept kann jeder ein leckeres Porree-Gericht zaubern, das in der eigenen Familie gleiche Freude auslöst wie bei Oma.


Quellen

  1. Samen.de – Porree-Rezepte: Von der Suppe bis zum Auflauf
  2. Schlemmerhexe.de – Rahmporree mit der klassischen Mehlschwitze
  3. WW-Kurier.de – Westerwälder Rezepte: Lauch-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art
  4. Stern.de – Porree-Röllchen mit Risotto-Garnelen-Füllung

Ähnliche Beiträge