Vegetarischer Pulled Pork Burger: Ein Rezept mit Hefeextrakt und deftigem Geschmack
Der vegetarische Pulled Pork Burger ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Fleisch-Burgern und überzeugt nicht nur durch seinen herzhaften Geschmack, sondern auch durch die Verwendung von Pilzen, die wie Fleisch zupfen. In diesem Rezept wird Hefeextrakt verwendet, um den Pilzen einen tiefen, fleischigen Geschmack zu verleihen. Es handelt sich um ein Rezept, das ohne Fleisch auskommt und dennoch eine ausgewogene Mischung aus Aromen und Textur bietet. Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt 30 Minuten, wobei die Pilze in einer Marinade aus Ketchup, Hefeextrakt, Paprikapulver und weiteren Gewürzen gekocht werden. Das Rezept ist nicht nur für Vegetarier geeignet, sondern auch für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.
Das Rezept: Vegetarischer Pulled Pork Burger
Zutaten:
- 1 EL Ketchup
- 1 EL Hefeextrakt
- 1 TL Paprikapulver geräuchert
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- Salz & Pfeffer
- 10 große Pilze (z. B. Kräuterseitlinge)
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
Für die Burger-Soße:
- 1 EL Sojadrink
- ½ Teelöffel Senf
- 100 ml Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer
- 2 Teelöffel Senf
- 1 Gewürzgurke
- 2 Teelöffel Weiβweinessig
- 2 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
- 1 bis 2 Teelöffel Zucker
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
Für die Burger:
- 4 Burger Buns
- 1 rote Zwiebel
- 1 große Tomate
- 4 bis 5 Essiggurken
- Eisbergsalatblätter
Zubereitung
Schritt 1: Die Marinade zubereiten
Für die Marinade den Ketchup, das Hefeextrakt, das Paprikapulver, 1 EL Pflanzenöl sowie Salz & Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren.
Schritt 2: Die Pilze zubereiten
Die Pilze ggf. putzen und dann mit den Fingern in schmale Streifen zupfen. Alternativ mit einer Gabel anritzen, sodass die Pilze in eine Art Pulled Pork zerfasern. Die gezupften Pilze zur Marinade geben und alles gut vermengen.
Schritt 3: Die Zwiebel und den Knoblauch anbraten
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe pressen oder fein hacken und beides in 1 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne anbraten. Nach ein bis zwei Minuten die Pilze hinzugeben und alles zusammen für ca. 10 Minuten anbraten. Abschließend noch einmal mit Salz & Pfeffer abschmecken. Alternativ könnt Ihr die Zwiebeln und den Knoblauch auch anbraten, zu den Pilzen geben, alles vermengen und die Masse auf einem Backblech im Ofen für 15 Minuten bei 180 Grad garen.
Schritt 4: Die Burger belegen
Das vegetarische Pulled Pork zusammen mit Burgersauce, Tomaten, Gewürzgurken & Co. auf den Burgerbrötchen platzieren und fertig!
Schritt 5: Die Burger-Soße zubereiten
Für die Burger-Soße die Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen. In einem hohen Gefäß Sojadrink, den Zitronensaft und ½ Teelöffel Senf pürieren. Öl unter ständiger Bewegung in einem sehr dünnen Strahl hineinfließen lassen, bis die Masse cremig ist. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gewürzgurke fein hacken und zu der Mayonnaise geben. Mit Weiβweinessig und den übrigen Gewürzen vermengen. Die Mayonnaise zum Ziehen in den Kühlschrank stellen.
Schritt 6: Die Toppings vorbereiten
Eine Zwiebel schneiden und in feine Ringe schneiden, eine Tomate waschen und in Scheiben schneiden, Essiggurken in Scheiben schneiden. Eisbergsalat waschen und Blätter zur Seite legen.
Schritt 7: Die Patties formen und braten
Aus der Burgermasse vier bis fünf Patties formen. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Patties bei kleiner Hitze von jeder Seite zehn Minuten anbraten.
Schritt 8: Die Burger servieren
Die Burger Buns aufschneiden, mit der Sauce bestreichen und mit den vorbereiteten Toppings und den Patties belegen. Sofort servieren.
Hefeextrakt vs. Hefeflocken
Hefeextrakt und Hefeflocken sind nicht das gleiche. Hefeextrakt ist wie eine Art Paste, die von der Konsistenz ein wenig an Zuckerrübensirup erinnert. Sie schmeckt ganz herzhaft, als würde man in ein Brathuhn beißen. Man bekommt Hefeextrakt online als Brotaufstrich zu kaufen. Hefeflocken haben ja eher einen käsigen Geschmack, was bestimmt auch gut gepasst hat.
Im Rezept wird Hefeextrakt verwendet, um den Pilzen einen herzhaften Umami-Geschmack zu verleihen. Dieser Geschmack ist besonders bei vegetarischen Gerichten von Bedeutung, da er den Geschmack wie Fleisch simuliert. Hefeextrakt ist in der Regel in Reformhäusern oder im Online-Handel erhältlich.
Vegetarische Burger-Varianten
Neben dem vegetarischen Pulled Pork Burger gibt es zahlreiche weitere vegetarische Burger-Varianten. So können beispielsweise Patties aus Kichererbsen, Rote Beete oder Süßkartoffeln hergestellt werden. Diese Varianten eignen sich besonders gut für ein klassisches Burgererlebnis.
Zudem gibt es auch vegane Burger, bei denen auf tierische Produkte verzichtet wird. So können beispielsweise vegane Mayonnaise oder Sojasoße verwendet werden. Auch bei der Zubereitungsart der Patties gibt es Unterschiede. So können sie beispielsweise in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken werden.
In den Rezepten aus den Quellen 3 und 6 wird auf die verschiedenen Arten von Patties eingegangen. So wird beispielsweise auf Kichererbsen, Weizengrieß oder Tempeh als Alternative zu Fleisch hingewiesen. Zudem wird die Verwendung von Hamburgerpresse empfohlen, um die Patties in die richtige Form zu bringen.
Nachhaltigkeit im Kochen
Die Burger-Rezepte aus den Quellen 1 und 11 betonen zudem die Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln. So wird beispielsweise auf die Verwendung von regionalen Zutaten und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung hingewiesen. Zudem wird auf die Verwendung von pflanzlichen Produkten wie Soja- oder Hanfprodukten hingewiesen, die als Alternative zu Fleisch dienen können.
Auch bei der Zubereitung von Burger-Soßen und Toppings wird auf die Verwendung von natürlichen Zutaten hingewiesen. So können beispielsweise selbstgemachte Mayonnaise oder pflanzliche Sahne als Alternative zu tierischen Produkten dienen.
Gesundheitliche Aspekte
Vegetarische Burger sind in der Regel gesünder als ihre fleischhaltigen Entsprechungen. Sie enthalten weniger Fett und Cholesterin und sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen. Zudem können sie durch die Verwendung von Vollkornbrötchen und gesunden Toppings noch gesünder gestaltet werden.
In den Quellen 3 und 6 wird auf die gesundheitlichen Vorteile von vegetarischen Patties hingewiesen. So enthalten sie beispielsweise viel Eiweiß und kaum gesättigte Fettsäuren. Zudem wird auf die Verwendung von pflanzlichen Proteinen wie Soja, Weizenmehl oder Kichererbsen hingewiesen, die eine gute Alternative zu Fleisch darstellen.
Fazit
Der vegetarische Pulled Pork Burger ist ein köstliches Rezept, das auf Fleisch verzichtet, aber dennoch einen herzhaften Geschmack bietet. Mit Hefeextrakt, Pilzen und einer würzigen Marinade ist dieser Burger eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Fleisch-Burgern. Zudem ist das Rezept einfach und schnell zuzubereiten, sodass es auch für den Alltag geeignet ist. Ob als Abendessen oder für Gäste – dieser Burger überzeugt mit seinem Geschmack und der gesunden Zusammensetzung.
Für eine abwechslungsreiche Auswahl an vegetarischen und veganen Burger-Rezepten lohnt es sich, in den Quellen 3, 6 und 10 nachzuschauen. Dort finden sich zahlreiche Rezeptideen, die für verschiedene Geschmacksrichtungen geeignet sind. So können beispielsweise auch vegane Patties aus Soja oder Weizenmehl hergestellt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vegetarische Burger nicht nur gesund, sondern auch lecker und vielfältig sind. Sie eignen sich als Alternative zu Fleisch-Burgern und können je nach Vorliebe und Bedarf variiert werden.
Quellen
- vegetarischer-pulled-pork-burger-aus-pilzen
- vegetarische-burger-rezepte
- vegane-burger-in-30-minuten--rezept-fuer-fleischlose-burger-patties---31669714.html
- Rezepte des Tages
- Bananenbrot Rezepte
- Weber-2062411.html
- Rezepte des Tages
- Kalter-Hund.html
- Burger ohne Fleisch
- Veggie-Burger
- vegane-burger
- Abendessen Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker