Rezept: Falscher Hase – Einfach, wie bei Oma zubereitet

Der Falsche Hase ist ein traditionelles Rezept, das durch seine einfache Zubereitung, die unverwechselbare Präsentation und die warme Erinnerung an die Kochkunst der Vergangenheit überzeugt. Insbesondere in der Osterzeit ist dieses Gericht besonders beliebt, da es ein besonderes Highlight auf dem Tisch darstellt. Doch der Falsche Hase kann und soll nicht nur an besonderen Tagen auf den Tisch kommen – er ist ein Gericht mit viel Charakter und kann mit ein paar einfachen Zutaten in kürzester Zeit zubereitet werden.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zu der klassischen Rezept-Variante, die sich an die traditionelle Herstellung wie bei Oma hält. Neben der detaillierten Zubereitung werden auch Tipps zur Anpassung und Variation, sowie passende Beilagen vorgestellt. Zudem wird der Ursprung des Gerichts und seine kulturelle Bedeutung beleuchtet, um die Rezeptidee in ihren historischen Kontext zu setzen.

Was ist ein Falscher Hase?

Ein Falscher Hase ist ein Hackbraten, der mit Eiern und manchmal weiteren Füllungen versehen wird. Die typische Form ist eine Kastenform, in der das Hackfleisch mit einer Eischicht in der Mitte gebacken wird. Das Gericht stammt aus der Zeit, in der nicht jedes Haushalt Geld für einen echten Hasenbraten zur Verfügung hatte. Stattdessen wurde ein Hackbraten hergestellt, der optisch und geschmacklich an ein solches Gericht erinnerte.

Das Gericht ist einfach in der Zubereitung, benötigt keine aufwendigen Techniken und eignet sich besonders gut für Familienessen. Es ist ein Rezept, das nicht nur Geschmack, sondern auch Nostalgie vermittelt. Ein Falscher Hase wird oft in dicke Scheiben geschnitten, wodurch beim Anschneiden das Ei sichtbar wird – ein kleines Highlight, das besonders bei Kindern beliebt ist.

Zutaten für den Falschen Hase

Die Zutaten für den Falschen Hase sind einfach und lassen sich meist in der eigenen Küche finden. Im Folgenden sind die typischen Zutaten aufgelistet, die in den Rezepten aus den Quellen genannt werden.

Zutaten Menge
Hackfleisch 1 kg
Zwiebeln 2 Stück
Toastscheiben 4 Stück
Milch 150 ml
Butterschmalz 1 EL
Eier 2 rohe, 2–3 hartgekochte
Senf 1 EL
Petersilie 2 EL gehackt
Salz 2 TL
Pfeffer nach Geschmack
Frühstücksspeck 140 g (optional)

Optionale Zutaten

Zusätzlich können je nach Geschmack und Vorliebe auch andere Zutaten hinzugefügt werden. Dazu gehören:

  • Majoran oder andere Küchenkräuter
  • Möhren (vorgekocht)
  • Brötchen oder Toast (altbacken)
  • Tomatenmark oder Gewürze wie Oregano, Thymian oder Cumin

Zubereitung des Falschen Hasen

Die Zubereitung des Falschen Hasen ist in mehreren Schritten unterteilt, die einfach nachzuvollziehen sind. Die folgende Anleitung basiert auf der klassischen Variante, wie sie in den Rezepten beschrieben wird.

1. Vorbereitung

  • Hackfleisch vorbereiten: Die Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne mit Butterschmalz bei mittlerer Hitze anbraten. Die Zwiebeln sollten weich, aber nicht angebraten sein. Anschließend etwas abkühlen lassen.
  • Toast einweichen: Die Toastscheiben in Stücke schneiden und in Milch einweichen. Das gibt der Hackmasse später eine geschmeidige Konsistenz.
  • Eier kochen: Zwei bis drei Eier in Wasser kochen und abkühlen lassen. Anschließend die Schale entfernen.

2. Mischung der Hackmasse

  • Hackmasse zusammenmischen: In einer Schüssel das Hackfleisch mit den angebratenen Zwiebeln, den gewürfelten Toastscheiben, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer gut vermengen. Dabei ist es wichtig, dass alle Zutaten gut durchgemischt werden, damit die Masse homogen bleibt.

3. Formen des Bratens

  • Hackmasse teilen: Die Hackmasse in zwei Hälften teilen.
  • Eier platzieren: Die erste Hälfte der Hackmasse in die Kastenform legen. Die hartgekochten Eier mittig darauf platzieren und leicht andrücken, sodass sie in der Masse verankert sind.
  • Hackmasse darauf geben: Die zweite Hälfte der Hackmasse über die Eier geben und zu einem Laib formen. Alternativ kann der Braten auch mit Frühstücksspeck umwickelt werden, um die Form zu stabilisieren und den Geschmack zu intensivieren.

4. Backen

  • Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 180–200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Bei Umluft reichen 180 Grad.
  • Backzeit: Den Braten für etwa 45–50 Minuten in den Ofen geben. Es ist wichtig, dass die Auflaufform oder das Backblech mit Backpapier belegt wird, um das Anbacken zu verhindern.

5. Anschneiden und Servieren

  • Hackbraten aus dem Ofen nehmen: Nach Ablauf der Backzeit den Braten aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.
  • Anschneiden: Der Braten wird in dicke Scheiben geschnitten, damit die Eier sichtbar werden. Der Falsche Hase kann mit oder ohne Soße serviert werden. Einige Rezepte empfehlen die Verwendung von Majoran oder anderen Kräutern, um den Geschmack zu verfeinern.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Die Zubereitung des Falschen Hasen ist zwar einfach, doch es gibt einige Tipps und Tricks, die die Qualität und den Geschmack des Gerichts optimieren können.

1. Die richtige Hackfleischsorte wählen

Ein Falscher Hase kann mit verschiedenen Hackfleisarten zubereitet werden. Reines Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch oder auch ein Mix aus beidem sind möglich. Es ist wichtig, dass das Hackfleisch frisch ist und eine gute Fettmenge hat, damit der Braten saftig bleibt.

2. Die Toastscheiben richtig einweichen

Die Toastscheiben oder Brötchen sollten in der Milch gut einweichen, damit sie eine geschmeidige Konsistenz ergeben. Das verhindert, dass die Masse zu trocken wird. Zu viel Milch kann jedoch dazu führen, dass die Masse zu flüssig ist.

3. Die richtige Menge Salz und Gewürze

Die Menge Salz und Pfeffer sollte nach Geschmack gewählt werden. Einige Rezepte empfehlen auch die Zugabe von Majoran, Petersilie oder anderen Küchenkräutern, um den Geschmack zu verfeinern. Es ist wichtig, nicht zu viel Salz zu verwenden, damit das Gericht nicht zu salzig wird.

4. Die Eier vorkochen

Die Eier können vorkochen werden, damit sie während der Zubereitung des Bratens nicht auf dem Herd verloren gehen. Einige Rezepte empfehlen, die Eier am Morgen zu kochen, wenn das Gericht am Abend serviert wird.

5. Der Falsche Hase mit Speck umwickeln

Der Braten kann optional mit Frühstücksspeck oder Bacon umwickelt werden, um die Form zu stabilisieren und den Geschmack zu intensivieren. Der Speck sollte dünn geschnitten sein, damit er beim Backen nicht zu trocken wird.

Variationen des Falschen Hasen

Ein Falscher Hase kann nach Wunsch abgewandelt werden, um individuelle Vorlieben oder saisonale Zutaten einzubinden. Im Folgenden sind einige typische Variationen beschrieben, die in den Rezepten genannt werden.

1. Mediterraner Falscher Hase

  • Zutaten: Oregano, Thymian, Tomatenmark
  • Beschreibung: Der Hackbraten erhält einen mediterranen Geschmack durch die Zugabe von Oregano, Thymian und Tomatenmark. Diese Gewürze verleihen dem Gericht eine warme, sonnige Note.

2. Falscher Hase mit Käse

  • Zutaten: Fetakäse, Weichkäse
  • Beschreibung: Der Braten kann mit Käsestückchen gefüllt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Der Käse schmilzt während des Backens und verleiht dem Braten eine cremige Konsistenz.

3. Falscher Hase mit Gemüse

  • Zutaten: Paprika, Erbsen, Karotten
  • Beschreibung: In die Hackmasse können kleine Gemüsestücke wie Karotten oder Erbsen integriert werden. Das verleiht dem Braten eine leichte Bitternote und mehr Vitamine.

4. Falscher Hase mit Minze

  • Zutaten: Frische Minze, Cumin
  • Beschreibung: Ein orientalischer Touch kann durch frische Minze und Cumin hinzugefügt werden. Diese Gewürze verleihen dem Braten eine exotische Note.

5. Falscher Hase mit Putenhackfleisch

  • Zutaten: Putenhackfleisch
  • Beschreibung: Statt Rinder- oder Schweinehackfleisch kann auch Putenhackfleisch verwendet werden. Dies ist eine leichtere Alternative, die besonders für Diäten geeignet ist.

6. Falscher Hase mit Möhren

  • Zutaten: Möhren
  • Beschreibung: Einige Rezepte empfehlen die Zugabe von Möhren, die vorgekocht werden. Sie verleihen dem Braten eine leichte Süße und mehr Vitamine.

Beilagen zum Falschen Hase

Ein Falscher Hase kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, um das Gericht abzurunden. In den Rezepten werden folgende Beilagen empfohlen:

1. Gemüse

  • Kartoffeln, Möhren, Karotten: Klassische Beilagen, die gut zum Hackbraten passen.
  • Erbsen oder Brokkoli: Diese Gemüsesorten verleihen dem Gericht eine frische Note.

2. Kartoffeln

  • Bratkartoffeln, Kartoffelpüre oder Kartoffelstampf: Kartoffeln sind eine beliebte Beilage, die gut zum saftigen Hackbraten passt.

3. Nudeln

  • Spaghetti, Nudeln oder Reis: Ein leichtes Gericht kann durch die Zugabe von Nudeln oder Reis abgerundet werden.

4. Salat

  • Kopfsalat oder Feldsalat: Ein frischer Salat verleiht dem Gericht eine leichte Note und balanciert den Geschmack.

5. Soße

  • Majoran- oder Senfsauce: Einige Rezepte empfehlen die Verwendung von Majoran oder Senf, um den Geschmack zu verfeinern.

Ursprung und kulturelle Bedeutung des Falschen Hasen

Der Falsche Hase hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und war insbesondere in der DDR ein beliebtes Gericht. Der Name des Gerichts stammt von der Tatsache, dass es ein Ersatz für einen Hasenbraten war, der in der Zeit nicht immer erhältlich oder finanziell machbar war. Stattdessen wurde ein Hackbraten hergestellt, der optisch und geschmacklich an einen Hasenbraten erinnerte.

Der Falsche Hase ist ein Gericht, das nicht nur Geschmack, sondern auch Nostalgie vermittelt. Es ist ein Rezept, das sich ideal für Familienessen eignet und oft an besonderen Tagen wie Ostern oder Sonntagen auf den Tisch kommt. Es ist ein Gericht, das nicht nur die Zutaten, sondern auch die Erinnerungen an die Kochkunst der Vergangenheit vermittelt.

Schlussfolgerung

Der Falsche Hase ist ein Gericht, das durch seine Einfachheit, Geschmack und optische Präsentation überzeugt. Es ist ein Rezept, das sich ideal für Familienessen eignet und oft an besonderen Tagen wie Ostern oder Sonntagen auf den Tisch kommt. Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine aufwendigen Techniken. Mit ein paar einfachen Zutaten kann ein leckeres Gericht hergestellt werden, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.

Der Falsche Hase ist nicht nur ein Gericht, das Geschmack vermittelt, sondern auch Erinnerungen an die Kochkunst der Vergangenheit. Es ist ein Gericht, das sich ideal für die moderne Küche eignet und sich durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben hervorragend anbietet. Ob mit Eiern, Käse oder Gemüse – der Falsche Hase kann individuell abgewandelt werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen.

Quellen

  1. www.gaumenfreundin.de/falscher-hase-wie-bei-oma/
  2. www.oma-kocht.de/klassischer-hackbraten-falscher-hase-rezept/
  3. www.familienkost.de/rezeptfalscherhase.html
  4. www.einfachbacken.de/rezepte/falscher-hase-nach-omas-original-rezept

Ähnliche Beiträge