Traditionelle Kokosmakronen nach Omas Rezept – Ein Klassiker im Thermomix®-Backofen

Kokosmakronen zählen zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und sind in vielen Haushalten ein unverzichtbarer Bestandteil der Adventszeit. Ihr unverwechselbarer Geschmack, die leichte Konsistenz und die goldbraune Farbe machen sie zu einem besonderen Genuss. Besonders in der heimischen Backstube hat sich das Rezept nach Oma etabliert – ein Rezept mit wenigen Zutaten, das dennoch eine hervorragende Textur und Geschmack garantiert.

Mit dem Thermomix® wird das Backen von Kokosmakronen noch einfacher. Das Gerät vereint die Vorteile einer Küchenmaschine mit der Präzision eines Roboters, wodurch sich die Zubereitung beschleunigen und vereinfachen lässt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich auf Omas traditionelle Herangehensweise gründen, und die jeweiligen Anpassungen mit dem Thermomix® im Fokus stehen. Zudem werden Varianten, Tipps und mögliche Anpassungen an das Rezept erläutert, um den individuellen Geschmack und die technischen Möglichkeiten des Backens zu berücksichtigen.


Zutaten und Mengenangaben

Die Grundzutaten für Kokosmakronen nach Omas Rezept sind einfach und weit verbreitet. Sie bestehen hauptsächlich aus Eiweiß, Puderzucker, Kokosraspeln und Salz. In einigen Rezepten wird Vanillezucker oder Zitronensaft hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Im Folgenden sind die typischen Mengenangaben aus den verschiedenen Quellen zusammengestellt:

Zutat Quelle 1 (g) Quelle 2 (g) Quelle 3 (g) Quelle 4 (g) Quelle 5 (g)
Eiweiß 4 Stück 4 Stück 2 Stück 4 Stück 6 Stück
Kokosraspeln 200 g 200 g 125 g 200 g 200 g
Puderzucker 500 g 170 g 100 g 125 g 165 g
Zucker 500 g 170 g 100 g 125 g 165 g
Vanillezucker 1 Päckchen 1 Päckchen 10 g selbstgemacht 10 g selbstgemacht
Salz 1 Prise 1 Prise 1 Prise 1 Prise 1 TL
Zitronensaft 1 TL

Die Mengenangaben variieren etwas zwischen den Rezepten. Dies liegt daran, dass einige Rezepte für den Thermomix® angepasst wurden, andere jedoch traditionell nach Omas Methode zubereitet werden. Es ist wichtig, die Mengen je nach Gerät und gewünschter Portion anzupassen. Sofern keine genauen Mengenangaben vorliegen, sollten die Zutaten in einem Verhältnis von etwa 2:1 (Kokosraspeln zu Zucker) zubereitet werden.


Zubereitungsmethoden

Die Zubereitung der Kokosmakronen folgt in den meisten Fällen demselben Prinzip: Eiweiß mit Zucker schlagen, Kokosraspeln unterheben und die Masse auf Oblaten oder Backpapier setzen. Die Backzeit und Temperatur können je nach Ofen variieren, weshalb es wichtig ist, die Makronen während des Backvorgangs zu überwachen, damit sie nicht verbrennen.

1. Traditionelle Methode nach Omas Rezept

Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Kokosraspeln
  • 100 g Puderzucker

Vorgehensweise:

  1. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  2. Puderzucker nach und nach hinzugeben und weiter schlagen, bis die Masse Spitzen ziehen kann.
  3. Kokosraspeln vorsichtig unterheben.
  4. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 150°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen.
  6. Auf einem Rost abkühlen lassen.

2. Thermomix®-Variante mit Eiweißschlag

Zutaten:

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 170 g Zucker
  • 200 g Kokosraspeln

Vorgehensweise:

  1. Rühraufsatz einsetzen und Eiweiß mit Salz und Zucker 3 Minuten auf Stufe 4 schlagen.
  2. Kokosraspeln hinzufügen und 40 Sekunden auf Stufe 2,5 mischen.
  3. Masse mit einem Spatel nach unten schieben und noch einmal 10 Sekunden auf Stufe 2,5 mischen.
  4. Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf Oblaten oder Backpapier spritzen.
  5. Backofen auf 140°C Umluft vorheizen.
  6. Makronen 20–25 Minuten backen, bis sie leicht hellgelb gefärbt sind.
  7. Auf einem Rost abkühlen lassen.

3. Thermomix®-Variante mit Quark

Zutaten:

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Zucker
  • 70 g Quark
  • 200 g Kokosraspeln

Vorgehensweise:

  1. Eiweiß, Salz und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf Stufe 4 schlagen.
  2. Quark und Kokosraspeln hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 3 unterrühren.
  3. Masse mit einem Esslöffel auf Oblaten setzen.
  4. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  5. Makronen 10–12 Minuten backen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Tipps und Variationsmöglichkeiten

Die Grundrezepturen lassen sich leicht anpassen, um die Makronen individuell zu gestalten. Einige Tipps und Varianten, die in den Quellen erwähnt werden, sind:

1. Backformen und Oblaten

  • Backpapier oder Oblaten: Die Makronen können entweder direkt auf Oblaten gebacken werden oder auf Backpapier. Oblaten sorgen dafür, dass die Makronen ihre Form behalten und nicht zusammenkleben.
  • Spritzbeutel oder Gefrierbeutel: Ein Spritzbeutel ist praktisch, um gleichmäßige Häufchen zu formen. Alternativ kann ein Gefrierbeutel verwendet werden, bei dem eine Ecke abgeschnitten wird.

2. Geschmacksverfeinerungen

  • Vanillezucker oder Zitronensaft: Beides kann dem Teig eine angenehme Note verleihen.
  • Bittermandelaroma: Ein kleiner Schuss Bittermandelaroma verleiht den Makronen eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Schokolade oder Füllungen: Nach dem Backen können die Makronen in geschmolzene Schokolade getaucht oder mit Kirschfüllungen versehen werden.

3. Zeit- und Arbeitsersparnis

  • Eiweiß-Resteverwertung: Kokosmakronen eignen sich hervorragend zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiß aus anderen Rezepten.
  • Vorbereitung im Voraus: Die Makronen können vor dem Backen vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie später einfach zu backen.

Rezept: Kokosmakronen nach Omas Rezept (Thermomix®-Variante)

Zutaten

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 170 g Zucker
  • 200 g Kokosraspeln
  • 50 Oblaten (40 mm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen.
  2. Eiweiß, Salz und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf Stufe 4 schlagen.
  3. Kokosraspeln hinzufügen und 40 Sekunden auf Stufe 2,5 mischen.
  4. Masse mit einem Spatel nach unten schieben und noch einmal 10 Sekunden auf Stufe 2,5 mischen.
  5. Backofen auf 140°C Umluft vorheizen.
  6. Masse mit einem Löffel auf Oblaten setzen und auf einem Backblech verteilen.
  7. Makronen 20–25 Minuten backen, bis sie leicht hellgelb gefärbt sind.
  8. Auf einem Rost abkühlen lassen.

Schlussfolgerung

Kokosmakronen nach Omas Rezept sind nicht nur ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei, sondern auch eine ideale Gelegenheit, um Eiweiß-Reste zu verwerten und leckere, knusprige Plätzchen zu backen. Mit dem Thermomix® wird die Zubereitung besonders einfach und schnell, da die Schlag- und Mischvorgänge automatisiert werden können. Die Rezepte sind flexibel anpassbar, sodass sie individuell nach Geschmack und Gerät optimiert werden können.

Die Grundrezepte, die in den verschiedenen Quellen beschrieben werden, sind auf einfache Weise erklärbar und erlauben es, die Makronen sowohl traditionell als auch modern mit dem Thermomix® zu backen. Egal ob mit oder ohne Oblaten, mit Vanillezucker oder Zitronensaft – die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß, und die Ergebnisse sind immer köstlich.


Quellen

  1. Rezeptwelt.de – Kokosmakronen nach Oma
  2. Will-Mixen.de – Kokosmakronen aus dem Thermomix
  3. Familienkost.de – Kokosmakronen nach Omas Rezept
  4. Zaubertopf.de – Kokosmakronen Thermomix-Rezept
  5. Kinderleichtkochen.com – Kokosmakronen

Ähnliche Beiträge