Omas gefüllte Pute – Ein traditionelles Rezept für den festlichen Tisch
Gefüllte Pute ist ein Rezept mit langer Tradition, das besonders in festlichen Anlässen immer wieder auf den Tisch kommt. Es vereint saftiges Geflügelfleisch mit einer aromatischen, sorgfältig zusammengestellten Füllung, die nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert bringt. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit Omas gefüllter Pute beschäftigen – wie sie zubereitet wird, welche Zutaten dafür notwendig sind und wie man sie optimal serviert. Die Rezepte und Tipps basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die eine solide Grundlage für dieses traditionelle Gericht liefern.
Zubereitung und Rezept für Omas gefüllte Pute
Die Zubereitung einer gefüllten Pute erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, lohnt sich aber durch das exzellente Ergebnis. Im Folgenden wird das Rezept Schritt für Schritt beschrieben, basierend auf den Angaben aus den Quellen.
Vorbereitung der Füllung
Die Füllung ist entscheidend für das Aroma der Pute. In vielen Rezepten wird sie aus Putenleber, Zwiebeln, Petersilie, Weißbrot, Milch, Eiern, Salbei, Salz und Pfeffer zubereitet. Hier ist der genaue Ablauf:
Putenleber:
Die Putenleber wird kalt abgebürstet und mit Küchenpapier gründlich getrockentupft. Eventuell vorhandene Häutchen oder Sehnen werden entfernt. Anschließend wird die Leber mit einem schweren Messer gehackt.Zwiebeln:
Die Zwiebeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. In einer Pfanne wird Butter bei mittlerer Hitze zerlassen, und die Zwiebeln werden darin etwa 3–4 Minuten glasig gedünstet.Putenleber braten:
Die gehackte Putenleber und gehackte Petersilie werden zur Zwiebelmischung gegeben und etwa 3 Minuten angebraten. Danach wird die Pfanne vom Herd genommen.Weißbrot und Eier:
Das Weißbrot wird in kleine Würfel geschnitten und mit Milch, Eiern, Salbei, Salz und Pfeffer zur Lebermischung gegeben. Alles wird gut miteinander vermengt und als Füllung bereitgestellt.
Vorbereitung der Pute
Pute waschen und trocknen:
Die Pute wird innen und außen gründlich gewaschen und anschließend mit Küchenpapier getrocknet. Der Bürzel wird entfernt, da er während des Backens anbrennen könnte.Einreiben der Pute:
Die Pute wird innen und außen mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Curry, Zitronensaft und Salbei eingerieben. Dies sorgt für Aroma und hilft dabei, die Haut knusprig zu bekommen.Füllung einfügen:
Die vorbereitete Füllung wird in das Puteinnere gefüllt. Anschließend wird die Öffnung mit Küchengarn zugenäht. Alternativ können auch Rouladennadeln oder Zahnstocher verwendet werden, falls kein Garn zur Hand ist.Küchengarn verwenden:
Die Keulen der Pute werden mit Küchengarn an den Putenkörper gebunden, um sie während des Backens zusammenzuhalten und die Form zu bewahren.
Backen der gefüllten Pute
Vorbereitung des Backens
Butterschmalz erwärmen:
Butterschmalz wird in einem Topf bei niedriger Hitze geschmolzen und in den Bräter gegossen, in dem die Pute liegt. Dies hilft dabei, die Haut goldbraun und knusprig zu machen.Backofen vorheizen:
Der Backofen wird auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.Backrost und Bräter positionieren:
Der Bräter mit der Pute wird auf das Rost im Backofen gelegt, das auf die zweite Schiene von unten geschoben wird. Die Pute wird etwa 3,5 Stunden gebacken.Brühe hinzufügen:
Nach etwa 1,5 Stunden wird Brühe in den Bräter gegossen. Während des Backens wird die Pute immer wieder mit dem Bratfond begossen, um sie saftig zu halten.
Nach dem Backen: Sauce und Servieren
Sauce herstellen
Bratensud abschöpfen:
Nachdem die Pute aus dem Ofen genommen und auf ein Blech gesetzt wurde, wird das Fett vom Bratensud abgeschöpft.Sud kochen lassen:
Der Sud wird in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht. In der Zwischenzeit wird Speisestärke mit etwas Wasser vermischt und in den kochenden Sud gegeben. Die Sauce wird etwa 1–2 Minuten unter Rühren aufgekocht.Abschmecken:
Die Sauce wird abschließend noch einmal nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Servieren
Küchengarn entfernen:
Vor dem Servieren wird das Küchengarn vorsichtig entfernt.Servieroptionen:
Die Pute kann entweder in ihrer ganzen Pracht serviert oder in dünne Scheiben getruncht werden. Die Sauce wird als Extra dazu gereicht.
Tipps und Tricks
Vorab zubereiten:
Die Füllung kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies spart Zeit am Tag der Zubereitung.Füllung ergänzen:
Falls mehr Füllung vorhanden ist, kann sie einfach rund um die Pute in den Bräter gelegt werden. So bleibt nichts übrig und die Aromen werden optimal kombiniert.Alternative zum Küchengarn:
Falls kein Küchengarn vorhanden ist, kann Zwirn oder eine andere robuste Schnur verwendet werden. Alternativ können auch Rouladennadeln oder Zahnstocher zur Verschließung der Pute genutzt werden.
Variante des Rezeptes mit Reis und Gemüse
In einem anderen Rezept wird die Füllung aus Reis und Gemüse hergestellt, was eine andere Aromakombination und zusätzlichen Nährwert bietet.
Zutaten der Reisfüllung
- 250 g Reis
- 10 g Salz
- 5 g Salz zum Andünsten
- Zwiebeln
- Innenreien der Pute
- Paprikapulver
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln andünsten:
Zwiebeln werden in Öl mit etwas Salz andünsten.Innenreien kochen:
Die Innenreien werden gewaschen, klein geschnitten und mit in die Pfanne gegeben. Anschließend wird Reis hinzugefügt und mit Wasser aufgegossen.Köcheln lassen:
Die Mischung wird bei kleiner Flamme köcheln gelassen, bis der Reis weich ist.Würzen und abkühlen lassen:
Paprikapulver und schwarzer Pfeffer werden hinzugefügt, und alles wird gut umgerührt. Danach wird die Mischung abgekühlt.Pute füllen:
Die gekühlte Reismischung wird in die Pute gefüllt. Anschließend wird die Pute in Alufolie eingeschlagen und für 160 Minuten bei 200 °C im Ofen gebacken.
Weitere Rezeptideen und Verwandte Gerichte
Die Rezeptideen für gefüllte Pute sind vielfältig. In einigen Quellen werden alternative Füllungen und Zubereitungsweisen beschrieben. So wird beispielsweise ein Putenrollbraten hergestellt, der mit Gemüse und Soße serviert wird.
Putenrollbraten
Zubereitung:
Der Putenrollbraten wird in einer ofenfesten Pfanne angebraten. Anschließend werden Karotten und Tomaten hinzugefügt, mit Weißwein ablöschen und mit Fond angemacht.Backen:
Der Rollbraten wird für etwa 40–50 Minuten im Ofen gebacken. Währenddessen wird er immer wieder mit dem Bratensud begossen.Soße herstellen:
Nach dem Backen wird die Soße aus dem Bratensud hergestellt. Optional kann Sahne oder Schmand hinzugefügt werden.Servieren:
Der Rollbraten wird entfädelt und in dicke Scheiben geschnitten. Er wird mit der Soße serviert.
Rezept mit Gemüsefüllung
Ein weiteres Rezept für gefüllte Pute verwendet Gemüse und Käse als Füllung. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Familien.
Zutaten
- 800 g Putenbrust
- 250 g Champignons
- 50 g Lauchzwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Paprika
- 20 g Essiggurken
- 30 g Speck
- 30 g Käse (z. B. Emmentaler)
- 250 ml Rinderbrühe
- 400 g Reis
- Pfeffer & Salz
- Tafel Meerrettich
- Senf
- Honig
- Küchengarn
Zubereitung
Füllung vorbereiten:
Käse, Speck, Essiggurken und Lauchzwiebeln werden in kleine Stücke geschnitten. Putenbrust wird in der Mitte aufgeschnitten, aber nicht getrennt.Bestreichen der Putenbrust:
Die Putenbrust wird innen mit Senf und Meerrettich bestreichen. Anschließend werden Käse, Speck, Essiggurken und Lauchzwiebeln darauf verteilt und das Fleisch wieder zusammengeschlagen.Verschnüren:
Die Putenbrust wird mit Küchengarn verschnürt, damit sie während des Backens nicht auseinanderfällt.Gemüse anbraten:
Die Karotten, Paprika und Lauchzwiebeln werden klein geschnitten und mit Butter angebraten. Danach werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt.Auflaufform befüllen:
Die Putenbrust, das Gemüse und die Rinderbrühe werden in eine Auflaufform gegeben. Die Form wird bei 150 °C für 30 Minuten in den Ofen geschoben.
Allgemeine Tipps für die Zubereitung
Frische Zutaten:
Sorgfältig ausgewählte und frische Zutaten tragen maßgeblich zum Geschmack bei. Insbesondere die Pute sollte küchenfertig sein, um die Zubereitung zu vereinfachen.Backzeit beachten:
Die Backzeit hängt von der Größe der Pute ab. Als Faustregel gilt: 1,5 Stunden pro Kilogramm Gewicht.Temperaturkontrolle:
Die Pute sollte bei 175 °C gebacken werden. Bei zu hoher Temperatur kann die Haut verbrennen, bei zu niedriger die Pute nicht durch.Bratfond nutzen:
Der Bratfond aus dem Bräter ist ideal für die Sauce. Er verleiht dem Gericht eine reiche, würzige Note.Zubereitung im Voraus:
Die Füllung kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies spart Zeit am Tag der Zubereitung.
Schlussfolgerung
Omas gefüllte Pute ist ein klassisches Rezept, das durch seine sorgfältige Zubereitung und die Kombination aus saftigem Geflügel und aromatischer Füllung überzeugt. Es eignet sich hervorragend für festliche Anlässe wie Weihnachten oder den Martinstag, kann aber auch das ganze Jahr über serviert werden. Mit den verschiedenen Füllungsvarianten, die in den Quellen beschrieben werden – sei es aus Reis, Gemüse oder Hackfleisch – lässt sich das Gericht nach individuellen Vorlieben anpassen. Ob mit traditioneller Leberfüllung oder moderner Käse-Gemüse-Kombination – die Pute bleibt ein Highlight auf dem Tisch. Die detaillierte Anleitung und die Tipps aus den Quellen sorgen dafür, dass selbst Anfänger mit diesem Rezept zu einem gelungenen Braten gelangen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Omas Hackbraten: Das klassische Rezept mit der perfekten Soße – Der absolute Klassiker aus der Küche der Großmutter
-
Omas Gurkensalat: Das Rezept für eine zeitlose Lieblingsbeilage mit Creme, Dill und dem richtigen Salz-Geheimnis
-
Omas Geheimrezept: So gelingt das Einlegen von Gurken im klassischen Stil
-
Omas ungarische Gulaschsuppe: Ein herzhaftes Rezept mit Tradition und volkstümlichem Charme
-
Omas Grießklößchensuppe: Das klassische Rezept für eine wohltuende Suppe aus der Heimat
-
Omas Hausmittel gegen Schnupfen: Natürliche Heilmittel aus der alten Apotheke
-
Omas Geheimrezepte gegen Schnecken im Garten: Natürliche, nachhaltige Lösungen für den Pflanzenschutz
-
Natürliche Heilmittel gegen Nagelpilz: Wirkung, Anwendung und wissenschaftliche Bewertung