Kohlsuppe mit Fleisch: Ein traditionelles Rezept für Wärme und Genuss

Kohlsuppe mit Fleisch ist eine klassische und wärmende Suppe, die in vielen Regionen Deutschlands und der Welt beliebt ist. Sie ist nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch ein Symbol für traditionelle Hausmannskost. Das Rezept ist einfach, aber dennoch geschmacksintensiv und sättigend. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise, Tipps und Variationsmöglichkeiten sowie gesundheitliche Aspekte der Kohlsuppe mit Fleisch ausführlich beschrieben. Das Rezept wird auf der Grundlage der in den Quellen gefundenen Informationen verfasst, wobei auf die genaue Einhaltung der Angaben geachtet wird.

Zutaten für eine leckere Kohlsuppe mit Fleisch

Die Kohlsuppe mit Fleisch besteht aus einfachen, aber schmackhaften Zutaten, die den Geschmack der Suppe prägen. Die wichtigsten Zutaten sind:

  • Weißkohl – ca. 1,2 kg, in feine Streifen geschnitten
  • Rindfleisch – ca. 800 g, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • Kartoffeln – 4 Stück, geschält und in Würfel geschnitten
  • Karotten – 2 Stück, geschält und in Scheiben geschnitten
  • Zwiebeln – 1–2 Stück, fein gehackt
  • Knoblauch – 1–2 Zehen, fein gehackt
  • Tomatenmark – 1–2 Esslöffel
  • Gewürze – Kümmel, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer
  • Brühe oder Wasser – ca. 2–2,5 Liter
  • Pflanzenöl – zum Anbraten

Einige Rezepte beinhalten auch Hackfleischklöse oder Sauerkraut, um die Suppe abwechslungsreicher zu machen. Alternativ können auch Spitzkohl oder Wirsingkohl als Ersatz für den Weißkohl verwendet werden. Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Geschmack und Portionsgröße angepasst werden.

Zubereitung der Kohlsuppe mit Fleisch

Die Zubereitung der Kohlsuppe mit Fleisch ist relativ einfach, erfordert aber Zeit und Geduld. Die folgenden Schritte beschreiben den typischen Ablauf:

  1. Fleisch anbraten: Das Rindfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

  2. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen, um den Bratansatz zu lösen.

  3. Kohlgurke und Gemüse hinzufügen: Die in Streifen geschnittenen Kohlblätter, die Kartoffeln und Karotten hinzufügen. Alles kurz anbraten, bis die Kohlblätter glänzen.

  4. Brühe hinzufügen und köcheln lassen: Mit Brühe oder Wasser aufgießen, sodass die Suppe leicht bedeckt ist. Die Gewürze (Kümmel, Pfefferkörner, Lorbeerblätter) hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 45–60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und das Gemüse weich geworden ist.

  5. Abschmecken: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Wasser oder Brühe nachgießen, falls die Suppe zu dick ist.

  6. Garnieren: Mit gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen und warm servieren.

Eine besondere Variante ist die Kohlsuppe mit Fleisch und Hackklößchen, bei der kleine Hackklöse in die Suppe gegeben werden. Diese Variante ist besonders sättigend und wird oft in Familienrezepten verwendet.

Tipps und Tricks zur Zubereitung

Die Zubereitung der Kohlsuppe mit Fleisch kann durch verschiedene Tipps und Tricks verbessert werden. Einige wichtige Hinweise sind:

  • Kohlsuppe am nächsten Tag besser: Die Aromen der Suppe entwickeln sich über Nacht besser, sodass die Suppe am nächsten Tag intensiver und geschmacksvoller schmeckt. Dies ist ein häufiger Tipp in den Rezepten.

  • Gewürze vorsichtig dosieren: Besonders Kümmel und Pfefferkörner sollten vorsichtig dosiert werden, da sie den Geschmack der Suppe stark beeinflussen können. Ein Tee-Ei mit Gewürzen kann hierbei helfen, den Geschmack zu intensivieren.

  • Anschwitzen des Gemüses: Das Anschwitzen des Gemüses (Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln) ist wichtig, um den Geschmack zu intensivieren. Dies ist in mehreren Rezepten erwähnt worden.

  • Eiswürfel für eine bessere Konsistenz: Falls die Suppe zu dickflüssig ist, kann man einfach etwas Wasser oder Brühe nachgießen. Einige Rezepte empfehlen, Eiswürfel hinzufügen, um die Suppe kühler zu servieren.

  • Variationen: Die Suppe kann leicht abgewandelt werden, indem man beispielsweise Paprikaschoten, Zucchini oder andere Gemüsesorten hinzufügt. Auch die Verwendung von Sauerkraut oder Wurst kann die Suppe abwechslungsreicher machen.

Gesundheitliche Aspekte und Diäten

Die Kohlsuppe mit Fleisch ist nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern auch eine gesunde Wahl. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, wodurch sie eine sättigende Mahlzeit darstellt. Allerdings ist die Suppe nicht für alle Diäten geeignet, da sie in einigen Fällen fettig oder kalorienreich sein kann.

  • Kohlsuppendiät: Die Kohlsuppe ist als Diät bekannt, bei der die Teilnehmer hauptsächlich Kohlsuppe essen und so Gewicht verlieren. Der niedrige Kaloriengehalt der Suppe und der Ballaststoffgehalt tragen dazu bei, dass man sich satt fühlt, ohne viele Kalorien zu sich zu nehmen.

  • Vorsicht bei Fett und Salz: Einige Rezepte beinhalten fettiges Fleisch oder viel Salz, was bei einer Diät berücksichtigt werden sollte. Um die Suppe gesünder zu machen, kann man auf Wurst oder fettiges Fleisch verzichten und stattdessen mageres Rindfleisch oder Hühnerfleisch verwenden.

  • Zusätzliche Nährstoffe: Die Suppe enthält zudem Vitamine aus dem Gemüse, wodurch sie eine ausgewogene Mahlzeit darstellt. Die Kombination aus Kohl, Karotten und Kartoffeln ist besonders nahrhaft.

Fazit

Die Kohlsuppe mit Fleisch ist eine traditionelle und wärmende Mahlzeit, die in vielen Regionen Deutschlands und der Welt beliebt ist. Sie ist einfach zuzubereiten, sättigend und geschmacksintensiv. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden, wobei die Suppe am besten über Nacht köchelt. Mit ein paar einfachen Tricks und Anpassungen kann die Suppe individuell gestaltet werden. Sie ist eine gute Wahl für kalte Wintertage und eine großartige Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen.

Quellen

  1. Kohlsuppe mit Rindfleisch nach Omas Rezept
  2. Kohlsuppe mit gebratenem Rindfleisch nach Omas Rezept
  3. Kohlsuppe mit Fleisch und Möhren
  4. Kohlsuppe mit Rindfleisch
  5. Kohlsuppe mit Fleisch
  6. Kohlsuppe mit Fleisch
  7. Herzhaft und satt: Kohlsuppe mit Fleisch und Möhren
  8. Kohlsuppe mit Fleisch
  9. Weißkohleintopf mit Rindfleisch
  10. Kohlsuppe norddeutsch
  11. Kohlsuppe mit Fleisch

Ähnliche Beiträge