Bärlauch-Fleischrezepte: Vielfältige Kreationen mit dem Frühlingsgeschmack
Bärlauch, auch als wilder Knoblauch bekannt, ist eine wertvolle Zutat, die in der Küche vielfältig eingesetzt wird. Sein intensiver, aber dennoch feiner Geschmack macht ihn zu einer idealen Ergänzung für Fleischgerichte. In den vorliegenden Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Bärlauch mit Fleisch kombinieren. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Bärlauch-Fleischgerichten präsentieren.
Bärlauch-Köttbullar – Schwedische Tradition mit Frühlingsgeschmack
Ein besonders beliebtes Rezept ist das schwedische Bärlauch-Köttbullar. Die Bällchen aus Rinderhackfleisch werden mit Bärlauchpaste oder frischem Bärlauch verfeinert und in einer Rahmsauce gegart. Die Kombination aus saftigem Hack und cremiger Sauce macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss.
Zutaten für Bärlauch-Köttbullar:
- 600 g Rinderhackfleisch
- 1 Schalotte oder Zwiebel, fein gehackt
- 70 ml Sahne
- 2 üppige Esslöffel Bärlauchpaste (alternativ 3 Esslöffel fein gehackter Bärlauch)
- 50 g Semmelbrösel
- 2 Teelöffel Speisestärke
- 1 Ei (Größe L)
- 2 Prisen Pfeffer
- 1/4 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Butter
- 30 g Mehl
- 300 ml Fleischbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Teelöffel Sojasauce
- 1 Prise Piment
Zubereitung:
- Die Schalotte fein hacken.
- Aus der Bärlauchpaste das Öl herauspressen (falls frischer Bärlauch verwendet wird, entfällt dieser Schritt).
- Sahne, Semmelbrösel, Speisestärke und Bärlauch mit dem Hackfleisch vermengen.
- Das Ei, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut durchkneten.
- Den Backofen auf 160°C vorheizen.
- Aus der Masse mit feuchten Händen ca. 3 cm große Bällchen formen und in 1 Esslöffel heißem Butterschmalz rundherum goldbraun braten. Die Bällchen können innen rosa sein, da sie anschließend noch in der Sauce garen.
- Die fertig gebratenen Bällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In der Pfanne die Butter hinzufügen, das Mehl unterrühren und beides leicht bräunen.
- Fleischbrühe, Sahne und Sojasauce angießen. Piment und Salz/Speck hinzufügen.
- Die Bällchen zurück in die Pfanne geben und alles für 20 Minuten in den Ofen stellen.
- Die Sauce abschmecken.
Serviertipps:
Bärlauch-Köttbullar schmeeken hervorragend zu Pellkartoffeln oder Kartoffelpüree. Ein weiterer Tipp ist, die Sauce mit Preiselbeerkompott zu kombinieren, um den Geschmack zu verfeinern.
Bärlauch-Marinade für Fleisch – Perfekte Vorbereitung
Die Bärlauch-Marinade ist eine einfache und effektive Methode, um Fleisch mit dem Frühlingsgeschmack zu verfeinern. In den Quellen wird eine Marinade aus Bärlauch, Olivenöl, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken beschrieben.
Zutaten für Bärlauch-Marinade:
- 10 Blätter Bärlauch
- 100 ml Olivenöl (alternativ hitzebeständiges Pflanzenöl)
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 1/2 Teelöffel Meersalz
- 1 Prise 9-Pfeffer-Symphonie
- Chili-Flocken (optional)
Zubereitung:
- Die Bärlauchblätter waschen und trockentupfen.
- Die Blätter in grobe Stücke schneiden.
- Zitronenabrieb hinzufügen.
- Alles in einen Zerkleinerer geben und zu einer cremigen Marinade zerkleinern.
- Die Bärlauchblätter sollten etwas Struktur behalten.
Anwendung:
Die Marinade kann über das Grillfleisch gegeben und gut durchgemischt werden. Das Grillgut wird im Anschluss abgedeckt im Kühlschrank gelagert. Ideal ist es, wenn das Fleisch über Nacht in der Marinade bleibt.
Bärlauch-Burger mit Chimichurri
Ein weiteres Rezept, das Bärlauch mit Fleisch kombiniert, ist der Bärlauch-Burger mit Chimichurri. Dieses Gericht ist besonders im Frühling beliebt und verleiht dem Burger eine frische Note.
Zutaten für Bärlauch-Burger:
- Burgerbrot
- Patty (Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt)
- Tomaten
- Zwiebeln
- Cheddarkäse
- Burgersauce (nach Wahl)
- Für das Bärlauch-Chimichurri:
- 100 ml Olivenöl
- 1 rote und 1 grüne Chilischote
- Salz und Pfeffer
- 1 Limette
- 50 g Bärlauch
- 50 g Petersilie
Zubereitung:
- Das Chimichurri vorbereiten. Olivenöl, Salz und Pfeffer in ein Glas geben.
- Bärlauch, Petersilie und Chilis fein hacken.
- Die trockenen Zutaten in einen Mörser geben und gut vermengen.
- Die Masse zum Olivenöl geben, gut vermengen und mit Limette abschmecken.
- Der Burger wird auf dem Grill zubereitet.
Bärlauch-Fleischbällchen – Schnell und lecker
Bärlauch-Fleischbällchen sind eine schnelle und leckere Alternative zu klassischen Hackbällchen. In den Quellen wird ein Rezept beschrieben, bei dem Bärlauch in die Hackmasse integriert wird.
Zutaten für Bärlauch-Fleischbällchen:
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 1 Schalotte
- 2 Esslöffel Bärlauchpaste
- 50 g Semmelbrösel
- 2 Teelöffel Speisestärke
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel Butter
Zubereitung:
- Die Schalotte fein hacken.
- Bärlauchpaste, Semmelbrösel, Speisestärke und Ei hinzufügen.
- Alles gut durchkneten.
- Aus der Masse Bällchen formen und in Butter anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bärlauch-Schafskäse-Strudel mit Apfel-Gurken-Ragout
Ein weiteres Rezept, das Bärlauch mit Fleisch kombiniert, ist der Bärlauch-Schafskäse-Strudel mit Apfel-Gurken-Ragout. Dieses Gericht ist besonders im Frühling beliebt und bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus Schafskäse, Bärlauch und Gemüse.
Zutaten für Bärlauch-Schafskäse-Strudel:
- 100 g Schafskäse
- 100 g Bärlauch
- 100 g Apfel
- 100 g Gurke
- 100 ml Ragout
- 1 Teigblatt (Strudelteig)
Zubereitung:
- Den Strudelteig in Streifen schneiden.
- Schafskäse und Bärlauch in die Streifen legen.
- Mit Apfel, Gurke und Ragout füllen.
- Die Streifen zu Strudeln einrollen.
- In den Ofen schieben und backen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Österreichische Fleischgerichte: Tradition, Rezepte und kulinarische Vielfalt
-
Schnitzelpfanne mit Zwiebelsuppe: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kühle Abende
-
Zwiebelrostbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln
-
Zwiebel-Sahne-Fleisch-Rezept: Ein köstliches Gericht mit vielen Varianten
-
Rezepte mit nur zwei Zutaten: Schnell, einfach und lecker
-
Zuckerschoten als vegetarisches Gericht – Rezepte und Tipps für eine gesunde Küche