Oma’s Rhabarberkuchen – Klassik auf dem Teller: Rezept, Zubereitung und Tipps

Der Rhabarberkuchen, ein Klassiker in vielen deutschen Haushalten, erfreut sich nicht nur im Frühling großer Beliebtheit. Insbesondere Oma’s Rezept für diesen Kuchen ist ein treuer Begleiter in der kulinarischen Tradition. In diesem Artikel wird ein detaillierter Überblick über verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Tipps und Hintergrundinformationen gegeben. Alle Angaben basieren auf den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen, die von mehreren Quellen stammen.

Einleitung

Oma’s Rhabarberkuchen ist mehr als nur ein süßes Backwerk – er ist ein Symbol für Tradition, Liebe und die Freude am Kochen. In verschiedenen Rezepten wird der Kuchen in unterschiedlichen Formen und Techniken zubereitet, doch der gemeinsame Nenner ist die Verwendung von Rhabarber, Zucker, Eiern und Mehl. Einige Rezepte enthalten Vanillezucker oder Zimt, andere eine Baiserkuppel. Unabhängig von den Abweichungen im Rezept bleibt der Kuchen jedoch ein leckerer und saftiger Genuss, der perfekt zu einem Kaffeeklatsch passt.

Die Rezeptvarianten, die in den Quellen beschrieben werden, sind sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger geeignet. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Zubereitung des Teiges, der Art der Rhabarberverarbeitung und den Zugaben wie Zitronensaft oder Mandeln. Im Folgenden werden die Rezepte detailliert vorgestellt und mit Tipps ergänzt.

Rezeptvarianten

Variante 1: Rhabarberkuchen mit Mürbeteigboden und saurer Sahne (Quelle: 1)

Zutaten

  • Für den Mürbeteigboden:

    • 250 g Mehl
    • 125 g Butter oder Margarine
    • 1 Ei
    • 100 g Zucker
    • ½ Teelöffel Backpulver
  • Für die Füllung:

    • 750 g Rhabarber
    • 4 Eier
    • 125 g Zucker
    • 1 Becher saure Sahne

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Die Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und untersieben, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Mürbeteig hineingeben und andrücken.
  3. Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden. Auf dem Teigboden verteilen.
  4. Füllung herstellen: 4 Eier mit 125 g Zucker und 1 Becher saurer Sahne verrühren. Die Masse ca. 10 Minuten rühren, dann über den Rhabarber geben.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50–60 Minuten backen.
  6. Abkühlen und servieren: Nach dem Backen abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und bei Bedarf mit Sahne servieren.

Variante 2: Rhabarberkuchen mit Rührteig und Zimt (Quelle: 2)

Zutaten

  • 375 g Rhabarber
  • 65 g Butter oder Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Tasse Zucker (oder Zuckerersatz)
  • 1 Tasse Mondamin (oder Mehl)
  • 2 Eier
  • ½ Tasse Mehl
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • optional: Zitronensaft, Zimt, Mandeln

Zubereitung

  1. Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, putzen und in 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Teig herstellen: Die Butter mit Vanillezucker, Zucker, Eiern, Mondamin, Mehl und Backpulver vermischen. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, wenn der Teig zu fest ist.
  3. Form vorbereiten: Eine Springform mit Backpapier auslegen und fetten. Die Hälfte des Teigs in die Form geben, Rhabarber darauf verteilen, dann die zweite Hälfte des Teigs darauf geben und den restlichen Rhabarber darauf verteilen.
  4. Backen: Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
  5. Abkühlen und servieren: Nach dem Backen abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und optional mit Rhabarberkompott oder Erdbeeren servieren.

Variante 3: Einfacher Rhabarberkuchen vom Blech (Quelle: 3)

Zutaten

  • 375 g Rhabarber
  • 65 g Butter oder Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Tasse Zucker (oder Zuckerersatz)
  • 1 Tasse Mondamin
  • 2 Eier
  • ½ Tasse Mehl
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • optional: Zitronenabrieb, Vanillesauce

Zubereitung

  1. Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, putzen und in 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Teig herstellen: Die Butter mit Vanillezucker, Zucker, Eiern, Mondamin, Mehl und Backpulver vermischen. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, wenn der Teig zu fest ist.
  3. Form vorbereiten: Eine Springform mit Backpapier auslegen und fetten. Die Hälfte des Teigs in die Form geben, Rhabarber darauf verteilen, dann die zweite Hälfte des Teigs darauf geben und den restlichen Rhabarber darauf verteilen.
  4. Backen: Bei 175–200 °C (je nach Herd) ca. 70–80 Minuten backen.
  5. Abkühlen und servieren: Nach dem Backen abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und optional mit Sahne oder Vanillesauce servieren.

Variante 4: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube (Quelle: 5)

Zutaten

  • Für den Rührteig:

    • 250 g Mehl
    • 125 g Butter oder Margarine
    • 125 g Zucker
    • 2 Eier
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Teelöffel Backpulver
  • Für die Baiserkuppel:

    • 2 Eiweiß
    • 150 g Zucker
    • etwas Zitronensaft

Zubereitung

  1. Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden.
  2. Teig herstellen: Die Butter mit Zucker und Eiern schaumig schlagen. Vanillezucker und Mehl untersieben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Form vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstäuben. 2/3 des Teigs in die Form geben, glatt streichen und den Rhabarber darauf verteilen. Den restlichen Teig als Kleckse darauf geben und leicht verstreichen.
  4. Backen: Bei 200 °C (E-Herd), 175 °C (Umluft) oder Gas Stufe 3 ca. 25–35 Minuten backen.
  5. Baiserhaube herstellen: Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen. Zitronensaft unterschlagen.
  6. Baiser auftragen: Die Baisermasse auf den Kuchen streichen, Rand frei lassen. Temperatur herunterschalten und weitere 25–30 Minuten backen.
  7. Abkühlen und servieren: Nach dem Backen abkühlen lassen und mit einem angefeuchteten Messer vom Formrand lösen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Variante 5: Rhabarberkuchen mit Zitronenaroma (Quelle: 4)

Zutaten

  • 375 g Rhabarber
  • 65 g Butter oder Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Tasse Zucker (oder Zuckerersatz)
  • 1 Tasse Mondamin
  • 2 Eier
  • ½ Tasse Mehl
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb
  • optional: Mandeln, Puderzucker

Zubereitung

  1. Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, putzen und in 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Teig herstellen: Die Butter mit Vanillezucker, Zucker, Eiern, Mondamin, Mehl und Backpulver vermischen. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, wenn der Teig zu fest ist. Zitronensaft und Zitronenabrieb untermischen.
  3. Form vorbereiten: Eine Springform mit Backpapier auslegen und fetten. Die Hälfte des Teigs in die Form geben, Rhabarber darauf verteilen, dann die zweite Hälfte des Teigs darauf geben und den restlichen Rhabarber darauf verteilen.
  4. Backen: Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
  5. Abkühlen und servieren: Nach dem Backen abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und optional mit Sahne servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Rhabarber richtig vorbereiten: Der Rhabarber sollte immer gründlich gewaschen und geschält werden. Vor allem die Enden sind oft bitter und sollten daher entfernt werden.
  • Zutaten abwiegen: Genau abgewogene Zutaten sind entscheidend für das Gelingen des Kuchens. Wer kein Messbecher hat, kann Tassen oder ein digitalen Küchenwaage verwenden.
  • Backzeit kontrollieren: Die Backzeit kann je nach Herd variieren. Es ist ratsam, den Kuchen nach 40 Minuten zu kontrollieren und ggf. die Backzeit anzupassen.
  • Backtemperatur einhalten: Die Temperatur ist entscheidend für das Gelingen des Kuchens. Bei Zweifeln kann eine Backofentemperaturprobe helfen.
  • Kuchen abkühlen lassen: Vor dem Servieren sollte der Kuchen gut abkühlen, damit er nicht zusammenfällt oder zu flüssig wird.

Hintergrundwissen zum Rhabarber

Rhabarber ist ein Gemüse mit einer langen Tradition in der europäischen Küche. Obwohl er oft im Obstbereich im Supermarkt zu finden ist, ist Rhabarber botanisch gesehen ein Gemüse. Seine roten Stängel enthalten viel Vitamin C und sind in der Regel leicht sauer. Rhabarber ist in der Regel in der Frühjahrs- und Frühsommersaison erhältlich und wird gern in Kuchen, Kompott oder als Chutney verwendet.

In einigen Rezepten wird Rhabarber mit Zimt oder Vanille kombiniert, um den Geschmack zu verstärken. In anderen Rezepten wird er mit Zitronenaroma oder Mandeln kombiniert, um den Geschmack zu verfeinern.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Ein typischer Rhabarberkuchen mit Rührteig und Baiserhaube hat pro Stück etwa folgende Werte:

Nährwert Menge
Kalorien 278 kcal
Eiweiß 4 g
Fett 11 g
Kohlenhydrate 40 g

Diese Werte sind eine grobe Schätzung und können je nach genauer Zutatenmenge und Zubereitungsart variieren.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Einfachheit: Die Rezepte sind einfach und gelingsicher, auch für Anfänger.
  • Tradition: Der Kuchen ist ein Teil der kulinarischen Tradition vieler Familien.
  • Flexibilität: Es gibt viele Varianten, die individuell angepasst werden können.
  • Saftigkeit: Der Kuchen ist meist saftig und lecker.

Nachteile

  • Zuckermenge: Einige Rezepte enthalten eine hohe Zuckermenge, was für Menschen mit Diabetes oder Zuckerschwankungen problematisch sein kann.
  • Backzeit: Der Kuchen muss mehrere Stunden backen, was etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.
  • Kaloriengehalt: Der Kuchen ist reich an Kohlenhydraten und Fett, was für Diäten nicht ideal sein könnte.

Schlussfolgerung

Oma’s Rhabarberkuchen ist ein Klassiker, der nicht nur lecker, sondern auch einfach und gelingsicher zu backen ist. Es gibt viele verschiedene Rezeptvarianten, die individuell angepasst werden können. Unabhängig davon, ob der Kuchen mit Mürbeteigboden, Rührteig oder Baiserkuppel zubereitet wird, bleibt er ein leckerer und saftiger Genuss. Die Zubereitung ist einfach, und mit ein paar Tipps kann man den Kuchen perfekt zum Kaffeeklatsch servieren. Ob mit Puderzucker oder Vanillesauce – Oma’s Rhabarberkuchen ist ein treuer Begleiter in der kulinarischen Tradition vieler Familien.

Quellen

  1. Omis Rhabarberkuchen
  2. Oma Adeles Rhabarberkuchen
  3. Omas Rhabarberkuchen – Einfach und lecker
  4. Saftiger Rhabarberkuchen vom Blech
  5. Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Ähnliche Beiträge