Underberg Cocktails: Klassische und moderne Rezepte für den Genuss des Kräuterbitters
Der Magenbitter Underberg ist seit seiner Erfindung im Jahr 1846 ein Kultprodukt, das sich durch seine einzigartige Mischung aus 43 verschiedenen Kräutern und der traditionellen Abfüllung in eine markante, mit Strohpapier umwickelte Flasche auszeichnet. Obwohl er ursprünglich als Digestif nach dem Essen konzipiert wurde, hat sich Underberg im Laufe der Zeit auch als vielseitiges Grundelement für Cocktails etabliert. Mit seiner würzigen, herb-frischen Note eignet er sich hervorragend, um Cocktails mit Tiefe und Komplexität zu veredeln. In diesem Artikel werden kreative und bewährte Cocktails mit Underberg vorgestellt, die sowohl die traditionelle Herkunft des Getränks respektieren als auch moderne Trends im Mixology-Bereich aufgreifen.
Klassische Underberg Cocktails: Traditionelle Rezepte für den Genuss
Underberg Espresso Herbtini
Der Underberg Espresso Herbtini ist eine moderne Interpretation des klassischen Espresso Martinis, bei der Underberg als zentrales Aromaelement eingesetzt wird. Das Rezept vereint die Aromen von Kaffee, Vanille und den charakteristischen Kräutern des Underbergs zu einem harmonischen After-Dinner-Drink.
Zutaten:
- 2 cl Underberg
- 2 cl Vodka
- 1 cl Kaffeelikör
- 1 cl Vanille Sirup
- 1 Espresso
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln füllen. 2. Kräftig schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist. 3. In ein vorab gekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Optional kann ein Schuss Espresso oder ein Zuckersirup hinzugefügt werden, um die Geschmacksrichtung zu variieren.
Der Underberg Espresso Herbtini ist ein komplexer Cocktail, der sich hervorragend als Digestif eignet. Der Vodka sorgt für Klarheit, der Kaffeelikör und Espresso für Intensität, und der Underberg bringt die unverwechselbare Kräuternote ein, die den Drink charakterisiert.
Underberg Sour
Der Underberg Sour ist ein moderner Sour-Cocktail, der die unverwechselbare Kräuterdichte des Underbergs in den Mittelpunkt stellt. Durch die Kombination aus Zitronensaft, Orangensaft und Zuckersirup entsteht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Säure, Süße und Bitterkeit.
Zutaten:
- 1 Fläschchen Underberg (2 cl)
- 3 cl frischer Zitronensaft
- 2 cl frischer Orangensaft
- 1 cl Zuckersirup
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln füllen. 2. Kräftig schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist. 3. In ein Shaker-Glas abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren.
Der Underberg Sour ist ein frischer, leicht bitterer Cocktail, der sich sowohl als Aperitif als auch als Digestif servieren lässt. Er ist besonders geeignet für Gäste, die den Geschmack des Underbergs in einer modernen, erfrischenden Variante genießen möchten.
Moderne Cocktail-Experimente mit Underberg
Crazy Herbal Coke
Der Crazy Herbal Coke ist ein Highball-Cocktail, der die Kombination aus Underberg, Cola und frischem Zitronensaft in einem Glas vereint. Der Cocktail ist einfach in der Zubereitung und erlaubt es, den Geschmack des Underbergs mit einer erfrischenden, zitronigen Note zu kombinieren.
Zutaten:
- 2 cl Underberg
- 20 cl Cola
- 1 frische Zitrone
Zubereitung: 1. In ein Highball-Glas Eiswürfel geben. 2. Den Underberg darauf abseihen. 3. Die Cola vorsichtig auffüllen. 4. Eine Zitronenzeste über dem Glas rubbeln und in das Glas geben, um die Aromen zu intensivieren.
Der Crazy Herbal Coke ist ein leichter, erfrischender Cocktail, der sich besonders gut in der kalten Jahreszeit eignet. Er ist ideal für Gäste, die den Underberg in einer unkonventionellen, aber geschmackvollen Variante genießen möchten.
Underberg im Cocktail-Kontext: Tradition und Innovation
Der Underberg selbst hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1846 zurückreicht. Damals entwickelte Hubert Underberg, ein Kaufmannsohn aus Rheinberg, einen Kräuterbitter, der sich durch seine einzigartige Mischung aus 43 verschiedenen Kräutern auszeichnet. Diese Mischung wird bis heute nach dem originalen Rezept hergestellt, wobei nur das Familienoberhaupt und zwei eingeweihte Mönche die genaue Zusammensetzung kennen. Nach der Reifung in Fässern aus slowenischer Eiche wird der Underberg in seine ikonische Portionsflasche abgefüllt, die bis heute als Synonym für Qualität und Tradition gilt.
Im Jahr 1949 wurde die Produktion nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen, und es begann eine neue Ära des Underberg. Emil I., der Enkel des Gründers, führte die Produktion in Portionsflaschen ein, die genau die Menge des Magenbitters enthielten, die nach einem Mahl empfohlen wurde. Diese revolutionäre Idee trug maßgeblich dazu bei, dass der Underberg sich in Kneipen und Hausbars weltweit etablieren konnte.
Heute wird das Unternehmen in der fünften Generation von Dr. Hubertine Underberg-Ruder geführt. Neben der Produktion des klassischen Magenbitters hat der Underberg auch einen zweiten, dauerhaft verfügbaren Drink auf den Markt gebracht: den Underberg Espresso Herbtini, der als Antwort auf die Nachfrage nach einem modernen, digestiven Cocktail entwickelt wurde.
Unterberg Cocktails im Alltag: Ein Trend mit Wurzeln
Der Underberg Espresso Herbtini ist ein Beispiel dafür, wie ein traditionelles Produkt wie der Underberg in moderne Cocktailkultur integriert werden kann. Mit seiner Kombination aus Kaffee, Vanille und den charakteristischen Kräutern des Underbergs eignet er sich hervorragend als Digestif nach dem Essen. Zudem ist er eine willkommene Alternative zu klassischen Espresso Martinis, die oft auf Alkoholen wie Vodka oder Whiskey basieren.
Die Entwicklung des Underberg Espresso Herbtinis ist auch eine Antwort auf die Nachfrage nach einem Getränk, das nach dem Essen getrunken wird, aber nicht zu schwer oder zu süß ist. Der Cocktail vereint die Wirkung des Kaffees mit der leicht bitteren Note des Underbergs und ergänzt diese durch die cremige Note der Vanille. Das Ergebnis ist ein harmonisches Gleichgewicht, das sowohl die Geschmackssinnes als auch die Verdauung berücksichtigt.
Kreative Cocktail-Variationen mit Underberg
Neben den bereits vorgestellten Rezepten können auch weitere Kombinationen mit Underberg ausprobiert werden. So lassen sich beispielsweise Cocktails mit Weißwein, Gin oder auch Aperitif-Getränken kreieren, die den Underberg als zentrales Aromaelement einsetzen.
Underberg & Gin
Ein einfacher, aber effektiver Cocktail, der den Underberg mit Gin kombiniert, ist der Underberg & Gin. Die Kombination aus dem würzigen Gin und der herb-frischen Note des Underbergs ergibt einen komplexen, aber zugänglichen Cocktail.
Zutaten:
- 2 cl Underberg
- 4 cl Gin
- 0,5 cl Zuckersirup
- 0,5 cl Zitronensaft
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln füllen. 2. Kräftig schütteln und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. 3. Optional kann eine Zitronenzeste als Garnitur verwendet werden.
Dieser Cocktail ist ideal für Gäste, die den Underberg in einer leichteren, aber dennoch geschmackvollen Variante genießen möchten. Die Süße des Zuckersirups und die Säure des Zitronensafts balancieren die Bitterkeit des Underbergs aus.
Underberg im Treueprogramm: Mehr als ein Getränk
Neben der Produktion und dem Vertrieb von Underberg Cocktails hat das Unternehmen auch ein Treueprogramm entwickelt, das Kunden an die Marke bindet. Mit dem Underberg Tops & More Programm können Kapseln eingesammelt werden, die gegen exklusive Prämien eingetauscht werden. Dazu gehören beispielsweise ein kultiges Underberg X DIE FANTASTISCHEN VIER Boule-Set oder ein eleganter Regenschirm.
Ein weiteres Highlight des Treueprogramms ist die Neue Schmuckdose 2024, eine Sammelbox, die die ikonische Flasche in einer speziellen, limitierten Ausgabe enthält. Diese Dose ist nicht nur eine Hommage an die Kultflasche, sondern auch ein Symbol für die langjährige Tradition des Unterberg. Sie ist exklusiv im Treueprogramm erhältlich und kann von treuen Kunden gesammelt werden.
Schlussfolgerung
Der Underberg ist mehr als nur ein Magenbitter. Mit seiner einzigartigen Mischung aus 43 Kräutern und seiner ikonischen Abfüllung hat er sich seit über 170 Jahren als Kultprodukt etabliert. In der heutigen Zeit hat sich der Underberg auch als Grundelement für Cocktails bewährt, die sowohl traditionelle als auch moderne Trends im Mixology-Bereich aufgreifen.
Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig der Underberg eingesetzt werden kann. Ob als klassischer Sour, ein moderner Espresso Herbtini oder ein erfrischender Highball – der Underberg bietet immer wieder neue Möglichkeiten, um Cocktails mit Tiefe und Komplexität zu veredeln. Zudem hat das Unternehmen mit dem Treueprogramm eine weitere Ebene geschaffen, die Kunden nicht nur mit dem Getränk, sondern auch mit der Marke verbindet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eine umfassende Übersicht über Cocktail-Rezepte für Einsteiger und Profis
-
Kreative Cocktail-Vorschläge: Wie Sie mit Ihren Zutaten zu Hause die perfekten Drinks mixen können
-
Cocktail-Rezepte nach Zutaten suchen – Praktische Tools und Tipps für den perfekten Drink
-
Zuckersirup für Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Balance
-
Zuckerrohrschnaps-Cocktails: Rezepte, Techniken und Inspirationen aus der Karibik und darüber hinaus
-
Sommerküche: Rezepte und Cocktails für die warme Jahreszeit
-
Klassische und kreative Jack Daniel’s Cocktailrezepte für den perfekten Drink
-
Der berühmte Zombie Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Hintergrund der ikonischen Tiki-Legende