Klassische Nusstaschen-Rezepte – Traditionelle Weihnachtsbackwaren für Zuhause
Nusstaschen zählen zu den beliebtesten Weihnachtsleckereien in Deutschland. Traditionell aus Hefeteig, Nüssen und einer cremigen Füllung gefertigt, sind sie ein Symbol für den festlichen Backspaß in der Weihnachtszeit. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten von Nusstaschen und Nussgebäck vorgestellt, basierend auf authentischen Quellen aus dem Internet. Die Rezepte enthalten detaillierte Zutatenlisten, Zubereitungsschritte und Tipps zur optimalen Präsentation. Zudem werden Anpassungen wie die Verwendung von Rum oder Zimt in der Glasur besprochen, die das Aroma der Nusstaschen weiter veredeln.
Die Rezepte, die in diesem Artikel abgedeckt werden, basieren auf Quellen, die sich auf traditionelle Backrezepte und moderne Anpassungen beziehen. Sie eignen sich hervorragend für Hobbybäcker, die ein festliches Gebäck nach Omas Art backen möchten. Die Anweisungen sind detailliert und ermöglichen es auch weniger erfahrenden Hobbyköchen, das Rezept mit Erfolg nachzuvollziehen.
Rezept 1: Nusskranz mit Hefeteig und Zuckerguss
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 300 ml lauwarme Milch
- 20 g frische Hefe
- 60 g zimmerwarme Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 600 g Weizenmehl
Für die Nussmischung:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 70 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
Für den Zuckerguss:
- Puderzucker
- Milch
Zubereitung des Hefeteigs
Vorbereitung der Hefe:
Die lauwarme Milch in eine große Schüssel geben. Die Hefe bröseln und mit einem Kochlöffel in die Milch einrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist.Teigzubereitung:
Die zimmerwarme Butter, den Zucker, das Ei und das Mehl hinzufügen. Mit dem Knethaken eines Mixers zu einem glatten Teig vermengen.Ruhezeit:
Ein sauberes Küchentuch über die Schüssel legen und den Teig mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig sollte sein Volumen verdoppelt haben.
Zubereitung der Nussmischung
- Zutaten vermengen:
Mandeln, Haselnüsse, Puderzucker und Schlagsahne in eine Rührschüssel geben. Mit dem Schneebesen gut vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Fertigstellung des Nusskränzchens
Teig weiterkneten:
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten. Mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen.Nussmischung auftragen:
Die Nussmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.Formgebung:
- Die Teigplatte quer durchschneiden (von links nach rechts mittig).
- Die beiden Hälften jeweils von der langen Seite aufrollen.
- Die Rollen quer einritzen, aber nicht durchschneiden.
- Die beiden Rollen zu einem Zopf miteinander verschränken. Achten darauf, dass die eingeschnittenen Seiten nach oben zeigen.
- Den Zopf zu einem Kranz formen und die Enden leicht zusammenpressen.
Ruhezeit und Backen:
- Den Kranz auf ein Backblech mit Backpapier legen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
Zuckerguss:
- Puderzucker mit Milch zu einem dickflüssigen Guss rühren.
- Den Guss über den abgekühlten Kranz geben.
Rezept 2: Nuss-Schnecken mit Hefeteig
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 300 ml lauwarme Milch
- 20 g frische Hefe
- 60 g zimmerwarme Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 600 g Weizenmehl
Für die Nussfüllung:
- 200 g abgezogene Mandeln
- 150 g Walnüsse
- 50 g Pistazien
- 100 g brauner Zucker
- 50 g Butter
- 100 ml Schlagsahne
- 50 g flüssiger Honig
- Zimt
- Vanille-Zucker
Für den Guss:
- Puderzucker
- Wasser oder Zitronensaft
- Rum oder Amaretto (optional)
Zubereitung
Vorbereitung des Hefeteigs:
- Milch mit Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
- Milch etwas abkühlen lassen.
- Hefe bröseln und in die Milch einrühren.
- Mehl, Zucker, Salz vermischen.
- Ei hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig ca. 60 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Nussfüllung herstellen:
- Mandeln, Walnüsse und Pistazien grob hacken.
- Honig, Butter, Zucker, Sahne und Nüsse in einen Topf geben.
- Mit Zimt, Vanille-Zucker und Rum (oder Amaretto) veredeln.
- Aufkochen und 3 Minuten kochen lassen.
- Etwas abkühlen lassen.
Teig ausrollen und füllen:
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Nussfüllung darauf verteilen.
- Von der langen Seite aufrollen und in ca. 14 gleichmäßige Schnecken schneiden.
Backen:
- Schnecken auf Backbleche mit Backpapier legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 20 Minuten backen.
- Etwas abkühlen lassen.
Guss herstellen und auftragen:
- Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einem dünnen Guss rühren.
- Optional: Einige Tropfen Rum oder Bittermandelöl hinzufügen.
- Den Guss mit einem Pinsel dünn auf die Schnecken auftragen und trocknen lassen.
Rezept 3: Nusshappen mit Schlagsahnefüllung
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g weiche Butter
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Ei (M)
- 200 g Mehl
Für die Füllung:
- 150 g abgezogene Mandeln
- 250 g Walnüsse
- 50 g Pistazien
- 80 g flüssiger Honig
- 50 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 100 ml Schlagsahne
Zubereitung
Teig herstellen:
- Die Butter mit Zucker, Vanillinzucker und Ei cremig rühren.
- Die Hälfte des Mehls unterrühren, den Rest unterkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Backform vorbereiten:
- Den Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 3) vorheizen.
- Den Teig auf einem Backpapier zu einem Rechteck von 28 x 24 cm ausrollen.
- Mit einem Backrahmen umstellen.
- Mit der Gabel mehrmals einstechen.
- Den Boden ca. 18–20 Minuten backen.
Nussfüllung herstellen:
- Mandeln, Walnüsse und Pistazien grob hacken.
- Honig, Butter, Zucker, Sahne und Nüsse in einen Topf geben.
- Unter Rühren 3 Minuten kochen.
- Etwas abkühlen lassen.
Füllung auftragen und backen:
- Die heiße Nussmasse auf dem Teig verteilen und glatt streichen.
- Bei gleicher Temperatur weitere 15–18 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und in kleine Quadrate schneiden.
Rezept 4: Zimtherzchen nach Ur-Omas Art
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Füllung:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Ei
- 100 ml Schlagsahne
Für den Guss:
- Puderzucker
- Etwas Wasser oder Zitronensaft
Zubereitung
Teig herstellen:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillinzucker, Salz und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung herstellen:
- Mandeln mit Zucker, Zimt, Ei und Schlagsahne vermengen.
Formgebung und Backen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Mit einem Keksstempel oder Messer Herzen ausstechen.
- Jedes Herzhälfte mit Füllung bestreichen und mit der zweiten Hälfte zusammensetzen.
- Die Herzen auf Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen.
Guss herstellen und auftragen:
- Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einem dünnen Guss rühren.
- Den Guss mit einem Pinsel auf die Herzen auftragen.
Tipps und Anpassungen
- Alternative Nusssorten:
Statt Haselnüssen können auch Walnüsse oder Pistazien verwendet werden. - Glasurveredelung:
Der Guss kann mit Rum, Zimt oder Bittermandelöl verfeinert werden, um den Geschmack zu intensivieren. - Vorab Zubereitung:
Es ist möglich, die Schnecken am Vorabend zuzubereiten und sie bis zum Backen im Kühlschrank aufzubewahren. - Zubereitung von Nüssen:
Nüsse sollten gut gemahlen sein, um eine cremige Füllung zu erzielen.
Vorteile von Nusstaschen-Rezepten
Nusstaschen eignen sich hervorragend als festliches Gebäck und können sowohl als Vorspeise als auch als Dessert serviert werden. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich auch für Familien, da sie bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt sind. Zudem sind sie eine wunderbare Gelegenheit, traditionelle Backmethoden in die heimische Küche zu integrieren.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, enthalten ausgewogene Mengen an Zucker, Fett und Mehl, sodass sie als Kompromiss zwischen Geschmack und Gesundheit betrachtet werden können. Für eine leichtere Variante kann beispielsweise ein Teil des Zuckers durch Honig ersetzt werden, und die Sahne kann durch Joghurt oder Schlagsahne ersetzt werden.
Schlussfolgerung
Nusstaschen sind eine traditionelle Backware, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Sie können mit unterschiedlichen Nüssen und Füllungen hergestellt werden und eignen sich hervorragend als festliches Gebäck. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf authentischen Quellen und sind leicht nachzuvollziehen. Sie ermöglichen es Hobbyköchen, ihre eigenen Nusstaschen nach Omas Art zu backen und die Weihnachtszeit mit traditionellen Rezepten zu bereichern.
Dank der detaillierten Anweisungen und der flexiblen Anpassungen ist es möglich, die Rezepte individuell zu gestalten und so die eigenen Vorlieben und die der Familie zu berücksichtigen. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail entstehen so leckere Nusstaschen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch von allen Genießern gelobt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Omas Zeitlos Leckerer Zwetschgenkuchen – Rezepte, Tipps und Traditionen
-
Klassische Rezepte für den Zwetschgendatschi: Omas Hefeteig gegen Mürbeteig
-
Omas Zucchini-Rezepte: Klassische Gerichte für Einheitlichkeit und Geschmack
-
Oma's Hefezopf: Klassisches Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Klassische Oma-Zitronenspeise: Traditionelle Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Omas Zitronenschnitten: Ein Rezept für den unvergesslichen Kaffeetisch
-
Wie man Omas Zitronenkuchen perfekt backt: Traditionelle Rezepte und Tipps für einen saftigen Kuchen
-
Omas Zitronenkuchen: Rezept, Zubereitung und Geheimnisse eines Klassikers